Wirtschaft im Fokus cover art

Wirtschaft im Fokus

Wirtschaft im Fokus

By: Dan Bauer & Michael Mattis
Listen for free

About this listen

In diesem fesselnden Podcast öffnen zwei der einflussreichsten Visionäre Deutschlands ihre Schatzkiste voller Erfahrungen und Insiderwissen. Dan Bauer—Senator der Wirtschaft, Vorsitzender der Kommission Digitalisierung und Multi-Unternehmer—enthüllt seine Strategien für digitale Transformation und nachhaltige Innovation. Als Initiator zahlreicher Wirtschaftsförderungen und gefragter Berater für Strategie und Unternehmensführung teilt er sein unvergleichliches Know-how. Michael Mattis, der Kopf hinter dem Digital Future Congress und Initiator von Silicon Valley Europe, bringt seine jahrzehntelange Expertise in Unternehmensvernetzung und Mittelstands-Digitalisierung ein. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für technologische Innovation und einem weitreichenden Netzwerk liefert er spannende Einblicke in Europas digitale Zukunft. Gemeinsam diskutieren Dan und Michael praxisorientierte Strategien, mit denen Unternehmen in der heutigen dynamischen Wirtschaft nicht nur mithalten, sondern dominieren können. Ihr Podcast ist mehr als nur ein Gespräch—es ist eine Bewegungsstarthilfe für alle, die ihr Unternehmen auf das nächste Level heben wollen. Bist Du bereit, alte Denkmuster zu durchbrechen und frischen Wind in Dein Business zu bringen? Dann schalte ein und lass Dich inspirieren! Erhalte wertvolle Orientierung, neue Impulse und die Zuversicht, die Du brauchst, um in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein. __________________ Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/Copyright 2025 Dan Bauer & Michael Mattis Economics Leadership Management Management & Leadership
Episodes
  • Governance, Risk, Compliance und die Wettbewerbsfähigkeit
    Sep 15 2025

    In dieser Episode wird die Notwendigkeit einer proaktiven Auseinandersetzung mit GRC thematisiert. Marco Wehler, CEO von Dextra Data GmbH, teilt seine umfangreiche Erfahrung in der strategischen Unternehmensberatung und Softwareentwicklung und argumentiert, dass ein strukturiertes Risiko-Management und eine klare Governance-Strategie entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind. Die Moderatoren Dan Bauer und Michael Mattis bringen ihre Perspektiven als Unternehmer ein und diskutieren die praktischen Herausforderungen, die im Mittelstand häufig anzutreffen sind. Der Austausch zeigt, dass die Erfüllung von Compliance-Anforderungen nicht als Belastung, sondern als Möglichkeit zur Schaffung von Mehrwert und zur Stärkung der Unternehmenssicherheit betrachtet werden sollte. Wehler ermutigt Unternehmer, sich aktiv mit den bestehenden Risiken auseinanderzusetzen und geeignete Strategien zur Minimierung dieser Risiken zu entwickeln, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.

    Takeaways:

    • In der heutigen Episode diskutieren wir die Herausforderungen im Bereich Governance, Risk und Compliance, die Unternehmen in der heutigen Zeit bewältigen müssen.
    • Marco Wehler, unser Gast, hebt hervor, wie wichtig ein strukturiertes Risikomanagement für den Unternehmenserfolg ist.
    • Die Zunahme an Cyberangriffen und die damit verbundene Regulierung erfordern von Unternehmen eine proaktive Haltung gegenüber Compliance.
    • Wir erörtern, wie Unternehmen sich strategisch aufstellen können, um sowohl Risiken zu minimieren als auch Chancen zu nutzen.
    • Ein zentraler Punkt ist die Notwendigkeit, Anforderungen aus Verträgen mit größeren Unternehmen zu erfüllen, um im Wettbewerb bestehen zu können.
    • Die Episode beleuchtet, dass die Integration von GRC in die Unternehmensstrategie entscheidend ist, um zukünftige Stolpersteine frühzeitig zu erkennen.


    Über uns:

    • Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren
    • Michael Mattis: Veranstalter des Digital Future Congress und Initiator des Silicon Valley Europe. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    • Michael Mattis: Linkedin
    • Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!

