Episodes

  • #7 Sertaç Mutlu: Finde dein Tempo
    Nov 26 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Sertaç Mutlu: Stand-up-Comedian, Vater, ein "kölsche Jung" und ein Mann mit einem feinen Gespür für das, was zwischen den Zeilen passiert. Sertaç erzählt, wie Humor für ihn schon als Kind ein Trostspender war, wie viel Mut es braucht, auf der Bühne immer wieder bei Null anzufangen und warum Dankbarkeit ihm hilft, sich immer wieder auf das Wesentliche zu fokussieren.

    Wir sprechen mit ihm über seine Werte, Identität, Einbürgerung, über seine weiche Seite hinter der Bühne und darüber, wie es ist, Vater einer Tochter zu sein. Sertaç teilt mit uns sehr ehrlich, was Feminismus für ihn bedeutet und warum Freiheit für Frauen für ihn nicht diskutierbar ist.

    Dich erwartet ein Gespräch voller Wärme, Leichtigkeit undTiefe: über das eigene Tempo, über innere Ruhe im lauten Alltag und darüber, warum wir alle manchmal einfach nur den Moment wahrnehmen sollten.


    Mehr zu Sertaç Mutlu:

    https://www.instagram.com/sertacmutlu/

    Sertaç Mutlu - YouTubeMehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/


    Show More Show Less
    58 mins
  • #6 Berfin Çelebi: Sei du selbst
    Nov 12 2025

    Berfin Çelebi ist Sozialpädagogin, queere Aktivistin und eine Transfrau. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrem bisherigen Lebensweg zwischen Angst, Schuldgefühlen, Mut und dem Wunsch, endlich sie selbst sein zu dürfen.

    Aufgewachsen in einer streng gläubigen kurdisch-muslimischen Familie im Ruhrgebiet musste sie früh lernen, sich anzupassen und fand erst als Dragqueen in Berlin den Mut, sichtbar zu werden und sich letztendlich für eine Transition zu entscheiden.

    Berfin spricht offen darüber, was es bedeutet, als Transfrau sichtbar zu sein in einer Welt, die oft urteilt, bevor sie zuhört. Sie erzählt von Momenten der Angst und vom langen Weg, sich nicht mehr zu verstecken. Von der Kraft, die sie in ihrer Community findet und der Verbundenheit, die entsteht, wenn man Menschen begegnet, die einen wirklich sehen.

    Sie spricht auch über ihren Glauben: nicht als Widerspruch zu ihrer Identität, sondern als etwas, das sie durch alles getragen hat. Und über die Narben, die Hass und Hetze hinterlassen haben, ohne dass sie ihren Mut kleiner machen konnten.

    Es ist ein Gespräch über Verletzlichkeit und Würde, über Halt, Zugehörigkeit und darüber, wie man sich selbst treu bleibt.

    Mehr zu Berfin Çelebi:

    https://www.instagram.com/kurdischekween/

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    57 mins
  • #5 Philipp Fleiter: Empathie als Superpower
    Oct 29 2025

    Er ist einer der erfolgreichsten Podcaster Deutschlands undspricht in dieser Folge mit uns über Verantwortung, Empathie und die Grenzen des Erzählens: Philipp Fleiter.

    In dieser Folge geht es um die Faszination an Verbrechen, umdie Frage, wie man sich abgrenzt, wenn man täglich über das Dunkle im Menschen spricht und warum Verstehen nicht gleich Verständnis ist.

    Philipp erzählt auch von persönlichen Erfahrungen. Beispielsweise, wie er mit Hasskommentaren in den sozialen Medien umgeht, was sein Coming-out in der Öffentlichkeit als schwuler Mann für ihn bedeutete und warum ein „klugerMann immer auch Feminist“ sein muss.

    Ein Gespräch über Verantwortung, Haltung und Empathie und darüber, was es heißt, hinzuschauen statt zu verurteilen.

    Mehr zu Philipp Fleiter:

    https://www.instagram.com/philippfleiter/

    https://www.philippfleiter.de/

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/


    Show More Show Less
    56 mins
  • #4 Donya Farahani: Aufstehen für Andere
    Oct 15 2025

    Sie ist Journalistin, Moderatorin, studierte Wirtschaftsinformatikerin, Radiostimme bei 1LIVE und eine Frau, die hinschaut, wo andere wegsehen: Donya Farahani.
    In dieser Folge von MitStimmen spricht sie mit uns über Sichtbarkeit, Vielfalt, Feminismus und darüber, warum echtes Interesse an Menschen die Welt verändern kann.

