• "Das Kapital zirkuliert", Early-Stage-Strategie und Sam Altmans Billionen-Konstrukt – Jason Grüninger (Capnamic)
    Nov 5 2025

    AI-Zirkelfinanzierung, OpenAI & Early-Stage-VCs: Capnamic-VC: Ilussion an Wachstum trifft Illusion von Unabhänginkeit. Jason Grüninger analysiert die kritische Infrastruktur-Chancen von Energy Robotics. Im Gespräch mit Host Jan Thomas beleuchtet Jason Sam Altmans Billionen-Finanzkonstrukt und zeigt, warum Early-Stage-VCs den Consume-Aspekt von KI priorisieren. Das Rennen um Compute Power und die Gewinner bei den AI-Anwendern.

    Über den Gast

    • Jason Grüninger ist als VC im Investment-Team von Capnamic tätig. Seine Karriere bei der VC-Firma startete 2021 als Visiting Analyst und Werkstudent. Zuvor sammelte er relevante Erfahrungen in der Strategieabteilung bei SIEMENS, KPMG Atlas und Userlane. Kürzlich schloss er sein Masterstudium in Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der RWTH Aachen University ab.
    • Capnamic, als Early-Stage-VC, konzentriert sich auf Investitionen in B2B-Tech-Startups. Jason Grüninger legt dabei einen besonderen Fokus auf AI-Anwendungen. Im Podcast erklärt er die Strategie von Capnamic, die angesichts der riesigen Kapitalmengen in Foundation Models vermehrt in den Consume-Aspekt von AI investiert, also in Unternehmen, die KI auf reale Assets anwenden.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider ).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    37 mins
  • Telekom KI-Fabrik – Mercor Selfmade-Milliardäre
    Nov 5 2025

    Wichtige Themen dieser Folge: Telekom und Nvidia bauen KI-Rechenzentrum, Selfmade-Milliardäre durch Mercor, europäische Rohstoffstrategien.

    Weitere Themen:

    • Insolvenz von Twinsity, PetMaven und worcay
    • Kooperation von Netflix & Spotify bei Video-Podcasts
    • Schaeffler & Neura Robotics entwickeln humanoide Roboter
    • Investmentticker: Fit Collective, Rubio Impact Ventures, United Founders Fund
    • Interview: Larissa Ruf von BiMA über bildschirmfreie, immersive Erlebnisse für Kinder

    Über Startup Insider
    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn du nichts verpassen willst, folge uns auf LinkedIn.


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    14 mins
  • 50 Millionen für refurbed: 40% Wachstum und Profitabilität – Kilian Kaminski
    Nov 4 2025

    Wie schafft ein Marktplatz 40 Prozent Wachstum und wird gleichzeitig profitabel? 50 Millionen Euro für refurbed: Wie der Marktplatz für Refurbished-Produkte 40% Wachstum mit Profitabilität verbindet. Kilian Kaminski über Expansion, Kreislaufwirtschaft und eine Milliarde GMV.

    Im Startup Spotlight mit Jan Thomas erklärt Kilian, wie das Wiener Scaleup seit März 2025 profitabel wirtschaftet, in 12 europäischen Märkten expandiert und warum Refurbished-Produkte vom Nischenmarkt zum Massenprodukt werden. Deutschland bleibt dabei der wichtigste Wachstumsmotor mit 1,5 Milliarden Euro Außenumsatz seit 2017.

    Über den Gast

    • Kilian Kaminski ist Co-Founder von refurbed und verantwortet die kommerzielle Seite des Unternehmens. Nach seinem Studium leitete er bei Amazon das Programm "Certified Refurbished" für den deutschen Markt, bevor er 2017 gemeinsam mit Peter Windischhofer und Jürgen Riedl refurbed gründete. Für seine unternehmerischen Leistungen wurde er mit dem Forbes 30 under 30 Award ausgezeichnet.
    • Seit der Gründung hat Kilian refurbed zu einem der führenden europäischen Marktplätze für Refurbished-Produkte aufgebaut. Er ist Vice Chair Board of Directors bei EUREFAS, der europäischen Interessensvertretung für die Refurbishment-Industrie, und Board Member bei AustrianStartups. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde von 50 Millionen Euro treibt er die Expansion in weitere europäische Märkte voran.

