• 04 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Das Gefühl von Zuhause und schöne Komplimente
    Sep 5 2025

    Zwei Frauen. Zwei Fragen. Viele Themen

    Wo und wann, mit wem fühle ich mich Zuhause? Ist dasZuhause-Fühlen verbunden mit der Heimat? Und ist vielleicht bei allem, was ich mit Zuhause verbinde, das große Glück, in mir selbst zu Hause zu sein?
    Beim Nachdenken über Komplimente entdecken wir die Komplimente im Dank und nehmen uns selbst vor: mehr Komplimente zu machen, besser hinzuhören, wennandere uns Komplimente machen und: die mir gemachten Komplimente zu sammeln als Stärkung und Mutmacher.

    Mit Dank an Demandu. Das Fragenspiel „100 Fragen für guteGespräche“ ist eine wunderbare Inspiration: https://demandu.art/shop/

    ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay;

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer zeitgenössisch-befreienden Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Show More Show Less
    13 mins
  • 03 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Von Mut und vererbten Werten
    Aug 23 2025

    Zwei Frauen. Zwei Fragen. Viele Themen. Wann wäre ich gerne mutiger? Fehlt da nicht ein bisschen Mut zu mehr politischem Engagement oder zu einem offenen Umgang mit Transformationen im privaten Leben?
    Erstaunlich gut passt dazu die zweite Frage nach „vererben Werten“.
    Eine Erkenntnis am Ende des Gesprächs: Es tut uns gut, motiviert, ermutigt über das zu sprechen, was wir denen verdanken, auf deren Schultern unser Leben weitergeht.

    Mit Dank an Demandu. Das Fragenspiel „100 Fragen für guteGespräche“ ist eine wunderbare Inspiration: https://demandu.art/shop/

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin inSimonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay; Pausen Sound Effect by freesound_community from Pixabay

    Show More Show Less
    16 mins
  • 02 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Lektionen fürs Leben
    Aug 14 2025

    Zwei Pastorinnen. Zwei Fragen. Viele Themen

    Was war mir eine Lektion im Leben? Gar nicht so einfach, nachzuforschen, aus welchem Erlebnis ich eine Lektion fürs Leben mitnehme. Miriam und Barbara finden lehrreiche Ereignisse und versuchen, die Lektion daraus auf eine kurze Formel zu bringen.
    Mit der zweiten Frage geht’s zur Topform. Was ist für dich gemeint? Ein attraktiver sportlicher Körper oder etwas Anderes, vielleicht ein Flow bei der Arbeit?

    Mit Dank an Bart und Lars, die Gründer von Vertellis: https://vertellis.de/
    Das Freitagsfragenspiel ist eine wunderbare Inspiration.
    ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay; Pausen Sound Effect by freesound_community from Pixabay

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.de und miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderenMenschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Show More Show Less
    11 mins
  • Wohlstand – Was macht uns reich?
    Aug 13 2025

    Schon mal über Wohlstand nachgedacht? Den eigenen und den der anderen? Das ist gar nicht so einfach, merken Miriam und Barbara. Wer ist überhaupt reich? Über Geld wird in Deutschland ja nicht so gerne gesprochen. Und macht ein materielles Vermögen meinen Wohlstand aus? Was ist gut für mich? Miriam und Barbara sind sich einig: Wohlstand nur für mich fühlt sich nicht gut an. Es muss schon „genug für alle sein“. Doch lässt sich das erreichen? Wann bin ich bereit zu teilen? Bei der Politökonomin und Transformationsforscherin Maja Göpel finden sie hilfreiche Tipps zum Genug-Haben, Genug-Teilen und der „VerWirung“.

    Quelle

    • Maja Göpel, Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Unter Mitarbeit von Tanja Ruzicska. Aus der Reihe „Auf den Punkt“, Brandstätter Verlag, Wien 2025 https://www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/

    Zum Weiterdenken:

    • Martyna Linartas, Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann, Rowohlt Verlag 2025 https://www.rowohlt.de/buch/martyna-linartas-unverdiente-ungleichheit-9783498007355
    • Ruben Zimmermann, Warum weniger gut sein kann. Eine Ethik des Verzichts, Reclam 2025 (zu Paulus u.a.) https://www.reclam.de/produktdetail/warum-weniger-gut-sein-kann-eine-ethik-des-verzichts-was-bedeutet-das-alles-9783150146613

    Kontakt

    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer, Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik: „Hopeful Horizonts“ von Justin Lee; #Uppbeat (free for Creators)


    Show More Show Less
    47 mins
  • 01 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Zwei Pastorinnen. Zwei Fragen. Viele Themen. Folge 1: Zeit und Erwartungen
    Jul 24 2025

    Miriam und Barbara stellen sich den kleinen und großen Fragen des Lebens – spontan, ehrlich und mit einem Augenzwinkern. In jeder Folge ziehen die beiden Pastorinnen zwei Fragenspiel-Karten und lassen sich überraschen, wohin das Gespräch sie führt.

    Was steckt in mir? Was bewegt dich?
    Offen und neugierig gehen sie in die Tiefe, teilen persönliche Einblicke und ermutigen, mit sich und anderen ins Gespräch zu kommen.

    Ein Kurzpodcast für mehr Zärtlichkeit und den Mutmiteinander zu reden.

    Folge 1: Zeit und Erwartungen

    Kaum beginnt das Gespräch zu Zeit und Erwartungen, da sind die vertrauten Bekannten schon wieder da: die kleine Kritikerin, das Verdrängen, die Angst in mir. Miriam und Barbara erzählen, wie sie damit umgehen und was ihnen hilft. „Superman“ und „Powerfrau“ kommen in der Gestalt vonRealitätscheck und der Souveränität, das zu tun, was für mich richtig ist.

    Mit Dank an Bart und Lars, die Gründer von Vertellis: https://vertellis.de/Das Freitagsfragenspiel ist eine wunderbare Inspiration.
    ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay; Pausen Sound Effect by freesound_community from Pixabay.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Schönheit – „Bei mir bist du schön.“
    Jul 16 2025

    Was ist eigentlich Schönheit? Bin ich schön? Was machen Schönheitsideale mit mir? Was macht der liebevolle Blick eines anderen Menschen mit mir? Schaffen Schönheitskult und sportlicher Aktivismus eine neue Religion?
    Gibt es hässliche Menschen? Miriam und Barbara sind sich einig: nein! Und was sagt die Bibel? Sie hat viele Worte für Schönes. Und am Ende die Erkenntnis, so leichtfüßig - wie anfangs erhofft - kommt das Schöne in unserem Leben nicht daher.

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik„Hopeful Horizonts“ von Justin Lee; #Uppbeat (free for Creators)

    Show More Show Less
    43 mins
  • Stolz – Was ist das eigentlich?
    Jun 25 2025

    Eine Tugend – oder doch eine Untugend? Ist Stolz dieses aufrichtende Gefühl, das uns sagt: „Du bist etwas wert.“? Oder gehört Stolz eher zum Gegenteil – wird zu Eitelkeit, die flüstert: „Du bist mehr wert als andere.“?

    Miriam und Barbara spüren dem nach: Was bedeutet Stolz für mich persönlich? Warum fällt es manchmal so schwer, ihn zuzulassen – geschweige denn zu feiern?

    Wie lässt sich Stolz würdigen? Aristoteles hilft weiter: Für ihn ist Stolz der „Schmuck der Tugenden“ – ein gesundes Maß zwischen Feigheit und Überheblichkeit.

    In diesem Sinne feiert die „Zärtliche Verstörung“ im Juni solidarisch den Pride Month – und lädt ein, nachzudenken, was Stolz im eigenen Leben bedeutet.

    Quelle
    Aristoteles, Nikomachische Ethik, Kapitel 7-10; online auf Deutsch im Projekt Gutenberg:
    https://www.projekt-gutenberg.org/aristote/nikomach/niko1007.html

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik: „Hopeful Horizonts“ von JustinLee; #Uppbeat (free for Creators)

    Show More Show Less
    30 mins
  • Mut - Die Verzagtheit über Bord werfen
    May 20 2025

    Miriam und Barbara fragen sich: Sind wir eigentlich mutig?

    Im Gespräch entdecken sie, wie vielgestaltig Mut sein kann, mal spektakulär, mal unscheinbar. Und wie werden wir mutig? Impulse, die helfen, den eigenen Mut zu trainieren, finden sie im Coaching für Führungskräfte, in biblischen Geschichten, im gegenseitigen Mutmachen.

    Quellen

    • Mariann Edgar Budde, Mutig sein, S. Fischer Verlag Frankfurt a.M. 2025
    • Luisa Neubauer, Was wäre, wenn wir mutig sind? Rowohlt Taschenbuch Verlag 2025
    • Matti Straub Fischer, Impuls zum Mut: „Mut ist ein Muskel, den man trainieren kann“ (2018) -https://youtu.be/I0Ct-3QsqGI?feature=shared
    • Podcast: FeministischeBibelgespräche mit Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich. Folge: Der mutige Sklave: Das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden (Lukas 19,11-18)

    Kontakt

    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.de und miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer, Ostfriesland. Miriam hat eine Ausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zukommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik: „Hopeful Horizonts“ von Justin Lee; #Uppbeat(free for Creators)

    Show More Show Less
    53 mins