• Der Turbo-Beichtstuhl (#036)
    Aug 27 2025
    Andreas nimmt uns diesmal mit in die Peterskirche – und zusammen sprechen sie über die ganz großen Themen: Beichte, Ablass, Fegefeuer und warum sich gerade bei diesen Fragen so viel verändert. Es geht um die Krise der Beichte, um neue Ansätze im Vatikan und darum, warum Zuhören plötzlich wieder eine zentrale Rolle spielt. Außerdem im Gepäck: ein Blick auf Papst Leo XIV., seine Aussagen zur Ehe – und was davon bei Gläubigen (und Kritikern) ankommt. Und natürlich geht’s auch um Marienwunder, Medjugorje und die Frage, was wir eigentlich glauben wollen – oder können.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • 100 Tage Leo XIV: Ein Resümee (#035)
    Aug 20 2025
    Diese Folge widmet sich den ersten 100 Tagen von Papst Leo XIV. – einer Zeit voller Erwartungen, Umbrüche und innerkirchlicher Spannungen. Diskutiert werden zentrale Themen wie der Zölibat, die Ergebnisse der Amazonas-Synode, die Symbolik rund um Pachamama sowie die umstrittenen Marienerscheinungen in Medjugorje. Im Fokus steht auch die Frage, wie sich die katholische Kirche aktuellen Herausforderungen stellt – von internen Skandalen bis zu globalen Erwartungen an eine moderne Glaubensgemeinschaft. Eine Episode über Wandel, Widerstand und die Suche nach Richtung.
    Show More Show Less
    1 hr and 6 mins
  • Maria Himmelfahrt – Glaube, Geschichte und Gesellschaft (#034)
    Aug 13 2025
    Diese Folge widmet sich dem Hochfest Maria Himmelfahrt – einem der ältesten und bedeutendsten Feiertage der katholischen Kirche. Im Zentrum stehen die Legenden rund um das Ende von Marias Leben, ihre mögliche Himmelfahrt und die mystischen Visionen der Katharina Emmerich, die das Geschehen in bewegenden Bildern beschrieben hat. Auch die Entdeckung eines vermeintlichen Marienhauses in Ephesus wird aufgegriffen. Darüber hinaus geht es um die gesellschaftliche Bedeutung des Feiertags, besonders in Italien, die Rolle des Papstes und die sozialen Spannungen im Vatikan. Ein besonderer Blick gilt Oscar Romero – dem heiligen Anwalt der Armen – und der Frage, wie sich die Kirche heute zu sozialer Gerechtigkeit positioniert.
    Show More Show Less
    53 mins
  • Die Magie des Vatikan (#033)
    Aug 6 2025
    Diese Episode blickt zurück auf den Weltjugendtag 2000 und die besondere Ausstrahlung von Papst Johannes Paul II. im Umgang mit jungen Menschen. Es geht um die Magie solcher Momente, das Wirken von Papst Franziskus – und um die Frage, wie sich die katholische Kirche den Erwartungen der Jugend heute stellen kann. Der neue Papst steht vor gewaltigen Herausforderungen: Zwischen Traditionsdruck, Zukunftsfragen und dem Wunsch nach Nähe muss er eine Generation erreichen, die der Kirche zunehmend fernsteht. Die Folge ist ein nachdenklicher Blick auf Glauben, Wandel und Verantwortung.
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Beichtpolizei, Bilanzen und Weltjugendtag (#032)
    Jul 30 2025
    In dieser Folge werfen Heike und Andreas einen Blick auf den bevorstehenden Weltjugendtag in Rom – inklusive organisatorischer Tücken, medialer Erwartung und spiritueller Höhepunkte wie der Beichte im Circus Maximus. Doch es bleibt nicht beim Blick auf die Großveranstaltung: Auch das Thema Vergebung, die Rolle der Beichtstühle und sogar eine „Beichtpolizei“ kommen zur Sprache. Außerdem geht es um die Finanzen des Vatikans – von veröffentlichten Bilanzen über Schulden der Kurie bis hin zur Rolle der APSA und den Immobilienbesitz des Heiligen Stuhls. Die Folge schlägt einen historischen Bogen zur Inquisition, ihren verbotenen Büchern und kurios ungebildeten Inquisitoren. Zum Schluss rückt Papst Leo XIV. erneut ins Zentrum, samt Spekulationen, neuen Herausforderungen – und einem pikanten Skandal im Kloster des Heiligen Ambrosius.
    Show More Show Less
    58 mins
  • Papst Leo unter Druck - Nahostkonflikt und die Akte Woelki (#031)
    Jul 23 2025
    In dieser Folge diskutieren Heike und Andreas die brisante Rolle von Papst Leo XIV. im Nahostkonflikt. Zwei direkte Telefonate – von Benjamin Netanjahu und Mahmoud Abbas – machen klar: Die Schonfrist für den neuen Papst ist vorbei. Wie positioniert sich Leo im Krieg zwischen Israel und Gaza? Außerdem geht es um die besondere Beziehung des Vatikans zum Heiligen Land, Leos missionarischen Hintergrund, den Fall Woelki und die Frage, wie ein Papst aus einem queeren Umfeld mit der Realität von Macht, Moral und Weltpolitik umgeht.
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Der Weltjugendtag in Rom (#030)
    Jul 16 2025
    Diese Episode dreht sich um den Weltjugendtag: seine Geschichte, Bedeutung für die Kirche und die Herausforderungen in Organisation und Kommunikation. Heike und Andreas sprechen über Erwartungen junger Teilnehmer, die Rolle des Papstes und die Frage, was diese Großveranstaltung heute noch bewegen kann. Für Rombesucher gibt es zudem noch Tips für Eisdielen.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Die Traditionalisten (#029)
    Jul 9 2025
    Nach Jahren der Stille ist Castel Gandolfo wieder zum Leben erwacht – und mit ihm die Diskussionen rund um Papst, Tradition und Moderne. In dieser Episode geht es um die aktuelle Stimmung am päpstlichen Sommersitz und um die Spannungen innerhalb der katholischen Kirche. Mit einem Augenzwinkern wird auch das „Bibelstechen“ erklärt, und es wird deutlich, wie komplex und emotional das Gespräch mit Traditionalisten sein kann – besonders wenn es um Maria, Fatima und den Wandel der Kirche geht.
    Show More Show Less
    58 mins