• Führung in Unterlast
    Feb 19 2025
    In dieser Folge des Podcasts Führungsperspektiven sprechen wir über ein oft übersehenes Thema: die Unterlast in Organisationen. Während viele Organisationen mit Überlastung zu kämpfen haben - oder denken, es geht um Überlast! - sind andere von einem Mangel an sinnstiftender und wertschöpfender Arbeit betroffen. Judith Andresen und André Friedrich betrachten die verschiedenen Facetten der Unterlast und ihre Auswirkungen auf Mitarbeiter und Führungskräfte. Unterlast definieren wir als Situation, in der der Anteil qualitativ wertvoller und motivierender Arbeit im Verhältnis zur verfügbaren Arbeitszeit zu gering ist. Dies führt dazu, dass Mitarbeiter zwar beschäftigt, aber wenig erfüllt sind. Die Auswirkungen sind häufig eine mangelhafte Stimmung, schlechte Arbeitsatmosphäre und ein Anstieg der Bürokratie, da sich Ressourcen nicht auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Unterlast führt dadurch zu dem Gefühl von Überlast. Das macht das Erkennen und Einordnen nicht einfach.
    WIr sprechen über Wege, die Symptome richtig einzuordnen und erörtern Strategien zur Bekämpfung von Unterlast. Wir überzeugt, dass es sich lohnt, die eigene Organisation zu reflektieren und dynamische Lösungen zu finden, um aus der Unterlast herauszukommen und sowohl die Stimmung als auch die Ergebnisse zu verbessern.
    Show More Show Less
    32 mins
  • Nina Mrugalla: Führen über Altersunterschiede
    Jan 21 2025
    In dieser Episode des Podcasts „Führungsperspektiven“ habe ich die Möglichkeit, mit Nina Mrugalla über das spannende Thema der Führung über Generationen hinweg zu sprechen. Nina ist als Beraterin für Organisationsentwicklung und HR-Transformation tätig und bringt wertvolle Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung mit. Wir beginnen mit Ninas persönlichem Hintergrund und ihrer Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Sie erzählt von ihren ersten Schritten als junge Führungskraft und den Herausforderungen, die sich aus dem Führen älterer Mitarbeitender ergeben haben. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Unsicherheit, die bei jungen Führungskräften auftritt, wenn sie ältere Mitarbeiter führen, und umgekehrt. Nina gibt Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Führungskraft und als Coach.
    Show More Show Less
    33 mins
  • Braucht Führung formale Legitimation? (André Friedrich & Andrea Spranger)
    Dec 11 2023
    In dieser Folge des Podcasts "Führungsperspektiven der Beratung Judith Andresen" diskutieren Andrea und ich  über die Frage, ob formale Legitimation notwendig ist, um führen zu können. 

    So werden zum Beispiel im Rahmen von agilen Organisationsentwicklungen werden häufig laterale Führungspositionen eingeführt. Bekannteste Beispiele sind sicher Scrum Master und Product Owner. Diese bekommen in der Regel keine disziplinarischen Aufgaben zugeordnet - und fragen sich dann, ob und wenn ja wie sie denn jetzt führen sollen.

    Wir schauen dabei auf die verschiedenen Aspekte von Führung wie disziplinarische, inhaltliche, fachliche und menschliche Führung. Welche Rolle spielt die Kultur in einer Organisation und wie vermischen sich unsere  individuellen Vorstellungen von Führung und Verantwortung.

    Wie immer sind wir an vielen spannenden Aspekten vorbeigekommen und freuen uns sehr Auf Eure Kommentare und Fragen.

    Der Podcast Führungsperspektiven erscheint ab sofort in einem vierwöchigen Rhythmus. Wir freuen uns darauf, Euch am 8. Januar wieder als Hörer oder Hörerin zu begrüßen.
    Show More Show Less
    27 mins
  • Wie transparent bin ich als Führungskraft? (André Friedrich & Andrea Spranger)
    Nov 13 2023
    In dieser Folge werfen Andrea und ich einen Blick auf das Thema Transparenz in der Führung. Konkret schauen wir auf die Frage, wie transparent eine Führungskraft sein kann und sollte. Wir erleben häufig, dass Führungskräfte das Gefühl haben, nichts mehr sagen zu können, da sie sofort Reaktionen auslösen und gefühlt immer missverstanden werden. Also lieber nichts mehr rauslassen?

