• DESHALB sinkt die Sichtbarkeit deiner Webseite | Marketing Mumble #59
    Sep 22 2025

    Der massive Einbruch von Impressionen in der Google Search Console und die schwankenden Sistrix-Kurven dürften viele Website-Betreiber und SEOs einige schlaflose Nächte beschert haben. in dieser Folge sprechen David und Sven, wie es dazu kam, dass plötzlich 90 von 100 Impressionen fehlen und gleichzeitig die durchschnittliche Position einer Webseite steigt.

    🧨 Was ist passiert
    Google liefert bei Suchabfragen (Scrapes) nicht mehr die Top 100 Ergebnisse, sondern nur noch zehn. Technisch hat Google den num=100 Parameter geändert, der es Tools erlaubt, bis zu 100 Suchergebnisse zu Scrapen. Jetzt sind es nur noch 10. Diese Änderung betrifft vor allem Tools, die Rankings und Sichtbarkeit messen. Sichtbarkeitsdaten sehen plötzlich schlechter aus, obwohl sich an der tatsächlichen Performance wenig verändert hat. Auch die Impressionen sind pro Scrape nicht mehr 100, sondern nur noch 10. Das erklärt ebenso, wieso die durchschnittlichen Positionen deutlich besser aussehen als vorher. Wenn nur noch die Top 10 Ergebnisse von Google ausgegeben werden, wird ab Position 11 nichts mehr ausgespielt.

    📊 Warum das keine echten Ranking-Verluste sind
    Impressions und Positionen wirken plötzlich verändert, weil viele Daten einfach fehlen. David und Sven zeigen, warum du deine SEO-Performance nicht allein an Tools festmachen solltest. Entscheidend sind Klicks, Conversions und reale Traffic-Daten. Der Traffic ist in den Tools gleich geblieben, während Impressionen deutlich gesunken sind. Das deutet auch darauf hin, dass viele Impressionen von Tools und nicht von echten Nutzern kamen.

    🧰 Wie Tool-Anbieter reagieren
    Ob Sistrix, Ahrefs oder DataForSEO - viele Anbieter müssen ihre Systeme und Preise anpassen. Mehr Anfragen bedeuten höhere Kosten. Besonders betroffen sind Unternehmen, die auf detaillierte Keyword-Daten angewiesen sind.

    🛡️ Was du jetzt tun solltest
    Owned Media gewinnt wieder an Bedeutung. Wer unabhängig von Plattformen arbeiten will, braucht verlässliche Kanäle wie E-Mail. Die Folge zeigt, wie du deine SEO-Strategie robuster machst.

    🆕 Service Updates
    Instagram testet klickbare Links in normalen Beiträgen.
    LinkedIn ergänzt eine neue Einwilligung zur KI-Nutzung von Inhalten. Hinschauen lohnt sich.

    📌 Key Takeaways:

    • Verlust der Impressionen kam durch die Änderung des num-Parameters
    • Google liefert über API nur noch Top 10 Ergebnisse und nicht mehr 100
    • Klicks, Conversions und echter Traffic sind jetzt wichtiger denn je
    • Toolanbieter müssen ihre Infrastruktur anpassen
    • Plattform-Abhängigkeit ist riskant – Owned Media wird wieder relevanter

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    46 mins
  • YouTube erobert die Wohnzimmer der Menschen | Marketing Mumble #58
    Sep 8 2025

    YouTube wird 20 Jahre alt und zeigt sich so relevant wie nie: In Folge 58 nehmen Sven und David euch mit zum diesjährigen YouTube Festival in Berlin. Sven berichtet von Trends, Talks, Tools und von spannenden Creator-Kooperationen bis hin zu neuen Werbeformaten, die YouTube zur echten TV-Alternative machen.


    🎉 YouTube Festival 2025 – Recap & Learnings
    Sven war live vor Ort beim YouTube Festival in Berlin und gibt Einblicke in ein Event, das Marken, Creator und Agenturen zusammenbringt. Was auffiel: YouTube pusht Creator-Brands enger zusammen als je zuvor – inklusive Creator-Datenbank für Kampagnen innerhalb von Google Ads.


