• Der Selfpublishing-Buchpreis – die Longlist
    Nov 19 2025

    Im aktuellen Mission Bestseller Podcast habe ich Larissa Böhning aus dem Vorstand des Selfpublisher-Verbands zu Gast und wir sprechen anlässlich der bevorstehenden Bekanntgabe der Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2025/2026 über den aktuellen Stand dieses Buchpreises.

    Die 10 wichtigsten Aspekte des Selfpublishing Buchpreises, die wir zusammen herausgearbeitet haben

    1. Hohe Teilnehmer:innenzahlen: 2025 gab es mit über 1800 eingereichten Titeln von mehr als 1300 Autor:innen die höchste Beteiligung aller Zeiten. Das zeigt die Relevanz und Akzeptanz des Preises in der Selfpublishing-Szene.
    2. Qualitätsanspruch: Selfpublishing wird durch den Preis als qualitativ hochwertige Alternative zum Verlagswesen präsentiert. Viele eingereichte Bücher überzeugen sowohl inhaltlich und handwerklich.
    3. Mehrstufiger Auswahlprozess: Es gibt eine Vorjury (Formalkriterien und Vorauswahl) und eine Hauptjury für die finale Bewertung. Die Longlist und Shortlist sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Preisverleihung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2026.
    4. Bekanntgabe der Longlist: Die Longlist wird am 22.11. um 19:00 live auf YouTube veröffentlicht und ist eines der spannendsten Momente für die Community, weil viele Autor:innen noch im Rennen sind und gefeiert werden können.
    5. Preisgeld und Sachpreise: Insgesamt werden Preise im Wert von über 20.000 Euro vergeben, darunter jeweils 3000 Euro für die Gewinnertitel, sowie Sachpreise und Marketing-Unterstützung.
    6. Präsenz im Buchhandel: Ein besonderer Preis ist die Aufnahme der Siegertitel bei Thalia, wodurch Selfpublisher:innen zusätzliche Sichtbarkeit im klassischen Buchmarkt bekommen.
    7. Drei Hauptkategorien: Belletristik, Kinder- und Jugendbuch (kombiniert) sowie Sachbuch/Ratgeber sind die ausgeschriebenen Kategorien. Die meisten Einreichungen kommen wie traditionell aus der Belletristik.
    8. Veranstaltungsrahmen: Die Preisverleihung findet auf der Leipziger Buchmesse statt – dieses Mal auf der Hauptbühne, größer und feierlicher als zuvor.
    9. Netzwerk und Community: Neben dem Autorenwettbewerb steht auch das Netzwerken und der Austausch im Fokus. Gerade die Präsenz in der Longlist- und Shortlist-Phase stärkt die Kontakte zwischen den teilnehmenden Autor:innen.
    10. Innovationen und Zusatzaktionen: Ein Tipp-Gewinnspiel zur Longlist und ein modernes Jury-Tool (Lesehits) sorgen für zusätzliche Interaktion und Engagement der Community. Das macht den Preis noch greifbarer und spannender.

    Jeder dieser Punkte zeigt, wie vielfältig und bedeutsam der Selfpublishing Buchpreis für Autor:innen und das gesamte Genre geworden ist.

    Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier findest du die Webseite zum Selfpublishing-Buchpreis: https://selfpublishing-buchpreis.de

    Hier findest du eine Podcastfolge zur vorigen Auflage des Selfpublishing-Buchpreises: https://mission-bestseller.com/folge-298-der-selfpublishing-buchpreis-2023-24/

