• Windows 11 - Alte Rechner müssen kein Elektroschrott werden
    Sep 12 2025

    Microsoft beendet den Support für Windows 10. Fachleute rechnen damit, dass viele Menschen ihre alten Rechner wegwerfen und tonnenweise Elektroschrott entsteht. Wir haben Tipps, wie wir die alten Rechner behalten können.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Support für Windows-10-Rechner endet

    2:51 - Das Problem mit dem Elektroschrott

    9:04 - Was geht: Wie wir unsere alten Rechner behalten können

    18:22 - Deine Minute Natur: Hölltobel

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Links zum Umstieg auf Windows 11 (ct registry Script und Media Creation Tool)
    • Schätzung von 2023, wieviel Elektroschrott durch Umstellung auf Windows 11 entsteht
    • Verbraucherzentrale zu Elektroschrott und Recycling
    • Bitkom zu ungenutzten Geräten 2022
    • Tipps zum Daten löschen vom BSI

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    Show More Show Less
    20 mins
  • Gerechtigkeit - Sind Männer schuld am Klimawandel?
    Sep 5 2025

    Wir schauen, woran es liegt, dass Männer im Schnitt für mehr CO2-Ausstoß verantwortlich sind als Frauen. Und warum Frauen stärker unter der Klimakrise leiden. Wie könnte sich daran etwas ändern?

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Warum Männer schlechter fürs Klima sind als Frauen

    6:45 - Warum Frauen stärker unter dem Klimawandel leiden

    10:42 - Was geht: Was gegen die Geschlechter-Ungerechtigkeit helfen könnte

    14:18 - Deine Minute Natur - Die Serengeti

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Studie aus Frankreich über ungleichen CO2-Fußabdruck wegen Fleisch und Autos
    • Studie aus Schweden zu höheren konsumbedingten Treibhausgas-Emissionen von Männern
    • Studie der Weltnaturschutzunion zu Gewalt gegen Frauen und Klimawandel
    • FAO-Bericht zu ungerechten Folgen für Frauen
    • Bundesentwicklungsministerium zu feministischer Klimapolitik

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show More Show Less
    16 mins
  • Feuer - Es brennt weniger, aber heftiger
    Aug 29 2025

    Wir klären, warum trotz der großen Waldbrände in den letzten Jahren weniger Fläche zerstört wurde als früher. Was bedeuten die Feuer für CO2, Böden und Artenvielfalt? Außerdem gibt es Tipps, wie wir selbst Waldbrände verhindern können.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Was brennt und wo brennt es?

    8:34 - Negative und positive Folgen von Bränden

    12:58 - Was geht: Wie können wir Waldbrände verhindern?

    14:50 - Natursound: Bach-Rauschen im Bayerischen Wald

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Klaus Jansen und Ann-Kathrin Horn

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Update-Erde-Podcast zum Thema Aufforsten nach Waldbränden
    • Studie zu zunehmenden Extremfeuern
    • Studie zu mehr betroffenen Menschen trotz zurückgehender Brandflächen
    • WWF-Studie zu Waldbränden in der Klimakrise
    • Tagesaktuelle Übersicht zur Waldbrandgefahr vom Deutschen Wetterdienst

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show More Show Less
    16 mins
  • Erdzeitalter - Leben wir schon im Anthropozän?
    Aug 22 2025

    Der Mensch verändert die Erde. Aber schafft er damit auch eine neue Epoche? Außerdem: Wasser und Bier gibt's in Pfandflaschen, klar. Aber warum schmeißen wir Weinflaschen eigentlich weg? (Wiederholung vom 14. Juli 2023)

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:19 - Wie Vögel ihre Umwelt nutzen

    00:02:11 - Leben wir im Anthropozän?

    00:07:40 - Was geht: Wein in Pfandflaschen

    00:09:57 - Deine Minute Natur: Strand von Malibu

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Kerstin Ruskowski und Sophie Stigler

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Studie zu Spikes in Vogelnestern
    • Wissenschaftliche Belege fürs Anthropozän
    • Infos zu Wein in Pfandflaschen

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show More Show Less
    11 mins
  • Erderhitzung - Geht es noch ohne Klimaanlage?
    Aug 15 2025

    Weltweit sind inzwischen mehr als zwei Milliarden Klimaanlagen im Einsatz. Sie kühlen Innenräume, heizen aber gleichzeitig Städte und das Erdklima auf. Wir klären: Wie lassen sie sich möglichst klimaschonend einsetzen und was hilft alternativ noch?

