Episodes

  • Ep. 110 - Springsteen: Deliver Me from Nowhere - Kritik & Analyse
    Nov 3 2025

    Dieses Jahr haben wir 2 Biopics über 2 der einflussreichsten Künstler der amerikanischen Musikgeschichte bekommen: A Complete Unknown über Bob Dylan und Deliver me from Nowhere über Bruce Springsteen.

    Nach zahlreichen Biopics in der Vergangenheit, die meistens konventionell erzählt wurden und die Karriere mit allen Höhen und Tiefen zeigten und in vielen Fällen auch eine Lovestory in den Mittelpunkt der Handlung stellten, wählen die beiden eben genannten Werke einen anderen Ansatz. Einen ganz bestimmten Lebensabschnitt, der über die Zukunft des jeweiligen Musikers entscheidet: Dylan goes Electric und Springsteen goes Acoustic.

    Ob sich dieser intime Einblick lohnt und dem Genre "Musik-Biopic" frischen Wind gibt, das erfahrt ihr in dieser sehr persönlichen Folge. Viel Spaß!


    Kapitel:


    00:00 Intro

    05:37 Fakten

    07:20 Handlung

    09:50 Das Biopic

    13:05 Jeremy Allen White

    21:45 Für wen ist der Film?

    23:29 Thema Depression

    26:21 Nebraska

    28:26 Zähe erste Hälfte

    34:35 Falscher Ansatz?

    36:59 Genre Nr. 3 - Slasher

    38:36 Stephen Graham & Jeremy Strong

    40:55 Das Verhältnis zum

    44:04 Zu zahme Darstellung?

    46:06 Die Love-Story & Jon Landau

    51:35 Born in the USA

    1:03:36 Zu wenig Musik

    1:07:12 Fazit & Shots

    1:15:39 Springsteen Live-Erfahrungen

    1:22:10 Welches Biopic fehlt?


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

    Show More Show Less
    1 hr and 27 mins
  • Ep. 109 - Das große Halloween-Special Vol. 2
    Oct 27 2025

    Herzlich Willkommen im Screen-Shots-Gruselkeller, wo wir auch dieses Jahr wieder in den glitschigen Kürbis greifen und uns 5 zufällig gewählte Horror-Genres zur Brust nehmen werden.

    Denn wir stecken mitten im Schocktober, kurz vor Halloween und wollen darüber plaudern, was diese Genres ausmacht, welche Horror-Favoriten jeweils unser Herz gewonnen haben und wo es eher großes Gähnen statt garstigen Grusel gibt.

    Viel Spaß beim Zuhören.


    Kapitel:


    00:00 Intro

    04:23 Genre Nr. 1 - Bodyhorror

    09:54 The Fly

    12:09 The Substance

    18:45 Bone Tomahawk

    23:48 Genre Nr. 2 - Ökohorror

    25:38 Die Vögel, Underwater

    28:24 Ruinen

    30:05 Weitere Genre-Vertreter

    33:23 Hexen Hexen

    36:59 Genre Nr. 3 - Slasher

    40:31 Scream & Halloween

    47:41 Slasher-Filme

    56:38 Genre Nr. 4 - Survival Horror

    58:24 Deliverance

    1:01:18 Green Room, Eden Lake

    1:03:48 Genre-Vertreter

    1:13:32 Genre Nr. 5 - Vampir

    1:15:17 The Lost Boys

    1:18:55 Vampir Genre-Vertreter

    1:24:07 So Finster Die Nacht

    1:27:04 What we Do in the Shadows

    1:29:13 Veitere Vampir-Vilme


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

    Show More Show Less
    1 hr and 38 mins
  • Ep. 108 - Halloween - Die Nacht des Grauens (1978) - Retrospektive
    Oct 20 2025

    Ein ganz herzliches Grusel Grusel Buh und Kreisch. Herzlich Willkommen im Schocktober bei Screen Shots, wo sich alles um die unheimlichste Nacht des Jahres dreht. Halloween steht vor der Tür und ihr habt auf Instagram abgestimmt und "Halloween" gewählt.

    John Carpenter's Slasher-Großvater und Horror-Klassiker aus dem Jahr 1978 wird von Lukas und Philipp fein säuberlich seziert und auf Herz und Nieren geprüft. Herausgekommen ist ein Gespräch über albtraumhafte Begegnungen mit Michael Myers, eine jungfräuliche 1. Sichtung und zahlreiche Horror-Tropes.

