• 14 Diversity wirkt: Wie Unternehmen Social Wellbeing wirklich verändern können – mit Yolanda Rother
    Nov 26 2025
    Was passiert, wenn Unternehmen Vielfalt nicht nur fördern, sondern wirklich leben? Yolanda Rother, Co-Founderin von The Impact Company, berät Organisationen wie Netflix oder das Berliner Ensemble dabei, Strukturen inklusiver und sicherer zu gestalten und zeigt, warum Diversity weit mehr ist als ein Buzzword. Im Gespräch mit Sandra Strauss spricht sie über psychologische Sicherheit als Fundament von Social Wellbeing, über Bias im Recruiting, die Bedeutung von Zugehörigkeit für die junge Generation und darüber, wie Kulturwandel zum Wettbewerbsvorteil wird. Am Ende verrät Yolanda ihren Hack & Flop rund um Social Wellbeing und was HR-Teams sofort anstoßen können, um Vielfalt spürbar zu machen. Alle Ergebnisse zum Wellbeing Compass findet ihr hier. Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an podcast@urbansportsclub.com
    Show More Show Less
    45 mins
  • 13: Mikroaggressionen und Mental Wellbeing: Warum kleine Stiche eine große Wirkung haben – mit Lukas Klaschinski
    Nov 13 2025
    Subtile Spitzen, abfällige Bemerkungen oder ironische Witze – Mikroaggressionen passieren ständig, oft unbewusst. Doch ihr Effekt ist massiv: Sie untergraben Vertrauen, Selbstwert und mentale Gesundheit im Job. Darüber spricht Sandra Strauss mit Lukas Klaschinski, Psychologe, Autor und Host mehrerer Podcasts rund um mentale Gesundheit. Er erklärt, was im Kopf und auch im Körper passiert, wenn uns solche „kleinen Stiche“ treffen und wie wir sie erkennen, ansprechen und langfristig verhindern können. Es geht um emotionale Bewusstheit, unsere Sozialisierung und die Frage, wie Teams eine Kultur schaffen, in der Verletzungen nicht weggelächelt, sondern verstanden werden. Alle Ergebnisse zum Wellbeing Compass findet ihr hier. Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an podcast@urbansportsclub.com
    Show More Show Less
    50 mins
  • 12: Financial Wellbeing: Wie Unternehmen Mitarbeitende wirklich entlasten – mit Karolina Decker
    Oct 30 2025
    Finanzielle Sorgen gehören zu den größten Stressfaktoren im Arbeitsleben und trotzdem werden sie in vielen Unternehmen kaum thematisiert. Dabei ist Financial Wellbeing längst mehr als ein Privatthema: Es beeinflusst Motivation, Gesundheit und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden direkt. In dieser Folge von What’s up, Wellbeing? zu Gast: Karolina Decker, Gründerin von Finmarie, Co-Founderin von SchulGold und Initiatorin der NGO Mind the Gap. Gemeinsam mit Sandra Strauss spricht sie darüber, warum finanzielle Sicherheit ein zentraler Faktor für Wellbeing und Retention ist, wie HR-Teams Mitarbeitende konkret entlasten können und welche Programme und Benefits heute wirklich wirken. Alle Ergebnisse zum Wellbeing Compass findet ihr hier. Infos zum Nachlesen: Studien zu Gender Pay Gap und Pension Gap Studie zu Finanzstress, Fokusverlust, Produktivität Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an podcast@urbansportsclub.com
    Show More Show Less
    43 mins
  • 11: Bildungsurlaub: Warum Lernen ein wichtiger Faktor für Wellbeing ist – mit Lara Körber
    Oct 15 2025
    Wie können wir im Job neugierig bleiben, wachsen und geistig fit bleiben – auch wenn der Kalender überquillt? In dieser Folge von What’s up, Wellbeing? trifft Sandra Strauss Lara Körber, Mitgründerin von Bildungsurlauber.de. Ihr Ziel: Bildungsurlaub endlich aus der Nische holen. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum Weiterbildung kein Luxus ist, sondern ein gesetzlich verankertes Recht und ein echter Hebel für Motivation, Resilienz und Bindung. Lara erklärt, warum so viele ihr Recht auf Bildungsurlaub nicht nutzen, welche Hürden Unternehmen aus dem Weg räumen können und wie eine Lernkultur aussieht, die wirklich inspiriert. Alle Ergebnisse zum Wellbeing Compass findet ihr hier. Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an podcast@urbansportsclub.com
    Show More Show Less
    36 mins
  • 10: KI verändert alles? Wie Führung und HR den Wandel gestalten – mit Guido Fiolka
    Oct 1 2025
    Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – vom Recruiting bis zum Team-Alltag. Viele fragen sich: Ersetzt KI menschliche Arbeit oder eröffnet sie neue Chancen für Zusammenarbeit, Vertrauen und soziale Bindung? Darüber spricht Host Sandra Strauss mit Guido Fiolka, Executive Coach und Gründer des Coaching Center Berlin. Seit über 25 Jahren begleitet er Führungskräfte in Transformationsprozessen – heute vor allem an der Schnittstelle von Leadership, Kultur und KI. Gemeinsam diskutieren die beiden, welche Missverständnisse rund um KI in Unternehmen kursieren, welche neuen Kompetenzen HR und Führungskräfte brauchen und wie Social Wellbeing in Zeiten von Technologie erhalten bleiben kann. Außerdem gibt Guido Einblicke in Seraia, die KI seines Coaching-Instituts, und teilt, was er bei der Entwicklung über Empathie, Vertrauen und digitale Zusammenarbeit gelernt hat. Alle Ergebnisse zum Wellbeing Compass findet ihr hier. Hier geht’s zum Coaching Center Berlin: und hier könnt ihr Seraia sehen.
