Episodes

  • #8 Der Tip-Off zur NBA-Saison 2025/26 – mit Sebastian Finis
    Nov 20 2025

    Let's talk about NBA 🏀🔥! Mit dem Ende von Week 4 haben wir die Chance genutzt, um uns einen NBA-Experten einzuladen, mit ihm über die aktuelle Tabellensituation in den Conferences zu quatschen und die Los Angeles Lakers einmal genauer zu analysieren 🔎.

    In Folge 8 von 110% Sport spricht Host Rene Kierchhoff mit Sebastian Finis. Sebastian ist leidenschaftlicher Basketballfan, verfolgt die NBA seit mehr als 30 Jahren und ist Autor des Buchs Basketball: Die Los Angeles Lakers 💜💛. Mit ihm spricht Rene über die großen Themen und Fragen zur NBA Saison 2025/26.

    ⏩️ Welches Team kann die Oklahoma City Thunder stoppen?

    ⏩️ Können die LA Lakers mit Luka Doncic und dem zurückkehrenden LeBron James ein Titelkanditat werden?

    ⏩️ Welche Rolle spielen die Orlando Magic mit den Wagner-Brüdern?

    ⏩️ Und was ist eigentlich mit den Dallas Mavericks los?

    Außerdem sprechen sie über die Entwicklung der NBA in Deutschland und in Europa. Dabei ist nicht nur das anstehende NBA Berlin Game ein Thema, sondern auch die NBA-Europaliga und potenzielle neue Länder und Städte für NBA Games 🏟️.

    📖 Diese Folge dürft ihr nicht verpassen – genauso wie Sebastians neues Buch über die Lakers: https://www.dersportverlag.de/137963

    💛 Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesen Podcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und welches sportliche Abenteuer ihr nie vergessen werdet.

    Show More Show Less
    48 mins
  • #7 Pole Sport: Zwischen Kraft, Eleganz und Klischees – mit Selina Reichert
    Nov 6 2025

    Wer Pole Sport hört, der denkt vermutlich zuerst an Neonlicht,High Heels und Schlagermusik – doch Pole Sport ist mehr als das. Es ist Hochleistungssport.

    In der siebten Folge von 110% Sport nimmt uns die erfolgreiche Pole Sportlerin und Yogalehrerin Selina Reichert mit – in eine Welt zwischen Kraft, Eleganz und Klischees. Mit Host Rene Kierchhoff spricht sie offen über ihren Einstieg in den Pole Sport, Selbstzweifel, eine neue Form der Körperwahrnehmung und die zahlreichen Vorurteile, auch im engsten Familienkreis.

    Selina hat ihre Leidenschaft mittlerweile zum Beruf gemacht, bildet Pole Sport Trainer:innen aus und reist zu Meisterschaften. Im Jahr 2025 holte sie den Vizetitel bei den Deutschen Meisterschaften und erzielte jüngst eine Top 10 Platzierung bei den Weltmeisterschaften in Buenos Aires. Über ihren Weg dorthin, ihre Learnings und ihr „kurioses WM-Highlight“ spricht sie ebenso mit Rene Kierchhoff, wie über ihr Buch, Pole Sport – Wege zur Wettkampfvorbereitung, und das Feedback aus der Pole Sport Community.

    📖 ⁠Alle Bücher von Selina Reichert

    💃🏻 Yoga & Pole Art by Selina

    🎧 Pole Dance Fitness Podcast

    💛 Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesen Podcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und was euch im Bezug auf Pole Sport als Erstes in den Sinn kommt.

    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • #6 Wie Yoga unsere Kinder wachsen lässt – mit Sandra Walkenhorst
    Oct 23 2025

    Leistungsdruck, Reizüberflutung und Social Media – in einer Welt, die immer lauter und schneller wird, sehnen sich Kinder und Jugendliche mehr denn je nach Ruhe und Sicherheit. Aber wie genau können wir als Eltern und Pädagog:innen sie dabei unterstützen?

