Und jetzt? Der Perspektiven-Podcast

By: Sarah Kröger & Alina Jensen
  • Summary

  • Eine Krise jagt die nächste - Und jetzt? Die Probleme kennen wir, doch was sind die Lösungen? Wir schauen uns an, was in der Gesellschaft bereits passiert und sprechen darüber, was noch getan werden muss. Wir - das sind Sarah Kröger und Alina Jensen - zwei Journalistinnen aus Berlin. Für euch interviewen wir inspirierende Menschen, die Ideen haben, wie es besser geht. Zudem bekommt ihr in jeder Folge Handlungstipps für den Alltag. Und jetzt? ist ein Podcast für Menschen, die Perspektive wollen.
    Sarah Kröger & Alina Jensen
    Show More Show Less
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Bildung für alle? Warum das noch keine Realität ist
    May 9 2025

    Bildung für alle? Warum das noch keine Realität ist

    Inklusion. Ein großes Wort. Im Endeffekt geht es darum, dass alle in unserer Gesellschaft dazugehören und die gleichen Rechte haben. Dazu gehört natürlich auch das Recht auf Bildung. Bildung? Das ist doch ein Grundrecht in Deutschland. Oder? Nun ja, es ist kompliziert. Zumindest für Kinder mit Behinderung.

    Diese Sonderfolge wird von der Aktion Mensch gefördert. Zu Gast ist diesmal meine liebe Kollegin Janna Degener-Storr, die diese Folge mit mir, Sarah, moderiert. Außerdem haben wir zum Thema „Recht auf Bildung“ noch weitere Interviews geführt. Mit einer Mutter, der Vorsitzenden eines Inklusionsvereins und einer Lehrerin.

    Gemeinsam mit diesen spannenden Gästen wollen wir herausfinden: Warum werden manche Kinder von der Schule ausgeschlossen? Wie sollte Schule aussehen, damit alle Kinder in die Schule gehen können? Und wie können wir uns für mehr Inklusion engagieren?


    SHOWNOTES

    Unsere Interviewpartner:

    Eva-Maria Thoms, Vorstandsvorsitzende von mittendrin e.V.
    https://www.mittendrin-koeln.de/

    Kora Hoffmann vom Zentrum für Autismus und Inklusion (ZAK Germany)
    https://www.zak-germany.de/


    Weiterführende Links:

    Podcast zum Thema Inklusion: „Die neue Norm“: https://www.br.de/mediathek/podcast/die-neue-norm/827

    Artikel zum Thema Schulausschluss von Janna Degener Storr und Sarah Kröger: https://taz.de/Tag-der-Menschen-mit-Behinderung/!6049895/

    Artikel zum Thema Schulausschluss im Neuen Deutschland: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190351.bildung-autismus-an-schulen-vor-verschlossenen-tueren.html


    Berichte über Avatare in Schulen:

    Bericht MDR:
    https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/dank-schul-avatar-mittendrin-statt-nicht-dabei/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy84ZDIwYmVkYy03Yjc5LTQxYmEtOGRjZi1hMTkzZGM2Yjg2ZWU

    Bericht Deutsche Welle:
    https://www.youtube.com/watch?v=SwtiNSAW1Jk

    Petition für mehr schulische Inklusion in Berlin:
    https://weact.campact.de/petitions/schluss-mit-dem-inklusions-chaos-angemessene-vorkehrungen-ins-schulgesetz

    Für betroffene Familien:
    https://www.kinderpflegenetzwerk.de
    https://www.eltern-beraten-eltern.de



    Diese Podcastfolge wurde von Aktion Mensch gefördert, vielen Dank!
    https://www.aktion-mensch.de/

    Show More Show Less
    36 mins
  • Bundestagswahl 2025: So wählst du informiert und mit gutem Gefühl
    Feb 15 2025

    Geht es euch auch gerade so? Die Wahl steht kurz bevor und ihr wisst nicht, wen ihr wählen sollt? Vielleicht fragt ihr euch auch: bringt das überhaupt was? Sarah und ich sprechen kurz vor der Wahl darüber, ob Nicht-Wählen eine gute Idee ist, und wie wir trotz aller Unsicherheit eine Entscheidung treffen können.

    SHOWNOTES

    „Keine Angst vorm rechten Rand – warum unsere Demokratie mehr kann, als wir ihr zutrauen“
    bipar.de/wp-content/uploads/2024/07/2024-01_ePaper_Sommer.pdf

    Die da oben – Wahlprogramm-Check
    youtube.com/@DieDaOben

    Vor- und Nachteile von Online-Hilfen für die Wahl
    tagesschau.de/inland/bundestagswahl/wahl-o-mat-alternativen-100.html

    Wahl-O-Mat
    wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025

    Real-O-Mat
    real-o-mat.de

    Wahl-Chat (KI zur Wahlprogramm-Analyse)
    wahl.chat

    Zitate aus dem Podcast
    65 % der Nichtwählenden sagten in einer KAS-Studie (2022), es habe keinen Sinn zu wählen, wenn die Parteien und Politiker doch machen, was sie wollen: kas.de/documents/252038/16166715/W%c3%a4hlen+oder+nicht+w%c3%a4hlen.pdf/03ec3506-1889-f2a6-a509-c63ef640c4ef

    „Die Wahlmotivation der potenziellen AfD-Wähler ist deutlich höher als die der Anhänger der anderen Parteien, insofern lässt sich doch sagen, dass das prozentuale Verhältnis der AfD am Wahlabend mit jedem Nichtwähler steigen wird.“: zeit.de/zett/2016-03/wahlforscher-gefragt-gewinnt-die-afd-wenn-wir-nicht-waehlen-gehen

    „Falsch ist auch der oft geäußerte Vorwurf, Nichtwähler stärkten die Extreme. Zutreffend wäre das nur, wenn diese Nichtwähler sich, würden sie wählen, für eine der größeren Parteien der Mitte entscheiden würden (…)“ deutschlandfunkkultur.de/meinung-demokratie-landtagswahl-nichtwaehler-sachsen-thueringen-100.html

    Show More Show Less
    40 mins
  • Auf Wiederhören: Ein Dankeschön und ein Ausblick
    Dec 20 2024

    Kleiner Gruß und Abschied in die Feiertage :-)

    Show More Show Less
    2 mins

What listeners say about Und jetzt? Der Perspektiven-Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.