• Das therapeutische Team – Anatomie eines Systems ohne Richtung
    Oct 30 2025
    „Wir arbeiten interdisziplinär“ - klingt modern, fortschrittlich, menschlich. In Wahrheit ist es der größte Selbstbetrug des therapeutischen Systems.
    Diese Episode von „Gesundheitsrisiko Medizin“ seziert den Mythos vom „therapeutischen Team“: ein Sammelbecken akademisierter Berufsgruppen, die sich gegenseitig neutralisieren, während sie Kooperation simulieren.
    Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie und Sozialarbeit - alle reden von Ganzheitlichkeit, aber niemand übernimmt Verantwortung.
    Was bleibt, sind Meetings statt Ergebnisse, Kommunikation statt Wirkung und Dokumentation statt Fortschritt.
    Hinter dem Pathos von „Empathie“ und „Menschlichkeit“ verbirgt sich ein Kartell der Gewohnheit, finanziert vom Staat und geschützt durch moralische Floskeln.
    Diese Folge stellt unbequeme Fragen:
    Wann wurde Zusammenarbeit zum Deckmantel für Ineffektivität?
    Und warum gilt Ehrlichkeit im System als Angriff?
    Ein Plädoyer für Evidenz, Verantwortung und die Rückkehr zu echter Professionalität - jenseits der Teamromantik.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Vergleich dich gesund – Die Infantilisierung einer ganzen Branche
    Oct 23 2025
    Diese Folge von „Gesundheitsrisiko Medizin“ ist ein Frontalangriff auf das jämmerliche Rückgrat einer Branche, die sich selbst verraten hat.
    „Der andere Therapeut hat das aber anders gemacht…“ -dieser Satz ist das Symptom einer kollektiven Regression. Statt Evidenz, Haltung und Verantwortung regieren heute Vergleichsfloskeln, Patientendemokratie und die Feigheit der sogenannten „Fachkräfte“.
    Hier geht es nicht um Heilung, sondern um Zustimmung. Nicht um Fortschritt, sondern um die Illusion von Wahlfreiheit.
    In dieser Episode wird Klartext gesprochen: Über die Feigheit der Harmoniesüchtigen, den Selbstbetrug der Pseudoprofessionellen und den Mut, Nein zu sagen.
    Therapie ist keine Dienstleistung - sie ist Führung, Präzision, Konsequenz.
    Wer echte Ergebnisse will, muss aufhören, sich zu vergleichen.
    Denn Veränderung entsteht nicht im Wohlfühlraum - sondern dort, wo die Wahrheit unbequem wird.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Die Hure der Hoffnungslosigkeit – Wie Therapie ihre Seele verkauft hat
    Oct 16 2025
    Diese Episode von „Gesundheitsrisiko Medizin“ ist kein Trostpflaster – sie ist eine Diagnose. Schonungslos, analytisch und frei von Wohlfühlrhetorik entlarvt sie die therapeutische Szene als das, was sie vielfach geworden ist: ein System der moralischen Erpressung, der Harmoniesucht und der intellektuellen Feigheit.
    „Du bist ja nicht auf meiner Seite!“ – dieser Satz steht exemplarisch für den totalen Identitätsverlust einer Profession, die lieber gefallen will, als zu heilen.
    Therapie ist kein Kuschelkurs. Sie ist Konfrontation, Verantwortung, Wahrheit.
    Wer weiter in der Opferrolle badet, verwechselt Hilfe mit Komplizenschaft.
    Wer Rückgrat zeigt, verliert vielleicht Applaus – gewinnt aber Integrität.
    Diese Folge ist ein Weckruf an alle, die sich noch trauen, Professionalität über Popularität zu stellen.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Eigentlich will ich gar keine Verbesserung – die Geheimcodes des Scheiterns in der Therapie
    Oct 9 2025
    Willst du wirklich gesund werden – oder nur weiter in deiner Komfortzone behandelt werden? In dieser Folge von Gesundheitsrisiko Medizin zerlegen wir die schönste aller Selbstlügen: „Ich kenne meinen Körper. Ich weiß, was er braucht. Ich brauche meine wöchentliche Therapie.“ Hinter diesen Phrasen steckt kein Heilungswille, sondern ein perfekter Krankheitsgewinn – abgesegnet von Therapeuten, die lieber verdienen, als aufzudecken. Massage, Osteopathie, Klangschalen und Supplements werden so zur Droge, staatlich gefördert, systematisch missbraucht.Wir sprechen über die harmoniesüchtige Branche, den Hexenkreis der Professionisten und die Farce der sogenannten Eigenverantwortung. Und wir stellen die unbequeme Frage: Was wäre, wenn Veränderung nur dort beginnt, wo keine Therapie mehr nötig ist?
