• Kevin Lohrke | Managing Director ELBEIT CONSULT GmbH
    Jul 28 2025
    Was passiert, wenn ein ehemaliger Fußballer mit BWL-Hintergrund, Vertriebserfahrung und jeder Menge Drive beschließt, die Contracting-Welt ein Stück transparenter zu machen? In dieser spannenden Folge von „Recruitment on the Road“ trifft Thomas André Sola auf Kevin Lohrke, Gründer und Geschäftsführer der ELBEIT CONSULT GmbH – und leidenschaftlicher Verfechter der Open‑Book‑Policy. Kevin nimmt uns mit auf seine Reise: Vom Werkstudenten in der Datenbankpflege über harte erste Monate im Vertrieb bei Etengo – ohne einen einzigen Runner – bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens im Jahr 2020. Heute steht ELBEIT CONSULT für Transparenz, Tempo und Vertrauen. Und das zeigt Wirkung: Mit mittlerweile über 170 Runnern und fast 19 Millionen Euro Umsatz hat Kevin in Rekordzeit ein Staffing-Unternehmen aufgebaut, das sich nicht verstecken muss. Wir sprechen über Höhen und Tiefen: Warum Durchhaltevermögen gerade in den ersten Monaten entscheidend ist. Welche Rolle sein sportlicher Hintergrund spielt – und warum Vertrauen, Verlässlichkeit und Ehrgeiz zu seinen wichtigsten Führungswerten zählen. Kevin teilt offen, wie sich die Firmenkultur verändert, wenn man die 15-Mitarbeiter-Grenze überschreitet – und was er heute bei Einstellungen anders macht. Ein weiteres Highlight: Open‑Book-Policy im Contracting. Kevin erklärt, warum er Margen transparent macht, welche Vorurteile ihm begegnen – und warum für ihn Authentizität wichtiger ist als maximaler Profit. Offen spricht er über seine strategischen Überlegungen und zeigt, dass auch neue Unternehmen im Big Player-Markt bestehen können. 🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie modernes Contracting funktioniert, warum Ehrlichkeit kein Risiko, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist und wie man sich auch in herausfordernden Zeiten mutig und klar positioniert.
    Show More Show Less
    47 mins
  • Christoph Sedlmeir | prime-ing GmbH, FERCHAU GmbH und top itservices AG
    Jul 14 2025
    Was passiert, wenn ein Elektroniker aus dem Münchner Hinterland mit Leidenschaft für Vertrieb, Technologie und Menschen beschließt, sich durch nichts aufhalten zu lassen? Diese Episode ist eine Premiere: Zum ersten Mal nehmen wir „Recruitment on the Road“ live auf – mit Publikum, auf der Bühne der TALENTpro in München! In dieser energiegeladenen Folge trifft Thomas André Sola auf Christoph Sedlmeir, CEO / Geschäftsführer prime-ing GmbH, COO / Geschäftsführer Business Development FERCHAU GmbH und Vorstandsvorsitzender/CEO der top itservices AG – und ein echtes Multitalent im Staffing. Christoph nimmt uns mit auf seinen Weg: Von der Hauptschule zur BOS, vom IT-Systemhaus über ein BWL-Studium bis hin zum Führungskräftelevel bei FERCHAU. Und das mit jeder Menge Biss: Er erzählt von seinen ersten harten Lektionen in der Branche – von “geghosteten” Kandidaten, von CV-Verwechslungen (FPGA vs. FMEA) und von dem Moment, als ihm klar wurde, dass Staffing mehr ist als nur Matching. Im Zentrum steht aber vor allem eins: Die große Leidenschaft für eine Branche, die jährlich vier Millionen Jobs besetzt – und die trotzdem oft missverstanden wird. Christoph und André diskutieren, warum Staffing das Getriebeöl der deutschen Wirtschaft ist, wie Unternehmen mit Dienstleistern am besten zusammenarbeiten – und warum der Unterschied zwischen „Contingent“ und „Retained“ so entscheidend ist. Ein zweiter Schwerpunkt: Outsourcing. Als MSP- und RPO-Experte sitzt Christoph heute „auf der anderen Seite des Tisches“. Er gibt Einblick, wie man Kundenbeziehungen in echte Partnerschaften verwandelt – und was es braucht, um Einkauf, HR und Betriebsrat unter einen Hut zu bringen. Besonders nahbar wird es, als Christoph offen über seine persönlichen Learnings spricht – vom selbst und ständig gelebten Unternehmertum bis zu den Folgen für sein Privatleben. Was bleibt, ist das Bild eines Menschen, der seine Branche liebt, Veränderung lebt und weiß, dass echter Erfolg immer beides braucht: Herz und Haltung. 🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie moderne Personaldienstleistung funktioniert, wo die Reise im Outsourcing hingeht und warum Authentizität auch im Business der stärkste Hebel ist.