    📦 YouTube Shopping & Abo-Produkte
    Egal ob Beauty, Food oder Technik – direkt im Short kaufen wird zum Standard. Warum gerade „Einmalprodukte“ hier dominieren und was Abo-Produkte künftig noch besser machen könnte.


    📺 YouTube erobert das Wohnzimmer
    56 Mio. monatliche Nutzer allein in Deutschland – 21 Mio. via TV: YouTube ist längst nicht mehr nur Mobile. Überraschend: Auch YouTube Shorts funktionieren auf dem Fernseher – inklusive smarter Ad-Verknüpfung zum Smartphone.


    🏢 Zu Besuch bei Google
    Sven war im Berliner Google Office zu Gast. Wie fühlt sich der Tech-Gigant von innen an? Spoiler: Kein Luxus-Campus wie in Kalifornien, aber eine sehr familiäre Atmosphäre – und spannende Gespräche.


    🎙️ Videopodcasts auf dem Vormarsch
    400 Mio. Stunden YouTube-Podcasts monatlich – auf dem TV! Warum auch Marketing Mumble bald im Wohnzimmer landet und was ein gutes Studio-Setting dafür braucht.


    🔗 Links zur Folge:

    Studio buchen: https://www.pl-x.de/video-podcast-studio-bonn/


    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Random Fact über Nasen
    (00:01:14) Neue Zahlen – Welches ist das größte Social Network?
    (00:04:15) Recap YouTube Festival 2025
    (00:10:49) YouTube Shopping – Produkte direkt über YouTube anbieten
    (00:19:56) Sven war zu Gast bei Google
    (00:30:58) YouTube – Neue Zahlen und Statistiken


    📌 Key Takeaways:

    • YouTube feiert 20 Jahre – mit mehr Creator-Business denn je
    • Neue Formate wie DemandGen verbinden Ads und Content smart
    • TV + Smartphone = neue Ad-Möglichkeiten mit hoher Conversion
    • Videopodcasts werden salonfähig – besonders via Smart TV
    • Publisher sollten YouTube als Plattform für Bezahlmodelle ernst nehmen

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    42 mins
  • Die Video-Welt ist im Wandel - Google Flow revolutioniert Videos | Marketing Mumble #57
    Sep 1 2025

    Google ist mal wieder überall - und diesmal richtig: In dieser Folge sprechen Sven und Tom über den Google AI Mode, der bald auch in Deutschland durchstarten könnte, und über Google Flow, die bislang vielleicht beeindruckendste Video-KI für Kreative. Außerdem wird diskutiert, ob wir bald alle mit Chatbots statt Suchmaschinen reden oder ob wir doch lieber beim guten alten Googeln bleiben.

    🎙 AI Mode - Die Google-Suche wird ein Chatbot:
    Tom bringt uns auf den neuesten Stand zum AI Mode, Googles neuem Chat-Interface zur Websuche. Was macht der AI Mode anders als die klassische Suche? Wie unterscheidet er sich von Gemini? Und warum dauert es in Deutschland wieder länger mit dem Rollout? Es geht um Datenschutz, Traffic-Verluste, Shopping-Features - und um die Frage, ob wir bald gar nicht mehr klicken, sondern nur noch reden.

    🎬 Google Flow - Das Video-Tool, auf das wir gewartet haben
    Sven hat getestet: Mit Google Flow lassen sich KI-generierte Videos nicht nur per Text prompten, sondern auch modular wie echte Filmprojekte zusammenbauen. Vom Startbild bis zur Kamerafahrt, vom Sounddesign bis zum Dialog - Google Flow kombiniert Gemini, Imagen und Veo3. Besonders spannend dabei ist, dass sich Filmlogik prompten lässt. Wer sich mit Kameraeinstellungen auskennt, kann z. B. gezielt Einstellungsgrößen wie Close-up, Medium Shot, Halbtotalen oder Totale nutzen, um dem Video eine filmische Struktur zu geben. Auch Kamerabewegungen lassen sich gezielt beschreiben und visualisieren. Das bedeutet, je genauer man die Filmsprache beherrscht, desto besser und gezielter wird das Ergebnis. Was bedeutet das für Creator, Werbung und den Produktionsprozess?