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

    Show More Show Less
    18 mins
  • Bestseller schreiben – mit Jurenka Jurk
    Nov 13 2025
    Im aktuellen Mission Bestseller Podcast habe ich Jurenka Jurk, die Leiterin der Romanschule zu Gast und wir stellen ihr aktuelles Buch „Bestseller schreiben" vor. Jurenka hat für ihr Buch die Erfahrungen aus vielzähligen äußerst erfolgreichen Autoren und Autorinnen zusammengestellt. Hier die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch über Bestseller schreiben Es gibt kein Patentrezept für Bestseller Laut Tom Oberbichler und Jurenka Jurk existiert keine Schablone, mit der garantiert jedes Buch zum Bestseller wird. Jeder Erfolgsweg ist individuell. Dranbleiben ist entscheidend Ein immer wieder genannter Unterschied zwischen Amateur und Profi ist laut den interviewten Bestseller-Autor:innen das Durchhaltevermögen: Profis bleiben an ihrem Thema und arbeiten kontinuierlich daran. Thema und Authentizität sind wichtiger als Markttrends Alle Bestseller-Autor:innen betonen, dass man seinem Herzensthema treu bleiben und sich nicht ausschließlich nach Markttrends richten sollte – es sei denn, der Markt deckt sich zufällig mit dem eigenen Thema. Handwerk lernen lohnt sich Viele Bestseller-Autore:innen haben sich im Laufe ihres Weges Handwerkszeug angeeignet, sei es strukturiert wie bei der Romanschule oder autodidaktisch. Erwartungen der Leser sollten berücksichtigt werden, ohne sich zu verbiegen. Motivation und Spaß am Schreiben nicht verlieren Gerade im Hinblick auf Planung, Handwerk und Marketing betonen Jurenka Jurk und Tom Oberbichler, wie wichtig es ist, den Spaß am Schreiben immer wieder neu zu entdecken und zu stärken. Von anderen lernen – aber nur das passende übernehmen Die Interviews mit 14 Bestseller-Autoren zeigen teils widersprüchliche Ansichten und Wege, was den Leser:innen Mut macht, ihren eigenen Kurs zu finden und nicht alles eins zu eins umzusetzen. Ein gutes Buch wird durch gutes Marketing unterstützt Die Vermarktung ist die „zweite Seite der Medaille". Frühzeitige und breit angelegte Marketingmaßnahmen sind unerlässlich, wenn ein Buch wirklich wahrgenommen werden soll. Netzwerke gezielt aktivieren Der Erfolg eines Buches hängt auch davon ab, Kund:innen und Kontakte möglichst früh einzubinden – sei es zum Testlesen, für Rezensionen oder die Verbreitung von Leseproben. Ausprobieren und lernen, was funktioniert Nicht jede Marketingaktion wird zum Erfolg. Aus Fehlern und weniger erfolgreichen Versuchen lernst du, was beim nächsten Mal besser funktioniert. Das Ziel und das Investment vorher klären Bevor ein Buch veröffentlicht wird, sollte klar sein, was du erreichen möchtest – und wie viel Zeit, Geld und Energie du bereit bist zu investieren. Das gilt sowohl für Einzelbücher als auch für größere Projekte. Diese Learnings bieten Inspiration und sehr konkrete Ansätze – von der praktischen Umsetzung über die richtige Motivation bis hin zum professionellen Marketing, wie Jurenka Jurk sie in ihrem neuen Buch und ihren eigenen Erfahrungen zeigt. Hier findest du „Bestseller schreiben" von Jurenka Jurk auf Amazon: https://amzn.to/3LC5FN7 Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen! Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du „Bestseller schreiben" von Jurenka Jurk auf Amazon: https://amzn.to/3LC5FN7 Hier findest du mein Gespräch mit Jurenka Jurk über die Heldenreise und wie du sie für das Romanschreiben verwenden kannst: https://mission-bestseller.com/folge-303-erfolgreich-schreiben-mit-der-heldenreise-eine-bewaehrte-struktur-fuer-packende-buecher/ Hier kommst du zur Vorstellung des Schreibprogramms Papyrus mit Jurenka Jurk: https://mission-bestseller.com/was-kann-das-schreibprogramm-papyrus-folge-199/ Natürlich findest du Jurenka Jurk auch in meiner Empfehlungsliste für die 28 besten Podcasts und Blogs für Selfpublishing-Autor:innen: https://mission-bestseller.com/folge-306-die-28-besten-blogs-und-podcasts-fuer-selfpublishing-autoren-und-selfpublishing-autorinnen/ Hier kommst du zur Romanschule: https://romanschule.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
    Show More Show Less
    22 mins
  • Autaria – Auflagendruck für Selfpublishing
    Oct 16 2025
