• #12 | Segmentation, Positioning & Messaging
    Feb 26 2025

    Willkommen zur neuen Episode von Beards, Boards & Business! In dieser Folge tauchen Hans-Jörg und Roland tief in die Themen Segmentierung, Positionierung und Messaging ein. Wir sprechen darüber, warum Segmentierung essenziell für ein erfolgreiches Go-to-Market ist, welche typischen Fehler dabei passieren und wie man sich strategisch optimal positioniert.

    Außerdem starten wir mit einer Bart-Stilkunde und klären auf, was es mit dem Henry Quatre, dem Chinstrap und Lemmy Kilmisters legendärem Bart auf sich hat.

    Links & Ressourcen:

    * Buch-Tipp: Crossing the Chasm von Geoffrey Moore

    * Tools für Marktsegmentierung: LinkedIn Sales Navigator, Google Analytics, HubSpot und natürlich ein beliebiges Deep Research Model.

    * Hier die Übersicht der Bartstile.

    * Lemmy Kilmisters Bart heißt übrigens Friendly Mutton Chops.

    Inhalt dieser Folge:

    * 00:04:16 Warum Segmentierung essenziell ist

    * 00:05:06 Die Bedeutung von Beachhead Markets und die ersten Kunden

    * 00:07:00 Segmentierung in verschiedenen Unternehmensphasen

    * 00:10:11 Verschiedene Dimensionen der Segmentierung: Branchen, Unternehmensgröße, Adoptionsfähigkeit

    * 00:13:33 Wie man Segmente greifbar macht: Personas, Use Cases und Messaging

    * 00:15:41 Warum Testen von Segmenten so wichtig ist

    * 00:16:57 Die verschiedenen Kundentypen: Rabbits, Deers & Elephants

    * 00:18:26 Der Zusammenhang zwischen Segmentierung und Pricing-Modellen

    * 00:22:01 Interne Positionierung in Bestandsunternehmen

    * 00:24:26 Fazit: Die Kernpunkte einer erfolgreichen Segmentierung



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    29 mins
  • #1-11 | Patrick Burkert (Campus Founders)
    Jan 19 2025

    Patrick Burkert ist unser Gast in der 11. Folge von Beards, Boards & Business. Von erfolgreicher Startup-Gründung und Startup-Fails bis zu den Campus Founders in Heilbronn erzählt uns Patrick vom Wandel der Ökosysteme, seinem Tatendrang und worauf es bei Startups ankommt, wenn es um die iterative Entwicklung des Produkts und den Go To Market mit erfolgreichem Sales geht.

    Unser Gast

    Infos zu Patrick findet man via Google, aber natürlich auch auf seinem LinkedIn-Profil.

    Hier auch die Seite der Campus Founders in Heilbronn.

    Timeline

    00:01:27–00:12:16Patricks Werdegang: Ausbildung, erste Startups, Scheitern & Erfolge00:12:17–00:17:10Zweites Startup: Go-PopUp & Expansion (Leerstand-Management, internationaler Markteintritt)00:17:11–00:21:50Exit, neue Projekte & Rückkehr nach Heilbronn (Venture Building, Startup-Investments)00:21:51–00:27:00Campus Founders: Mission, Programme & Startup-Förderung00:27:01–00:32:45SLUSH’D Heilbronn & internationales Startup-Ökosystem00:32:46–00:42:00Warum scheitern Startups? Product-Market-Fit, Sales-Fehler & Team-Probleme00:42:01–00:57:00Erfolgreiche Go-To-Market-Strategien & Sales-Tipps für Startups



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    58 mins
  • #10 | Sandra Jörg (Blackpin) 2/2
    Dec 19 2024

    Die Fortseztung unseres Gesprächs mit Sandra Jörg, Gründerin von Blackpin und IT-Woman of the Year. Unser Gespräch mit Sandra war kurzweilig und trotzdem haben wir bei einem Blick auf die Uhr festgestellt, dass wir genug für zwei typische Folgen von Beards, Boards & Business zusammen hatten.