    _________________________________

    Impressum: https://www.fortexa.de/impressum/

    Show More Show Less
    35 mins
  • Datensouveränität im digitalen Zeitalter: Ein kritischer Diskurs
    Aug 25 2025

    Die Diskussion über Datensouveränität und digitale Hoheit hat in der gegenwärtigen Gesellschaft an Bedeutung gewonnen. In dieser Episode analysieren wir die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus diesem Thema ergeben, und sprechen mit Dan Bauer über die geopolitischen Dimensionen, die hierbei eine Rolle spielen. Insbesondere beleuchten wir, inwieweit die Abhängigkeit von amerikanischen Technologien und Infrastrukturen eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt und welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um eine unabhängige digitale Zukunft zu gestalten. Zudem erörtern wir die Verantwortung, die Unternehmen und die Politik tragen, um die Voraussetzungen für eine nachhaltige Datensouveränität zu schaffen. Wir sind der Überzeugung, dass ein wachsendes Bewusstsein für diese Problematik entscheidend ist, um die notwendigen Veränderungen herbeizuführen.

    Die Erörterung der Datensouveränität und der damit verbundenen Herausforderungen hat in der gegenwärtigen Zeit an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Akteure, sowohl aus der Politik als auch aus der Wirtschaft, die Dringlichkeit dieses Themas erkennen. In einem aufschlussreichen Dialog zwischen Dan Bauer und Michael Mattes wird die Komplexität der digitalen Souveränität thematisiert. Die beiden Gesprächspartner reflektieren über die Implikationen der Abhängigkeit von amerikanischen Technologien und Plattformen und erörtern, inwiefern eine vollständige Kontrolle über eigene Daten möglicherweise nicht realisierbar ist. Während sie die geopolitischen Spannungen ansprechen, die sich aus dieser Abhängigkeit ergeben, wird deutlich, dass die Notwendigkeit eines Umdenkens und eines stärkeren Fokus auf nationale sowie europäische Lösungen unabdingbar ist. Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle der Politik, die erkannt hat, dass proaktive Maßnahmen erforderlich sind, um die digitale Zukunft Deutschlands zu sichern.

    Takeaways:

    • Die Konzepte der Datensouveränität und digitalen Hoheit sind aktuell von enormer Bedeutung.
    • Die Diskussion über digitale Souveränität erfordert ein tiefes Verständnis der geopolitischen Implikationen.
    • Die Herausforderungen der Datensouveränität erfordern eine differenzierte Betrachtung der genutzten Technologien.
    • Die Sensibilisierung der Gesellschaft für Datenschutz und Datensouveränität ist von größter Wichtigkeit.
    • Ein bewusster Umgang mit Daten und Technologien kann die Autarkie der Unternehmen erhöhen.
    • Politische Maßnahmen zur Förderung der Datensouveränität sind für die Zukunft Deutschlands entscheidend.


    Über uns:

    • Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren
    • Michael Mattis: Veranstalter des Digital Future Congress und Initiator des Silicon Valley Europe. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    • Michael Mattis: Linkedin
    • Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!

    _________________________________

    Impressum: https://www.fortexa.de/impressum/

    Show More Show Less
    21 mins
  • Der Mensch im Mittelpunkt: Erfolgsfaktoren für digitale Projekte
    Feb 26 2025

    Sven Buick, Head of Sales und Partner Manager bei Smart Documents Deutschland GmbH, spricht über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Unternehmen. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Notwendigkeit, die Mitarbeiter aktiv in den Digitalisierungsprozess einzubeziehen, um Ängste abzubauen und die Akzeptanz neuer Systeme zu fördern. Sven betont, dass Digitalisierung nicht dazu dient, Arbeitsplätze zu gefährden, sondern vielmehr die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Er teilt wertvolle Einblicke in häufige Bremsklötze bei der Prozessoptimierung, wie unzureichende Konzepte und die Missachtung der Nutzerbedürfnisse. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Automatisierung von Prozessen thematisiert, wobei Sven darauf hinweist, dass ein durchdachtes Konzept entscheidend ist, um die Vorteile der KI sinnvoll zu nutzen.

    Takeaways:

    • Der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung liegt in der Einbindung der Mitarbeiter in den Prozess.
    • Ein zentrales Vorlagenmanagementsystem kann die Effizienz und Zusammenarbeit in Unternehmen erheblich verbessern.
    • Die Akzeptanz neuer Systeme steigt, wenn die Mitarbeiter aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.
    • Datenschutz ist ein notwendiges, aber oft als Bremsklotz empfundenes Thema in der Digitalisierung.
    • Ein durchdachtes Konzept und klare Zielsetzungen sind entscheidend für den Erfolg von Digitalisierungsprojekten.
    • Künstliche Intelligenz sollte strategisch eingesetzt werden, um Prozesse sinnvoll zu automatisieren.

    Companies mentioned in this episode:

    • Smart Documents Deutschland GmbH


    www.smartdocuments.de

    SmartDocuments Deutschland GmbH | LinkedIn


    Über uns:

    • Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren
    • Michael Mattis: Veranstalter des Digital Future Congress und Initiator des Silicon Valley Europe. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    • Michael Mattis: Linkedin
    • Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!

    _________________________________

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

    Show More Show Less
    37 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.