• 07 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Richtigliegen & Glücklich-Sein
    Nov 7 2025

    Woran merkst du, dass du richtigliegst? Im Körper? An einem Gefühl? In der Reaktion anderer Menschen? Und steckt in der Rede vom Richtigliegen nicht schon der Hinweis darauf, dass sich manchmal der Rücken meldet, wenn wir falschliegen?

    Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wer der glücklichste Mensch ist, den du kennst? Über andere urteilen wir im Podcast nicht so gern – also drehen wir die Frage um: Was heißt es eigentlich, glücklich zu sein? Zeigt sich Glückin Zufriedenheit, in überschäumender Freude – oder vielleicht im stillen Genießen dessen, was gerade ist?

    In dieser Folge genießen Miriam und Barbara die Fragen aus dem Spiel „Darf ich dich das fragen?“ von Matthias Hielscher, dem Gastgeber des Podcasts Hotel Matze.

    Die Internetseite zum Fragenspiel „beherzt“ versendet auch einen wöchentlichen Newsletter mit einer Freitagsfrage: https://beherzt.net/pages/newsletter

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer, Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin,gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin
    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik
    Indie Pop, mit KI erstellt von madstock/pixabay
    Sound Effect by Alice_soundz from Pixabay

    #ZärtlichVerstörendFragen #ZärtlicheVerstörung #richtigliegen #glück #zufriedenheit #genießenkönnen

    Show More Show Less
    21 mins
  • 06 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Gutes annehmen & mit sich selbst sprechen
    Oct 28 2025

    Kannst du das Gute, das dir geschieht, wirklich annehmen? Wir – Miriam und Barbara – stellen uns diese Frage nicht nur im Podcast. Wir üben, positive Erfahrungen bewusst wahrzunehmen und anzunehmen. Zwei einfache, aberwirkungsvolle Tipps aus unserem Training teilen wir mit dir: einen Moment innehalten, bevor du reagierst und: Tagebuchschreiben als Reflexionshilfe.
    Die zweite Frage überrascht uns selbst: Wie sprichst du mit dir selbst? Ist deine innere Stimme freundlich, ermutigend, kritisch oder kaum wahrnehmbar?

    Beide Fragen sind dem Insta-Kanal @mensch_management entnommen. Eine Fundgrube für Fragen, die die eigene Resilienz stärken:

    https://www.instagram.com/mensch_management/

    Kontakt

    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer, Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin,gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin
    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik
    Indie-Pop, mit KI erstellt von madstock/pixabay
    Sound Effect by Alice_soundz from Pixabay

    #podcast#ZärtlichVerstörendFragen #ZärtlicheVerstörung #Gutesannehmen#mitsichselbstsprechen #Resilienz

    Show More Show Less
    18 mins
  • 05 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Wachsen & Zulassen
    Oct 6 2025

    Was lässt mich wachsen? Die Frage gefällt uns schon in ihrerWortwahl. Das „Wachsen“ lädt ein, sich einen Baum vorzustellen. Der Stamm wächst anders als ein Zweig und beide brauchen zum Wachsen die Wurzeln und das, womit sie die Pflanze nähren.
    Warum lasse ich das zu? Mit der zweiten Frage tauchen wir ein in unsere innersten Gefühle und Beweggründe.

    Beide Fragen sind dem Insta-Kanal @mensch_management entnommen. Eine Fundgrube fürFragen, die die eigene Resilienz stärken: https://www.instagram.com/mensch_management/

    Kontakt:

    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer, Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik:
    Indie Pop, mit KI erstellt von madstock/pixabay
    Sound Effect by freesound_community from Pixabay

    Show More Show Less
    18 mins
  • Das Fantasie-Ich und die Kunst des Aussortierens
    Sep 24 2025

    Kennst du das auch? Schuhe, die nie getragen werden.Bastelmaterial, das nur Platz frisst. Dinge, einst gekauft, weil sie zu meinem Fantasie-Ich passen – aber nicht zum echten Alltag. Die Schuhe mit den hohen Absätzen sind zu unbequem und die Künstlerin des Fantasie-Ichs steckt doch nicht in mir.

    Was tun, um nicht immer mehr zu kaufen oder zu tun, wasmeinem Fantasie-Ich entspricht, doch nicht zu meinem Ich-Ich passt? Miriam hat ein paar Tipps, die ihr helfen und vielleicht auch anderen: Der Realitätscheck, der Mut des „Lassens“ und dabei die Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und das Gute behaltet.“ (1.Thessalonicher 5,21) oder, in neuerÜbertragung: „Probiere neugierig aus, ob es zu dir passt, und was dich froh macht, behalte.“

    Ratgeber

    Claudia, die Haushaltsfee – https://haushaltsfee.de/fantasie-ich-ausmisten/

    Kontakt

    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer, Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin,gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt demjüdischen-christlichen Gespräch. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik

    „Hopeful Horizonts“ von Justin Lee; #Uppbeat (free for Creators)

    Show More Show Less
    39 mins
  • 04 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Das Gefühl von Zuhause und schöne Komplimente
    Sep 5 2025

    Zwei Frauen. Zwei Fragen. Viele Themen

    Wo und wann, mit wem fühle ich mich Zuhause? Ist dasZuhause-Fühlen verbunden mit der Heimat? Und ist vielleicht bei allem, was ich mit Zuhause verbinde, das große Glück, in mir selbst zu Hause zu sein?
    Beim Nachdenken über Komplimente entdecken wir die Komplimente im Dank und nehmen uns selbst vor: mehr Komplimente zu machen, besser hinzuhören, wennandere uns Komplimente machen und: die mir gemachten Komplimente zu sammeln als Stärkung und Mutmacher.

    Mit Dank an Demandu. Das Fragenspiel „100 Fragen für guteGespräche“ ist eine wunderbare Inspiration: https://demandu.art/shop/

    ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay;

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer zeitgenössisch-befreienden Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Show More Show Less
    13 mins
  • 03 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Von Mut und vererbten Werten
    Aug 23 2025

    Zwei Frauen. Zwei Fragen. Viele Themen. Wann wäre ich gerne mutiger? Fehlt da nicht ein bisschen Mut zu mehr politischem Engagement oder zu einem offenen Umgang mit Transformationen im privaten Leben?
    Erstaunlich gut passt dazu die zweite Frage nach „vererben Werten“.
    Eine Erkenntnis am Ende des Gesprächs: Es tut uns gut, motiviert, ermutigt über das zu sprechen, was wir denen verdanken, auf deren Schultern unser Leben weitergeht.

    Mit Dank an Demandu. Das Fragenspiel „100 Fragen für guteGespräche“ ist eine wunderbare Inspiration: https://demandu.art/shop/

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin inSimonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay; Pausen Sound Effect by freesound_community from Pixabay

    Show More Show Less
    16 mins
  • 02 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Lektionen fürs Leben
    Aug 14 2025

    Zwei Pastorinnen. Zwei Fragen. Viele Themen

    Was war mir eine Lektion im Leben? Gar nicht so einfach, nachzuforschen, aus welchem Erlebnis ich eine Lektion fürs Leben mitnehme. Miriam und Barbara finden lehrreiche Ereignisse und versuchen, die Lektion daraus auf eine kurze Formel zu bringen.
    Mit der zweiten Frage geht’s zur Topform. Was ist für dich gemeint? Ein attraktiver sportlicher Körper oder etwas Anderes, vielleicht ein Flow bei der Arbeit?

    Mit Dank an Bart und Lars, die Gründer von Vertellis: https://vertellis.de/
    Das Freitagsfragenspiel ist eine wunderbare Inspiration.
    ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay; Pausen Sound Effect by freesound_community from Pixabay

    Kontakt
    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.de und miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderenMenschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Show More Show Less
    11 mins
  • Wohlstand – Was macht uns reich?
    Aug 13 2025

    Schon mal über Wohlstand nachgedacht? Den eigenen und den der anderen? Das ist gar nicht so einfach, merken Miriam und Barbara. Wer ist überhaupt reich? Über Geld wird in Deutschland ja nicht so gerne gesprochen. Und macht ein materielles Vermögen meinen Wohlstand aus? Was ist gut für mich? Miriam und Barbara sind sich einig: Wohlstand nur für mich fühlt sich nicht gut an. Es muss schon „genug für alle sein“. Doch lässt sich das erreichen? Wann bin ich bereit zu teilen? Bei der Politökonomin und Transformationsforscherin Maja Göpel finden sie hilfreiche Tipps zum Genug-Haben, Genug-Teilen und der „VerWirung“.

    Quelle

    • Maja Göpel, Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Unter Mitarbeit von Tanja Ruzicska. Aus der Reihe „Auf den Punkt“, Brandstätter Verlag, Wien 2025 https://www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/

    Zum Weiterdenken:

    • Martyna Linartas, Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann, Rowohlt Verlag 2025 https://www.rowohlt.de/buch/martyna-linartas-unverdiente-ungleichheit-9783498007355
    • Ruben Zimmermann, Warum weniger gut sein kann. Eine Ethik des Verzichts, Reclam 2025 (zu Paulus u.a.) https://www.reclam.de/produktdetail/warum-weniger-gut-sein-kann-eine-ethik-des-verzichts-was-bedeutet-das-alles-9783150146613

    Kontakt

    Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

    Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer, Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

    Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

    Musik: „Hopeful Horizonts“ von Justin Lee; #Uppbeat (free for Creators)


    Show More Show Less
    47 mins