Episodes

  • Wenn der Körper nein sagt: Vaginismus verstehen
    Sep 2 2025

    Wenn der Körper Nein sagt 🫶🏼 Vaginismus verstehen und heilen?!

    In dieser Folge PMS Talks spreche ich mit Sabine Schmidt, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sexual- und Körpertherapeutin, über Wege, wie Frauen und Menschen mit Vagina mit Vaginismus Schritt für Schritt zu einer erfüllten Sexualität finden können.

    Wir sprechen darüber:

    • Was Vaginismus genau ist – und wie er sich von Vulvodynie und Dyspareunie unterscheidet.

    • Welche Ursachen es gibt – und das nicht zwingend traumatische Erfahrungen dahinterstehen.

    • Welche Rolle Angst bei der Aufrechterhaltung der Symptome spielt.

    • Welche therapeutischen Ansätze helfen können: von Beckenboden-Physiotherapie über Botox, Cremes und Salben, Dilatatoren bis hin zur Körperpsychotherapie.

    • Weshalb Aufklärung, der Respekt vor Grenzen und Konsens in der medizinischen Versorgung so entscheidend sind.

    Sabine teilt eindrucksvolle Erfahrungsberichte aus ihrer Praxis und macht Mut. Sie sagt überzeugt: Heilung ist möglich – auch nach vielen Jahren – wenn Frauen begleitet, motiviert und in ihrem eigenen Tempo vorgehen dürfen.

    👉 Sabine Schmidt arbeitet seit fast 35 Jahren in eigener Praxis in Stuttgart und ist Autorin des Buches „Wenn der Körper Nein sagt – Vaginismus verstehen und heilen“ (Innenwelt Verlag, 2022). Das Buch vermittelt praxisnah und einfühlsam Hoffnung, Wissen und konkrete Übungen.

    📚 Buch: Wenn der Körper Nein sagt – Vaginismus verstehen und heilen.- erschienen 2022 im Innenwelt Verlag
    🏥 Praxis für Körperpsychotherapie in Stuttgart: https://www.schmidt-therapie.de/Sabine-Schmidt.htm
    📸 Instagram: @vaginismus_verstehen_u._heilen

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über deine Bewertung und dein Feedback. Teile die Episode gern mit Menschen, die davon profitieren könnten.

    Show More Show Less
    37 mins
  • Let's talk about Sex: Endometriose, PMDS, Wechseljahre und Vaginismus
    Aug 26 2025

    Lust, Nähe, Sinnlichkeit – für viele Betroffene von Endometriose, PMDS oder Vaginismus und auch in den Wechseljahren sind das schwierige Themen. Schmerzen, Erschöpfung, körperliche Veränderungen oder Einschränkungen und Scham können das genussvolle Erleben von Sexualität beinahe unmöglich erscheinen lassen.
    Und doch sieht meine heutige Gästin, die Psychologin und Sexualtherapeutin Antonia Faust, gerade in der Sinnlichkeit eine starke Ressource – in jeder Lebensphase und auch mit zyklusbedingten Erkrankungen.

    In der Auftaktfolge der zweiten Staffel sprechen wir über:

    • die Fülle an Möglichkeiten, die jenseits des engen, oft normierten Bildes von Sexualität liegen – und dass niemand darin nach Schema F funktionieren muss.

    • wie Sinnlichkeit zur Kraftquelle werden kann und neue Perspektiven eröffnet – auch oder gerade bei Endometriose, PMDS, Vaginismus oder in den Wechseljahren

    • welche (patriarchial geprägten) Mythen uns blockieren – und wie wir sie hinter uns lassen können

    • weshalb Kommunikation und Selbstfürsorge die Schlüssel für erfüllte Sexualität sind

    • welche Fragen und Schwierigkeiten sich bei Endometriose, PMDS, Vaginismus oder in den Wechseljahren besonders oft zeigen – und wie entlastend es sein kann zu erfahren: Es geht vielen genauso, auch wenn jede Erfahrung individuell ist. Und: Es gibt Expert:innen, die sich damit auskennen und dich fundiert unterstützen können.

