MitStimmen cover art

MitStimmen

MitStimmen

By: Sanata Doumbia-Milkereit + Sinja Michel
Listen for free

About this listen

Bei „MitStimmen – dein feministischer Podcast von Terre des Femmes“ mit Sanata Doumbia-Milkereit und Sinja Michel sprechen Frauen und ausgewählte Männer über Feminismus, Frauenrechte, Demokratie, Gesundheit, Vielfalt und Selbstbestimmung. Persönliche Geschichten treffen auf gesellschaftliche Fragen: vom Aufwachsen zwischen Kulturen über Tabus rund um Frauengesundheit bis hin zu Mut, Verletzlichkeit und Stärke. Ein Podcast, der Stimmen hörbar macht und zeigt: Jede Stimme bewegt.Sanata Doumbia-Milkereit + Sinja Michel Social Sciences
Episodes
  • #7 Sertaç Mutlu: Finde dein Tempo
    Nov 26 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Sertaç Mutlu: Stand-up-Comedian, Vater, ein "kölsche Jung" und ein Mann mit einem feinen Gespür für das, was zwischen den Zeilen passiert. Sertaç erzählt, wie Humor für ihn schon als Kind ein Trostspender war, wie viel Mut es braucht, auf der Bühne immer wieder bei Null anzufangen und warum Dankbarkeit ihm hilft, sich immer wieder auf das Wesentliche zu fokussieren.

    Wir sprechen mit ihm über seine Werte, Identität, Einbürgerung, über seine weiche Seite hinter der Bühne und darüber, wie es ist, Vater einer Tochter zu sein. Sertaç teilt mit uns sehr ehrlich, was Feminismus für ihn bedeutet und warum Freiheit für Frauen für ihn nicht diskutierbar ist.

    Dich erwartet ein Gespräch voller Wärme, Leichtigkeit undTiefe: über das eigene Tempo, über innere Ruhe im lauten Alltag und darüber, warum wir alle manchmal einfach nur den Moment wahrnehmen sollten.


    Mehr zu Sertaç Mutlu:

    https://www.instagram.com/sertacmutlu/

    Sertaç Mutlu - YouTubeMehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/


    Show More Show Less
    58 mins
  • #6 Berfin Çelebi: Sei du selbst
    Nov 12 2025

    Berfin Çelebi ist Sozialpädagogin, queere Aktivistin und eine Transfrau. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrem bisherigen Lebensweg zwischen Angst, Schuldgefühlen, Mut und dem Wunsch, endlich sie selbst sein zu dürfen.

    Aufgewachsen in einer streng gläubigen kurdisch-muslimischen Familie im Ruhrgebiet musste sie früh lernen, sich anzupassen und fand erst als Dragqueen in Berlin den Mut, sichtbar zu werden und sich letztendlich für eine Transition zu entscheiden.

    Berfin spricht offen darüber, was es bedeutet, als Transfrau sichtbar zu sein in einer Welt, die oft urteilt, bevor sie zuhört. Sie erzählt von Momenten der Angst und vom langen Weg, sich nicht mehr zu verstecken. Von der Kraft, die sie in ihrer Community findet und der Verbundenheit, die entsteht, wenn man Menschen begegnet, die einen wirklich sehen.

    Sie spricht auch über ihren Glauben: nicht als Widerspruch zu ihrer Identität, sondern als etwas, das sie durch alles getragen hat. Und über die Narben, die Hass und Hetze hinterlassen haben, ohne dass sie ihren Mut kleiner machen konnten.

    Es ist ein Gespräch über Verletzlichkeit und Würde, über Halt, Zugehörigkeit und darüber, wie man sich selbst treu bleibt.

    Mehr zu Berfin Çelebi:

    https://www.instagram.com/kurdischekween/

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    57 mins
  • #5 Philipp Fleiter: Empathie als Superpower
    Oct 29 2025

    Er ist einer der erfolgreichsten Podcaster Deutschlands undspricht in dieser Folge mit uns über Verantwortung, Empathie und die Grenzen des Erzählens: Philipp Fleiter.

    In dieser Folge geht es um die Faszination an Verbrechen, umdie Frage, wie man sich abgrenzt, wenn man täglich über das Dunkle im Menschen spricht und warum Verstehen nicht gleich Verständnis ist.

    Philipp erzählt auch von persönlichen Erfahrungen. Beispielsweise, wie er mit Hasskommentaren in den sozialen Medien umgeht, was sein Coming-out in der Öffentlichkeit als schwuler Mann für ihn bedeutete und warum ein „klugerMann immer auch Feminist“ sein muss.

    Ein Gespräch über Verantwortung, Haltung und Empathie und darüber, was es heißt, hinzuschauen statt zu verurteilen.

    Mehr zu Philipp Fleiter:

    https://www.instagram.com/philippfleiter/

    https://www.philippfleiter.de/

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/


    Show More Show Less
    56 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.