Kostenstelle Marketing cover art

Kostenstelle Marketing

Kostenstelle Marketing

By: Tom Finette Sven Martin & David Gerginov
Listen for free

About this listen

Mit unserem Marketing Podcast Kostenstelle Marketing bekommst du jede Woche aktuelle News zu Marketing-Trends, Google Updates, KI-Entwicklungen, SEO, Social Media, Content-Strategien, Paid Advertising & E-Mail Marketing.

Dazu holen wir regelmäßig Expert:innen ans Mikrofon, die Einblicke in Marketing- und Publishing-Strategien mit besonderem Fokus auf das Abo-Geschäft geben.

Gemeinsam nehmen wir dich mit in den Marketing-Alltag, sprechen über Best Practices und verraten dir Tools und Trends, die du sofort für deine Marketing Strategien nutzen kannst.

Abonnier jetzt unseren Online Marketing Podcast und verpasse keine Folge mehr!

© 2025 platform X GmbH & Co. KG
Economics Management Management & Leadership Marketing Marketing & Sales
Episodes
  • DESHALB sinkt die Sichtbarkeit deiner Webseite | Marketing Mumble #59
    Sep 22 2025

    Der massive Einbruch von Impressionen in der Google Search Console und die schwankenden Sistrix-Kurven dürften viele Website-Betreiber und SEOs einige schlaflose Nächte beschert haben. in dieser Folge sprechen David und Sven, wie es dazu kam, dass plötzlich 90 von 100 Impressionen fehlen und gleichzeitig die durchschnittliche Position einer Webseite steigt.

    🧨 Was ist passiert
    Google liefert bei Suchabfragen (Scrapes) nicht mehr die Top 100 Ergebnisse, sondern nur noch zehn. Technisch hat Google den num=100 Parameter geändert, der es Tools erlaubt, bis zu 100 Suchergebnisse zu Scrapen. Jetzt sind es nur noch 10. Diese Änderung betrifft vor allem Tools, die Rankings und Sichtbarkeit messen. Sichtbarkeitsdaten sehen plötzlich schlechter aus, obwohl sich an der tatsächlichen Performance wenig verändert hat. Auch die Impressionen sind pro Scrape nicht mehr 100, sondern nur noch 10. Das erklärt ebenso, wieso die durchschnittlichen Positionen deutlich besser aussehen als vorher. Wenn nur noch die Top 10 Ergebnisse von Google ausgegeben werden, wird ab Position 11 nichts mehr ausgespielt.

    📊 Warum das keine echten Ranking-Verluste sind
    Impressions und Positionen wirken plötzlich verändert, weil viele Daten einfach fehlen. David und Sven zeigen, warum du deine SEO-Performance nicht allein an Tools festmachen solltest. Entscheidend sind Klicks, Conversions und reale Traffic-Daten. Der Traffic ist in den Tools gleich geblieben, während Impressionen deutlich gesunken sind. Das deutet auch darauf hin, dass viele Impressionen von Tools und nicht von echten Nutzern kamen.

    🧰 Wie Tool-Anbieter reagieren
    Ob Sistrix, Ahrefs oder DataForSEO - viele Anbieter müssen ihre Systeme und Preise anpassen. Mehr Anfragen bedeuten höhere Kosten. Besonders betroffen sind Unternehmen, die auf detaillierte Keyword-Daten angewiesen sind.

    🛡️ Was du jetzt tun solltest
    Owned Media gewinnt wieder an Bedeutung. Wer unabhängig von Plattformen arbeiten will, braucht verlässliche Kanäle wie E-Mail. Die Folge zeigt, wie du deine SEO-Strategie robuster machst.

    🆕 Service Updates
    Instagram testet klickbare Links in normalen Beiträgen.
    LinkedIn ergänzt eine neue Einwilligung zur KI-Nutzung von Inhalten. Hinschauen lohnt sich.

    📌 Key Takeaways:

    • Verlust der Impressionen kam durch die Änderung des num-Parameters
    • Google liefert über API nur noch Top 10 Ergebnisse und nicht mehr 100
    • Klicks, Conversions und echter Traffic sind jetzt wichtiger denn je
    • Toolanbieter müssen ihre Infrastruktur anpassen
    • Plattform-Abhängigkeit ist riskant – Owned Media wird wieder relevanter

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    46 mins
  • YouTube erobert die Wohnzimmer der Menschen | Marketing Mumble #58
    Sep 8 2025

    YouTube wird 20 Jahre alt und zeigt sich so relevant wie nie: In Folge 58 nehmen Sven und David euch mit zum diesjährigen YouTube Festival in Berlin. Sven berichtet von Trends, Talks, Tools und von spannenden Creator-Kooperationen bis hin zu neuen Werbeformaten, die YouTube zur echten TV-Alternative machen.


    🎉 YouTube Festival 2025 – Recap & Learnings
    Sven war live vor Ort beim YouTube Festival in Berlin und gibt Einblicke in ein Event, das Marken, Creator und Agenturen zusammenbringt. Was auffiel: YouTube pusht Creator-Brands enger zusammen als je zuvor – inklusive Creator-Datenbank für Kampagnen innerhalb von Google Ads.


    📦 YouTube Shopping & Abo-Produkte
    Egal ob Beauty, Food oder Technik – direkt im Short kaufen wird zum Standard. Warum gerade „Einmalprodukte“ hier dominieren und was Abo-Produkte künftig noch besser machen könnte.


