• Soft Life vs. Hustle Culture - weicher leben, härter als gedacht
    Oct 27 2025
    Soft Life – klingt nach Duftkerze und Hafermilch, oder?
Aber ursprünglich war es ein feministischer Aufstand gegen Dauerstress. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie schwer es sich manchmal anfühlt, „leicht zu leben“.
 Wann wird Selbstfürsorge zur To-do? Was nährt – und was ist nur hübsch verpackter Druck?
Und wie geht das eigentlich: Nein sagen, ohne ein schlechtes Gewissen? Judith erzählt, wie man als Coach (und Mutter) zwischen Studium, Arbeit und Alltag spürt, wann man sich selbst überholt.
Sabrina bringt – natürlich – Studien mit.
Und wir stellen uns die Frage: Ist „Soft Life“ vielleicht die härteste Übung unserer Generation? Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt. #softlife #selbstfürsorge #podcastfürfrauen #frauenfragenfrauenfragen #mentalhealth #selbstoptimierung #routinen #coachingalltag #feministischesleben #selbstliebe #hustleculture
    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • Grenzen setzen – ganz klares Vielleicht!
    Oct 13 2025
    „Du musst einfach nur mal deine Grenzen klar kommunizieren!“ Aha. Danke für nichts. Denn zwischen To-do-Listen, Care-Arbeit und einem Leben im Gruppenchat klingt das leichter, als es ist. Gerade für viele Frauen fühlt sich ein Nein oft an wie ein persönlicher Weltuntergang – inklusive schlechtem Gewissen, Erklärungspflicht und dem Gefühl, irgendwie unhöflich zu sein. In dieser Folge sprechen wir über: – die Kunst, nicht sofort zurückzuschreiben – Körpersignale, die lauter schreien als jede Sprachnachricht – Grenzen, die nicht trennen, sondern schützen – und darüber, warum ein ehrlich gemeintes „Nein“ manchmal das liebevollste „Ja“ zu sich selbst ist Plus: 359 ungelesene Nachrichten „Ich mach das schon schnell mit“ als Lebensmotto und die Fantasie, jemandem mal ein „Nein“ als Einschreiben zu schicken Spoiler: Grenzen setzen ist kein Ego-Trip – sondern Selbstfürsorge mit Haltung. #GrenzenSetzen#NeinIstEinKompletterSatz#Selbstfürsorge#VonHerzZuHerz#FrauenFragenGrenzen#UnverschämtKlar#WasIchNichtMehrMitmache#PodcastMitTiefgang#ZiemlichBesteFreundinnen#FffPodcast
    Show More Show Less
    1 hr and 6 mins
  • Kein Alkohol ist auch keine Lösung – oder doch?
    Sep 29 2025
    Ein Glas zum Anstoßen. Ein Drink zum Lockerwerden. Ein Wein zum Runterkommen. Alkohol ist allgegenwärtig – auf Partys, in Serien, in Eltern-WhatsApp-Gruppen. Doch was, wenn man nicht mittrinkt? Wenn man keinen Aperol postet – sondern still schweigt? Oder laut wird, weil man merkt: Das ist gar nicht so lustig, wie es aussieht? Die Eine trinkt immer mal wieder ganz gerne, die Andere so gut wie nie. In dieser Folge sprechen wir über persönliche Erfahrungen mit Alkohol – und über gesellschaftliche Widersprüche: Warum wird Alkohol so romantisiert – obwohl er so viel kaputt machen kann? Warum ist „Nein danke“ oft die unbequeme Antwort? Was passiert, wenn eine trinkt – und die andere nicht? Und was bedeutet es für Gesundheit, Gleichberechtigung und Selbstfürsorge, wenn eine Volksdroge ein Lifestyle ist? Sabrina erzählt offen von ihren Phasen mit und ohne Alkohol – und Judith stellt einige nüchterne Fragen, die auch dich zum nachdenken bringen werden. Klingt ernst? Ist es manchmal auch. Aber keine Sorge: Es gibt auch was zu lachen. Zum Beispiel über hübsche Drinks, die niemand trinken wollte – und Partymomente, an die sich nur die Nüchterne erinnert. Jetzt reinhören in eine Folge über Rausch, Reflexion – und das gute Gefühl, klar bei sich zu bleiben. #FrauenFragenFrauenFragen #Alkohol #Grenzen #FrauSeinHeute #PodcastLiebe #SoberCurious #RealTalk #Selbstfürsorge
    Show More Show Less
    1 hr and 14 mins
  • Halbschwestern, Stiefomas und echtes Chaos - Patchwork-Familien
    Sep 15 2025
    „Eine glückliche Familie ist das Paradies auf Erden“, hat Tolstoi mal gesagt.
Aber was, wenn das Paradies aus zwei Wohnzimmern, drei Elternteilen, fünf Geschwistern, sieben Kalendern – und keiner klaren Rollenverteilung besteht? Willkommen in der Realität von Patchworkfamilien.