    Sandra Walkenhorst ist Diplom-Sozialpädagogin, Kinderyogalehrerin und Thai-Kinderyoga-Begründerin. In der sechsten Folge von 110% Sport spricht sie mit Host Rene Kierchhoff über ihre Arbeit als Yogalehrerin, die Herausforderungen im Kinderyoga und ihr neues Buch Yoga Nidra mit Kindern und Jugendlichen.

    Dabei fällt auf: Kinderyoga bringt eine Vielzahl positiver Effekte mit sich und kann besonders im (Schul-)Alltag für mehr Entspannung und Stressabbau sorgen. So berichtet Sandra von einem Jungen, der ihr gegenüber wortwörtlich sagt: „Sandra, weißt du warum Yoga toll ist? Weil ich meinem kleinen Bruder keine mehr reinhauen muss, wenn ich mich ärgere.“

    Und trotzdem findet die Yogapraxis leider immer noch zu wenig Platz in Schule und Alltag. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Fehlendes Personal und Vorurteile gegenüber Kinderyoga sind nur zwei davon. Sandra und Rene sprechen über die teils erschreckenden Aussagen und stellen fest: Für die Integration von Yoga in den (Schul-)Alltag braucht es kaum mehr als ein paar Minuten.

    📖 Alle Bücher von Sandra Walkenhorst

    💛 Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesen Podcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und welche Erfahrungen ihr mit Kinderyoga bereits gemacht habt.

    Show More Show Less
    35 mins
  • #5 Die Faszination der Lost Football Grounds – mit Michael Höller
    Oct 9 2025

    Es sind Orte, die für Leidenschaft und Emotionen stehen. Orte, die eine Geschichte erzählen. Und Orte, mit denen sich Generationen von Fußballfans identifizieren, obwohl der letzte Ball längst gekickt wurde. Michael Höller ist Groundhopper und bereist leidenschaftlich sogenannte Lost Football Grounds – Stadien, die selbst Google Maps schon aufgegeben hat.

    In Folge 5 von 110% Sport spricht er mit Host Rene Kierchhoff über seine Reisen und gibt spannende Einblicke in die Magie verlassener Stadien. 639 Grounds in 69 Ländern hat er bis zum Zeitpunkt des Gesprächs im Oktober 2025 besucht – und dabei eine Menge erlebt. Es sind überraschende, hoffnungsvolle, aber auch traurigen Geschichten, wie die Aufgabe eines Stadions in Bergkarabach, die er in dieser Folge teilt. Oder die Geschichte rund um das Stadion Avangard in Prypjat, die Mutter aller Lost Grounds, in dem nie ein Spiel ausgetragen wurde, weil es fünf Tage vor der Einweihung zum tödlichen Atomunfall in Tschernobyl 1986 kam. Die Tribünen mögen verlassen sein und die Fangesänge längst verstummt sein – vergessen sind diese Orte jedoch nicht, auch dank Höllers Buch „Ein Stadion geht – die Legende bleibt“ über das er ausführlich mit Rene spricht.

    Es ist eine Folge für das Fußballherz und zeigt einmal mehr, warum die Seele unseres geliebten Sports nur fernab von Pay-TV und Hochglanzstadien zu finden ist. Gekrönt wird das Gespräch von einer sporthistorisch bedeutsamen (Wieder-)Entdeckung. Denn Michael Höller konnte jüngst die genauen Positionen der Plätze bestimmen, auf denen 1905 und 1910 die Endspiele um die Deutsche Fußballmeisterschaft ausgetragen wurden. Wie es ihm gelang, das Rätsel um den Weidenpescher Park in Köln zu lösen – das verrät er im Podcast.

    📖 Tauche ein in 130 Reisen, 256 Seiten pure Nostalgie und Tausende Fotos mit „Ein Stadion geht – die Legende bleibt“: https://www.dersportverlag.de/137945

    💛 Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesen Podcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und welches sportliche Abenteuer ihr nie vergessen werdet.