    Show More Show Less
    43 mins
  • Marktlage Staffing 07/25
    Jul 14 2025
    Nach Monaten der Durststrecke gibt es Hoffnungsschimmer am Staffing-Horizont. In dieser Ausgabe ziehen wir das wirtschaftliche Fazit für das zweite Quartal 2025 und analysieren, ob der Weg aus der Rezession tatsächlich ins Wachstumsland führt – oder ob es sich (noch) um eine Fata Morgana handelt. Was erwartet dich in dieser Episode? ✅ Wirtschaft & Konjunktur – Geschäftserwartungen steigen, Kreditvolumen nimmt zu, Investitions-Booster steht ✅ Staffing-Realität – vorsichtiger Aufschwung in der Festanstellung, AI-Skills als Markttreiber, Überlassung bleibt unter Druck ✅ AI als Oase? – Warum sich Recruiting-Fokus und Skill-Strategien gerade jetzt neu ausrichten müssen ✅ Exklusiv-Insight – Was hinter dem „Ritterschlag“ von Adecco-CEO Peter Blersch steckt
    Show More Show Less
    35 mins
  • Roman Schapiro | Mitgründer & Geschäftsführer Headmatch GmbH & Co. KG
    Jul 1 2025
    In dieser Folge von „Recruitment on the Road“ geht es um einen der wohl umtriebigsten Player im Berliner Recruiting-Markt: Roman Schapiro, Mitgründer und Geschäftsführer von Headmatch. Geboren in Riga, aufgewachsen in Berlin und mit Stationen in der Schweiz und der FU Berlin, zieht sich bei Roman der Unternehmergeist wie ein roter Faden durch die Vita. Seine erste Gründung? Ein Internetcafé mit Sushi-Bar. Nach einem Abstecher in die Wirtschaftsprüfung bei Deloitte und einem klassischen Recruiting-Start bei Michael Page, der durch einen kuriosen Stromausfall und ein spannendes Vorstellungsgespräch seinen Lauf nahm, folgte im Jahr 2010 die zweite Gründung. Denn nach der Finanzkrise wagte Roman mit einigen Kollegen den radikalen Cut – Headmatch wurde geboren. Was als mutiger Exit begann, ist heute eine feste Größe im Berliner Markt: mit über 60 Mitarbeitenden, 10 Spezialisierungen und ambitionierten Expansionsplänen nach München, Düsseldorf und Hamburg. Roman spricht offen über seine größten Learnings, die Herausforderungen der neuen Generation im Recruiting, die Rolle von KI und Automatisierung – und warum bei Headmatch zwar Work-Life-Balance wichtig ist, für ihn aber Montag bis Freitag ganz klar „Headmatch-Zeit“ ist. Ein Gespräch über Mut, Unternehmertum, Leadership und die Zukunft der Recruiting-Branche.
