Episodes

  • Demokratiekritik und andere Tabus mit Michael Andrick | Mises Momente #26
    Jan 1 2025

    Unser heutiger Gast ist Philosoph und Publizist, Dr. Michael Andrick. Er löste durch seine kritische Haltung zu den Corona-Maßnahmen, veröffentlicht in seiner philosophischen Kolumne in der Berliner Zeitung, breite Diskussionen aus. In seinem Buch "Im Moralgefängnis" beschreibt er die wesentlichen Mechanismen, die für den Verfall im öffentlichen Diskurs sorgen. Vor diesem Hintergrund sprechen wir über Tabus, wie den Verfall im öffentlichen Diskurs durch den Einfluss von Frauen und die Spannung zwischen Freiheit und Demokratie.


    Dr. Michael Andrick

    - X/Twitter: https://x.com/Dr_Andrick

    - Webseite: https://derandrick.de


    Buch: Im Moralgefängnis - Spaltung verstehen und überwinden

    - Link: https://amzn.eu/d/5m9oCB8


    Vortrag: Der Totalitarismus baut sich seinen Staat (Oktober 2024)

    - Link: https://youtu.be/QJ1pkc1PTRg?si=0QPn2SeR-RGybVx_

    - Veranstalter: KRiStA - Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte


    0:00 Einleitung

    2:52 Spaltung durch Moralisierung

    7:18 Die Imunschwäche Deutschlands

    14:45 Tabuknebel: Verharmlosung

    19:18 Verursachen Frauen die Moralin Verseuchung?

    23:13 Klarnamenpflicht im Online-Diskurs

    29:38 Das Schachtelwort Demokratie

    35:15 Lob und Kritik am Libertarismus

    39:45 Grundwerte eines Rechtsstaats

    44:20 Lohnt es sich zu kämpfen?

    46:40 Abspann

    Show More Show Less
    48 mins
  • Sind die Medien noch zu retten? mit Norbert Bolz | Mises Momente #25
    Dec 4 2024

    Unser heutiger Gast ist Prof. em. Dr. Norbert Bolz. Herr Bolz ist Medienwissenschaftler und lehrte bis 2018 an der TU Berlin. Wir sprechen mit ihm über die aktuelle Medienlandschaft, vor dem Hintergrund des Wahlsiegs von Donald Trump.


    Norbert Bolz auf X/Twitter: https://x.com/NorbertBolz



    Kapitel:

    0:00 Einleitung

    0:50 Realitätsverblendung der Medien anhand der US-Wahl

    5:08 Ist Selbstreflektion in den Medien zu beobachten?

    8:25 Aktivismus als Selbstverständnis von Journalisten

    13:44 Wie unabhängig sind Medien vom Staat?

    16:52 Sind alternative Medien wirklich eine Alternative?

    19:47 Die Rolle von Joe Rogan im Wahlkampf

    23:13 Vertrauenswürdige Leitfiguren in den Medien

    28:38 Glaubwürdigkeit durch Mut und Konfrontation

    35:44 Können wir die Echokammern aufbrechen?

    40:40 Abschluss


    Show More Show Less
    41 mins
  • Erklärung zur Westlichen Zivilisation mit Michael Esfeld und Philipp Bagus | Mises Momente #24
    Nov 6 2024

    Unsere heutigen Gäste sind Michael Esfeld, Professor für Wissenschaftsphilosophie in Lausanne und Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaftslehre in Madrid. Unsere Gäste haben beim Liberalen Institut eine Erklärung zur westlichen Zivilisation veröffentlicht und unter der Schirmherrschaft von Václav Klaus, Javier Milei und Jordan Peterson. Wir sprechen über die in der Erklärung beschriebenen Grundlagen der Westlichen Zivilisation und welche Gefahren ihr heute drohen.


    Aufgezeichnet am 16. Oktober 2024


    Erklärung zur westlichen Zivilisation

    - https://www.libinst.ch/news/western-civilization-declaration/


    Bücher:

    - Land ohne Mut (Michael Esfeld, 2023)

    Eine Anleitung für die Rückkehr zu Wissenschaft und Rechtsordnung

    https://amzn.eu/d/heKTIYA


    - Die Ära Milei (Philipp Bagus, 2024)

    Argentiniens neuer Weg

    https://amzn.eu/d/irleX1d


    Kapitel:

    0:00 Einleitung

    1:10 Wie entstand die Erklärung?

    2:31 Was bedroht die westliche Zivilisation?

    5:24 Westliche Werte ohne Gott

    8:03 Ziele der Erklärung zur Westlichen Zivilisation

    14:00 Der Umgang mit Gegnern der Westlichen Zivilisation

    25:05 Gesinnungsethik, Verantwortungsethik und Pflichtenethik

    35:19 Politik, Idealismus oder Pragmatismus?

    42:37 Bedrohungen in der Zukunft

    51:24 Abschluss

    Show More Show Less
    52 mins
  • Ordnung und Anarchie mit Prof. Jörg Guido Hülsmann | Mises Momente #23
    Oct 2 2024

    Unser heutige Gast ist Prof. Jörg Guido Hülsmann. Prof. Hülsmann lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität Angers in Frankreich, mit Schwerpunkt Geldtheorie und Liberalismus. Er ist auch Senior Fellow des amerikanischen Mises Institutes in Auburn, Alabama.


    Wir sprechen mit Prof. Hülsmann über die überarbeitete Neuauflage seines Buchs "Ordnung und Anarchie: Einführung in den Libertarismus".