    Andrea und ich haben dazu ein paar zum Teil auch gegensätzliche Gedanken, die wir wie immer intensiv beleuchten. Eine weitere spannende Folge zum Thema Führung, zu der wir Euch einladen möchten.

    Wie immer freuen wir uns auf Eure Reaktionen! Lasst uns wissen, was Euch zum Thema beschäftigt! 

    Übrigens: Bisher sind unsere Folgen im zweiwöchigen Rhythmus erschienen. Wir haben uns jetzt entschieden, ab sofort auf einen Vier-Wochen-Rhythmus zu wechseln. Unsere Annahme ist, dass wir es so besser schaffen werden, Euch sicher, regelmäßig und nachhaltig mit neuen Folgen zu versorgen. Die nächste Folge wird also am 11. Dezember 2023 erscheinen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr auch dann wieder reinhört!   
    Show More Show Less
    30 mins
  • Führung aus Sicht einer Vorständin (André Friedrich & Franziska Bierer)
    Oct 30 2023
    In der heutigen Folge der Führungsperspektiven spreche ich mit Franziska Bierer, Vorständin bei der Andrena Objects AG, über das Thema Führung. Franziska erzählt, wie sie zur Führungskraft wurde und von Ihrem Weg zur Vorständin. 
    Dabei sind wir an Fragen wie diesen vorbeigekommen: Wie sieht Führung aus Sicht einer Vorständin aus? Ist jetzt alles anders? Wie schafft man die Balance zwischen Delegation und Auskunftsfähigkeit? Wie läuft das mit einem Aufsichtsrat? Und noch einige mehr.
    Ich habe mich sehr gefreut, dass Franziska uns einen ganz persönlichen Einblick in ihre Erfahrungen und Einschätzungen gegeben hat, der sicherlich für viele Menschen sehr spannend zu hören ist - egal ob Führungskraft oder nicht!
    Schreibt uns unter info@judithandresen.com, wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Gedanken zum Podcast habt. Franziska könnt ihr über LinkedIn erreichen, oder auch über die genannte e.amil-Adresse. Wir werden Eure Fragen dann weiterleiten.
    Show More Show Less
    31 mins
  • Führung und Organisationsentwicklung (André Friedrich & Judith Andresen)
    Oct 16 2023
    In dieser Episode spreche ich mit Judith Andresen über die Rolle von Organisationsentwicklung und Führung in Unternehmen und darüber, ob sich diese beiden Themen in der Organisation voneinander trennen lassen. Wir treffen immer wieder auf Führungskräfte, die diese Trennung gerne hätten - frei nach dem Motto: Verändert Euch bitte, aber mich betrifft das ja nicht! 
    Show More Show Less
    26 mins
  • Wie führe ich in Veränderung? (Eike Lange&André Friedrich)
    Oct 2 2023
    Was für eine spannende Folge. Ich spreche mit Eike Lange, Editorial Director bei der Bauer Celebrity KG, über seine Erfahrungen bei der Veränderung und Entwicklung der Organisation bei Bauer Celebrity.
    Eike berichtet sehr offen von seinen ersten Versuchen, von falschen Startannahmen, großen Herausforderungen und vielen Learnings rund um die Frage, wie Führen in die und in der Veränderung denn in der Praxis funktioniert.

    Ich bin sicher, da stecken für viele Führungskräfte, die auch gerade in Veränderungsprozessen stecken oder diese gerade beginnen wollen (oder müssen), viele wertvolle Denkanstöße drin!

    Ich bin gespannt auf Eure Fragen, Kommentare und Anmerkungen. Gerne hier, auf LinkedIn oder per Mail an info@judithandresen.com. Habt ihr Fragen an Eike Lange? Dann schickt uns die auch, wir leiten sie weiter. 
    Show More Show Less
    35 mins
  • Loslassen (André Friedrich & Andrea Spranger)
    Sep 18 2023
    Als Führungskraft loslassen können. Gar nicht so einfach. Wann loslassen? Was loslassen? Und was besser nicht? Andrea und ich diskutieren diesmal über diese Kernfrage, die sich viele Führungskräfte stellen. Eines können wir auf jeden Fall schon festhalten: Wie auch immer eine Führungskraft diese Frage für sich beantwortet, die Antwort sollte sehr bewusst und auf Basis von Beobachtungen und Führungshypothesen erfolgen.

    Wir sind wie immer sehr gespannt auf Eure Kommentare und Euer Feedback. Gerne hier, auf Linked in oder auch direkt an info@judithandresen.com. 
    Show More Show Less
    29 mins