    Show More Show Less
    42 mins
  • Marktlage Staffing 06/25 – "Jetzt zählt’s!“
    Jun 23 2025
    Nach vielen Tiefschlägen gibt es endlich wieder Rückenwind in der Staffingbranche! In dieser Ausgabe werfe ich einen kritischen Blick auf die Marktlage im Juni 2025 – mit harten Daten, klarer Analyse und einer ordentlichen Portion Flurfunk. Der Arbeitsmarkt zeigt erste Signale der Erholung, das Geschäftsklima hellt sich auf – aber ist das schon die Wende? Was erwartet dich in dieser Episode? ✅ Wirtschaft & Arbeitsmarkt – BIP steigt, ifo-Index erholt sich, Beveridge-Kurve stabilisiert sich ✅ Staffing-Fakten – mehr Bewegung im Perm-Geschäft, Sockelbildung bei Jobs, Hoffnung auf Q3 ✅ Preis-Druck & Positionierung – warum Target Costing jetzt wichtiger ist als Rabattschlachten ✅ Markttrends – Fee-Reduktion, Konsolidierung im Festanstellungsgeschäft, Gehaltsanstiege ✅ Deep Dive – wer sind die Gewinner in der Arbeitnehmerüberlassung und warum? Außerdem: Die neuesten Infos zu den wichtigsten Branchenevents im Oktober – die APSCo Awards, der Staffing Leader Award und die STAFFINGpro Messe. Jetzt ist die Zeit, Exzellenz zu zeigen und sich für den nächsten Boom zu positionieren!
    Show More Show Less
    50 mins
  • Thomas Hack | Gründer & Geschäftsführer SymBio Recruitment GmbH
    Jun 16 2025
    Was passiert, wenn ein gebürtiger Münchner mit einem Händchen für Kultur, Vertrieb und Menschen beschließt, es nochmal ganz anders zu machen? In dieser ehrlichen, reflektierten und strategisch spannenden Folge von Recruitment on the Road trifft Thomas André Sola auf Thomas Hack – Gründer und Geschäftsführer der SymBio Recruit GmbH. Thomas nimmt uns mit auf seinen Weg: Vom Brockhaus-Verkäufer mit Lexika im Goldschnitt über Stationen bei Bertelsmann und einer internationalen Personalberatung bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens im Jahr 2023. Und das mit einem klaren Ziel: Eine Firma schaffen, in der die Menschen länger bleiben – weil sie sich gesehen, gehört und verstanden fühlen. Wir sprechen über seinen steilen Aufstieg vom Consultant zum Standortleiter Frankfurt, seine Motivation zur Gründung von SymBio Recruit – und warum der Firmenclaim „Humans are Relations not Resources“ viel mehr als ein Wortspiel ist. Ein weiterer Schwerpunkt: Wachstum. In gerade einmal zwei Jahren ist SymBio auf über 35 Mitarbeitende gewachsen. Thomas erklärt, wie man Kultur aufrechterhält, auch wenn man schnell skaliert – und warum Geld allein keine Mitarbeiter bindet. Besonders ehrlich: Sein persönlicher Antreiber, der tiefer sitzt als jede Bonusstruktur – das Gefühl, „es allen beweisen zu müssen“. Ein weiterer Fokus liegt auf der Zukunft der Branche: Thomas spricht offen über die Herausforderungen, die auf die Staffingwelt zukommen – von wachsendem Wettbewerbsdruck bis zum Fachkräftemangel. Doch er zeigt auch, wo Chancen liegen: Mit einem Blick auf die innovativsten Recruiting-Technologien erklärt er, wie Auto-Matching und automatisierte CV-Aufbereitung die Prozesse revolutionieren. Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie moderne Führung funktioniert, wie man Kultur wirklich lebt und wie man aus einem Wertesystem eine erfolgreiche Firma baut.
    Show More Show Less
    51 mins
  • Robert Bhuiyan | Executive Director Randstad Professional
    Jun 2 2025
    Was passiert, wenn ein gebürtiger Amerikaner mit deutschem Background über Umwege zum Executive Director bei einem der größten Personaldienstleister wird – und dabei einmal fast alles verliert? In dieser bewegenden und gleichzeitig hochaktuellen Folge von Recruitment on the Road trifft Thomas André Sola auf Robert Bhuiyan, kurz Rob, der heute Executive Director bei Randstad Professional ist – ehemals GULP. Rob nimmt uns mit auf seine Reise: Von der American High School in Mannheim über den ersten Vertriebseinsatz bei der Hamburg-Mannheimer bis zum Aufstieg bei GULP und schließlich zur Transformation der Marke unter dem Dach von Randstad. Wir tauchen tief ein in die strategische Transformation von GULP zu Randstad Professional – ein Prozess, der nicht nur ein Rebranding bedeutete, sondern auch kulturelle und strukturelle Integration auf vielen Ebenen. Dabei wird klar: Der Unterschied zwischen Blue- und White-Collar ist nicht nur sprachlich spannend – er verändert ganze Märkte. Ein weiteres großes Thema: das MSP-Geschäft. Rob bringt es auf den Punkt – ein „neutraler MSP“ existiere in der Realität kaum. Vielmehr geht es darum, mit klarer Governance und Compliance zu arbeiten, ohne wirtschaftliche Interessen zu leugnen. Seine Perspektive auf die Marktmechanismen hinter Managed Services ist erfrischend ehrlich – und ein spannender Denkanstoß für alle, die sich im Spannungsfeld zwischen Staffing und Delivery bewegen. Auch auf politischer Ebene wird es spannend: Als aktives Mitglied im Verband für Selbständige Wissensarbeit kämpft er auf Bundesebene für mehr Rechtssicherheit und Anerkennung für Freelancing-Modelle. Warum Deutschland beim Thema Arbeitsflexibilisierung im internationalen Vergleich hinterherhinkt – und was sich politisch endlich ändern muss – bringt er pointiert auf den Punkt. Und dann ist da noch der private Rob, der sich bei der WM als spanischer Stierkämpfer verkleidete – und damit ungeplant in den US-Fernsehnachrichten landete. Besonders berührend: Rob spricht offen über einen schweren Brandunfall 2014, wie dieser ihn beruflich und privat verändert hat – und warum Arbeit nicht mehr alles für ihn ist. Reinhören lohnt sich – für alle, die mehr über Strategie, Leadership und die Zukunft der Personaldienstleistung erfahren wollen!
    Show More Show Less
    53 mins
  • 17 Folgen, 17 Stimmen, 1 Community
    May 26 2025
    Mit dieser Folge geht bei @Recruitment on the Road eine besondere Reise zu Ende - zumindest für den Moment. In diesem Podcast ging es um echte Begegnungen, ehrliche Gespräche und um Menschen, die die Staffingbranche aktiv mitgestalten. In den letzten 17 Folgen hast du viele starke Stimmen gehört - authentisch, inspirierend, relevant. Ursprünglich waren 18 Episoden geplant. Doch manchmal schreibt das Leben sein eigenes Drehbuch - und so bleiben es am Ende 17 offizielle Folgen. Die 18. bleibt unter Verschluss. Ein bisschen Geheimnis darf sein. Ich möchte mich an dieser Stelle von Herzen bedanken - bei dir als Zuhörer:in, bei Kolleg:innen und ganz besonders bei meinen Gästen. Ohne euch gäbe es diesen Podcast nicht. Jede Folge war ein Highlight. Jeder Einblick ein Geschenk. Und jetzt bist du gefragt: Hast du Feedback? Möchtest du selbst mal Gast sein? Oder hast du Themen, die wir in Staffel 2 unbedingt aufgreifen sollten? Dann schreib mir. Die Reise geht weiter - vielleicht schon bald mit dir auf dem Beifahrersitz. Bis dahin gilt: Don’t worry, be happy. Dein Thomas Andre Sola, APSCo Deutschland
    Show More Show Less
    2 mins