Zwischen Stiefmamas, Bonusgeschwistern, Opa-Ersatz-Papas und der Frage, wer an Weihnachten welches Kind wann sieht, wird klar:
Familie ist heute oft kein klarer Stammbaum – sondern ein wucherndes Beziehungsgeflecht. In dieser Folge sprechen wir darüber:
– wie es ist, mit vielen Elternteilen und noch mehr Geschwistern aufzuwachsen
– was Familie auch ohne klassischen Vater-Mutter-Kind-Aufbau bedeuten kann
– über Loyalitäten, Rollenverwirrung und Liebe, die nicht über Blutsbande funktioniert
– und darüber, was wir in Patchwork-Systemen fürs Leben lernen – manchmal unfreiwillig, aber oft verdammt nachhaltig. Mit dabei:
🎬 Fantasie-Familien-Castings,
🥪 Kindheitserinnerungen zwischen Pausenbrot und Parallelfamilien
🧠 und die Frage, ob Patchwork-Kinder früher mit emotionaler Intelligenz anfangen müssen. #FrauenFragenFrauenFragen #Patchworkfamilie #Bonusgeschwister #Stiefmama #FamilieHeute #PodcastLiebe #NeueFolge #RealTalk #MoinJudith #KeinKlassischesModell
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Nicht eingebildet, nicht übertrieben – einfach Endometriose!
    Sep 1 2025
    Nicht eingebildet, nicht übertrieben – einfach Endometriose! „Stell dich nicht so an – das ist halt Regelschmerz.“ Ein Satz, den viel zu viele Frauen kennen. Doch was, wenn es eben nicht normal ist? Das Chamäleon unter den gynäkologischen Krankheiten. In dieser Folge sprechen wir mit Andrea – Freundin von Sabrina, selbst betroffen, mitten im Leben. Kein medizinischer Vortrag, sondern echte Erfahrungen: - Wie fühlt sich Endometriose wirklich an? - Warum wird sie so oft übersehen – auch in Schule, Sexualaufklärung & Hausarztpraxis? - Was würde (jungen) Betroffenen helfen? - Und wie lebt es sich mit einer Krankheit, die oft unsichtbar bleibt? Diese Folge ist keine Nische. Sie ist längst überfällige Aufklärung. Für dich, für deine Tochter, deine Freundin, deinen Körper. Jetzt überall, wo’s Podcasts gibt. #frauenfragenfrauenfragen #endometriose #schmerzistnichtnormal #körperwissen #aufklärung
    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • Selbstfürsorge – mehr als Smoothies & Schaumbad?
    Aug 18 2025
    Selbstfürsorge – mehr als Smoothies & Schaumbad? „Du musst einfach mal besser auf dich achten.“ Na klar. Zwischen 42 Tabs im Kopf, drei offenen To-do-Listen und dem ganz normalen Alltagschaos klingt das nach einem schlechten Witz. In dieser Folge sprechen wir über Selbstfürsorge – aber nicht im Pinterest-Style. Sondern ehrlich. Direkt. Und auch ein bisschen unbequem: Was bedeutet es eigentlich, gut für sich selbst zu sorgen – jenseits von Grüntee und Journaling? Warum fällt es Frauen oft besonders schwer, sich selbst wichtig zu nehmen? Und woran erkennst du, ob du dich gerade wirklich stärkst – oder nur optimierst? Außerdem geht's um: – die Sache mit der 300-Euro-Yogamatte (die jetzt vielleicht schon als Katzenbett dient) – Trash-TV als heimliche Heilquelle – Wut als wertvolle Verbündete – und um dieses Gefühl, wenn man sich endlich mal wieder selbst zuhört. Jetzt reinhören, Tabs schließen, atmen. Vielleicht ist das hier ja gerade dein liebevolles „Ich seh dich“. \#FrauenFragenFrauenFragen #NeueFolge #Selbstfürsorge #SelfcareRealTalk #MentalLoad #PodcastLiebe #RealTalk #KeinNiceToHave #WutUndWürde #JournalingIstKeinePflicht #NurDuFehlstNoch
    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins
  • Ich wollte entspannen – jetzt hab ich Stress
    Aug 4 2025
    Vom Pausen-Paradox und der Kunst, nichts zu tun... Freie Zeit – klingt erstmal nach Erholung, Sofa, Müßiggang. Aber so einfach ist das nicht: Wann ist Zeit wirklich frei? Und wer darf sie sich überhaupt nehmen? Wir sprechen über verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Pause, über Freizeitstress, Leistungsdruck beim Chillen, Rollenklischees und die große Frage: Warum fällt es vielen so schwer, einfach mal nichts zu tun – ohne schlechtes Gewissen? Viel Spaß beim Reinhören!
    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Teil 2. Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten.
    Jul 21 2025
    Teil 2. Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten. 
Weil das Gespräch noch lange nicht zu Ende war, geht’s heute direkt weiter – mit einer neuen Folge, nur eine Woche später. Wir sprechen über die andere Seite von Schwangerschaft und Mutterschaft:
 über Erfahrungen, die nicht ins Bilderbuch passen
 über Fehlgeburten, stille Trauer und das Tabu ums Nicht-Erzählen 
über postnatale Erschöpfung, mentale Gesundheit und das, worüber kaum jemand spricht – aber so viele etwas fühlen
 und über das bewusste Leben ohne Kind – aus Überzeugung, nicht aus Mangel Was macht es mit uns, wenn die Gesellschaft Mutterschaft zur Norm erklärt?
Und wie viel Raum geben wir eigentlich Lebensentwürfen, die sich bewusst anders entscheiden? Teil 2 eines ehrlichen, tiefen Gesprächs über all das, was mitgedacht, aber selten ausgesprochen wird. #FrauenFragenFrauenFragen #Mutterschaft #Schwangerschaft #Fehlgeburt #Kinderfrei #PostnataleDepression #Elternschaft #PodcastLiebe #EhrlicheGespräche #NeueFolge
    Show More Show Less
    56 mins