Smart Charge by RiDERgy cover art

Smart Charge by RiDERgy

Smart Charge by RiDERgy

By: Claudio Geyken
Listen for free

About this listen

Smart Charge by RiDERgy brings you to the forefront of fleet electrification, energy management, and sustainability. Hosted by the RiDERgy team, this podcast dives into the intersection of technology, mobility, and energy. Each episode delivers actionable insights, expert perspectives, and real-world solutions for fleet managers, sustainability enthusiasts, and industry professionals. Explore smart charging strategies, grid optimization, EV innovation, and fleet strategies while engaging with industry leaders to uncover opportunities in the electrified future.Claudio Geyken
Episodes
  • Ep. 34 : Solal Botbol, co-fondateur de Beev — Le copilote des entreprises pour passer à la mobilité électrique
    Nov 17 2025

    Dans cet épisode de Smart Charge by RiDERgy, Claudio échange avec Solal Botbol, co-fondateur de Beev, la solution qui accompagne entreprises, particuliers et collaborateurs dans leur transition vers la mobilité électrique. Créée en 2020, Beev combine dans une seule expérience : conseil, véhicules électriques multimarques en leasing, installation de bornes de recharge en entreprise et à domicile, et un fleet manager SaaS qui remplace enfin Excel.

    Dans cet épisode, vous découvrirez :

    • Comment le parcours de Solal, entre culture de l’indépendance et passion auto, l’a conduit à lancer Beev
    • Pourquoi Beev agit comme copilote des flottes : de l’analyse fiscale et TCO jusqu’au choix des modèles et contrats
    • Comment Beev simplifie un marché fragmenté entre constructeurs, loueurs, installateurs et opérateurs de recharge
    • En quoi les idées reçues sur le coût, l’autonomie et l’infrastructure des VE ne tiennent plus en 2025 pour la majorité des usages
    • Pourquoi l’électrification des flottes d’entreprise est clé pour alimenter le marché de l’occasion électrique
    • Comment le nouvel outil de fleet management Beev centralise véhicules (thermiques et électriques), conducteurs et bornes
    • Le rôle de la cohérence environnementale, de la qualité de service et de la diversité au cœur de la culture Beev

    Un échange concret, pédagogique et sans langue de bois pour celles et ceux qui veulent enfin passer de l’intention à l’action sur la mobilité électrique.

    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Ep. 33: Andreas Schumann, Vorsitzender des BdKEP — Elektromobilität, Regulierung und die Zukunft der letzten Meile
    Nov 11 2025

    In dieser Folge von Smart Charge by RiDERgy spricht Claudio mit Andreas Schumann, dem Vorsitzenden des Bundesverbands Kurier-Express-Postdienste (BdKEP), über die Transformation einer Branche, die täglich Millionen Sendungen auf der letzten Meile bewegt. Von der Liberalisierung des Briefmarkts in den 1990ern bis zur heutigen Diskussion über intelligente Ladeinfrastruktur und europäische Regulierung spannt sich ein weiter Bogen.

    Themen der Folge:

    • Die Entwicklung des Kurier-, Express- und Paketmarkts in Deutschland – zwischen Mittelstand und Großkonzernen
    • Regulatorische Veränderungen: neues Postgesetz, Nachunternehmer-Kontrollen und EU Delivery Act
    • Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei Finanzierung, Leasing und Ladeinfrastruktur
    • Warum die Postbranche bei der Elektromobilität zweigeteilt ist – von Streetscooter bis Nachunternehmer
    • Reale Hürden beim Depotladen, zu Hause und im öffentlichen Raum
    • Chancen durch intelligentes und bidirektionales Laden – die rollende Batterie als Teil des Energiesystems

    Andreas betont: Die Zukunft der Elektromobilität in der KEP-Branche entscheidet sich nicht durch große Sprünge, sondern durch viele kleine, konsequente Schritte. „Wer jetzt anfängt, kann gestalten – wer wartet, wird vom fahrenden Zug überholt.“

    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Ep. 32: Nanno Janssen von Nanno Janssen Logistics — Elektrifizierung des Fernverkehrs und Skalierung von E-Lkw in Deutschland
    Nov 5 2025

    In dieser Folge von Smart Charge by RiDERgy spricht Claudio mit Nanno Janssen, dem Geschäftsführer in fünfter Generation von Nanno Janssen Logistics – einem der fortschrittlichsten Transportunternehmen Deutschlands, das den Umstieg auf elektrische Schwerlastlogistik vorantreibt. Vom Familienbetrieb, der vor fast 130 Jahren gegründet wurde, hin zu einer Flotte, die auf dem Weg ist, 80 % Elektrifizierung zu erreichen: Nanno berichtet, was es in der Praxis wirklich braucht, um den Fernverkehr zu elektrifizieren.

    Wir sprechen über die mutige Entscheidung seines Unternehmens, keine Diesel mehr zu kaufen und früh in E-Lkw zu investieren: 58 elektrische Nutzfahrzeuge im Rahmen des deutschen KSNI-Programms – mit Solarstrom, einem 1,3-MW-Batteriespeicher und einem 4-MW-Depot-Netzanschluss. Nanno erklärt, wie sein Team reale Hürden wie Netzanschluss, Fahrerakzeptanz und Lade-Logistik überwunden hat – und warum er überzeugt ist, dass elektrische Lkw bis 2030 die Straßen dominieren werden.

    Zentrale Themen:

    • Die Transformation eines Logistikunternehmens in fünfter Generation zum E-Trucking-Pionier
    • Learnings vom Hochskalieren von 35 → 70 Fahrzeugen und der Planung von 58 E-Lkw mit KSNI-Förderung
    • Kostenstrukturen, TCO-Insights und warum verlässliche Politik wichtiger ist als Subventionen
    • Verträge mit großen CPOs und Kostenoptimierung durch dynamische Tarife und eigene PV-Anlagen
    • Zusammenarbeit mit „Electro Trucker“ Tobias Wagner und Einblicke aus echten E-Langstreckenrouten
    • Wie E-Mobilität Fahrerroutinen, Wartungszyklen und die Planung der Depot-Infrastruktur verändert

    Nanno teilt außerdem seine Sicht auf die Zukunft der Logistik – von Shared Depots und Nachtzustellungen bis zur Rolle von autonomen Lkw und KI im Flottenmanagement – und macht deutlich, warum die Dekarbonisierung des europäischen Transports nur gelingen wird, wenn mittelständische Betreiber den Weg weisen.

    Show More Show Less
    1 hr and 25 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.