    Donya erzählt von ihren iranischen Wurzeln und was sie von den mutigen Frauen im Iran gelernt hat, die für „Frau, Leben, Freiheit“ kämpfen. Sie spricht über kulturelle Identität, Humor als Brücke zwischen Lebenswelten, über Gleichberechtigung in den Medien und warum es so wichtig ist, füreinander aufzustehen, selbst wenn man nicht direkt betroffen ist.

    Ein ehrliches, kluges und warmherziges Gespräch über Mut, Haltung und die Kraft, seine Stimme zu nutzen – für sich und für andere.

    Mehr zu Donya Farahani:

    https://www.instagram.com/dfarahani/

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/


    Show More Show Less
    54 mins
  • #3 Nela Riehl: Mut zur Stimme
    Oct 1 2025

    Was passiert, wenn eine Lehrerin aus Hamburg den Sprung ins Europäische Parlament wagt? In dieser Folge von MitStimmen sprechen wir mit Nela Riehl: Europaabgeordnete für Volt, Vorsitzende des Ausschussesfür Kultur und Bildung und Mitglied in den Ausschüssen für auswärtige Angelegenheiten sowie Arbeit und Soziales.

    Nela erzählt sehr nahbar, warum sie nach 13 Jahren imKlassenzimmer gesagt hat: „So geht es nicht weiter“ und wie sie heute in Brüssel für Diversität, Frauenrechte, Bildung und Teilhabe kämpft. Sie spricht über fehlende Repräsentation im Parlament, über das Imposter-Syndrom, über Rückschritte bei der Gleichberechtigung von Frauen und darüber, warum Demokratie nur funktioniert, wenn wir alle mitmachen.

    Ein Gespräch über Verantwortung, Mut und den Glauben daran, dass Politik viel Positives für uns verändern kann.

    Mehr zu Nela Riehl:

    https://www.instagram.com/nela.riehl/

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    55 mins
  • #2 Bahar Kizil: Schrei es raus
    Sep 17 2025

    In unserer ersten Gastfolge von "MitStimmen" sprechen wir mit Bahar Kizil. Sie ist Sängerin, Künstlerin und ehemaliges Monrose-Mitglied (Popstars 2006). Bahar erzählt von ihrer Reise von den Popstars-Anfängen bis hin zu ihrer aktuellen deutschsprachigen Musik, von Mut, Verletzlichkeit und der Kraft, nach vielen Jahren wieder alte Verbindungen zu heilen.

    Wir sprechen gemeinsam über Feminismus, Gleichberechtigung, Herkunft und Identität, aber auch über persönliche Erfahrungen mit Mobbing, Selbstzweifeln, Bodyshaming und weiblicher Stärke.

    Bahar gibt persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Musik und ihre Botschaft: „Feminismus betrifft alle.“

    Zum Abschluss gibt es natürlich auch ihren aktuellen Song „Schrei es raus“ zu hören. Ein kraftvolles Statement gegen Doppelmoral und für mehr Sichtbarkeit.

    Mehr zu Bahar Kizil:

    ⁠https://www.instagram.com/baharkizilpolat/⁠

    ⁠https://www.baharonline.de/⁠

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    ⁠https://www.instagram.com/suis_sanna/⁠

    Mehr zu Sinja Michel:

    ⁠https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/⁠

    Mehr zu Terre des femmes:

    ⁠https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    1 hr and 14 mins
  • #1 Wer wir sind: Sanata + Sinja
    Sep 3 2025

    In der ersten Folge von "MitStimmen" lernst du die Hosts Sanata Doumbia-Milkereit (Vorständin bei Terre des Femmes) und Sinja Michel (Psychologin) kennen. Persönlich und nahbar sprechen wir über unsere Biografien: Sanata über ihre Kindheit in der Côte d’Ivoire und Sinja von ihrem Outing als lesbische Frau. Wir sprechen über Adenomyose, kPTBS, Selbstbestimmung, Kinderwunsch, Mobbing, Feminismus, Frauenrechte und Freiheit. Warum wir diesen Podcast ins Leben gerufen haben, was uns antreibt und warum jede Stimme zählt. Genau darum geht es in dieser Auftaktfolge.

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins