brand eins-Podcast cover art

brand eins-Podcast

brand eins-Podcast

By: detektor.fm – Das Podcast-Radio
Listen for free

About this listen

Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.© BEBE Medien GmbH Economics Leadership Management Management & Leadership
Episodes
  • Wachstum zerbricht Zukunft
    Nov 28 2025
    Systemkrise des Kapitalismus — was kann in Zukunft an die Stelle des Fortschrittsversprechens treten? Der Soziologe Philipp Staab im Gespräch.

    (00:00:00) Intro
    (00:01:19) Einführung: Systemkrise im grünen Kapitalismus
    (00:05:45) Resilienz des Kapitalismus
    (00:10:48) Das Scheitern des grünen Kapitalismus
    (00:17:35) Was können wir tun?
    (00:22:57) Die Rolle des Staates
    (00:27:17) Abschluss und Ausblick

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Und hier entlang geht’s zum brand eins Magazin mit Schwerpunkt „Irrwege“: https://www.brandeins.de

    Hier findet ihr das komplette brand eins Interview mit Philipp Staab: Ist der Kapitalismus ein Irrweg? https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/philipp-staab-interview-ist-der-kapitalismus-ein-irrweg

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philipp-staab
    Show More Show Less
    29 mins
  • Wie ausgerechnet die Umweltprämie ein E-Auto umgebracht hat
    Nov 21 2025
    Günther Schuh hat den e.GO Life auf den Markt gebracht, ein kleines und leichtes E-Auto. Umweltprämie und Corona machten ihm den Garaus.

    (00:00:00) Intro
    (00:00:34) Begrüßung Günther Schuh
    (00:02:15) Klappern gehört zum Handwerk
    (00:03:55) Warum das Konzept des E-Autos für Kurzstrecken scheiterte
    (00:10:18) Was würde Günther Schuh heute anders machen?
    (00:16:37) Warum E-Autos es so schwer haben in Deutschland
    (00:19:47) Der StreetRunner UpVan – der nächste Versuch?
    (00:26:37) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de

    Hier findet ihr das Interview mit Günther Schuh „Natürlich war es auch Besserwisserei“ von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/guenther-schuh-interview-natuerlich-war-es-auch-besserwisserei

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-guenther-schuh
    Show More Show Less
    28 mins
  • Hier wird Forschung, Handwerk und Natur zum Zukunftslabor
    Nov 19 2025
    (sponsored) Wie kann man die Landwirtschaft retten, wenn sich das Klima ändert? Wie baut man nachhaltige Häuser in wenigen Tagen auf? Und was zur Hölle haben Geschmacksverstärker in der Spitzengastronomie zu suchen? Antworten auf diese Fragen finden wir in Südtirol.

    Es geht um die jahrtausend alte Idee der Fermentation und wie man heute damit Lebensmittel-Abfälle vermeiden kann. Um Holz als ideales Baumaterial, und um Wein und Äpfel, die schon von den Dinosauriern gefressen wurden. Eine Folge voller Steinschlag und Polizeikontrollen und einem Festsaal, der in den Fels gesprengt wurde.

    Mehr Infos:
    https://www.regarum.com/
    https://www.laimburg.it
    https://www.aster.bz/

    Das ist eine gesponserte Episode. Sie ist entstanden im Auftrag von IDM Südtirol. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-idm-suedtirol
    Show More Show Less
    39 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.