    Aber die Gretchchenfrage schwebt über allem: Ist der Film noch zeitgemäß und - vorallem - gruselig?

    Findet es heraus und hört rein. Viel Spaß!

    Kapitel:


    00:00 Intro

    04:35 Fakten

    09:15 Handlung

    11:14 Filmhistorisch wertvoll?

    20:07 Setting & viele Fragen

    27:52 Michael Myers

    34:26 Die Musik

    39:33 Das Final Girl & Horror Tropes

    45:35 Sexistisch & Sadistisch?

    48:46 Der Urvater des Slashers?

    55:10 Fazit & Shots


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

    Show More Show Less
    59 mins
  • Ep. 107 - Blood & Sinners (2025) - Kritik & Analyse
    Oct 13 2025

    Wer Lust hat, „O Brother where Art Thou“, „From Dusk Till Dawn“, „The Thing“ und „Django Unchained“ zu gucken, aber nur zwei Stunden Zeit hat, für den haben wir heute einen passenden Tipp zur Hand. Nämlich „Sinners“ bzw. „Blood & Sinners“ von Creed-Regisseur und Panther-Papa Ryan Coogler.

    Das Südstaaten-Horror-Drama mit dem doppelten Jordan ist seit Anfang des Jahres sehr flott mit dem Hype-Train unterwegs und hat vielerorts Bestnoten abgeräumt. Wir wollten wissen, was dran ist und leiten die Halloween-Season mit einem genauen Blick auf das blutige Blues-Battle zwischen den Mächten der Finsternis und den Guten an der Gitarre ein. Willkommen im Schocktober und Willkommen bei Screen Shots.


    Kapitel:

    00:00 Intro

    04:30 Fakten & Cast

    07:52 Handlung

    08:38 Produktion & Bildsprache

    15:38 Der doppelte Jordan

    17:03 Spannendes Setting

    21:02 Tolle Figuren

    27:04 Versexte Südstaaten

    28:46 Der Turning-Point

    36:30 Was ist das Thema des Films?

    44:26 Warum Vampire?

    49:40 Post-Credits

    53:55 Horror der falsche Ansatz?

    58:58 Fazit & Shots


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Ep. 106 - Alien: Earth (2025) - Kritik & Analyse feat. Sebastian Gerdshikow
    Oct 1 2025

    In dieser Podcastfolge hört uns niemand schreien. Ob es sich um Frust- oder Freudesschreie handelt, DAS erfahrt ihr in unserer ausführlichen Kritik zur ersten Alien-Serie auf Disney Plus.

    Konnte das Haus der Maus dem Franchise neue Impulse geben oder macht Alien:Earth „Alien worse“?

    Dieser Frage stellen wir uns nicht allein - nein - denn die größte Gefahr kommt bekanntlich nicht aus dem All, sondern ist blond: Sebastian Gerdshikov steht uns wieder mit Rat und Tat zur Seite und hilft uns bei der Kernfrage: Ist der Xenomorph endgültig auserzählt?

    Viel Spaß, beim Zuhören!

    Kapitel:

    00:00 Intro & Alien-Quiz

    08:42 Folge 5: "In Space, no one..."

    22:56 Folge 6: "The Fly"

    29:32 Folge 7: "Emergence"

    34:50 Corporations & 2. Staffel

    53:02 Folge 8: "The Real Monsters"

    58:45 T Ocellus

    1:03:18 Fazit

    1:24:45 Shots


    Der Link zum Buch „Moonlight Monster":

    https://amzn.eu/d/94ffOvd


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots


    Alle Infos zu Sebastian unter:

    Youtube: https://www.youtube.com/@filmstarts

    Instagram: https://www.instagram.com/die_blonde_gefahr/

    Show More Show Less
    1 hr and 31 mins
  • Ep. 105 - Heat (1995) - Retrospektive
    Sep 22 2025

    Mc Donalds gegen Burger King. Ali gegen Foremann. Pepsi gegen Coca Cola. Sega gegen Nintendo. Und natürlich Pacino gegen DeNiro. Das längst überfällige Duell der beiden Leinwand-Schwergewichte war 1995 DAS Thema unter Film-Fans und lieferte uns einen Thriller, der bis heute als einer der besten Gangster-Streifen aller Zeiten gilt.

