• #117 Ultralauf und Extremwandern: Körper am Limit? – Teil 1: Aus (sport-)medizinischer Sicht mit Axel Klein
    Sep 16 2025

    Wir sehen in der Wandercommunity immer mal wieder Wortmeldungen, dass die Krankenkasse die Teilnahme an einem Event nicht fürs Bonusprogramm anerkennt, weil es für sie nicht als Prävention, sondern als Leistungs- oder Extremsport gilt. Das ist die Ausnahme, hat bei uns aber den Gedanken angeregt: können viele Kilometer zu viele sein? In einer kleinen Reihe zum Thema Ultralauf und Extremwandern wollen wir dieser Frage nachgehen – heute mit dem (Sport-)Orthopäden Dr. Axel Klein.

    Axel sagt im Podcast klar: ein Limit gibt es für unsere Körper nicht, keine Streckenbegrenzung im medizinischen Sinne. Wir sprechen über die Motivation, die uns zu extremen Leistungen antreibt, und welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es dafür braucht. Auf Sport im Alter angesprochen meint Axel, dass Krafttraining effektiver im Sinne der Erhaltung einer gesunden Leistungsfähigkeit sei als ein rein aerobes Training: verschiedene Ausdauer-Belastungen, moderates Krafttraining mit Bewusstsein für die eigene Schmerzgrenze und ausreichend Schlaf sind die Basis für eine gute und ausgewogene Fitness im Alter.

    Trotzdem ist das Ausreizen der eigenen Grenzen eine Grundbedingung für Entwicklung, egal ob physisch, psychisch oder technisch. So gesehen ist ein „sanftes Krafttraining“ ein Widerspruch in sich. Allerdings: Erhebungen zu einigen Marathons haben ergeben, dass mittlerweile bis zu 50 % der Teilnehmer Schmerzmittel in der Zeit des Laufes zu sich nehmen. Das ist definitiv kein gesundes Ausloten mehr, sondern eine Verschiebung der Grenzen auf Kosten des eigenen Körpers und letztlich ein Betrug an sich selbst. Am Beispiel von Johannes Vetter, Boris Becker und einigen Fußballern erläutert Axel sehr eindrucksvoll, über welche Grenzen diese Sportler gegangen sind – und welche körperlichen Schäden sie für ihre Leistung bewusst in Kauf genommen haben. Für Axel gilt in seiner Arbeit als Arzt die Prämisse: du kannst das machen, was du schmerzfrei machen kannst. Erreichte Grenzen sollten durch eine Anpassung der Lauftechnik, des Trainingsplans, der Regeneration und der Ernährung gesprengt werden – und niemals mit Tabletten.

    https://www.ortho-dresden.de

    Axel bei Instagram: www.instagram.com/docklein_dresden/

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!

    .

    Bleib mit uns auf dem Laufenden!

    www.laufszene-events.com

    .

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events

    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    50 mins
  • #116 Dr. Ulla Nagel, Arbeitspsychologin, spricht über Burnout – und erste Schritte hinaus
    Aug 27 2025

    Ulla Nagel befasst sich als gelernte Arbeitspsychologin mit Organisationspsychologie, also Unternehmensentwicklung im weitesten Sinne. Dabei hat sie sehr umfassend die Menschen und die Strukturen bzw. Prozesse im Blick, in denen sie wirken.

    Burnout ist eine arbeitsbedingte Erkrankung. Sie resultiert aus einer psychischen Erschöpfung, die viele, meist multifaktorielle Ursachen haben kann. Hohe Ansprüche an sich selbst – Perfektionismus im weitesten Sinne – gepaart mit Restriktionen im Unternehmen, Konflikten, eingeschränkten Handlungsspielräumen oder auch schlechter Führung bedingen den Burnout. Permanente Müdigkeit gepaart mit Schlaflosigkeit, aber auch regelrechte körperliche Schmerzen vermindern die Erholungsfähigkeit. Oft erkennen aufmerksame Kollegen den Burnout eher als der/die Betroffene selbst. Er äußert sich in zunehmendem Zynismus und die Betroffenen reden oft sehr abfällig über sich selbst. Die Folge sind ein gewisses Scheuklappendenken, Dienst nach Vorschrift und eine vermehrte Fehleranfälligkeit. Zu komplexen kreativen Lösungsansätzen sind die Betroffenen meist nicht mehr fähig. Die sich ergebende Verzweiflung kann im Extremfall auch zum Suizid führen.

    Der erste Schritt zur Heilung ist eine Einsicht in die ablaufenden Prozesse, eine systematische Selbstreflexion. Laufen, Wandern, Radfahren – regelmäßige, ausdauernde Bewegung am besten in der Natur – sind nicht das Allheilmittel gegen Burnout, aber ein sehr hilfreicher Baustein beim Überwinden dieser Krankheit.

