Vivien spricht in dieser Folge über ein Spiel, das sie seit Wochen in seinen Bann zieht: Stellar Blade. Gute Grafik, tolles Kampfsystem und ein durchdachter Soundtrack bringen höchstes Gamerglück für die Co-Moderatorin. Und Paul muss sich Viviens Begeisterung anhören - findet das aber gar nicht schlimm, handelt es sich doch um die Erfolgsgeschichte eines kleinen südkoreanischen Studios.
Hintergrund: Das 2013 gegründete Entwicklerstudio "Shift Up" war bis Anfang 2024 hauptsächlich für sein Gacha-Game* "Goddes Of Victory: Nikke" bekannt. Nikkes Popularität führte für Shift Up zu einem finanziellen Erfolg. Und der Chef der Firma, Hyung-tae Kim, fragte sich: "Was, wenn wir mit dem Geld ein hochwertiges Konsolenspiel machen?" Und so entstand "Stellar Blade". Die Thematik ist dabei ganz ähnlich der von Nikke: Schöne Androidenfrauen kämpfen für den Planeten. Und die Brüste wackeln dabei kräftig.
Das kleine Studio legte ein über Brüste hinaus überzeugendes Spielekonzept vor und erhielt einen Exklusivvertrag mit Sony. Nachdem Stellar Blades Veröffentlichung einmal verschoben werden musste, weil Shift Up mehr Zeit brauchte, um ein funktionierendes Spiel auf den Markt bringen zu können, war Stellar Blade dann endlich vor etwas mehr als einem Jahr für die Playstation 5 erhältlich und verkaufte sich bis jetzt zwei Millionen mal (Download und Disc). Seit diesem Juni gibt es nun auch eine PC-Version. Diese wurde noch im selben Monat eine weitere Million mal verkauft. Zwar fühlt sich die Gestaltung einiger Level leer an - und die Hintergrundgeschichte ist mittelmäßig - aber das Gesamtkonzept stimmt. Anstatt beim Programmieren Zeit mit Kleinigkeiten wie Deko zu verschwenden, hat Shift Up ein funktionierendes und spaßiges Kampfsystem geschaffen und die Hauptfigur "Eve" auch noch sehr ansehnlich gestaltet. Und das nahezu Bug-frei.
Glossar:
Gooner: Jemand der die Finger nicht von sich lassen kann - und auch gerne Videospiele mit anregenden Inhalten spielt.
Mod: kurz für "Modifikation". Installierbare Abwandlungen verschiedener Art für ein Videospiel.
MMO: Abkürzung für "Massively Multiplayer Online". Also ein Videospiel, das mit vielen Menschen zusammen im Internet gespielt werden kann.
Triple A-Game (AAA): Ein Videospiel mit sehr hohem Produktions- und Marketingaufwand.
Schreibt uns gerne eure Ideen und Anregungen!
Wenn ihr Anregungen habt, oder einfach euer eigenes Nerdshirt auf Instagram und den Kapitelteilern des Podcasts zeigen möchtet, dann mailt uns einfach unter: daddeldinge@dinonuggets.io