    **********

    In dieser Folge:

    0:01 - Die wichtigste Erfindung des 20. Jahrhunderts?

    4:54 - Wie Klimaanlagen aufs Klima wirken

    9:48 - Wenn Klimaanlage - worauf achten?

    13:31 - Was geht: Anders cool bleiben

    18:04 - Deine Minute Natur: Regen in der Stadt

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Anne Preger und Klaus Jansen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Klimawirkung von Klimaanlagen, Our world in data 2024
    • Klimafreundliche Klimatisierung? Daten der Dena 2025
    • Was sonst gegen Hitze zuhause hilft, Stiftung Warentest 2025
    • Umweltbundesamt zu Gebäudeklimatisierung
    • The Future of Cooling, Internationale Energieagentur 2018

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show More Show Less
    20 mins
  • Uno-Verhandlungen - letzte Chance für ein Plastikabkommen?
    Aug 8 2025

    Plastik ist überall und kann Schäden anrichten. In Genf versuchen 170 Länder, ein Plastikabkommen auf den Weg zu bringen. Gestritten wird unter anderem darum, ob nur Regeln für Plastikmüll beschlossen werden oder auch für die Herstellung.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Wo liegt das Problem mit Plastik?

    7:01 - Ringen um ein Plastikabkommen

    8:49 - Warum die Sache kompliziert ist

    15:38 - Was geht:Schottergärten wiederbeleben

    19:02 - Natursound: Möwen auf den Lofoten

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Anne Preger und Aglaia Dane

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Hörtipp: Unboxing News, Deutschlandfunk Nova
    • Global Plastics Outlook. OECD 2022
    • Policy Scenarios for Eliminating Plastic Pollution by 2040, OECD 2024
    • Kreis Euskirchen unterstützt beim Wiederbeleben von Schottergärten
    • Immer weniger Dreizehenmöwen und andere Seevögel in Norwegen, Geo

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show More Show Less
    21 mins
  • Treibhausgase - Trumps neuer Schlag gegen Klimaschutz
    Aug 1 2025

    Die US-Umweltschutzbehörde will Treibhausgase als "nicht schädlich" einstufen. Wir schauen, was das bedeutet. Und wir gucken uns den Deal zwischen Trump und der EU an, weil Europa zugesagt hat, mehr fossile Energien aus den USA zu kaufen.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Treibhausgase sollen nicht mehr als schädlich gelten

    9:01 - Was bedeutet der neue Zoll-Deal zwischen USA und EU fürs Klima?

    16:02 - Was geht: Moor-Matten helfen gegen Matsch beim Wacken-Festival

    19:58 - Deine Minute Natur: Summende Brombeerhecke

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Aglaia Dane und Ann-Kathrin Horn

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • EPA-Chef Lee Zeldin im Interview bei Ruthless (Fox Business)
    • Deutschlandfunk-Beitrag zu Trumps Klimapolitik
    • Deutschlandfunk-Beitrag zum Zoll-Deal
    • Bericht zu Treibhausgas-Emissionen bei der Gewinnung von Erdgas
    • Öko-Matten aus Moor-Pflanzen in Wacken

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show More Show Less
    22 mins
  • Stadtleben - Wohin mit parkenden Autos?
    Jul 25 2025

    Schönere Städte durch weniger Autos – aber wo wird dann geparkt? Und: Welchen Sinn haben Zecken? Außerdem: Wie können Einzelne wirksam was fürs Klima tun? Klimaforschende geben Antworten. (Wiederholung vom 17. Mai 2024)

    **********

    In dieser Folge:

    0:18 - Wie Autos in der Stadt weniger Raum einnehmen

    8:33 - Warum Zecken auch nützlich sind

    12:43 - Was geht: Tipps für wirksamen Klimaschutz

    16:11 - Deine Minute Natur: Bachplätschern

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Aglaia Dane

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Instagram-Account "Visual Utopias"
    • Parkraum-Analyse des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund
    • Geo-Artikel zum Nutzen von Zecken
    • Tipps von Forschenden für effektiven Klimaschutz (Guardian)

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show More Show Less
    18 mins