• Wie Beton nachhaltiger wird
    May 9 2025

    Die Baubranche erzeugt 35 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Ein Gutteil davon entfällt auf die Herstellung von Zement und Beton. Es gibt aber Methoden,, das Kohlendioxid zu binden und wieder in den Zementherstellungsprozess zurückzuführen.

    Show More Show Less
    5 mins
  • Filter gegen klimaschädliches Narkosegas
    Apr 25 2025

    Der angenehme Schlaf bei Operationen hat seinen Preis: Das Narkosegas ist nämlich sehr klimaschädlich. Seit kurzem verwendet die Anästhesie in Hall aber Filter, die das Narkosegas binden und es so daran hindern, bei der Erderwärmung mitzumachen.

    Show More Show Less
    5 mins
  • NLE 250328 Textilien-Recycling / Harfmann
    Mar 28 2025

    Der 30. März ist Zero Waste Day - und steht international ganz im Zeichen der Abfallvermeidung. Viel Potenzial steckt im Recycling von kaputter oder zerschlissener Kleidung.

    Show More Show Less
    5 mins
  • NLE 250228 Nachhaltig leben / Hosp
    Feb 28 2025

    Seit 2018 baut die Firma Wohnwagon in Gutenstein Tiny Houses. Die Firmengründerin versteht sie als Statement, wie man in Zukunft bauen kann: kleiner und mit einem effizient genutzten Wohnraum aus nachhaltigen Materialien.

    Show More Show Less
    5 mins
  • Gemüse anbauen: Online-Kurs für Selbstversorger
    Dec 31 2023
    Die Naturpädagogin Elisabeth Teufner bietet in ihrer Wild.Wuchs.Natur-Akademie Online-Kurse zur Selbstversorgung an. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 28.07.2023 ausgestrahlt.
    Show More Show Less
    5 mins
  • Matratzen: ein Fall fürs Recycling
    Feb 14 2025

    In Österreich werfen wir über eine Million Matratzen pro Jahr weg. Die Entsorgung verursacht 150.000 Tonnen CO2. Matratzen zu recyceln, ist derzeit in Österreich nicht möglich. Doch das könnte sich bald ändern.

    Show More Show Less
    5 mins
  • Klimalicht": Grazer Projekt zum klimafreundlichen Leben
    Nov 22 2024

    Im Sommer 2024 stellte eine Gruppe öffentlich Bediensteter der Stadt Graz ihren Alltag um, um möglichst klimaschonend zu leben. Der ökologische Fußabdruck sank um bis zu 80 Prozent.

    Show More Show Less
    5 mins