    Ein Gespräch, das Mut macht, Tabus zu durchbrechen und Sexualität neu zu entdecken – frei von Scham und mit viel Körperliebe.

    📌 Mehr über Antonia Faust
    Instagram: @lustaufklärung
    Podcast: Lust auf Aufklärung
    Website: lustaufklärung.de

    📌 Verpasse nicht:
    Workshop mit Antonia beim Period of Change 2025
    🗓️ 11. & 12. September in Berlin
    „Let’s talk about Sex – Sexualität mit Zykluskrankheit genießen“

    💌 Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie mit Freundinnen, hinterlasse eine Bewertung und hilf uns, mehr Offenheit, Sinnlichkeit und Körperliebe in die Welt zu bringen.

    Show More Show Less
    51 mins
  • Du bist die Chefin deines Körpers - Gender Health Gap & Red Flags in der Gynäkologie
    Jul 29 2025

    Medizin war weder für Frauen gedacht noch auf sie ausgerichtet. Zeit, dass sich das ändert.

    In dieser Folge begrüße ich Prof. Dr. med. Mandy Mangler – Chefärztin zweier Kliniken in Berlin, Buchautorin, Podcasterin und politische Stimme für eine feministische Gynäkologie. Sie engagiert sich für strukturelle Veränderung in der Medizin und ist für viele Ärztinnen – auch für mich – ein echtes Vorbild.

    Wir sprechen darüber, wie Medizin aussehen könnte, wenn sie endlich von der Patientin her gedacht wird – partizipativ, empathisch, wissenschaftlich fundiert und weiblich.

    Wir beleuchten:

    🩺 Was ist der Gender Health Gap?
    → Frauen* werden medizinisch anders – oft schlechter – behandelt, ihre Symptome bagatellisiert, ihre Krankheiten später erkannt.

    🔬 Was bedeutet der Gender Research Gap?
    → Forschung zu frauenspezifischen Erkrankungen ist unterfinanziert und unterrepräsentiert – mit realen Folgen für Diagnose und Therapie.

    Dazu diskutieren wir:

    🔸 Red Flags in der gynäkologischen Versorgung
    🔸 Warum Kommunikation genauso wichtig ist wie Technik und Teamwork in der Medizin.
    🔸 Und wie PMS und Menopause lange ungesehen blieben – weil der patriarchale Blick sie ignorierte.

    Und: Wir denken laut über neue Führungsmodelle in der Medizin nach – etwa ein Buddy-System, das Erfahrung (der alte Chefarzt) und frischen Blick (die junge Mutter) gemeinsam in die Verantwortung holt. Diesen Vorschlag haben wir direkt auf den Bundestag übertragen – und das Team Co-Bundeskanzlerin ausgerufen.

    📚 Mandys Buch „Das große Gynbuch – Selbstbewusst für den eigenen Körper entscheiden“ gehört in jedes Wartezimmer (und Nachttisch).
    🎧 Hör unbedingt auch in ihren Podcast Gyncast mit Esther Kogelboom (Tagesspiegel) und Anna Kemper (ZEIT Magazin) rein.
    📆 Live erleben kannst du Mandy bei ihrer Keynote auf dem Period of Change Kongress am 11. & 12. September in Berlin.

    📣 Eine Folge für alle, die Gynäkologie neu denken wollen – ob als Ärztin, Patientin oder politische Person. Jetzt hören, mitdenken & mitgestalten.

    Show More Show Less
    45 mins
  • Zykluswissen verändert alles - Menstruation, Arbeit & Aufklärung
    Jul 16 2025

    🎙 Zykluswissen verändert alles – Menstruation, Arbeit & Aufklärung
    📅 Mit Sophie Neudecker | PMS Talks Podcast

    Diese Folge wird von einer starken These getragen:
    „Zykluswissen ist ein Menschenrecht.“

    Ich spreche mit Sophie Neudecker – Organisationsentwicklerin, Weiterbildungsforscherin und Mitorganisatorin des Period of Change-Kongresses – über die Relevanz von Zykluswissen in Schule, Job, Forschung und Gesellschaft.