    🤖 Zwischen Begeisterung und KI-Frust
    Was passiert, wenn sich das Internet in einen riesigen Chatbot verwandelt? Die beiden diskutieren das neue Nutzerverhalten, die Auswirkungen für Publisher und und neue Möglichkeiten für Werbetreibende.

    🕐 Kapitel:

    (00:04:42) Google AI Mode – Bald auch in Deutschland?
    (00:05:03) Was ist der Google AI Mode?
    (00:09:29) Was gibt es neues vom Google AI Mode?
    (00:29:06) Wir haben endlich eine brauchbare Video KI mit Google Flow

    📌 Key Takeaways:

    • Der Google AI Mode ersetzt klassische Suchergebnisse durch ein Chat-Interface mit Fokus auf kontextuelle Antworten
    • Neue Shopping-Features könnten den E-Commerce stark verändern – Transaktionen direkt über Google?
    • Google Flow bietet Projektstruktur, Bild- und Tonsteuerung und beeindruckende Ergebnisse für KI-Videos
    • Der AI-Shift stellt Publisher, Advertiser und SEOs vor ganz neue Herausforderungen
    • Kreative sollten sich mit Filmsprache beschäftigen, um aus Tools wie Flow das Maximum rauszuholen

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    53 mins
  • Mut, Geld und Buttercreme - Wie wir unseren Podcast produzieren | Marketing Mumble #56
    Aug 27 2025

    In dieser Folge wird’s persönlich und praxisnah: Sven und Tom sprechen offen über ihre eigenen Podcast-Gewohnheiten (Spoiler: sie hören selbst kaum welche 👀) und darüber, wie Marketing Mumble eigentlich entsteht.

    🎙️ Behind the Scenes: So entsteht unser Podcast
    Von Riverside.fm über DIY-Setups bis hin zu Mikrofon-Lieblingen - Die beiden geben einen ehrlichen Einblick in die Tools, Technik und Arbeitsweise hinter dem Podcast. Welche Rolle Licht spielt, was ein gutes Mikro kostet und wieso man mit unter 500 € schon loslegen kann.

    💰 Monetarisierung & Reichweite: Lohnt sich Podcasting überhaupt?
    Wer verdient eigentlich wie mit Podcasts? Sven erklärt die verschiedenen Werbeformen - von Spotify-Werbung über Host-Ads bis zu Sponsoring und was Unternehmen beachten sollten, bevor sie selbst loslegen.

    📺 Zweitverwertung & Vermarktung
    Was passiert nach der Aufnahme? Wie aus einer Folge Social-Media-Snippets, LinkedIn-Posts oder ganze Blogartikel entstehen können inklusive Einblick in ihren hauseigenen KI-gestützten Workflow. Ein Must-Listen für Content-Marketing-Teams.

    🔗 Links zur Folge:

    • Unsere Remote-Aufnahme Software: https://www.riverside.fm/
    • Podcaststudio buchen: https://www.pl-x.de/video-podcast-studio-bonn/
    • Buttercreme-Werbung von Miele: https://www.youtube.com/watch?v=KR1oDbtaHNA

    📢 Abonniert unseren Podcast, wenn ihr mehr über digitale Vermarktung, Medienproduktion und ehrliche Insights aus dem Agenturalltag hören wollt!

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    52 mins
  • Ich hab meinen besten Freund verloren - Wenn ChatGPT zu viel wird | Marketing Mumble #55
    Aug 18 2025

    In Folge 55 sprechen Sven und Tom über den aktuellen Stand von ChatGPT-5, die überraschend emotionale Reaktion vieler Nutzer und die Frage, wie KI zunehmend zwischenmenschliche Rollen einnimmt. Außerdem geht es um ein milliardenschweres Übernahmeangebot von Perplexity AI an Google sowie die mögliche Zukunft ohne klassischen Browser.