    Weiterführende Links

    • Kilian Kaminski LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kiliankaminski/
    • EU-Startups: Austrian recommerce marketplace refurbed raises €50 million

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    36 mins
  • 60 Mio. für Blueprint: Wie profitabel sind Longevity-Startups? – Julia Lang (Tengelmann Ventures)
    Nov 4 2025

    Warum investieren Kim Kardashian und Paris Hilton 60 Millionen in Bryan Johnsons Anti-Aging-Startup Blueprint? Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann Ventures, spricht mit Jan Thomas über den explosiv wachsenden Longevity-Markt, der von 25 auf 600 Milliarden Dollar explodiert ist. Sie analysiert Blueprints prominente Finanzierungsrunde, diskutiert die Profitabilität von Supplement-Businesses wie AG1 und Sunday Natural und teilt ihre Perspektive auf die Verteidigbarkeit solcher Geschäftsmodelle. Zudem gewährt Julia Einblicke in Roll-Up-Investments im B2B-Sektor, die bei Tengelmann Ventures zunehmend an Bedeutung gewinnen.

    Über den Gast: Julia Lang ist Investment Managerin bei Tengelmann Ventures und auf Consumer-Tech-Investments in der DACH-Region spezialisiert. Seit Juli 2020 begleitet sie frühphasige und Wachstumsinvestitionen und hat zuvor strategische Erfahrung bei EY-Parthenon, OC&C Strategy Consultants sowie bei Konzernen wie ProSiebenSat.1, BMW und Axel Springer gesammelt.

    Bei Tengelmann Ventures verantwortet sie unter anderem Investments im Longevity- und Consumer-Health-Bereich, darunter das Portfolio-Unternehmen Kaliya im Aesthetics-Segment. Zudem treibt sie aktiv Roll-Up-Investments im B2B-Sektor voran, ein wachsender Fokus des auf Consumer-Unternehmen spezialisierten Frühphasen-Fonds.

    Weiterführende Links:

    Julia Lang LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-lang

    Tengelmann Ventures: https://www.tengelmann-ventures.com

    Blueprint sammelt 60 Millionen von Promis: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/longevity-bryan-johnson-blueprint-60-millionen-kim-kardashian/

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    31 mins
  • Lovables 5 Milliarden – OpenAI & Amazon Deal
    Nov 4 2025

    In dieser Folge berichten wir über OpenAIs 38-Milliarden-Dollar-Deal mit AWS, souveräne KI-Lösungen in Europa und sprechen mit CrustZone-Gründer Maximilian Brüchert über sein Community-Franchise-Modell für Detroit Style Pizza.

    Weitere Themen:

    • Interview mit Maximilian Brüchert, einem der beiden Co-Founder von CrustZone: Das Wiener Gastro-Startup sammelt Community-Investitionen ab 110 Euro über Genussrechte
    • octonomy sammelt 20 Millionen Dollar in Seed-Runde für KI-Support-Automatisierung
    • Lovable erreicht spektakuläre Bewertung von fünf Milliarden Dollar
    • The Icon League erhält 15 Millionen Euro von HV Capital und prominenten Investoren wie Jürgen Klopp
    • Tractive verhandelt über Verkauf mit Milliarden-Bewertung im Pet-Tech-Markt
    • Zürcher Robotik-Startup Mimic schließt 16-Millionen-Dollar-Runde ab
    • Rumänien blockiert Krypto-Wettplattform Polymarket wegen unlizenziertem Glücksspiel
    • US-Tech-Konzerne steigern EU-Lobbying-Ausgaben auf 151 Millionen Euro
    • Thodex-CEO Faruk Fatih Ozer tot in türkischer Gefängniszelle aufgefunden

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    17 mins
  • 150 Millionen, drei Übernahmen: "Jeder Euro in organisches Wachstum? Besser in M&A investiert" – Patrick Stäuble (Teylor)
    Nov 3 2025

    150 Millionen für Marktkonsolidierung: Warum Teylor systematisch KMU-Finanzierungsanbieter aufkauft und wann sich das Window of Opportunity schließt. Patrick Stäuble, CEO von Teylor, erklärt Jan Thomas die Roll-Up-Strategie, die Rolle von Private Debt und warum jetzt der ideale Zeitpunkt für M&A im Fintech-Bereich ist.