    Ulla bei Instagram: www.instagram.com/dr_ulla_nagel/

    Ulla bei Facebook: www.facebook.com/DrUllaNagelGmbH

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
    .
    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    50 mins
  • #115 "Der Start im Nationaltrikot in Madrid bei der Team EM war mein bisher schönster sportlicher Moment" – 1.500 m-Ass Marc Tortell bei den Finals in Dresden
    Aug 12 2025

    Marc Tortell ist Kennern der deutschen Leichtathletikszene ein Begriff. Der 27-Jährige startete vor einem Monat in Madrid bei der Team EM erstmals im Nationaltrikot und verbesserte seine persönliche Bestzeit über 1.500 m auf 3:35:44 min. Marc trainiert seit 2024 in seiner neuen Wahlheimat Madrid, wo der Deutsch-Spanier eine starke Trainingsgruppe gefunden hat. Die spanische Lebensart liegt Marc, dessen Vater Spanier ist.

    Um sich seinen Lebensunterhalt fernab des Sports zu verdienen, arbeitet Marc als Designer, finanziert sich über Social Media-Kooperationen und arbeitet als Model. Damit verdient er mittlerweile mehr als mit dem Sport.

    Am Vorabend seines Finals über 1.500 m in Dresden haben wir Marc getroffen und er gibt sich erstaunlich locker, hat immer ein Lächeln auf den Lippen und ein Ziel vor Augen: Titelverteidiger Robert Farken zu ärgern. Wir sind gespannt auf die kommenden Jahre. Hört unbedingt rein!

    Marc bei Instagram: www.instagram.com/marc.jose/

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
    .
    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    39 mins
  • #114 Karl Bebendorf – "Der diesjährige Titel bei den Finals in Dresden war für mich ein ganz besonderer"
    Aug 5 2025

    Wir alle haben am vergangenen Samstag ein spannendes 3.000 m Hindernis-Finale bei den Deutschen Meisterschaften (Finals) in Dresden gesehen. Der Titel ging an Karl Bebendorf. Doch der Deutsche Meistertitel war gerade in diesem Jahr nach dem Deutschen Rekord von Konkurrent Frederik Ruppert, der ebenfalls in Dresden an den Start ging, kein Selbstläufer.

    Im Podcast sprechen André und Jan mit Karl über dessen Anspannung im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften und seine Emotionen im Ziel, außerdem über seinen Leistungssprung und den Wechsel in die Trainingsgruppe von Thomas Dreißigacker. Karl genießt optimale Trainingsbedingungen, im Winter trainiert er in Südafrika, im Sommer in St. Moritz. Mit seinem Leistungssprung einher gehen Starts bei der Diamond League, bei denen sich Karl mit den weltbesten Athleten messen kann. Dabei hat Karl dieses Jahr mit der WM in Tokio noch ein großes Ziel vor Augen. Wir drücken ihm ganz fest die Daumen!

    Karl bei Instagram: www.instagram.com/karl.beb/

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
    .
    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    43 mins
  • #113 Kristin Hempel – die 3-fache Gewinnerin des Rennsteiglauf Supermarathon kommt zum SachsenTrail!
    Jun 11 2025

    Kristin ist schon eine Ausnahmeläuferin: mit 24 Jahren hat sie das Laufen angefangen und ist bereits ein halbes Jahr später den Halbmarathon beim Rennsteiglauf unter 2 Stunden gelaufen. 2009 ist sie ins Marathonlaufen eingestiegen. Zum Traillaufen kam sie nach ihrer Elternzeit 2018 und hat am Ultralaufen "Blut geleckt". Seither hat sie den Rennsteiglauf-Supermarathon 3x gewonnen!

    Im Podcast erzählt Kristin von ihrem Training und ihrer Familie, die sie bei den Läufen mental unterstützt. Zum SachsenTrail wird sie nicht den UltraTrail über den Fichtelberg absolvieren, sondern das Super-Trail-Wochenende von Freitag bis Sonntag – mit der Unterstützung von Mann und Kids. Die ideale Vorbereitung für ihren ersten 100 km-Lauf, den Arberland Ultra Trail im September diesen Jahres.

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!

    ___

    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    32 mins
  • #112 Micha Gröscho: "Das 35. DSC-Meeting – Spitzenleichtathletik jetzt unter Flutlicht!"
    May 15 2025

    Am 24. Mai 2025 findet das DSC-Meeting in Dresden zum 35. Mal statt – im Heinz-Steyer-Stadion unter Flutlicht! Micha Gröscho, Abteilungsleiter Leichtathletik des DSC 1898, plaudert mit André und Günni über die ersten Meetings, die in den 1990er Jahren zunächst mal das Trostpflaster für die "Nichtreisekader" der regionalen Vereine waren, denn nicht alle Vereine/Athleten konnten sich die weiten Anreisen zu den etablierteren Wettkämpfen in den Westbundesländern leisten.

    Doch das Meeting hat sich in den letzten Jahrzehnten als überregionaler Wettkampf etabliert. Talente wie Georg Fleischhauer, Raul Spank, Martin Grothkopp, Jenny Elbe, Johannes Vetter und last but not least auch Karl Bebendorf haben hier bereits als Nachwuchsleistungssportler auf sich aufmerksam gemacht.

    Auch hier arbeiten der DSC und die Laufszene Athletics in bewährter Form – wie bei der Eröffnungsfeier am 30. August 2024 – zusammen, um dem Dresdner Publikum tolle Wettkämpfe in Flutlichtatmosphäre zu bieten.

    Tickets sind noch erhältlich unter: https://www.etix.com/ticket/p/74921608?cobrand=dsc-meeting

    Die Deutschlandpremiere der Mixed-Hürden-Pendelstaffel, von der André spricht, sieht übrigens so aus: https://youtu.be/JguCaNiIUQE?si=l9dqJR24BJ-YwbuC

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!

    ___

    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    26 mins
  • #111 Sandra Franke: Laufen im Einklang mit dem Zyklus
    Apr 22 2025

    Sandra arbeitet im sozialen Bereich in der Familien- und Jugendhilfe, ist nebenberuflich Yogalehrerin und leidenschaftliche Ultratrail-Läuferin. Mehrfach war sie bereits beim SachsenTrail am Start und bereichert seit zwei Jahren auch das Rahmenprogramm auf dem Rabenberg mit Yoga- und Mobility-Kursen.

    Im Podcast teilt Sandra einen achtsamen Blick auf zyklusbedingte Aspekte des Laufens, der über die Menstruation hinausgeht. Jeden Monat stellt der Körper mit großem Einsatz sicher, dass der Zyklus vollständig ablaufen kann. Dabei erlebt jede Frau die Tage vor, während und nach dem Eisprung unterschiedlich: der Zyklus kann Stimmung, Energielevel und Leistungsfähigkeit beeinflussen. Während der Menstruation steigt zum Beispiel der Energieverbrauch, sodass unter Umständen weniger Kraft für anderes bleibt. Manche Frauen hingegen empfinden bestimmte Phasen ihres Zyklus als regelrechte Powertage.

    Sandra ermutigt zu Behutsamkeit und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. Sie berichtet auch von einer Phase, in der ihre Menstruation über Monate ausblieb – ein Zeichen dafür, wie sensibel der Zyklus auf Belastungen reagieren kann. Gleichzeitig gibt sie praktische Tipps, wie Sport während der Menstruation erleichtert werden kann, etwa durch unterschiedliche Menstruationsprodukte, den Einsatz von Magnesium oder die passende Ernährung. Neben natürlichen Schwankungen im Zyklus spielt auch hormonelle Verhütung eine Rolle. Gerade im Leistungssport wird die Pille häufig genutzt, um den Zyklus zu steuern oder ganz zu unterdrücken. Dabei ist hormonelle Verhütung immer – nicht nur beim „Durchnehmen“ – ein Eingriff in den weiblichen Organismus, dessen Konsequenzen man nicht unterschätzen sollte.

    Ein sehr offenes Gespräch zu einem wichtigen und leider oft tabuisierten Thema!

    Sandra bei Instagram: https://www.instagram.com/saltysoul.sangita/

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
    .
    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    40 mins
  • #110 Celine Venus: Ein sonniges Plädoyer für ein aktives Leben mit Freizeitsport, Laufen & Walken/Wandern
    Apr 15 2025

    Celine stammt aus der Sächsischen Schweiz, studiert Sport- und Trainingswissenschaften und trainiert auch Jugendliche in einem Sportverein. Zur Leichtathletik kam sie in früher Jugend, weil sie die Sportler schon als kleines Kind direkt vor der Haustür hatte trainieren sehen und unbedingt dabei sein wollte. Sie bringt ihre Begeisterung als Trainerin und den Spaß am eigenen Sporttreiben lachend rüber. Wir sprechen über die Begeisterung der Jugendlichen beim Sport und Wettkampf und über die Verantwortung, die man als Trainer und Trainerin hat – primär geht es um positive Erlebnisse.

    Celine läuft 4-5 mal die Woche und ist schon ihren ersten Marathon gelaufen. Sie spricht auch über das immer sportlicher werdende Wandern. Mittlerweile gibt es ja schon eine richtige Wanderbewegung, eine Wander-Community, in der es Spaß macht, sich zu treffen und loszumarschieren. Und es gibt sogar Wandern für Singles ...

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!

    ___

    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    Show More Show Less
    41 mins