    Im aktuellen Mission Bestseller Podcast nimmt Host Tom Oberbichler gemeinsam mit Christian Milkus, Head of Marketing von Autaria, das Thema Auflagendruck im Selfpublishing genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht Autaria, eine neue Marke auf dem Selfpublishing-Markt, die frischen Wind in die Möglichkeiten für unabhängige Autor:innen bringt. Was macht Autaria besonders? Autaria unterscheidet sich klar von anderen bekannten Dienstleistern wie epubli oder Neobooks: Hier steht der Auflagendruck im Fokus – wobei Autaria, epubli und Neobooks alle zur Holzbrinkgruppe gehören. Im Gegensatz zum gängigen Print-on-Demand-Verfahren lagert der Selfpublisher bei Autaria eine zuvor produzierte Auflage ein. Das bedeutet: Die Bücher werden in einer gewünschten Stückzahl vorab gedruckt und professionell gelagert. Das bringt einige Vorteile, aber auch neue Aufgaben für Autor:innen. Print-on-Demand oder Auflagendruck? – Die wichtigsten Unterschiede Tom und Chris beleuchten ausführlich die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. - Print-on-Demand ist risikofrei und eignet sich besonders für Einsteiger:innen: Es gibt keine Vorauszahlung, aber jedes Exemplar kostet pro Stück etwas mehr – was die Gewinnspanne oder den Endkund:enpreis beeinflussen kann. - Auflagendruck bedeutet, dass du eine größere Menge auf einmal drucken lässt, was den Stückpreis senkt und oft attraktivere Margen ermöglicht. Allerdings trägt der/die Autor:in das volle Risiko und muss die Auflage vorfinanzieren. Flexible Möglichkeiten für Selfpublisher:innen Die Zusammenarbeit mit Autaria startet unkompliziert über eine Projektanfrage. Besonders interessant: Autor:innen haben bei Autaria die Wahl, wo sie drucken lassen – entweder über die eigenen Druckpartner von Autaria oder eine externe Druckerei der eigenen Wahl. Die fertigen Bücher werden dann im Autaria-Lager eingelagert und professionell vertrieben. Veredelungen & Individualität Für alle, die ihr Buch als echtes Schmuckstück gestalten wollen, bietet Autaria zahlreiche Veredelungsoptionen an: Farbschnitt, Prägung, Lack und vieles mehr sind möglich. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Standardformat bis zu individuellen Sonderausstattungen. Für hochveredelte Bücher sollte man jedoch eine höhere Auflage einkalkulieren, damit die Kosten pro Buch im Rahmen bleiben. Was übernimmt Autaria für die Autor:innen? Autaria kümmert sich umfassend um Vertrieb und Logistik: - Vergabe einer ISBN - Listung im VLB, VLB-Tix und wichtigen Barsortimenten wie Libri oder Umbreit - Versand und Rechnungsabwicklung - Remissionen werden übernommen - Monatliche Abrechnung Wichtig: Das Marketing bleibt Aufgabe der Autor:innen. Werbeaktionen und Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin ein wichtiger Part im Selfpublishing! Kostenstruktur im Überblick - Einmalige Veröffentlichungsgebühr: 49 Euro (inklusive ISBN und Vertrieb) - Jährliche Lagerkosten ab 49 Euro (bei 500 Exemplaren) - Dazu kommen die eigentlichen Druckkosten für die Wunschauflage – hier liegt der größte Kostenblock. Für wen lohnt sich das? Tom und Chris sind sich einig: Auflagendruck passt besonders für Selfpublisher:innen, die mit höheren Verkaufszahlen rechnen, schon eine Community aufgebaut haben oder beispielsweise als Fachautor:in eine sichere Zielgruppe bedienen. Einsteiger:innen oder „Gelegenheitspublisher:innen", die bislang nur wenige Dutzend Exemplare pro Buch verkaufen, sind mit Print-on-Demand zunächst meist besser beraten. Fazit Mit Autaria steht Selfpublisher:innen ein neuer, flexibler und persönlicher Partner zur Seite, der professionelle Buchproduktionen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vereint. Die Entscheidung für Auflagendruck sollte gut überlegt und kalkuliert sein – aber für ambitionierte Autor:innen oder alle, die ein ganz besonders Buch in die Welt bringen möchten, ist Autaria ein spannender neuer Player. Wer mehr erfahren möchte, kann sich direkt auf https://autaria.de informieren und ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Das Team steht dabei unterstützend zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für das eigene Buchprojekt zu finden. Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen! Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten: [thrive_leads im='2414'] Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du die Angebote von Autaria: https://autaria.de Hier findest du Autaria auf Instagram: https://www.instagram.com/autaria.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/...
    Show More Show Less
    23 mins
  • Writing to the Market authentisch meistern – Freya von Korff über den Wechsel zu Romantasy
    May 8 2025

