• 403r: Momente, die unser Leben verändert haben
    Aug 16 2025

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Intro

    • Video: Culture Shock: Austria (Easy German Podcast 402 Live in Vienna)

    Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben

    • We Asked Germans For Moments that Changed Their Life (Easy German 507)
    • How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416)
    • Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64)
    • Eure Fragen zu Janusz’ Geschichte (Easy German Podcast 65)
    • Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen
    • etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben
    • einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration
    • der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen
    • das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern
    • sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    36 mins
  • 322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)
    Aug 9 2025

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum

    • Duden online
    • Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia)
    • Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient
    • der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist
    • der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen
    • sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen
    • das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient
    • händisch: mit der Hand, manuell
    • tagesaktuell: von diesem Tag stammend
    • das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    38 mins
  • 596: Macht jeder Deutsche so oft Urlaub?
    Aug 2 2025

    In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch“. Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten wir noch einen Klassiker: Welches Tier wären wir gerne?

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Intro: Easy Dutch Podcast

    • Easy Dutch Podcast
    • Alle Podcasts von Easy Languages

    Hausmitteilung: Sommerpause

    Wir machen Urlaub! Deshalb gibt es im August keine neuen Podcast-Episoden von uns. Aber: Jeden Samstag hört ihr die Wiederholung einer unserer Lieblingsepisoden. Ab dem 2. September 2025 gibt es wieder jeden Dienstag und Samstag eine neue Episode.

    Ihr braucht neue Podcasts für Pause? In Episode 582 haben wir einige deutschsprachige Podcasts empfohlen.

    Follow-up: Kritik zum Begriff "biodeutsch"

    • Sieben Kontakte zum Papst (Easy German Podcast 590)
    • "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024 (Hessenschau)
    • biodeutsch (Wikipedia)

    Eure Fragen

    • Alex aus den USA fragt: Machen alle Deutschen so oft Urlaub wie ihr?
    • Shota aus Georgien fragt: Wie queer-freundlich ist Deutschland?
    • Dmitrii: Welches Tier wärt ihr gerne?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • der Urlaub: eine arbeitsfreie Zeit zur Erholung oder zum Reisen
    • der Feiertag: ein gesetzlich festgelegter freier Tag aus religiösem oder kulturellem Anlass
    • sich etwas erlauben können: finanziell oder zeitlich in der Lage sein, etwas zu tun
    • Aufwind bekommen: an Unterstützung oder Beliebtheit gewinnen
    • das Erdmännchen: ein kleines, aufrecht stehendes Säugetier aus Afrika, das in Gruppen lebt
    • das Flughörnchen: ein kleines Nagetier, das mit einer Hautmembran zwischen den Gliedmaßen durch die Luft gleiten kann

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    31 mins
  • 595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht
    Jul 29 2025

    Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE

    In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache

    • Haben vs. Sein (Super Easy German 62)
    • Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist
    • das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts
    • der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt
    • das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen")
    • das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden")
    • das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein")
    • sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    33 mins
  • 594: Ist Deutsch sprechen out?
    Jul 26 2025

    Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Zu Gast: Elysse

    • Elysse DaVega auf YouTube
    • Self-Taught Polyglot auf Patreon
    • Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)

    Das nervt & das ist schön: Lebensqualität

    • Lebensqualität (Wikipedia)

    Eure Fragen

    • Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen?
    • Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist
    • der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht
    • die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen
    • sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis
    • die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt
    • das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen
    • paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    27 mins
  • 593: Karton mit G
    Jul 22 2025

    Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Intro

    • Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch (Wiktionary)

    Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour

    Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups

    Das nervt: Shrinkflation

    • Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau)
    • Windbeutel (Wikipedia)

    Thema der Woche: Festivals

    • Rock am Ring
    • Hurricane Festival
    • Feel Festival
    • Bucht der Träumer Festival
    • Fusion Festival

    Eure Fragen

    • Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht?
      • Initiative Volksentscheid Berlin autofrei
    • Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte
    • der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft
    • die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann
    • der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt
    • das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst
    • der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren
    • das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    32 mins
  • 592: Kampf der Generationen
    Jul 19 2025

    Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwicklungen skeptisch zu sehen. Gemeinsam fragen wir uns: Wie gelingt es, offen zu bleiben für das Neue?

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Werbung

    • NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Janusz philosophiert: Generationswechsel

    • Generation (Wikipedia)
    • Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird (Wiktionary)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • die Generation: Gruppe von Menschen mit ähnlichem Alter und prägenden gemeinsamen Erfahrungen
    • die Meinungsverschiedenheit: Situation, in der zwei oder mehr Personen unterschiedliche Ansichten haben
    • genetisch bedingt: durch Vererbung oder Gene verursacht
    • die Normalisierung: Prozess, bei dem etwas als normal und gesellschaftlich akzeptiert gilt

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    34 mins
  • 591: Liegestütze für Instagram
    Jul 15 2025

    Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos!

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Empfehlungen der Woche

    • Simplicissimus: Warum deutsche Städte so hässlich sind (YouTube)
    • vince: Die Straßenschlacht von Berlin (YouTube)

    Das nervt: Mein Körper ist pingelig

    • Clearspace
    • @easygermanvideos auf Instagram

    Eure Fragen

    • Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen?
      • Rundfunkbeitrag (Wikipedia)
    • Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II?
    • Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein
    • die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße
    • das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird
    • pingelig: übertrieben genau oder kleinlich
    • hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös
    • die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Show More Show Less
    32 mins