Stadt.Land.Bauen Brandenburg cover art

Stadt.Land.Bauen Brandenburg

Stadt.Land.Bauen Brandenburg

By: Bettina Dessaules
Listen for free

About this listen

So baut Brandenburg! Wie wollen wir in Brandenburg leben? Wie gestalten wir unsere Städte und Dörfer für die Zukunft? Ich bin Bettina Dessaules, gebürtige Brandenburgerin und mein Herz schlägt fürs Bauen. Mein Motto: Hingehen, zuhören und ins Gespräch kommen. In diesem Podcast geht es um das Leben in Stadt und Provinz, zwischen Backstein und Plattenbau. Ich unterhalte mich mit den Menschen, die die Region gestalten: Von innovativen Unternehmen über Netzwerke hin zu engagierten Initiativen und spannenden Konzepten. Meine Gäste reden über Regionalentwicklung, Infrastruktur, über Bauen, Wohnen und die Schönheit einer Region und darüber, was die Region ausmacht und wer sie belebt und entwicklt: die Brandenburger und Brandenburgerinnen. Hört rein und entdeckt Brandenburg – damit aus „Oh Gott!“ ein „Oha!“ wird.Bettina Dessaules Economics Social Sciences
Episodes
  • #die1893 - Frischzellenkur für Genossenschaften
    Jul 2 2025

    Wie wird aus einer Wohnungsgenossenschaft ein modernes, zukunftsfähiges Unternehmen?

    #die1893 - Wohnungsgenossenschaft
    Eberswalde 1893 eG - zeigt, wie es geht: mit Mut zur Sanierung, einem klaren Digitalisierungskurs und einer Haltung, die Wandel als Daueraufgabe begreift.

    In dieser Folge spreche ich mit mit Volker Klich und Guido Niehaus - Vorstände der 1893 - über Leerstandsmanagement, neue Grundrisse, den Einsatz von KI im Geschäftsalltag und darüber, warum Genossenschaften viel mehr sind als ein Wohnmodell.

    Es geht um Prozesse, Verantwortung und den Anspruch, als Organisation gestaltend in die Stadt zurückzuwirken.

    Ein Gespräch über Aufbruch, Kommunikation auf Augenhöhe und die Kraft guter Ideen.

    Ihr findet den Podcast auf den gängigen Plattformen. Folgt mir gern und erzählt davon:
    https://pod.cards/stadtlandbauenbrandenburg

    Wollt ihr Gast in meinem Podcast sein oder kennt interessante Menschen und Projekte in Brandenburg, dann meldet euch gern bei mir: kontakt@bau-kultur-raum.de

    Konzept und Moderation: Bettina Dessaules

    Technische Beratung: Benjamin Richter von Studio Lauscher auf!

    Show More Show Less
    44 mins
  • Reallabor Cottbus - Studierende machen Stadt.
    Jun 2 2025

    Ich war vor Ort zum Gespräch und habe den Studierenden über die Schulter geschaut: In der Schlosskirchpassage.

    Hier entsteht ein neuer Treffpunkt. Im Reallabor „CoCo – Commoning Cottbus“ öffnen Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg einen neuen Ort mitten in der Innenstadt für alle, die sich einbringen möchten. Anwohner, Passantinnen und Interessierte sind eingeladen, gemeinsam über die Zukunft der Stadt nachzudenken und Ideen umzusetzen.

    Urbanität, Nachhaltigkeit und demokratisches Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Statt reiner Theorie geht es um konkrete Erfahrungen: durch Gespräche, Aktionen und gemeinsames Ausprobieren.

    Wie kommt Wissen aus der Hochschule in die Stadt? Im Gespräch mit Prof. Silke Weidner und Sinah Hackenberg von der BTU Cottbus-Senftenberg geht es um gelebten Wissenstransfer, Beteiligungskultur und urbane Experimentierräume.

    Und was Studierende denken, erzählen euch am Ende Emilia und Johannes - beide studieren derzeit im Master "Stadt- und Regionalplanung an der BTU.

    Ihr findet den Podcast auf den gängigen Plattformen. Folgt mir gern und erzählt davon.

    Wollt ihr Gast in meinem Podcast sein oder kennt interessante Menschen und Projekte in Brandenburg, dann meldet euch gern bei mir: kontakt@bau-kultur-raum.de

    Konzept und Moderation: Bettina Dessaules

    Technische Beratung: Benjamin Richter von Studio Lauscher auf!

    Show More Show Less
    50 mins
  • Platte für Platte - Serielles Sanieren und ein Blick nach Osteuropa
    May 4 2025

    Mein Gast in der neuen Folge: Knut Höller. Und zwar in „Doppelfunktion“ - als Geschäftsführer der Seeria Renova GmbH und als Vorstandsmitglied der Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa e.V.

    Wie geht das zusammen?
    Am ehesten mit der Frage „Wie gehen wir mit Plattenbauten um?“ Wir beleuchten den Wahrnehmungswechsel gegenüber Plattenbauten und warum sie als erhaltenswürdige Baukultur mit großem Potenzial betrachtet werden sollten

    Unser Anlass für unser Gespräch:
    Im brandenburgischen Ludwigsfelde ließ das kommunale Wohnungsunternehmen “Märkische Heimat” einen der ersten WBS 70-Plattenbauten vom deutsch-estnischen Gesamtlösungsanbieter @Seeria Renova seriell sanieren:

    • Albert-Schweitzer-Straße 2-14 | 14974 Ludwigsfelde

    • ein 102 Meter langer Gebäuderiegel mit 82 Wohnungen

    • fünf Vollgeschosse

    • Wohnfläche: ca. 5.328 Quadratmeter

    • Baujahr: 1982/ 1983

    • Sanierungszeitraum: Oktober 2024 - April 2025

    • Primärenergiebedarf vorher/nachher: 97,4 kWh (m²a) / 33,9 kWh (m²a)

    Was dahinter steckt?
    Das Energiesprong-Prinzip, entwickelt 2013 in den Niederlanden, das skalierbare Sanierungslösungen entwickelt.

    Der Blick nach Osteuropa
    Wie kann der Wohnungsbestand Osteuropas durch innovative Sanierungskonzepte eine zweite Chance erhalten und wie können uns Kooperationen und Wissenstransfer grenzüberschreitend zugutekommen?
    Mein Special in dieser Folge ist ein spontanes Gespräch über technische Prozesse auf der Baustelle, das ich mit Michael Weise, dem Bauleiter vor Ort, hatte.

    Gesellschafter der Seeria Renova und Partner beim Bauen:

    • Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting GmbH, Berlin, gegründet 1990

    • REMA Haustechnik GmbH, Frankfurt (Oder), gegründet 2004

    • MATEK AS, Tallinn, gegründet 1988 u.v.a.

    Ihr findet den Podcast auf den gängigen Plattformen. Folgt mir gern und erzählt davon!

    Wollt ihr Gast in meinem Podcast sein oder kennt interessante Menschen und Projekte in Brandenburg, dann meldet euch gern bei mir: kontakt@bau-kultur-raum.de

    Konzept und Moderation: Bettina Dessaules

    Technische Beratung: Benjamin Richter von Studio Lauscher auf!

    Show More Show Less
    58 mins

What listeners say about Stadt.Land.Bauen Brandenburg

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.