    Sophie hat ihre Masterarbeit mit dem Titel
    „Beyond Silence – Entwicklung eines Trainings zur Förderung von Menstruations- und Zyklusgesundheit am Arbeitsplatz“
    geschrieben – und zeigt darin, warum Zyklusgesundheit kein Tabuthema, sondern ein gesellschaftlicher Auftrag ist.

    👀 Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Warum Zykluswissen für Verhütung und Kinderwunsch wichtig ist – aber auch für Teams, Führung, Schule, Medizin und Chancengleichheit

    • Wie man mit zyklusbedingten Beschwerden (z. B. PMS, PMDS, Endometriose, Wechseljahrsbeschwerden) besser umgehen kann – individuell & organisatorisch

    • Warum es dringend mehr Zyklusbildung in Schule und Erwachsenenbildung braucht

    • Wie ein zyklusfreundlicher Arbeitsplatz konkret aussehen kann

    • Und warum Forschungslücken in der Gynäkologie dringend geschlossen werden müssen

    🩸 Über das Institut für Zyklusgesundheit (IZG)
    Sophie und ich sind im Vorstand des Instituts für Zyklusgesundheit (IZG) – einem interdisziplinären, feministischen Netzwerk, das sich für mehr Zykluswissen, Aufklärung und Forschung einsetzt.
    Ziel ist eine Welt, in der der Zyklus nicht stört, sondern verstanden und mitgedacht wird – in der Periodenschmerzen ernst genommen, Zyklusstörungen besser behandelt und Chancengleichheit real wird.

    📣 Period of Change Kongress 2025
    Der Kongress für Zyklusgesundheit & Geschlechtergerechtigkeit
    📍 Berlin | 🗓 11. & 12. September 2025
    🎯 Thema: „Zyklus in Gesundheit & Krankheit – Endometriose, PMDS, PCOS & Co.“
    🎟 Mehr Infos, Programm & Tickets:
    👉 https://www.izg-deutschland.de/period-of-change

    💡 Noch bis 31.07.2025:
    Jetzt bewerben für den Innovation Award Menstrual Cycle Research – für alle, die zu Zyklus & Gesundheit forschen:
    👉 Zur Bewerbung

    🔗 Quellen & weiterführende Infos
    – Sophie Neudecker (Masterarbeit): Beyond Silence – Entwicklung eines Trainings zur Förderung von Menstruations- und Zyklusgesundheit am Arbeitsplatz
    – Wash-United & Clue Zyklusstudie (2021)
    – Stanford-Studie zu Stimmungsschwankungen im Menstruationszyklus
    – Institut für Zyklusgesundheit

    👉 Abonniere PMS Talks für mehr Wissen rund um PMS, Hormone, Zyklus & Frauengesundheit – mit Mut, Wut & Liebe zum Bluten.

    Show More Show Less
    37 mins
  • Lerne deinen Körper lieben – von der ersten Periode durch Kinderwunschzeit und Wechseljahre
    Jul 9 2025

    🔻 Wie kann ich meinen Körper annehmen und Liebe für ihn empfinden, auch wenn er nicht „funktioniert“, wie ich es will?

    In dieser Folge spreche ich mit Alwine Böhme – Heilpraktikerin für Psychotherapie und Doula – über den Weg zurück in die Verbindung mit dem eigenen Körper.

    Wir reden über Selbstwahrnehmung in hormonell herausfordernden Lebensphasen – von der ersten Periode, über Kinderwunsch und PMS bis zur Menopause – und darüber, was hilft, wenn der eigene Körper sich fremd oder widersprüchlich anfühlt.

    Alwine teilt ihre persönlichen Erfahrungen, spricht über Körperliebe als gelebte Praxis und zeigt, wie Berührung, Sprache und Aufmerksamkeit zu echten Werkzeugen der Selbstfürsorge werden können.

