Unsere VOLKSMUSIK cover art

Unsere VOLKSMUSIK

Unsere VOLKSMUSIK

By: RAE Argentina al Mundo
Listen for free

About this listen

UNSERE VOLKSMUSIK
Die argentinische Volksmusik ist ein Mix aus der ursprünglichen Musik der verschiedenen Regionen unseres Landes mit Klanglandschaften aus anderen Gegenden der Welt, der durch die internen Migrationen (Abwanderung von Teilen der ländlichen Bevölkerung in die Städte und vom Landesinneren in die Landeshauptstadt Buenos Aires) bereichert wurde. Diese Vielfalt an Landschaften, Rhythmen und Strukturen hat zu äußerst interessanten Fusionsphänomenen geführt, ohne dass die Musik dabei an Identität verlor. Typische, umgestaltete oder hinzugekommene Instrumente, Musikgattungen, die bestimmten Regionen unseres Landes entsprechen. Die argentinische Volksmusik agiert als Treffpunkt, als Bindeglied zwischen den Generationen und ist dank der hervorragenden Künstler, die sich mit ihr befassen, in verschiedenen Ländern bekannt, wo sie auch geschätzt wird.
Unsere Volksmusik, eine Sendung von Julieta Galván, in der Stimme von Rayén Braun von der deutschen Redaktion von RAE - Argentinien in die Welt.Copyright RAE Argentina al Mundo
Music
Episodes
  • Kapitel 3 Die Bewegung des „Nuevo Cancionero“
    Nov 30 2016
    "Die Suche nach einer nationalen Musik mit volkstümlichen Inhalten war und ist eines der teuersten Ziele des argentinischen Volkes. Die Künstler versuchten von Anbeginn eines eigenen Volksausdrucks an mit mehr oder weniger Glück, sich die Vielfalt an Genres und Äußerungsformen, die ihnen zur Verfügung standen, zu eigen zu machen um für das ganze Land zu singen."
    So beginnt das Manifest des Nuevo Cancionero, einer Bewegung, die ein Wendepunkt in der Ethik und Ästhetik der argentinischen Volksmusik markierte und bis heute noch zu spüren ist.
    Unter den wichtigsten Vertretern dieser Bewegung sind Armando Tejada Gómez, Oscar Matus und Mercedes Sosa.
    Show More Show Less
    17 mins
  • Kapitel 2 Gustavo Leguizamón, "Der Cuchi"
    Nov 30 2016
    Musiker, Pianist, Komponist, Schriftsteller, Rechtsanwalt. Er wurde in Salta - NW Argentiniens - am 29. September 1917 geboren und leistete mit seinen Zambas, Chacareras und anderen Kompositionen einen wichtigen Beitrag für die Volksmusik. Er war ein hervorragender Pianist, aber insbesondere ein genauer und sorgfältiger Komponist, der die Formen der Volksmusik seiner Region erneuerte. Er vertonte u.a. Texte von Manuel Castilla wie z.B. "Balderrama", "La Pomeña" , "Zamba del Pañuelo" sowie Texte von Jaime Dávalos und leitete das Duo Salteño (Patricio Jiménez und Chacho Echenique). Er ist einer der repräsentativsten Komponisten unserer Volksmusik. Der „Cuchi“ Leguizamón starb in Salta am 27. September 2000.
    Show More Show Less
    17 mins
  • Kapitel 1 Atahualpa Yupanqui
    Nov 30 2016
    Atahualpa Yupanqui (in der Quechua-Sprache bedeutet sein Name „wer von weit her kommt und etwas zu sagen hat”) ist der Künstlername von Héctor Roberto Chavero Aramburu, der am 31. Januar 1908 in Pergamino, Provinz Buenos Aires, geboren wurde, und am 23. Mai 1992 in Nîmes, Frankreich, starb. "Don Ata", wie man ihn nannte, war Liedermacher, Gitarrist, Dichter und Schriftsteller, Stolz Argentiniens.
    Er gilt als der wichtigste argentinische Folkloremusiker, seine Werke wurden von großen Musikern interpretiert wie z.B. Mercedes Sosa, Pedro Aznar, Los Chalchaleros, Horacio Guarany, Jorge Cafrune, Alfredo Zitarrosa, José Larralde, Víctor Jara, Ángel Parra, Jairo, Andrés Calamaro, Divididos u.v.a. und sind nach wie vor im Repertoire unzähliger Musiker aus dem In- und Ausland.
    Show More Show Less
    19 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.