    Show More Show Less
    48 mins
  • #4 Der Kickoff zur NFL-Saison 2025/26 – mit Kevin Wieschhues
    Sep 25 2025

    Die NFL ist zurück 🏈🔥! Das bedeutet, es ist Zeit, um sich einen absoluten NFL-Experten einzuladen, mit ihm auf die neue Saison zu blicken – und Hottakes aufzustellen, die ganz schön spicy sind 🌶️.

    In Folge 4 von 110% Sport spricht Host Rene Kierchhoff mit Kevin Wieschhues, Moderator beim RTL NFL Radio und Autor des Buchs American Football: Die Kansas City Chiefs, über die großen Themen und Fragen zur NFL Saison 2025/26.

    ⏩️ Schlagen die Kansas City Chiefs nach dem verlorenen Super Bowl zurück?

    ⏩️ Sind die Buffalo Bills wirklich der große Favorit?

    ⏩️ Welchen Spielern gelingt der Breakout dieses Jahr?

    ⏩️ Und welchen Einfluss haben die Regeländerungen?

    Außerdem sprechen sie über die Entwicklung der NFL in Deutschland und in Europa, diskutieren potenzielle neue Stadien für NFL Games 🏟️ und sorgen für ein krachendes Ende der Folge mit zwei steilen Thesen zur NFL Saison 2025/26.

    📖 Diese Folge dürft ihr nicht verpassen – genauso wie Kevins neues Buch über die Chiefs: www.dersportverlag.de/137967

    💛 Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesen Podcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und welches sportliche Abenteuer ihr nie vergessen werdet.


    Show More Show Less
    57 mins
  • #3 Die wahrscheinlich verrückteste WM-Qualifikation aller Zeiten – mit Axel Rabenstein
    Sep 11 2025

    Axel Rabenstein ist 48 Jahre und steht bei der Triathlon-WM in Lahti am Start. Die Geschichte dahinter gleicht einem sportlichen Märchen – über das er in Folge 3 von 110% Sport mit Rene Kierchhoff spricht.


    2022 reiste der Axel Rabenstein für seinen vermeintlich letzten Triathlon nach Ruanda. In einem herausfordernden Rennen landet er auf dem fünften Platz in der Altersklasse M45 – doch es sollte nicht sein letzter Triathlon bleiben. Denn kurze Zeit später erfährt er, dass zwei der vor ihm platzierten Athleten den WM-Startplatz nicht wahrnehmen können und er zur Triathlon-WM in Lahti fahren darf.


    Der gelernte Journalist und Hobbysportler nimmt die Herausforderung an und bereitet sich vor, mit dem Wissen, dass er bereits seit Jahren Sportler*innen interviewte, die über ihre Erfolgsgeheimnisse sprachen. Aber schnell zeigt sich: Diese Vorbereitung wird härter denn je. Sie ist geprägt von Verletzungen, Unsicherheiten, körperlicher und mentaler Erschöpfung.


    Doch Axel Rabenstein gibt nicht auf. Er nimmt die Herausforderung an und versucht seine ambitionierten Ziele mit dem Leistungsverlust im Alter in Einklang zu bringen. Auf der Suche nach Antworten darauf „Wie alles gut wird ... wenn wir nicht mehr besser werden“ helfen ihm auch zahlreiche Gespräche mit Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Ingo Froböse und erfolgreichen Sportler*innen, wie Felix Gottwald. Seine Learnings, die Expertentipps und die Antwort auf die Frage, was er seinem Zukunfts-Ich raten würde, das mit 60 Jahren nochmals am Start der Triathlon-WM steht, verrät er uns in dieser Folge.


    📖 Erfahre mehr über die Geschichte(n) von Axel Rabenstein: ⁠https://www.dersportverlag.de/listview?ssearch=1&search_stichwort=Axel+Rabenstein

    💛 Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesen Podcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und welches sportliche Abenteuer ihr nie vergessen werdet.