    Show More Show Less
    45 mins
  • 09: Werte, Wandel, Wohlbefinden: Die eigene Karriere neu denken – mit Kerstin Fuhrmann
    Sep 17 2025
    Wie finden wir im Job echte Erfüllung – jenseits von Titel, Gehalt und Status? In dieser Folge ist Kerstin Fuhrmann zu Gast – Coach, LinkedIn Top Voice und frühere Managerin bei SAP und Unilever. Seit 2018 unterstützt Kerstin Menschen, die spüren: Irgendwas passt nicht mehr – und die herausfinden wollen, welcher Job wirklich zu ihnen passt. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, was berufliches Wohlbefinden heute bedeutet, warum Selbstkenntnis der Schlüssel zu guten Entscheidungen ist, wie man alte Muster loslässt und was Unternehmen tun können, damit Werte mehr sind als nur ein Schlagwort. Alle Ergebnisse zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club findet ihr hier. Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an podcast@urbansportsclub.com
    Show More Show Less
    41 mins
  • 08: Von Mindset bis Management: Was Unternehmen von United Let’s Move lernen können – mit Johannes Grasser & Sara Bielmeier
    Sep 3 2025
    Im Rahmen des #BEACTIVE DAY und der Europäischen Woche des Sports (23.–30. September 2025) öffnen in Deutschland über 1.500 Studios und die 7.640 Standorte von Urban Sports Club kostenlos ihre Türen. Das Ziel: Wellbeing branchenübergreifend auf die Agenda von HR, CEOs und Politik setzen. Zu Gast in dieser Folge sind Johannes Grasser, Motivationstrainer und Extremsportler, und Sara Bielmeier, Head of Brand und Corporate Communication bei all inclusive Fitness. Gemeinsam mit Host Benjamin Roth diskutieren sie unter anderem darüber, warum United Let’s Move mehr ist als eine Marketingkampagne, welche Rolle Persönlichkeiten wie Johannes als Brand Ambassadors spielen und und wie gemeinschaftliche Bewegung Motivation, Resilienz und Leadership stärkt. Mehr Infos zur United Let’s Move-Kampagne hier. Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an podcast@urbansportsclub.com
    Show More Show Less
    48 mins
  • 07: Green Work statt Greenwashing: Nachhaltigkeit im Job richtig leben – mit Génica Schäfgen
    Aug 20 2025
    Nachhaltigkeit und Purpose am Arbeitsplatz sind entscheidend für die Zukunft von Unternehmen – und trotzdem wird das Thema Environmental Wellbeing von Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Deshalb klären wir in dieser Folge: Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Sinn wirklich in den Arbeitsalltag integrieren? Zu Gast ist Génica Schäfgen: Sie ist Head of Ecosia EU, Co-Founderin der stadtpolitischen Klimainitiative „BaumEntscheid” in Berlin und Vorstandsmitglied bei SEND e.V., dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland – und damit eine echte Expertin, wenn es um Purpose, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung geht. Gemeinsam diskutieren wir, wie Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz greifbar wird, welche Strukturen und Tools echte Veränderung statt bloßem Greenwashing ermöglichen und wie Mitarbeitende mehr Selbstwirksamkeit erleben können. Außerdem geht’s darum, welche ersten Schritte klassische Unternehmen für mehr Umweltbewusstsein gehen sollten, warum das Mindset von Führungskräften stimmen muss und was traditionelle Organisationen von Social Businesses lernen können. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an podcast@urbansportsclub.com
    Show More Show Less
    42 mins