    🔎 Themen der Folge:
    • Scham loslassen: Wie gesellschaftliche Bilder unsere Körperbeziehung prägen

    • Körperarbeit & Self-Touch als Weg zu mehr Selbstverbundenheit

    • Kinderwunsch, Zyklus & Kontrolle: Wie Vertrauen in den Körper wachsen kann

    • PMS verstehen und herausfordernde Emotionen nicht wegdrücken, sondern lesen lernen

    • Geburtserfahrung, Weiblichkeit und innere Stärke

    • Kleine Rituale für den Alltag – ohne Druck, aber mit Wirkung

    🌿 Highlight:

    Ab Minute 39 leitet Alwine eine einfache Self-Touch-Übung an – ein Moment zum Ankommen im eigenen Körper. Alles, was du brauchst: Zeit, Neugier und dich selbst.

    ✨ Mehr über Alwine:

    🌀 www.kinderwunsch-leipzig.de
    Alwine begleitet Frauen und Menschen mit Uterus rund um Kinderwunsch, Geburt, Zyklusarbeit und Körperbewusstsein in ihrer Praxis Kindlein Komm. Du findest sie auch auf Instagram @kindleinkomm_naturheilpraxis

    Hat dir die Folge gefallen?
    Dann teil sie mit anderen, abonniere den Podcast und hinterlass uns eine Bewertung – damit PMS Talks weiterwächst und mehr Menschen den Zugang zu ihrem Körper zurückgewinnen.

    🩸 Mit Klarheit, Körperwissen & einem Ja zu dir
    Deine Mirjam

    Show More Show Less
    50 mins
  • Unlearn Pain - Chronische Schmerzen verstehen & verlernen
    Jul 1 2025

    Was, wenn Schmerz nicht das ist, was er zu sein scheint? In dieser Folge von PMS Talks spreche ich mit der Schmerzmedizinerin und Anästhesistin Dr. Antje Kallweit über einen radikal neuen Ansatz im Umgang mit chronischen Schmerzen – ganz ohne Tabletten und OP.

    Wir beleuchten:

    • Warum viele Schmerzen nicht bzw. nicht mehr körperlich bedingt sind

    • Wie unser Gehirn Schmerz „lernt“ – und auch wieder „verlernen“ kann

    • Warum Angst und Schmerz ein gefährliches Duo bilden, welches es zu durchbrechen lohnt

    • Was du selbst tun kannst, um den Schmerz-Kreislauf zu durchbrechen

    • Was die Pain Reprocessing Therapy ist und warum sich Somatic Tracking und andere Körperübungen lohnen.

    Außerdem erfährst du, wie Antje mit ihrem neuen Start-up HELP Me eine App entwickelt, die evidenzbasierte Schmerztherapie für alle zugänglich machen soll – fundiert, empathisch und mit echter Patient*innenorientierung.

    Diese Folge ist für dich, wenn du unter chronischen Rückenschmerzen, Endometriose, PMS, Reizblase, Fibromyalgie oder anderen unerklärlichen Schmerzen leidest – oder wenn du endlich verstehen willst, wie Schmerz wirklich funktioniert.

    🩺 Infos zu Dr. med. Antje Kallweit: https://schmerztherapie-rothenbaum.de/dr-med-antje-kallweit/
    📲 Infos zur App: https://www.help-app.de/ , wo du auch die Anmeldung zur Studie findest.

    Show More Show Less
    40 mins
  • Zyklusbewusst Leben & die Hormone in Balance bringen - Was steckt wirklich dahinter?
    Jun 24 2025

    Was heißt es eigentlich, zyklusbewusst zu leben – und wie kann das helfen, die Hormone in Balance zu bringen? Und überhaupt: Was genau ist mit dieser natürlichen Balance gemeint – bestimmte Hormonwerte, ein regelmäßiger Zyklus oder eher ein Gefühl von Verbundenheit mit dem eigenen Körper?

    In dieser Episode spreche ich mit der zertifizierten NFP-Beraterin und Buchautorin Anne Schmuck über Zykluswissen, hormonfreie Verhütung und wie du durch genaue Zyklusbeobachtung und ein tieferes Verständnis deiner hormonellen Abläufe mehr Selbstwirksamkeit, Klarheit und Vertrauen in deinen Körper gewinnen kannst.