    In dieser Folge von "Mission Bestseller" begrüße ich erneut meine Freundin und Kollegin, die Autorin Freya von Korff, die bereits zum zweiten Mal im Podcast zu Gast ist. Im Mittelpunkt steht ihr mutiger Schritt vom klassischen Urban Fantasy Genre hin zur gefragten Romantasy – eine Mischung aus Romance und Fantasy, die derzeit große Begeisterung bei jungen Leserinnen und auch Lesern weckt. Freya teilt ihre Erfahrungen und Learnings aus dem Genrewechsel, berichtet offen von ihren Erwartungen, Erfolgen und Herausforderungen sowie von ihren persönlichen Sichtweisen zum Thema "Writing to Market". Außerdem lässt sie uns an der Entwicklung und dem Launch ihrer neuen Pharaonensaga teilhaben, verrät Insights zur Buchvermarktung, dem Messeerfolg und wie sie den Balanceakt zwischen Markttrend und künstlerischer Authentizität meistert. Du suchst Einblicke ins Selfpublishing, aktuelle Buchtrends und Freyas Autorinnenreise? Dann bist du bei dieser Episode genau richtig!

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Was waren für Freya von Korff die wichtigsten Gründe, den Schritt von Urban Fantasy in Richtung Romantasy zu wagen?
    2. Welche Rolle spielt „Writing to Market" für Freya und wie schafft sie es, dabei authentisch zu bleiben?
    3. Wie hat Freya den Launch ihres neuen Buches auf der Leipziger Buchmesse erlebt und was war dabei für sie besonders überraschend?
    4. Inwiefern unterscheidet sich Freyas neue Pharaonen-Saga von klassischen Romantasy-Büchern – sowohl inhaltlich als auch stilistisch?
    5. Was war laut Freya besonders erfolgreich an ihrer Marketing-Strategie, speziell auf TikTok und der Buchmesse?
    6. Wie bewertet Freya den aktuellen Romantasy-Trend und den damit verbundenen „Hype" im Selfpublishing-Bereich?
    7. Welche Balance sucht Freya zwischen eigenen künstlerischen Ansprüchen und den Erwartungen des Marktes?
    8. Wie hat Freya das Feedback bzw. die Reaktion ihrer bestehenden Leserschaft auf den Genrewechsel erlebt?
    9. Worauf legt Freya besonders Wert bei der Gestaltung und Produktion ihrer Bücher (z.B. Farbschnitt, Hardcover, Charakterkarten)?
    10. Wie steht Freya dazu, Bücher in schnellem Veröffentlichungsrhythmus herauszubringen, wie es manche im Selfpublishing erfolgreich praktizieren?

    Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier findest du Freya von Korffs Internetseite: https://freyavonkorff.com/

    Hier findest du Freya auf Instagram: https://www.instagram.com/freya_von_korff

    Hier kommst du zum „Pharaonenblut" auf Amazon: https://amzn.to/3GJNQte

    Hier unsere Podcast-Folge vor Freyas Genrewechsel zu Romantasy: https://mission-bestseller.com/folge-317-romantasy-die-mischung-von-romance-und-fantasy-im-selfpublishing/

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

    Show More Show Less
    28 mins
  • Der Vergleichsfluch: Warum der Blick auf andere Autoren und Autorinnen trügerisch ist
    Apr 17 2025

    In der aktuellen Episode " Der Vergleichsfluch: Warum der Blick auf andere Autoren und Autorinnen trügerisch ist " erforsche ich die Herausforderungen, denen sich Autorinnen und Autoren stellen müssen, wenn sie ihren Erfolg mit anderen vergleichen.

    Ich betone, dass das Vergleichen in der Buchbranche besonders häufig vorkommt, da Erfolg hier oft in messbaren Zahlen wie Verkaufsrängen auf Amazon oder Bestsellerlisten ausgedrückt wird. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Lernen von anderen nur dann effektiv ist, wenn du die Strategien auf die eigene Ausgangssituation anpasst.

    Ich ermutige dazu, dich nicht nur auf die Ergebnisse zu konzentrieren, sondern den gesamten Prozess zu betrachten, den andere Autorinnen und Autoren durchlaufen. Ebenso wichtig ist es, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Ziele der Menschen zu berücksichtigen. Mein Ratschlag: Nutze die Inspiration, die aus dem Vergleich mit anderen entstehen kann, um deinen eigenen Weg zum Erfolg zu finden. Setze dir persönliche Ziele, die dir entsprechen und finde deinen eigenen Kurs.

    Ich hoffe, dass diese Episode dich dazu inspiriert, deine eigenen Erfolge zu feiern, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und den Mut zu fassen, deinen individuellen Weg als Autor oder Autorin zu gehen.

    In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Warum glaube ich, dass der Vergleich mit anderen Autoren und Autorinnen oft zur Frustration führen kann?
    2. Welche Rolle spielen Bestsellerlisten im Gespräch über den Erfolg eines?
    3. Inwiefern hebe ich die Unterschiede zwischen verschiedenen Lebenssituationen von Autorinnen und Autoren hervor und wie diese den Erfolg beeinflussen können?
    4. Welche Aspekte des Lernens als Autorin oder Autor hebe ich im Podcast hervor?
    5. Warum ist es mir wichtig, nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Prozesse und den Preis der Erfolge anderer Autoren und Autorinnen anzuschauen?
    6. Welche Bedeutung hat das "Support System" für den Erfolg von Autoren und Autorinnen?
    7. Wie sehe ich die Rolle von persönlichen Zielen und Werten bei der Definition von Erfolg?
    8. Inwiefern spielt laut mir die Entscheidung des individuellen Autors, der einzelnen Auotrin eine Rolle, ob bestimmte Strategien und Trends zu ihnen passen?
    9. Welche Beispiele nutze ich, um die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Lebensbedingungen von Autoren zu illustrieren?
    10. Welche Botschaft vermittle ich am Ende der Episode hinsichtlich der Gestaltung des eigenen Lebens und Erfolgs?

    Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

    Show More Show Less
    24 mins
  • Erfahrungen und Eindrücke von der Leipziger Buchmesse 2025 – ein Rückblick auf die LBM2025
    Apr 3 2025

    In dieser Episode des Mission Bestseller Podcasts nehme ich dich mit auf eine Reise zur Leipziger Buchmesse 2025. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse von diesem jährlichen Highlight der Buchbranche. Ich berichte von der entspannten Atmosphäre, die ich dieses Mal genießen konnte, und die wertvollen Begegnungen mit Kollegen, Freundinnen und Branchenmitgliedern. Trotz kleinerer organisatorischer Herausforderungen, wie dem chaotischen Einlass, bleibt Leipzig für mich ein wichtiger Treffpunkt, um Beziehungen zu pflegen und neue Inspirationsquellen zu entdecken. Bereit, mehr über die Höhepunkte der Messe und deren Bedeutung für die Autorenwelt zu erfahren? Dann hör dir das an!

    Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss

    In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Was waren meine persönlichen Highlights auf der Leipziger Buchmesse 2025?
    2. Wie habe ich die die Organisation des Messe-Einlasses erlebt und welche Verbesserungsvorschläge habe ich?
    3. Warum bin ich der Meinung, dass die Hallenaufteilung der Leipziger Buchmesse im Vergleich zur Frankfurter Buchmesse vorteilhafter ist?
    4. Welche Rolle spielen soziale Medien während der Leipziger Buchmesse und warum halte ich sie für bedeutsam für deine Reichweite?
    5. Warum nehme ich mir den Samstag während der Messe als freien Tag und was unternehme ich in dieser Zeit?
    6. Wie bewerte ich die Gastronomie auf der Leipziger Buchmesse und was finde ich gut daran?
    7. Welche Erfahrungen kann ich über die Zusammenarbeit mit anderen Autorinnen und Autoren an Gemeinschaftsständen mit dir teilen?
    8. Welche Herausforderungen warten im Kontext der öffentlichen Verkehrsmittel zur Buchmesse auf dich und wie gehe ich damit um?
    9. Warum halte ich die persönliche Interaktion auf Buchmessen für so wertvoll und wie profitiere ich davon?
    10. Wie plane ich meine zukünftigen Besuche der Leipziger Buchmesse anders und welche Erfahrungen nehme ich aus dem Jahr 2025 mit?

    Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier kommst du zur Internetseite der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

    Show More Show Less
    23 mins
  • So gestaltest du den erfolgreichen Buch-Launch: Tipps von Bestsellerautorin Elke Bergsma
    Feb 3 2025

    In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin, der Bestsellerautorin Elke Bergsma über die Herausforderungen und Erfolgsstrategien beim Buch-Launch im Selfpublishing. Elke teilt ihre langjährige Erfahrung und gibt Einblicke in wichtige Themen rund um die Vorbereitung, Veröffentlichung und Vermarktung von Büchern. Die Episode bietet dir wertvolle Tipps und Strategien, die dir als Autor oder Autorin helfen können, deine eigenen Buchprojekte erfolgreich an den Start zu bringen. Bleibe dran, um mehr darüber zu erfahren, wie du deinen nächsten Buch-Launch optimal gestalten kannst!

    Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Welche Strategien nutzt Elke Bergsma bei der Planung eines Buch-Launches, um Termine effizient zu organisieren und einzuhalten?
    2. Wie beeinflusst Elke Bergsmas Erfahrung als etablierte Autorin ihre Entscheidung, keine Amazon-Werbung mehr zu schalten?
    3. Welche Rolle spielen Vorbestellungen in Elke Bergsmas Veröffentlichungsstrategie und welche Vorteile sieht sie darin?
    4. Wie geht Elke Bergsma bei der Festlegung von Veröffentlichungsterminen vor und welche Faktoren sind dabei ausschlaggebend?
    5. Welche Überlegungen stellt Elke an, um ihre Zielgruppe auf den richtigen sozialen Medien zu erreichen?
    6. Inwiefern ist die Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur Teil von Elke Bergsmas Marketingstrategie und welche Elemente der Werbung überlässt sie dieser?
    7. Wie wirkt sich die Datenschutzgrundverordnung auf Elke Bergsmas Umgang mit Newslettern und ihrer Leser:innenschaft aus?
    8. Weshalb entschied sich Elke Bergsma, ihre Printbücher über einen Verlag zu veröffentlichen, und wie unterscheidet sich dieser Prozess von der E-Book-Veröffentlichung?
    9. Welche Herausforderungen sieht Elke Bergsma bei der Titelwahl für ihre Buchreihen und welche Methoden verwendet sie, um passende Titel zu finden?
    10. Was inspirierte Elke Bergsma dazu, sich kreativ neu zu orientieren und zukünftig andere Genres oder Themen in Angriff zu nehmen?

    Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier findest du Elke Bergsmas Internetseite: https://elke-bergsma.de/

    Hier findest du Elke Bergsma auf Facebook: https://www.facebook.com/elkebergsmaautorin

    Eine Buchempfehlung:

    Nicht zuletzt möchte ich dir Elkes historische Buchreihe „Wege in eine neue Zeit" ans Herz legen. Der erste Band „Die Bürde der Freiheit" entführt dich in die Weimarer Republik und bietet spannende Parallelen zur heutigen politischen Situation. Tauche ein in eine faszinierende Familiengeschichte und entdecke die Höhen und Tiefen dieser bedeutenden Zeit.

    https://amzn.to/4hjQmUd

    Ich freue mich auf deine Rückmeldungen zur neuesten Folge und wünsche dir viel Inspiration für deine eigenen Projekte!

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Show More Show Less
    41 mins
  • Effiziente Schreibprozesse dank KI: Einblicke und praktische Tipps für die Arbeit mit Textmaschinen
    Jan 15 2025

    In dieser Folge diskutiere ich mit meiner Kollegin und Internet-Texterin Anja Strassburger über ein topaktuelles Thema: den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Textmaschinen im Schreibprozess. Anja bringt 25 Jahre Erfahrung als Texterin mit. Sie teilt ihre praktischen Erfahrungen und Einschätzungen zur KI-Nutzung und zeigt auf, wie eine Kombination aus menschlicher Kreativität und maschineller Unterstützung zu besseren Texten führen kann.

    In dieser Episode erfahrt ihr mehr über die Kontroversen um KI in der Schreibbranche, die Vorteile und Herausforderungen von KI-basierten Texten, und wie du bei der Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT die Qualität der Ergebnisse sicherstellst. Anja betont die Wichtigkeit individueller und kreativer Elemente und bietet spannende Einblicke in ihre Workshops und Kurse, die auch den Einsatz von KI integrieren. Wenn du wissen willst, wie du Inspiration und Effizienz durch KI gewinnen kannst, ohne dabei eure persönliche Note zu verlieren, dann ist diese Episode genau richtig für euch!

    Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss

    Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten:

    [thrive_leads im='2414']

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Welche persönlichen Erfahrungen haben Tom Oberbichler und Anja Strassburger mit der Nutzung von KI im Schreibprozess gemacht?
    2. Warum sieht Anja Strassburger die Kombination von KI und menschlicher Intelligenz als ideal für die Erstellung von Texten an?
    3. Was sind laut Anja und Tom die größten Nachteile beim Einsatz von KI-Tools im Vergleich zu rein manuellen Texten?
    4. Inwiefern können KI-gestützte Texte für Dienstleistungsberufe wie Training und Coaching ethisch fragwürdig sein?
    5. Wie beeinflusst die Präzision und Verlässlichkeit von KI-Texten die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten, nach Anjas Ansicht?
    6. Welche Rolle spielt die kritische Überprüfung der KI-generierten Texte, um logische und stilistische Fehler zu vermeiden?
    7. Vor welchen Herausforderungen stehen Autoren und Autorinnen, die dem Mainstream bewusst entgegenwirken wollen, bei der Nutzung von KI-Tools und Textmaschinen?
    8. Welche Erfahrungen haben die Anja und Tom mit dem Einsatz von KI zur Generierung von Ideen und Überschriften gemacht?
    9. Welche Bedeutung hat die Leserorientierung und der eigene Stil für die Erstellung von authentischen und interessanten Marketingtexten?
    10. Welche Vorteile bieten Workshops und Webinare im Umgang mit KI-unterstütztem Schreiben, und wie sorgen sie für eine praxisnahe Umsetzung des Gelernten?

    Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier findest du Anja Strassburgers Internetseite: https://anja-strassburger.com/

    Hier kommst du zu Anjas aktuellem Workshop: Redaktionsplan mit KI: https://anja-strassburger.com/workshop-redaktionsplan/#aff=be_wonderful&cam=CAMPAIGNKEY

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

    Show More Show Less
    31 mins