Focus cover art

Focus

Focus

By: ORF Radio Vorarlberg
Listen for free

About this listen

Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.© 2025 ORF / Radio Vorarlberg Philosophy Science Social Sciences
Episodes
  • Erich Schützendorf: Mit dem Alter alt werden. Gewinn oder Verlust
    Oct 4 2025

    Erich Schützendorf ist Diplom-Pädagoge und Sachbuch-Autor. Er hat zwölf Sachbücher geschrieben, die sich alle mit den Themen Alter und/oder Demenz auseinandersetzen. Schützendorf lehrte Soziale Gerontologie an der Hochschule Niederrhein und ist in der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie aktiv, speziell in der Arbeitsgemeinschaft Geragogik. Er ist 75 Jahre alt, beschäftigt sich seit über fünf Jahrzehnten intensiv mit dem Thema Älterwerden, dem Alter und den Erfahrungen älterer Menschen, inzwischen auch mit seinem eigenen Alt-Sein. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 04.10.2025.

    Show More Show Less
    51 mins
  • Melanie Wolfers: Atlas der unbegangenen Wege
    Sep 27 2025

    Melanie Wolfers, Dr. theol., Mag. Phil., Jahrgang 1971, ist Philosophin und Mutmacherin. Aufgewachsen in Norddeutschland, studierte sie Philosophie und Theologie in Freiburg und München und wirkt seitdem als Beraterin, Rednerin und Autorin. Seit 2004 lebt die Expertin für Lebensfragen und Spiritualität in der internationalen Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen in Wien. Melanie Wolfers ist Bestsellerautorin und betreibt den Podcast GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben. Buch: Atlas der unbegangenen Wege – Eine Reise zu dir selbst; Melanie Wolfers und Andreas Knapp; bei Bene erschienen. ISBN 978-3-96340-323-1. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 27.09.2025.

    Show More Show Less
    49 mins
  • Wolfgang Schmidbauer: Raubbau an der Seele
    Sep 20 2025

    Psychogramm einer überforderten Gesellschaft. Dr. Wolfgang Schmidbauer ist einer der bekanntesten Psychoanalytiker Deutschlands. Seine Bücher über Liebe, Ängste und das Helfersyndrom verkauften sich millionenfach und wurden zu Standardwerken. Schmidbauer war in den 1970er-Jahren einer der ersten Kritiker der Konsumgesellschaft. Neben Sachbüchern verfasste er auch Erzählungen und schrieb viele Jahre für das ZEIT-Magazin die Kolumne "Die großen Fragen der Liebe". Von 1976 bis 1980 hatte er einen Lehrauftrag für Klinische Psychologie an der LMU München. 1986 nahm er eine Gastprofessur für Psychoanalyse an der Gesamthochschule Kassel wahr. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 20.09.2025.

    Show More Show Less
    49 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.