    Sandra erzählt in dieser Fortsetzung über ihre Erfahrungen in der Startup-Welt, von der Entwicklung eines IoT-Produkts für die Pflegebranche bis hin zu effektiven Vertriebsstrategien und Teamkultur. Wie Innovationen unerwartet entstehen, warum ein starkes Team essenziell ist und welche Philosophie hinter dem "Fail Forward"-Ansatz steckt.

    Unser Gast

    Infos zu unserem Gast Sandra findet findet ihr unter Blackpin.

    Timeline

    00:00:52–00:02:02 – Praxisbeispiel zur Entwicklung einer IoT-basierten Sensormatte für Pflegeheime und deren Förderprogramm-Erfolg.

    00:02:02–00:03:45 – Blackpin IoT positioniert sich im Bereich Homecare und Selfcare.

    00:03:45–00:05:05 – Herausforderungen und Chancen bei der Auswahl von Partnern.

    00:05:05–00:08:00 – Key Learnings aus der Arbeit mit Performance-Marketing-Agenturen und digitalen Strategien.

    00:08:00–00:10:00 – Warum Vorträge, Messen und Netzwerke langfristig die besten Leads bringen.

    00:10:00–00:12:18Outbound vs. Inbound: Strategiewechsel von kaltem Vertrieb hin zu edukativen Content-Marketing-Ansätzen.

    00:12:18–00:14:29 – Plug-and-Play-Lösungen als Wettbewerbsvorteil.

    00:14:29–00:17:50 – Über Spaghetti-Code, Outgesourctes und den Neuanfang mit einer skalierbaren Lösung.

    00:17:50–00:20:21 – Fail Forward, Teamwork und die Kunst des Loslassens.

    00:20:21–00:21:34 – Motivation für Startups – Mut und Ausdauer zahlen sich aus.



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    22 mins
  • #9 | Sandra Jörg (Blackpin) 1/2
    Dec 16 2024

    Unser Gespräch mit Sandra war kurzweilig und trotzdem haben wir bei einem Blick auf die Uhr festgestellt, dass wir genug Material für zwei typische Folgen von Beards, Boards & Business zusammen hatten.

    In dieser Folge von Beards, Boards & Business sprechen Hans-Jörg und Roland mit Sandra Jörg, Gründerin von Blackpin und IT-Woman of the Year. Sandra teilt ihre Erfahrungen aus der Startup-Welt, beleuchtet den Weg von der Gründung ihrer ersten Firma mit 18 Jahren bis hin zum Aufbau eines innovativen Messengers, der Non-Desk-Teams sicher und effizient vernetzt. Ihr Erfahrungen mit Sales-Kanälen und ihr geübter Marketing-Blick machen die beiden Folgen besonders spannend.

    Unser Gast

    Infos zu unserem Gast Sandra findet findet ihr unter Blackpin.

    Timeline

    00:01:15 – 00:03:56Sandras Werdegang: Von der ersten Gründung mit 18 Jahren bis zur Agenturgründung in Israel.

    00:03:56 – 00:08:01Die Entstehung von Blackpin: Inspiration durch WhatsApp, Herausforderungen in der Entwicklung und Finanzierung.

    00:08:01 – 00:13:24Blackpins Alleinstellungsmerkmale: Fokus auf Non-Desk-Teams, Sicherheitsfeatures und DSGVO-Konformität.

    00:13:24 – 00:20:08Zielgruppen und Buyer Personas: IT-Abteilungen, HR-Teams und Datenschutzverantwortliche im Fokus.

    00:20:08 – 00:26:06Produktentwicklung mit Kunden: Co-Creation durch Workshops und maßgeschneiderte Features.

    00:26:06 – 00:28:12Zukunftsperspektiven: Netzwerkeffekte, Smart Cities und die Rolle von Blackpin als Ecosystem-Builder.



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    29 mins
  • #1-8 | Competition
    Dec 1 2024

    In dieser Episode von Beards, Boards & Business tauchen Hans-Jörg und Roland tief in das Thema Wettbewerb (und die Braukunst von Roland) ein – und zeigen auf, dass Konkurrenz nicht nur von anderen Anbietern kommt. Ob interne Lösungen, Prioritätenkonflikte oder Projekte, die auf Eis gelegt werden: Wettbewerb hat viele Facetten. Die Hosts beleuchten Strategien, wie man Konkurrenzsituationen analysiert, Discovery-Phasen effektiv gestaltet und Kunden mit klar messbaren Mehrwerten überzeugt.