    📺 YouTube erobert das Wohnzimmer
    56 Mio. monatliche Nutzer allein in Deutschland – 21 Mio. via TV: YouTube ist längst nicht mehr nur Mobile. Überraschend: Auch YouTube Shorts funktionieren auf dem Fernseher – inklusive smarter Ad-Verknüpfung zum Smartphone.


    🏢 Zu Besuch bei Google
    Sven war im Berliner Google Office zu Gast. Wie fühlt sich der Tech-Gigant von innen an? Spoiler: Kein Luxus-Campus wie in Kalifornien, aber eine sehr familiäre Atmosphäre – und spannende Gespräche.


    🎙️ Videopodcasts auf dem Vormarsch
    400 Mio. Stunden YouTube-Podcasts monatlich – auf dem TV! Warum auch Marketing Mumble bald im Wohnzimmer landet und was ein gutes Studio-Setting dafür braucht.


    🔗 Links zur Folge:

    Studio buchen: https://www.pl-x.de/video-podcast-studio-bonn/


    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) Random Fact über Nasen
    (00:01:14) Neue Zahlen – Welches ist das größte Social Network?
    (00:04:15) Recap YouTube Festival 2025
    (00:10:49) YouTube Shopping – Produkte direkt über YouTube anbieten
    (00:19:56) Sven war zu Gast bei Google
    (00:30:58) YouTube – Neue Zahlen und Statistiken


    📌 Key Takeaways:

    • YouTube feiert 20 Jahre – mit mehr Creator-Business denn je
    • Neue Formate wie DemandGen verbinden Ads und Content smart
    • TV + Smartphone = neue Ad-Möglichkeiten mit hoher Conversion
    • Videopodcasts werden salonfähig – besonders via Smart TV
    • Publisher sollten YouTube als Plattform für Bezahlmodelle ernst nehmen

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    42 mins
  • Die Video-Welt ist im Wandel - Google Flow revolutioniert Videos | Marketing Mumble #57
    Sep 1 2025

    Google ist mal wieder überall - und diesmal richtig: In dieser Folge sprechen Sven und Tom über den Google AI Mode, der bald auch in Deutschland durchstarten könnte, und über Google Flow, die bislang vielleicht beeindruckendste Video-KI für Kreative. Außerdem wird diskutiert, ob wir bald alle mit Chatbots statt Suchmaschinen reden oder ob wir doch lieber beim guten alten Googeln bleiben.

    🎙 AI Mode - Die Google-Suche wird ein Chatbot:
    Tom bringt uns auf den neuesten Stand zum AI Mode, Googles neuem Chat-Interface zur Websuche. Was macht der AI Mode anders als die klassische Suche? Wie unterscheidet er sich von Gemini? Und warum dauert es in Deutschland wieder länger mit dem Rollout? Es geht um Datenschutz, Traffic-Verluste, Shopping-Features - und um die Frage, ob wir bald gar nicht mehr klicken, sondern nur noch reden.

    🎬 Google Flow - Das Video-Tool, auf das wir gewartet haben
    Sven hat getestet: Mit Google Flow lassen sich KI-generierte Videos nicht nur per Text prompten, sondern auch modular wie echte Filmprojekte zusammenbauen. Vom Startbild bis zur Kamerafahrt, vom Sounddesign bis zum Dialog - Google Flow kombiniert Gemini, Imagen und Veo3. Besonders spannend dabei ist, dass sich Filmlogik prompten lässt. Wer sich mit Kameraeinstellungen auskennt, kann z. B. gezielt Einstellungsgrößen wie Close-up, Medium Shot, Halbtotalen oder Totale nutzen, um dem Video eine filmische Struktur zu geben. Auch Kamerabewegungen lassen sich gezielt beschreiben und visualisieren. Das bedeutet, je genauer man die Filmsprache beherrscht, desto besser und gezielter wird das Ergebnis. Was bedeutet das für Creator, Werbung und den Produktionsprozess?

    🤖 Zwischen Begeisterung und KI-Frust
    Was passiert, wenn sich das Internet in einen riesigen Chatbot verwandelt? Die beiden diskutieren das neue Nutzerverhalten, die Auswirkungen für Publisher und und neue Möglichkeiten für Werbetreibende.

    🕐 Kapitel:

    (00:04:42) Google AI Mode – Bald auch in Deutschland?
    (00:05:03) Was ist der Google AI Mode?
    (00:09:29) Was gibt es neues vom Google AI Mode?
    (00:29:06) Wir haben endlich eine brauchbare Video KI mit Google Flow

    📌 Key Takeaways:

    • Der Google AI Mode ersetzt klassische Suchergebnisse durch ein Chat-Interface mit Fokus auf kontextuelle Antworten
    • Neue Shopping-Features könnten den E-Commerce stark verändern – Transaktionen direkt über Google?
    • Google Flow bietet Projektstruktur, Bild- und Tonsteuerung und beeindruckende Ergebnisse für KI-Videos
    • Der AI-Shift stellt Publisher, Advertiser und SEOs vor ganz neue Herausforderungen
    • Kreative sollten sich mit Filmsprache beschäftigen, um aus Tools wie Flow das Maximum rauszuholen

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Show More Show Less
    53 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.