    Aber warum eigentlich? Was macht HEAT so besonders? Wie stark ist die filmische Konfrontation zwischen Al und Bob tatsächlich? Und steckt hinter den viel-zitierten Shoot-Outs noch mehr, als nur lautes Getöse?

    Diese Fragen werden wir heute für alle mal klären. Denn in dieser Folge besprechen wir Lukas' Nr. 1 aus dem Jahre 1995.


    Kapitel:

    00:00 Intro

    02:36 Fakten

    05:53 Handlung

    07:25 Die Titanen auf der Leinwand

    10:31 Erste Sichtung

    12:19 Hintergrundgeschichte

    16:11 Al Pacino/Vincent Hanna

    21:46 Subplots - für eine Serie?

    32:15 De Niro & Schwächen im Drehbuch

    40:49 Ist Heat ein Drama?

    50:00 Die Restaurant-Szene

    55:34 Zwei tragische Protagonisten

    1:01:03 Die Shootouts & Einfluss auf die Popkultur

    1:10:37 Look & Inszenierung

    1:17:13 Musik

    1:22:34 Heat 2

    1:26:29 Fazit & Shots


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

    Show More Show Less
    1 hr and 32 mins
  • Ep. 104 - Vergessene Filmperlen - Rob Roy (1995)
    Sep 8 2025

    Wir gehen mal wieder Perlen-Tauchen – und wo ginge das besser als in den schottischen Highlands? Naja, wahrscheinlich überall. Trotzdem ist es uns gelungen, genau dort eine kleine Perle aufzuspüren: nämlich einen Film aus dem Jahr 1995, der damals irgendwie sang und klanglos unterging und bis heute bei vielen Zuschauern eher für ratloses Schulterzucken sorgt.

    Ob es am ähnlich gelagerten Epos eines gewissen Mel Gibson lag? Oder doch an mangelnder Qualität vor und hinter der Kamera? Das klären wir heute, denn wir sprechen über die vergessene Filmperle "Rob Roy"!


    Kapitel:

    00:00 Intro

    02:19 Fakten

    05:54 Handlung

    07:06 1. Sichtung

    09:55 Historische Einordnung

    12:28 Authentisch & Realistisch

    19:16 Archibald Der Fiese

    25:35 Kernige Dialoge & Sprüche

    27:08 Ein Cast mit kleinen Makeln

    31:11 Liam Neeson als Rob Roy

    38:42 Braveheart/Rob Roy

    41:33 Widerliche Antagonisten

    44:05 Das grandiose Duell

    49:05 Ist die Story zu dünn?

    51:48 Musik

    54:03 Fazit & Shots


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

    Show More Show Less
    58 mins
  • Ep. 103 - Alien: Earth (1987) - Analyse zu Folge 1-4
    Sep 1 2025

    Nachdem wir letztes Jahr maximal ausführlich über die alte Alien-Reihe gesprochen haben und über das Prequel-Sequel „Romulus“ diskutieren durften und „Alien: Isolation“ unter die Gamer-Lupe genommen haben, wird es endlich Zeit für ganz frischen Wind im Sci-Horror-Universum denn wir sprechen über „Alien: Earth“.

    Nach den ersten Trailern stark im Netz gehypt und bislang bei den Kritikern wohlgelitten, haben wir uns nun selbst ein Bild vom Xenomorph mit den Mauseohren gemacht. Ob visuelle Qualität, fragwürdige Dialoge und Tentakel-Augen-Monster uns begeistern können und ob es nicht sinnvoller gewesen wäre dem Alien eine Barock-Perücke anzuziehen, darüber diskutieren wir in dieser Folge!


    Kapitel:

    00:36 Haben wir den Xenomorph vermisst?

    03:54 Noah Hawley

    05:56 Einstieg

    07:56 Der Xenomorph

    10:17 Folge 1: Nimmerland

    19:16 Kinder-Dialoge

    22:46 Folge 2: Mr. October

    32:28 Neue Organismen & Setting

    37:12 Komische Musik & Fehlende Atmospähre

    41:19 Hybride

    43:27 Folge 3: Metamorphosis

    48:20 Prognosen

    51:45 Folge 4: Beobachtung

    53:09 Fazit & Horrorszenarien


    Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter:


    Offizielle Website: www.screen-shots.de

    Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast

    YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins