• Pflege: Diagnose Unmenschlich – Betriebsblind aus Überzeugung
    Aug 20 2025
    Willkommen zu einer schonungslosen Abrechnung mit der Pflegebranche, in der „Betriebsblindheit“ kein Versehen, sondern System ist. Hinter Floskeln wie „Das ist halt so“ oder „Wir halten uns nur an die Vorgaben“ steckt nicht Routine – sondern ein willentlicher Akt der Ignoranz. Hier wird Leid verwaltet, statt gelindert. Patienten werden zu Fällen, Menschlichkeit zur Störung im Betriebsablauf. Resilienztrainings und PowerPoint-Schulungen dienen nicht der Verbesserung, sondern der Verlängerung des Wahnsinns. Das Problem ist nicht die Überlastung allein – es ist der entschlossene Blick weg vom Offensichtlichen. Dieser Podcast bricht mit der Selbstinszenierung, deckt die Gewalt im weißen Kittel auf und fordert die einzige echte Therapie: hinschauen, ehrlich sein, handeln. Wer Pflege romantisieren will, sollte abschalten. Wer den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellen will, sollte zuhören.
    Show More Show Less
    10 mins
  • „Ich will was mit Menschen machen“ – Die gefährlichste Lüge im System
    Aug 13 2025
    „Ich will was mit Menschen machen“ – dieser scheinbar noble Satz markiert den Einstieg in eines der gefährlichsten Machtspiele unserer Zeit: das System Pflege. In dieser Episode demontieren wir den Mythos vom gutherzigen Helfer und zeigen, wie unter dem Deckmantel der Fürsorge systematische Entmündigung, ideologische Kontrolle und narzisstische Projektion gedeihen. Wer in der Wirtschaft scheitert, findet hier eine Bühne: für Einfluss ohne Leistung, Macht ohne Kompetenz. Der Mensch wird zum Fall, die Beziehung zur Intervention, die Pflegekraft zur unantastbaren Instanz moralischer Immunität. Diese Folge ist ein radikaler Weckruf gegen den institutionellen Selbstbetrug – und eine Einladung, Pflege neu zu denken: nicht als Kontrollsystem mit Kuschelfassade, sondern als ehrliche, verantwortliche Menschlichkeit. Polarisierend. Provokant. Professionell. Wer wirklich etwas für Menschen tun will, muss aufhören, etwas mit ihnen zu machen. Denn wahre Hilfe beginnt dort, wo das Ego endet.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Das kollektive Pflegeversagen – Wenn Inkompetenz zur Identität wird
    Aug 6 2025
    Willkommen zu einer Abrechnung mit einem Berufsbild, das sich hinter Fürsorge-Rhetorik und Pseudoprofessionalität versteckt. In dieser Episode zerlegen wir die moderne Pflege bis auf die Knochen: von absurden Ritualen über systematisierte Verantwortungslosigkeit bis hin zur kultivierten Inkompetenz, die zur Identität geworden ist. Was als helfender Beruf begann, ist heute eine Echokammer der Ausreden, in der Lernen gefährlich und Denken unerwünscht ist. Wer Kritik übt, gefährdet das System – nicht weil es falsch wäre, sondern weil es zu wahr ist. Mit scharfem Blick und unbestechlicher Analyse entlarvt diese Folge den Mythos von der „Pflege auf Augenhöhe“ als PR-Gag und erklärt, warum moralische Erpressung längst Professionalität ersetzt hat. Wer „etwas mit Menschen machen“ will, landet oft genau dort, wo Menschlichkeit endet: im System Pflege. Provokant. Polarisierend. Professionell. Und bitter nötig. Denn Veränderung beginnt mit der Wahrheit – nicht mit Applaus für die nächste Jerusalema-Choreo.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Keine Zeit, kein Mut, kein Mensch
    Jul 30 2025
    Willkommen zu „Pflege: Diagnose Unmenschlich“, dem Podcast, der nicht beschönigt, nicht verschweigt und keine Angst vor unbequemen Wahrheiten hat. In dieser Folge entlarven wir die hohlen Mantras der modernen Pflege: „Dafür ist keine Zeit!“, „Das ist nicht möglich!“, „Das ist nicht unsere Aufgabe!“ – der tägliche Selbstbetrug einer Branche, die sich hinter Standards, Zertifikaten und Pseudo-Professionalität versteckt.
    Wir sprechen über Umschulungsmaßnahmen, die Menschen ohne Berufung in eine Rolle pressen, über ein System, das mehr auf Protokolle als auf Patienten hört, und über die gefährliche Lüge, dass mehr Bürokratie automatisch bessere Pflege bedeutet.
    Hier gibt es keine PR-Floskeln, sondern nackte Realität: Pflege im Selbstzerstörungsmodus.