    Show More Show Less
    10 mins
  • Der ewige Kreis der Therapie – im satanischen Mantel frei erfundener Gesundheit
    Oct 2 2025
    Seit fast drei Jahrzehnten bewege ich mich in Medizin, Rehabilitation, Pflege und Therapie – und was ich sehe, ist ein Tanz mit dem Teufel. Der ewige Kreis der Therapie dreht sich ungebremst: Patienten suchen Erlösung statt Verantwortung, Therapeuten verkaufen Dogmen statt Fakten, und das System lebt von Illusionen, die als Heilung getarnt sind. Die Basics kennt jeder – Bewegung schlägt Sitzen, Gemüse schlägt Zucker – doch mit der Wahrheit lässt sich kein Geschäft machen. Also wird Sprache verdreht, Verantwortung pervertiert, Hoffnung verkauft und Realität verschwiegen. Was bleibt, ist ein Karussell aus Ersatzhandlungen, Gaslighting und Fortbildungsfetischismus. Ein System, das auf Lüge basiert, produziert zwangsläufig Elend – für Patienten, für Therapeuten, für die Gesellschaft. In dieser Folge nehme ich den Elite-Blick ein: schonungslos, ohne Absolution, ohne Heiligenschein. Denn die Wahrheit ist unbequem, aber unvermeidbar: Therapie ist oft nichts anderes als der Tanz mit dem Teufel.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Altes Problem, neuer Therapeut – der gelebte Wahnsinn Therapie
    Sep 25 2025
    Therapie ist heute Statussymbol, Lifestyle, gesellschaftliches Accessoire. Wer nicht „in Therapie“ ist, gilt fast schon als verdächtig. Doch hinter dem schicken Etikett verbirgt sich eine bittere Wahrheit: Patienten tun nicht etwas für sich – sondern gegen sich. „Ich gehe ja eh schon zur Therapie!“ ist das neue Mantra der Selbstgerechtigkeit, das Verantwortung ersetzt. In dieser Folge von Gesundheitsrisiko Medizin zerlegen wir die Illusion von Ganzheitlichkeit, Spa-Retreats und Diagnose-Sammlern wie Burnout-Helga, Ketamin-Kevin oder Dinkel-Dörte. Wir sprechen über Schlangenölverkäufer, Therapeut*innen ohne Basiswissen und ein Gesundheitssystem, das wie eine Titanic gebaut ist – für den Meeresgrund. Die Wahrheit ist klar: Therapie sollte auf Medizin, Evidenz und Fakten beruhen, nicht auf Ideologien, Dogmen und Selbstoptimierungslügen. Doch solange das Karussell der Idiotie weiterdreht, bleibt die Opferrolle attraktiv – und die Ergebnisse katastrophal. Unbequem, provokant, professionell: ein Ausstieg aus dem Wahnsinn.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Ich wurde verpfuscht! – Rehabilitation zwischen Dogma und Realität
    Sep 18 2025
    „Ich wurde verpfuscht!“ – dieser Satz ist längst zur Standardfloskel in Wartezimmern, Reha-Kliniken und Patientengesprächen geworden. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode von Gesundheitsrisiko Medizin gehen wir dem ewigen Karussell von Täter-Opfer-Umkehr, falschen Erwartungen und systematischer Lüge auf den Grund. Patienten fordern Prävention, Wunderheilung und Absolution – während Ärzte und Therapeuten im Mantel akademischer Dogmen das Märchen von der allmächtigen Rehabilitation weitertragen. Doch die Realität ist unbestechlich: Massage heilt keine Faulheit, Hot-Stone keine Depression und Krankengymnastik keine jahrzehntelange Selbstzerstörung.
    Wir sprechen über die satanische Umkehr von Verantwortung, über Ärzte als Götter, über Therapeuten als Huren der Hoffnungslosigkeit – und darüber, warum der Ausstieg aus der Opferrolle der einzige Weg zurück zur Realität ist. Provokant, schonungslos und unbequem – genau so, wie es gesagt werden muss.
    Show More Show Less
    10 mins
  • „Alle behandeln mich sooo schlecht!“ – Opfer-Rhetorik als Karrierebremse der Medizin
    Sep 11 2025
    „Niemand nimmt mich ernst!“, „Keiner behandelt mich richtig!“ – diese Opfer-Phrasen sind keine Klagen, sie sind der Soundtrack einer Branche im freien Fall. Statt Fachlichkeit und Ergebnisse liefern Therapeuten heute Heile-Heile-Segen und pseudowissenschaftliche Worthülsen. Empathie verkommt zur Kapitulation, Supervision zur Selbstbeweihräucherung, und das Opfer-Narrativ wird zur perfekten Lebensversicherung für Inkompetenz. Patienten spielen das Theater mit, Therapeuten nicken brav und verschieben Verantwortung, bis am Ende niemand mehr behandeln, aber jeder „begleiten“ will. Das Ergebnis? Ein Berufsbild, das mehr auf Applaus und Burnout setzt als auf klare Diagnosen und messbare Resultate. Wer sich weigert, mitzuspielen, wird diffamiert – denn Wahrheit stört den Umsatz. Doch Fakt ist: Wer sein Leben in die Hände von Feiglingen legt, bekommt keine Heilung, sondern eine Pflege bis zum Tod.
    Show More Show Less
    9 mins