    Show More Show Less
    50 mins
  • #2 Warum wir alle mehr Yoga, Sex & Happiness brauchen – mit Carolin-Marie Roth
    Aug 28 2025

    Manchmal braucht es einen Moment der Stille, um dem Alltag zu entkommen und das Leben neu zu spüren. Für Carolin-Marie Roth war dieser Moment Yoga – ein Anker in stürmischen Zeiten und ein Raum, in dem Heilung, Stärke und Selbstliebe Platz finden durften.

    In der zweiten Folge von 110% Sport nimmt Carolin, die seitmehr als 50 Jahren Yogalehrerin ist, uns mit auf ihre Reise durch die Yogawelt. Im Gespräch mit Rene Kierchhoff erzählt sie offen von ihrer schwierigen Kindheit, ihren Anfängen im Yoga, ihren Jahren als RTL-Moderatorin und wie Yoga für sie weit mehr wurde als nur körperliche Praxis.

    Sie liefert persönliche Einblicke, wie wir durch Yoga lernen können, im Hier und Jetzt zu sein, wie wir Scham loslassen, wie wir wieder mehr zu uns selbst finden – und warum wir alle mehr Mut zur Verbindung brauchen: zu unserem Körper, zu unserer Sexualität und zu unserem inneren Glück.

    Außerdem sprechen sie über ihr Buch „Yoga, Sex & Happiness“, in dem sie eindrucksvoll zeigt, dass Yoga mehr ist als nur Lotussitz und Berggruß. Denn: Egal ob Stress, Ängste, Rückenschmerzen, Haarausfall, Menopause oder Sexualität – für viele unserer alltäglichen Probleme gibt es simple Yogaübungen und Lösungen, die wirklich funktionieren.

    📖 Erfahre mehr über ihr Buch Yoga, Sex & Happiness: https://www.dersportverlag.de/137941
    📲 Und hier erfährst du mehr über Carolin-Marie Roth: https://www.instagram.com/carolinmarie.yoga/__

    💛 Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesenPodcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und in welchen Lebensphasen Yoga dir geholfen hat.

    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • #1 Wie viel Mensch steckt im Millionengeschäft Fußball – mit Andreas Böni
    Aug 14 2025

    „Nein, mit dem Schwulen dusche ich nicht…“ – Es ist der Satz eines langjährigen Bundesligaspielers, der mehr offenbart, als vielen lieb ist. Homosexualität, Depression und der Kampf, um Leben und Tod gelten seit jeher als Tabu-Themen im Fußball. Keiner will darüber sprechen. Keiner will Schwäche zeigen. Weil der Konkurrent um den Stammplatz nur auf diesen einen Moment wartet.

    In Folge 1 von 110% Sport spricht Rene Kierchhoff, der selbst leidenschaftlicher Fußballfan ist, mit Sportjournalist Andreas Böni über Tabu-Themen im Fußball und sein neues Buch Mensch Fußballstar. Gemeinsam gehen sie der Frage auf den Grund: Wie viel Mensch steckt im Millionengeschäft Fußball?

    Es geht um Leistungsdruck, Depressionen, Suizidgedanken und den Einfluss der Medien. Dafür hören beide auch in exklusive Audio-Ausschnitte aus Bönis Gespräch mit Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Babak Rafati hinein, der versuchte, sich vor einem Bundesligaspiel das Leben zu nehmen.

    Ihre vollständige Geschichte erzählen Babak Rafati, Manuel Neuer, Ottmar Hitzfeld, Lothar Matthäus, Didi Hamann, Reiner Calmund, u.v.m. nun in Mensch Fußballstar. Es ist das Ergebnis Hunderter Gespräche mit Top-Stars, darunter Weltmeister, Welttrainer, Welttorhüter und dem mächtigsten Mann im Weltfußball, Gianni Infantino. Und ein Zeichen, dass es mehr Platz für Schwäche und Menschlichkeit braucht.

    __

    Dir hat diese Folge gefallen? Dann abonniere gerne diesen Podcast und lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da. Kommentiert wie euch die Folge gefallen hat und welchen Eindruck ihr vom Millionengeschäft Fußball habt.

    Show More Show Less
    58 mins