    Wer wissen will, warum Menschlichkeit zur größten Bedrohung dieses Apparates geworden ist – und warum „weniger Pflege, mehr Mensch“ die einzige Rettung ist – muss diese Episode hören.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Die Etiketten der Unmenschlichkeit – Warum moderne Pflege ein Ritual der Entwürdigung ist
    Jul 23 2025
    Willkommen bei „Pflege: Diagnose Unmenschlich“, dem Podcast, der keine Angst vor unbequemen Wahrheiten hat.
    In dieser Folge nehmen wir die glänzenden Schlagworte der Pflege auseinander – „ein gepflegtes Leben“, „ein würdiges Ende“, „Bezugspflege“. Was auf den ersten Blick nach Fürsorge klingt, ist oft nichts anderes als ein System von Etiketten, das die Realität der Betroffenen ignoriert.Basierend auf über 25 Jahren in Heimen, Krankenhäusern, Sanatorien und ambulanten Diensten spreche ich über den gesellschaftlichen Downgrade, der Pflege zu einem ritualisierten Zwangskorsett macht. Mobilisierung, Prophylaxen und Tagesstrukturen dienen nicht mehr dem Menschen – sondern nur noch der Illusion von Professionalität.Diese Folge ist unbequem, direkt und polarisierend. Denn wenn Pflege weiter diesen Weg geht, verlieren wir das, was sie einmal ausmachte: echte Menschlichkeit.Bist du bereit, den Finger in die Wunde zu legen?
    Show More Show Less
    10 mins
  • Pflegekräfte im Doppelleben – Spiritualität als Placebo fürs Gewissen
    Jul 16 2025
    In dieser Folge entlarven wir ein Tabu in der Pflege: die Flucht in Esoterik als Ablasshandel für systemkonformes Mitwirken an einem unmenschlichen System. Pflegekräfte jonglieren zwischen Kodierung und Klangschale, zwischen Sterbebegleitung und Sternenkind-Workshops. Was als spirituelle Selbstfürsorge verkauft wird, ist oft nichts anderes als emotionales Make-up – eine Bewältigungsstrategie für ein Gewissens, das schreit, aber mit Lavendelöl beruhigt wird. Diese Folge rüttelt auf, provoziert und polarisiert: Pflege ist kein Opfer – sondern Teil eines Doppellebens, das Veränderung durch Verdrängung ersetzt. Wir sprechen über Werteverfall, moralisches Fast Fashion und die gefährliche Romantisierung von Passivität. Pflege braucht kein Räucherstäbchen – sie braucht Rückgrat.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Don’t Deal with the Devil – Der Schwur auf das "System" Pflege
    Jul 9 2025
    Pflege gilt als Beruf mit Herz. Doch was, wenn genau dieses Herz systematisch stillgelegt wird? In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen eines Systems, das Menschlichkeit als Image pflegt – während es im Inneren emotionalen Totalschaden produziert. Zwischen Dienstübergabe und Schweigepflicht entsteht eine Schattenwelt aus Verdrängung, Stillhalten und Loyalität zu Strukturen, die längst toxisch sind.Wir sprechen über den wahren Grund für monatelange Einarbeitungen, über interne Schweigekreise, über kriminelle Allianzen und die stille Zustimmung zum moralischen Verfall. Warum ist ausgerechnet Pflege der Ort geworden, an dem Dissoziation zum Überlebenswerkzeug wird?Diese Folge ist kein Aufruf zum Streik – sie ist ein Aufruf zur Wahrheit. Für alle, die sich fragen, warum sie sich selbst nicht mehr erkennen.
    Und für die, die wissen: Pflege ist nicht krank. Sie ist genau so gewollt.Wer mit dem Teufel tanzt, verliert nicht die Kontrolle – sondern das eigene Gesicht.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Hierarchien lügen nicht – sie tarnen sich nur
    Jul 2 2025
    Flache Hierarchien? Augenhöhe? Menschlichkeit? Willkommen in der größten PR-Lüge des Gesundheitswesens. Diese Episode reißt die Fassade vom Gesicht der modernen Pflege und zeigt, was sich wirklich dahinter verbirgt: kalte Kontrolle, technokratische Menschenverwaltung und empathielose Effizienz. Pflege wird nicht mehr gestaltet, sondern dirigiert – von Pseudo-Managern im Dienst der Norm. Der Mensch? Ein „Fall“, der möglichst reibungslos verwaltet werden soll. Coolout ist keine Störung, sondern Systempflicht. Wer fühlt, fliegt. Wer funktioniert, wird gefeiert. Und während Jerusalema-Tänze auf dem Heliport ein neues Wir-Gefühl inszenieren, brennt die Basis still in sich zusammen. Diese Folge ist keine Kritik – sie ist ein Warnschuss. Kein Wohlfühl-Talk, sondern eine Demaskierung. Wer wissen will, warum echte Menschlichkeit in diesem System keinen Platz mehr hat, hört besser genau hin. Denn Pflege war einmal Nächstenliebe – heute ist sie nur noch Organisation von Erschöpfung.
    Kein Mensch kann leben, wo nur Strukturen überleben.
    Show More Show Less
    9 mins