    Du erfährst in dieser Folge:
    – Was zyklusbewusst leben im Alltag wirklich bedeutet
    – Wie die Natürliche Familienplanung (NFP) dich unterstützen kann – nicht nur zur Verhütung
    – Wie du den Satz „die Hormone in Balance bringen“ verstehen kannst – und was du konkret dafür tun kannst, ganz ohne Pille
    – Welche Rolle Stress, Ernährung und Lebensstil für deinen Hormonhaushalt spielen
    – Wie dir Zyklusbeobachtung in hormonellen Übergangsphasen wie der Pubertät oder Perimenopause helfen kann – als Werkzeug für mehr Körperliebe, weniger Scham und einen heilsameren Umgang mit Beschwerden

    Anne und ich teilen fundiertes Wissen, persönliche Einblicke und klare Worte – jenseits von Hype, Dogma oder Esoterik.

    Mehr zu Anne Schmuck:

    Zertifizierte NFP-Beraterin nach Sensiplan® seit 2011 und selbst Anwenderin des Sensiplan® seit 2007, Autorin, Speakerin, Germanistin und Lektorin, Mama von 2 Kindern
    🌐 www.hormonfrei-verhueten.de
    📲 Instagram: @anne.schmuck_zykluswissen

    🎧 Jetzt reinhören & teilen – für mehr Klarheit, Selbstbestimmung & Vertrauen in deinen Körper.


    📩 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Schreib mir eine Mail an dr.mirjam.wagner@gynsprechstunde.de

    Show More Show Less
    49 mins
  • Migräne, Hormone und die Kraft sensibler Medizin – verstehen, ernst genommen werden, Hilfe finden
    Jun 17 2025

    Migräne ist mehr als "nur" Kopfschmerz. Dazu gehören Themen wie Trigger, Zyklus, Reizüberflutung, Unsichtbarkeit der Erkrankung und die große Sehnsucht, endlich ernst genommen zu werden.

    In dieser Folge von PMS Talks spreche ich mit einer wunderbaren Kollegin Miriam Söthe, Fachärztin für Anästhesiologie und Expertin für sensible Medizin, über das komplexe und oft missverstandene Krankheitsbild der Migräne. Du erfährst:

    • Über welche Symptome und Vorzeichen sich ein Migräneanfall äußern kann - von Aura über Übelkeit bis hin zur Reizüberflutung - und natürlich, was du bereits frühzeitig dagegen tun kannst.

    • Welche Trigger eine Migräneattacke auslösen können.

    • Warum besonders Frauen häufig betroffen sind und wie Hormone Migräne beeinflussen.

    • Die Unterschiede zwischen episodischer und chronischer Migräne und welche Rolle unsere Genetik, aber auch unser sensibles Nervensystem bei der Entstehung von Migräne spielt

    • Praktische Akut-Tipps für den Umgang mit Migräneanfällen: Welche Hausmittel gibt's? Was können altbekannten Medikamente wie Triptanen leisten, welche Chancen bieten moderne CGRP-Antikörper-Therapien?

    • Und warum Selbstfürsorge und regelmäßige Pausen entscheidend sind.

    Über Dr. Miriam Söthe: Nach vielen Jahren Kliniktätigkeit leitet Miriam Söthe eine Praxis für sensible Medizin und Ayurveda in Berlin und online. Sie begleitet Menschen mit Migräne, chronischer Erschöpfung, ME/CFS, Hochsensibilität, neurodivergenten Anteilen oder komplexen Beschwerden. Medizinisch fundiert. Mit Zeit, Klarheit und echter Zuwendung.

    Sensible Medizin heißt: zuhören, verstehen, begleiten. Für alle, die sich eine Ärztin auf Augenhöhe wünschen.

    Mehr über Miriam und ihre Arbeit erfährst du hier:

    • Website

    • Instagram

    Und den Link zur genannten Studie zu CGRP-Antikörpern findest du hier: https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/warummigraenehaeufigwaehrenddermenstruationauftritt/

    Wenn dir diese Episode gefällt, gib uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung und teile sie mit anderen Betroffenen!

    Show More Show Less
    36 mins