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    40 mins
  • #7 | Branding und Identity | Mit René Götzenbrugger
    Nov 17 2024

    In dieser Folge tauchen Hans-Jörg und Roland gemeinsam mit René Götzenbrugger in die Welt des Brandings und der Corporate Identity ein. René, Inhaber der Agentur Graustich und Host des Podcasts The Art of Branding, teilt wertvolle Einblicke und praxiserprobte Strategien zur Markenidentität und Innovationsentwicklung.

    Unser Gast

    Infos zu unserem Gast Rene findet ihr unter und Graustich.com und The Art of Branding Podcast.

    Zeitachse

    00:00:54 - 00:02:16 – GastvorstellungVorstellung von René Götzenburger, Experte für Branding und Innovation.

    00:02:16 - 00:03:13 – Innovation und IdentitätRené erklärt, wie wichtig es ist, Innovation in der Unternehmensidentität zu verankern.

    00:03:13 - 00:03:34 – Thema Branding und Corporate IdentityHans-Jörg erklärt das Ziel der Folge: Verständnis für Branding und Corporate Identity.

    00:03:34 - 00:05:01 – Was ist Corporate Identity?René beschreibt Corporate Identity als umfassende Unternehmenspersönlichkeit.

    00:05:01 - 00:07:01 – Identitätsentwicklung im TeamIdentitätsarbeit als Teamprozess, um die Vision des Unternehmens zu definieren.

    00:07:01 - 00:17:01 – Methodik der WorkshopsRené erklärt seine Methode zur schnellen Identitätsarbeit.

    00:17:01 - 00:23:47 – Kommunikation als SchlüsselRené betont die Bedeutung offener Kommunikation in der Identitätsarbeit.

    00:23:47 - 00:28:01 – Brand Identity im Sales-ProzessRené und Roland diskutieren, wie Brand Identity im Sales entscheidend ist.

    00:28:01 - 00:31:03 – Produkt als WertversprechenHans-Jörg spricht über die Bedeutung des Produkts als Wertversprechen.



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    33 mins
  • Sales Process & Framework
    Oct 20 2024

    In dieser Folge von Beards, Boards & Business diskutieren die Gastgeber Hans-Jörg und Roland die zentrale Rolle, die Champions im Verkaufsprozess spielen, und erläutern das Deal-Qualifizierungs-Framework, mit besonderem Fokus auf Frameworks wie MEDDIC und dessen Varianten. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen sie, wie Champions Deals entscheiden können, welche Rolle wichtige Stakeholder spielen und wie wichtig die Abstimmung zwischen Produkt und Markt gerade für Startups und Scaleups ist. Die Episode betont die Bedeutung von datengetriebenen Qualifizierungs- und Prognosemethoden, um den Go-To-Market-Prozess zu optimieren.

    Themen:Story: No Champ, No Deal – Wie ein Deal scheiterte

    Champion-Test und Beziehungsaufbau

    Hauptthema: Deal Discovery und Qualifizierungs-Frameworks (MEDDIC, BANT, etc.)

    Strategien zur Produkt- und Kundenqualifizierung

    Die Bedeutung von Metriken und Entscheidungskriterien im Deal-Prozess

    Wettbewerbsanalyse und Produktdifferenzierung



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    30 mins
  • Von Discovery bis After-Sales
    Aug 31 2024

    In der aktuellen Folge von "Beards, Boards & Business" diskutieren Hans-Jörg und Roland die verschiedenen Phasen des Verkaufsprozesses, auch bekannt als Sales Stages. Sie beleuchten den Weg von der ersten Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden bis hin zum Abschluss des Geschäfts und betonen dabei die Wichtigkeit jeder einzelnen Phase. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der Discovery-Phase und der daraus resultierenden Erkenntnisse, die zu einem besseren Verständnis der Kundenbedürfnisse führen. Außerdem teilen sie persönliche Erfahrungen und Fehler, die wertvolle Lernmöglichkeiten boten.



    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit beardsboardsbusiness.substack.com
    Show More Show Less
    32 mins