    Über den Gast

    • Patrick Stäuble ist CEO und Gründer der Teylor AG, die er 2018 in Zürich gegründet hat. Der Schweizer Unternehmer studierte Economics an der Universität Zürich und sammelte zuvor Erfahrung bei Numbrs Personal Finance AG, wo er als Head of Business Development tätig war. Für seine unternehmerischen Leistungen wurde er sowohl 2019 als auch 2020 von Forbes in die „30 under 30"-Liste aufgenommen.
    • Mit Teylor hat Patrick die Vision umgesetzt, die KMU-Finanzierungswelt zu digitalisieren. Die Plattform bedient heute Tausende kleine und mittelständische Unternehmen in Europa und hat 2024 mehrere hundert Millionen Euro an Krediten vergeben. Durch strategische Übernahmen von Creditshelf, Grenkes Factoring-Sparte und Capetec verfolgt Patrick eine aggressive Roll-Up-Strategie, um Europas führende KMU-Kreditplattform aufzubauen.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt: https://www.startup-insider.com

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/startupinsider

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-insider


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    26 mins
  • Sequoia's 950-Mio.-Comeback & Chemical Recycling – Ciara Gumsheimer (Project A) & Marie-Sophie Ando (Vorwerk Ventures)
    Nov 3 2025

    Sequoia Capital investiert 950 Mio. Dollar, unteranderem in Early-Stage-Startups – aevoloop sammelt 8,25 Mio. für Chemical Recycling. Ciara Gumsheimer (Project A) und Marie-Sophie Ando (Vorwerk Ventures) erklären Jan Thomas, wann sich Gründer für US-Kapital oder lokale VCs entscheiden sollten und warum persönliche Beziehungen oft wichtiger sind als die Fonds-Brand. Im zweiten Teil: Wie Deep Tech und Circular Economy trotz langer Entwicklungszyklen für VCs attraktiv werden, welche Rolle staatliche Förderung spielt und wie man als Generalist wissenschaftliche Technologien bewertet. Von AI-getriebenen Consumer-Comebacks bis zu molekularem Recycling – ein Deep Dive in zwei der spannendsten Investment-Themen 2025.

    Über die Gäste:

    • Ciara Gumsheimer ist Investment Managerin im Londoner Büro von Project A, wo sie sich auf Gründer konzentriert, die traditionelle Industrien transformieren. Ihr Fokus liegt auf globalen Lieferketten, der industriellen Energiewende sowie dem Gesundheitswesen.
    • Vor Project A sammelte Ciara Erfahrungen beim FinTech-Startup Circula und im Investment Banking bei Nomura. Sie war maßgeblich an der Gründung der Startup-VC-Community babyvc in Deutschland beteiligt. Ciara hat einen Master-Abschluss der EDHEC Business School und verbrachte Zeit an der Haas School of Business der UC Berkeley sowie der SKK GSB in Seoul
    • Marie-Sophie Ando ist Senior Investment Managerin bei Vorwerk Ventures, wo sie sich auf Business Efficiency konzentriert, insbesondere in den Bereichen Energie und Materialeffizienz. Sie unterstützt Startups von Pre-Seed bis Series A.
    • Marie-Sophie studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau in Aachen und sammelte erste Erfahrungen bei Fraunhofer, WZL, MAN und Trumpf. Als Mitarbeiterin #2 bei Foundamental investierte sie in Asien, USA und Europa, bevor sie zu Vorwerk Ventures wechselte.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/startupinsider

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-insider/


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    36 mins
  • Nvidia setzt Milliarden auf KI — Und Personio gibt Amerika auf
    Nov 3 2025

    OpenAI plant Börsengang mit Billionen-Bewertung, Deep-Tech könnte eine Million Jobs in Europa schaffen, Personio entlässt erneut Mitarbeiter, und Nvidia investiert Milliarden in KI-Startup Poolside.

    Weitere Themen:

    • Character Technologies führt Schutzmaßnahmen für jugendliche Nutzer ein nach Suizid-Klagen
    • Amazon CEO Andy Jassy begründet Abbau von 14.000 Stellen mit strukturellen statt KI-Gründen
    • Münchner OroraTech gewinnt Kolumbien als Kunden für satellitengestütztes Frühwarnsystem
    • 66 Prozent der deutschen Büroangestellten nutzen KI im Arbeitsalltag
    • US-Startup Navan geht mit 6,2 Milliarden Dollar Bewertung an die Börse
    • Fork & Good übernimmt Orbillion Bio für skalierbare Fleischproduktion
    • Interview: Sophie Friedrich über t:base – Deutschlands privat finanzierten Deep-Tech-Campus in Bad Tölz

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.


    Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Show More Show Less
    16 mins