    ChatGPT-5: Ernüchterung nach dem Hype
    Seit dem Launch von ChatGPT-5 zeigt sich, dass viele Nutzer das neue Modell als unpersönlich und funktional eingeschränkt wahrnehmen. Besonders in individuellen Workflows und GPTs stoßen User an neue Grenzen. OpenAI reagiert mit einem Rollback und führt unmittelbar nach Release einen Legacy Modus ein, der die Modell-Auswahl wieder ermöglicht.

    Emotionale Bindung an KI - Wenn der „Beste Freund“ verschwindet
    Ein zentrales Thema dieser Folge ist das starke emotionale Feedback vieler User. Einige berichten, mit dem Verlust ihres bevorzugten Modells auch einen „digitalen Gefährten“ verloren zu haben. Die Folge beleuchtet, wie tief KI-Systeme inzwischen in den Alltag integriert sind – bis hin zu therapeutisch anmutenden Interaktionen.

    Perplexity bietet 35 Milliarden Dollar für Google Chrome
    Ein unerwartetes Angebot sorgt für Aufsehen: Perplexity AI möchte Google Chrome übernehmen. Die Hosts ordnen ein, wie realistisch dieser Vorstoß ist, welche strategischen Ziele dahinterstehen könnten und ob es sich um gezielten PR-Druck handelt.

    Brauchen wir überhaupt noch Browser?
    Die Nutzung klassischer Suchmaschinen nimmt ab, besonders bei der jungen Generation. Immer mehr wird direkt in Chatbots gefragt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Chatbots langfristig Browser und Suchmaschinen ersetzen könnten – und welche Rolle Unternehmen wie Google, Microsoft und Apple dabei spielen.

    Kapitel:
    (00:01:43) ChatGPT-5 – So revolutionär wie angekündigt oder nur Schaumschlägerei?
    (00:06:40) Nutzer von ChatGPT beklagen Verlust von „Bestem Freund“
    (00:14:43) Für was man ChatGPT nutzen sollte - und für was nicht
    (00:18:27) Perplexity will Google Chrome Browser kaufen
    (00:21:40) Werden Chatbots den klassischen Browser ersetzen?
    (00:24:31) Google vs. OpenAI – Wer wird am Ende gewinnen?

    Key Takeaways:

    • GPT-5 polarisiert – emotional wie technisch
    • Der „digitale Freund“ ist für viele real geworden
    • KI als soziales Interface ist längst Realität
    • Perplexity fordert Google mit kühner Chrome-Offerte heraus
    • Browser könnten mittelfristig von KI-Oberflächen ersetzt werden

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    36 mins
  • KI Evolution mit ChatGPT-5 | Marketing Mumble #54
    Aug 11 2025

    In der heutigen Episode Marketing Mumble sprechen Tom und Sven über den offensichtlichen Elefanten im Raum: ChatGPT-5. Das neue Modell verspricht nicht nur eine gesteigerte Leistungsfähigkeit sondern auch deutlich weniger Halluzinationen. Und der wohl wichtigste Key-Fact ist: Alle bisherigen Modelle werden unter GPT-5 vereint. Also keine wirre Sucherei mehr, welches Modell denn nun für einen speziellen Anwendungsfall das richtige ist. GPT-5 scheint alles zu vereinen.

    Was Tom und Sven vom neuen GPT-5 halten, was für Chancen sie sehen und was das in Zukunft für Marketer bedeutet, hört ihr in dieser Episode Marketing Mumble.

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    43 mins
  • Reddit wird Suchmaschine & ChatGPT plötzlich im Google Index | Marketing Mumble #53
    Aug 4 2025

    Diese Woche gibt’s bei Marketing Mumble eine kompakte, aber spannende Folge. Sven und David sprechen über zwei große Themen aus der Marketing- und Tech-Welt, die aktuell für viel Gesprächsstoff sorgen.

    Reddit auf dem Weg zur Suchmaschine
    Reddit wächst rasant und testet neue KI-gestützte Suchfunktionen. Was steckt hinter dem Plan, zur ernsthaften Google-Alternative zu werden? Wir diskutieren die Chancen für Marketer, die Rolle von User-Generated Content und die Frage, ob KI-Antworten den Community-Charakter gefährden.

    ChatGPT: Öffentliche Chats im Google-Index
    Ein Feature, das kaum jemand auf dem Schirm hatte, sorgt für Aufregung: Öffentlich geteilte ChatGPT-Verläufe tauchten plötzlich in Google-Suchergebnissen auf. David und Sven sprechen über die Folgen für Datenschutz und Vertrauen, OpenAIs schnelle Reaktion und was das Ganze über den MVP-Ansatz bei KI-Tools verrät.

    ChatGPT Dokumentenmodus
    Zum Abschluss geht’s um die Frage: Praktisches Feature oder nerviges Experiment? Sven und David teilen ihre Erfahrungen mit dem Dokumentenmodus und warum er mehr Potenzial als Frust bieten könnte.

    Abonniert unseren Podcast, wenn ihr keine Updates mehr verpassen wollt – jede Woche frische Einblicke in Marketing & Tech!

    Key Takeaways:

    • Reddit plant eine eigene KI-Suche und könnte für Marketer relevanter werden.
    • Öffentlich geteilte ChatGPT-Verläufe landeten versehentlich im Google-Index.
    • OpenAI stoppte das Feature schnell – Vertrauen bleibt ein kritisches Thema.
    • Der Dokumentenmodus von ChatGPT ist nützlich, aber noch unausgereift.

    Kapitel:
    (00:00:00) Start in die Folge
    (00:01:47) Vorstellung der Themen
    (00:02:33) Was ist Reddit?
    (00:02:59) Reddit wird zur Suchmaschine
    (00:12:27) ChatGPT – öffentlich geteilte Chats plötzlich im Google-Index
    (00:18:20) Öffentliche Chats beeinflussen das Gedächtnis von ChatGPT
    (00:22:46) ChatGPT Dokumentenmodus – gut oder schlecht?

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    31 mins
  • Instagram testet Unskippable Ads, OpenAI bringt Agenten & Google AI Overviews unter Druck | Marketing Mumble #52
    Jul 28 2025

    Diese Woche im Marketing Mumble wird’s spannend: Wir sprechen über Instagram, OpenAI und Google – drei Themen, die das Marketing-Game aktuell ordentlich auf den Kopf stellen. 🚀

    📱 Instagram testet unskippable Ads
    Instagram probiert gerade ein neues Werbeformat aus: Anzeigen, die sich nicht mehr überspringen lassen. Was bedeutet das für Werbetreibende und wie reagieren Nutzer:innen darauf? Wir vergleichen mit YouTube & Streamingdiensten und diskutieren Chancen und Risiken.

    🤖 OpenAI Agenten sind da
    OpenAI rollt die heiß erwarteten Agenten aus. Wir schauen uns an, welche Möglichkeiten sie für Marketing, Automatisierung und User Experience eröffnen – von Tischreservierungen bis hin zu Usability-Tests. Spannend: erste Eindrücke und Anwendungsfälle.

    🔎 Google AI Overviews senken Klickrate
    Eine neue Studie zeigt: Die CTR halbiert sich, wenn AI Overviews ausgespielt werden. Wir analysieren die Auswirkungen für Publisher, Shops und Marketer – und was das für SEO-Strategien bedeutet. Außerdem werfen wir einen Blick auf Googles „Web Guide“-Experiment.

    📢 Abonniert unseren Podcast, um keine Insights zu verpassen – und diskutiert mit uns auf LinkedIn!

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Start & persönlicher Einstieg
    (00:02:21) Instagram testet unskippable Ads
    (00:11:34) OpenAI Agenten sind da
    (00:18:36) Google AI Overviews senken Klickrate

    📌 Key Takeaways:

    • Instagram testet ein radikales neues Ad-Format 🎯
    • OpenAI Agenten eröffnen ganz neue Marketing-Möglichkeiten 🤖
    • Studie zeigt: CTR halbiert sich mit AI Overviews 📉
    • Google experimentiert mit neuen Suchformaten 🔍

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    35 mins