• Kümmer dich um deinen eigenen Kram!
    Jul 16 2025
    In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es um eine Lebenshaltung, die für ein gesundes Leben essenziell ist: die Fähigkeit, sich um sich selbst zu kümmern. Dr. med. Sybille Freund berichtet im Gespräch mit Volker Pietzsch, wie oft sie den Eindruck hat, dass Menschen sich selbst nicht wichtig genug nehmen und sich stattdessen permanent um andere Menschen und andere Dinge kümmern. Da hilft dann auch kein Urlaub, denn die Erholung ist schon nach wenigen Wochen wieder verpufft. Besser ist es, den Urlaub zum Bestandteil des eigenen Alltags zu machen und sich selbst zu hegen und zu pflegen - denn genau damit fängt Gesundheit an! Alle Podcast Folgen und ein ausführliches Stichwort Register finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast
    Show More Show Less
    13 mins
  • Der unterschätzte Co-Faktor
    Jul 9 2025
    Wenn Dr. Sybille Freund mal nicht Patienten behandelt, Befunde oder Therapiepläne ausarbeitet oder Podcasts aufnimmt, macht sie in ihrer Freizeit etwas völlig anderes. Bücher schreiben etwa. Das neueste ist gerade im Mentoren-Media-Verlag erschienen. Es heißt „Vitamin B6 - der unterschätzte Co-Faktor“. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt sie, wie es zu dem Buch kam, wer es lesen sollte - und natürlich: was drin steht! Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast
    Show More Show Less
    10 mins
  • Das ging ins Auge
    Jul 2 2025
    Für viele Menschen sind das Auge und der Sehsinn ohne Zweifel einer der sensibelsten Aspekte unseres Körpers. Entsprechend alarmiert sind wir, wenn wir auf einmal Blitze im Auge sehen, Flecken, die vorher nicht da waren oder wenn sich unser Sehfeld verengt. Das kann ein Schlaganfall oder eine Netzhautablösung sein, oft steckt aber auch etwas anderes dahinter: Augenmigräne. Was das ist, woher es kommt und natürlich, was man dagegen tun kann, besprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Augen zu, Ohren auf: viel Spaß beim hören dieser Folge! Alle bisherigen Podcastfolgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast
    Show More Show Less
    8 mins
  • Ey, mach mal nich die Wände kaputt!
    Jun 25 2025
    Heute gibt es bei „Medizin für Mitdenker“ mal wieder eine Nerd-Folge: viele Fachworte,viele komplizierte Begriffe und ein Hausmeister, der verhindert, dass Wände kaputt gemacht werden. Worum es geht? Um Entgiftung, um Schwefel, Glyphosat und um Glutathion. Wenn Sie wissen wollen, was dieser Stoff mit Wandbeschädigungen zu tun hat, drücken Sie auf „Play“ und wühlen Sie sich durch die heutige Folge! Alle Podcast-Folgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast
    Show More Show Less
    17 mins
  • Make Germany healthy again
    Jun 18 2025
    Mit den meisten Punkten der politischen Agenda von Donald Trump haben wir nichts am Hut - und mit seinem „Deals machen“-Politikstil noch weniger. Aber was in der vergangenen Woche bei europäischen Medizinern und Journalisten für Aufregung sorgte, ist doch einen Blick wert: Der amerikanische Gesundheitsmknister Robert F. Kennedy Jr. warf kurzerhand die gesamte US-Kommission für die Bewertung von Impfungen („die amerikanische StIKo“) aus dem Amt. Ein Querdenker, Schwurbler, Verschwörungstheoretiker? So einfach ist es nicht… Mehr dazu in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ - mit Volker Pietzsch, Dr. med. Sybille Freund und ihrem Ehemann, Politikberater und Praxishausmeister Markus Frieauff. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast
    Show More Show Less
    35 mins
  • Wegen Umbau geschlossen
    Jun 11 2025
    Vorweg: der Titel der heutigen Folge bezieht sich weder auf den Podcast noch auf die Praxis Dr. Freund. Die bleiben beide offen und in Betrieb. Vielmehr geht’s dabei um: Jugendliche! Genauer gesagt um Jugendliche in der Pubertät. Denn diese Lebensphase (die nach der Gefühlslage mancher Eltern von 8 bis 28 Jahren zu reichen scheint…) befinden sich Körper und Gehirn der jungen Menschen in permanentem Umbau. Das hat gute Gründe - denn sie sollen ja „flügge“ werden und das „Hotel Mama“ irgendwann verlassen. Und es hat weitreichende Folgen. Welche das sind, was im menschlichen Körper so alles passiert und wie man damit am besten klar kommt, darüber reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast
    Show More Show Less
    16 mins
  • Die autonome Impfung
    10 mins
  • Zu müde für das Leben
    May 28 2025
    Können Sie sich das vorstellen: ein Telefonat - und das war’s für den Tag? Einen Zeitungsartikel lesen - und mehr schaffen Sie nicht? Was seltsam klingt, ist für immer mehr Menschen schmerzhafte Wahrheit - und das im doppelten Sinn. Sie leiden an ME/CFS, einer noch nicht gänzlich erforschten Krankheit, die sich in vielerlei Erschöpfungs- und Schmerzzuständen äussert. Dr.med. Sybille Freund und Volker Pietzsch sprechen in der heutigen Podcastfolge darüber, was diese neuartige Erkrankung ausmacht und wie schwer sie zu diagnostizieren ist (Spoiler: schwer - es ist oft keine Depression und schon gar kein Simulantentum!). Und natürlich geht es auch um die Frage, was man gegen diese Erkrankung tun kann. Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast
    Show More Show Less
    19 mins