    Buch: Ordnung und Anarchie (Neuauflage 2024)

    - https://amzn.eu/d/6LP79BG


    Buch: Die Wirtschaft und das Unentgeltliche (2023)

    - https://amzn.eu/d/40T2l6k


    LUDWIG VON MISES INSTITUT DEUTSCHLAND Konferenz 2024

    - Titel: Wohlstand für Wenige. Die neo-sozialistische Agenda des Westens

    - Link: https://www.misesde.org/2024/05/ludwig-von-mises-institut-deutschland-konferenz-2024/


    Kapitel:


    0:00 Einleitung

    0:37 Wer baut die Straßen

    5:54 Sicherheit ohne Staat

    9:28 Würden die Banden übernehmen?

    15:42 Äußere Verteidigung

    22:13 Staatliche Zersetzung der Familie

    31:31 Stirner Egoismus vs Naturrecht

    33:45 Schweizer Modell: Das Maßgeblichkeitsprinzip

    36:52 Klimawandel und die Anmaßung von Wissen

    42:15 Sind weiße Lügen rechtfertigbar?

    46:00 Weder dem Klima Nihilismus

    47:57 Der Wert von Überzeugungstätern und Altruismus

    55:25 Die Kardinaltugend "Prudentia"

    56:48 Abschluss

    Show More Show Less
    58 mins
  • Was macht die Bitcoinszene so? mit Daniel Wingen | Mises Momente #22
    Sep 4 2024

    Unser heutiger Gast ist Daniel Wingen. Er ist Gründer und Unternehmer in der Bitcoinszene. Wir sprechen mit ihm über Entwicklungen in der Bitcoin Community, sowie über den Umgang mit Bitcoin in Fiat-Konzernen und in der Politik.


    Show More Show Less
    46 mins
  • Die Sucht nach Privilegien mit Nickolas Emrich | Mises Momente #21
    Aug 7 2024

    In dieser Folge haben wir Nickolas Emrich zu Gast. Nickolas war erfolgreicher Unternehmer in der Franchise-Gastronomie, wonach er eine Laufbahn als Polizist einschlug. Sein neuestes Buch "Die Gier nach Privilegien" ist ein Spiegel Bestseller, worin seine Erfahrung aus beiden Welten gesammelt sind:

    • https://amzn.eu/d/3qh51kD

    Unsere Gastgeber sprechen mit Herrn Emrich über das System staatlicher Privilegien, welche Möglichkeiten wir haben, um die Privilegien abzubauen oder andernfalls so gut wie möglich mit dem System zurechtzukommen.


    Kickstarter Aktion: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Andreas Tank unterstützt. Sein Kickstarter zur Übersetzung einiger Werke des Mises Instituts läuft noch bis Freitag den 09.08.2024:


    • https://www.kickstarter.com/projects/misesbibliothek/eine-deutsche-bibliothek-des-mises-instituts


    Kapitel:

    0:00 Einleitung

    0:41 Die Gruppen und ihre Privilegien

    4:30 Sind wir in einer Abwärtsspirale?

    6:38 Privilegien der Beamten und Politiker

    9:35 Berufsbezogene Privilegien

    14:09 Selbstverständnis der Privilegierten

    18:20 Korrektur des Systems

    25:39 Die unprivilegierten Angestellten

    36:18 Wie kommt man im System besser zurecht?

    43:56 Lohnt sich Leistung?

    50:59 Abspann

    Show More Show Less
    54 mins
  • Die größte Folge aller Zeiten! mit Marc Friedrich | Mises Momente #20
    Jul 3 2024

    Unser heutiger Gast ist Marc Friedrich. Marc ist Youtube-Star, Honorarberater, Finanzexperte und von manchen als Crash-Prophet verschrien. Er ist siebenfacher Bestsellerautor, unter anderem von: - Der größte Raubzug der Geschichte (2012) - Die größte Crash aller Zeiten (2019) - Die größte Chance aller Zeiten (2021) - Die größte Revolution aller Zeiten (2024) Wir sprechen mit Marc über sein neuestes Buch "Die größte Revolution aller Zeiten" und welche Finanzzyklen, Generationelle Zyklen und Technologische Zyklen wir in der heutigen Welt beobachten können. Buch: Die größte Revolution aller Zeiten Link: https://amzn.eu/d/02ZtneI5 Kapitel: 0:00 Einleitung 0:59 Die Wirtschaftszyklen von Argeninien 7:09 Bitcoin als demokratischstes Geld der Welt 11:42 Generationelle Zyklen 21:17 Prognose für den Westen 26:09 Aktuelle technologische Zyklen 38:18 Outtakes

    Show More Show Less
    40 mins
  • Opposition in der DDR und der BRD mit Vera Lengsfeld | Mises Momente #19
    Jun 5 2024

    Der heutige Gast ist Vera Lengsfeld. Sie studierte in den 1970ern Geschichte und Philosophie in der DDR und stand bereits seitdem unter Beobachtung durch die Stasi. Sie wurde Bürgerrechtlerin und war Teil der Friedens- und Umweltbewegung. Nach dem Fall der Mauer wurde sie Mitglied des Bundestags für Bündnis 90/Die Grünen und später für die CDU.


    Wir sprechen mit Vera Lengsfeld über die Parallelen und Unterschiede zwischen den Oppositionsbewegungen in der DDR und der heutigen BRD.


    Kapitel:

    0:00 Einleitung

    0:54 Bürgerrechtsbewegung der DDR

    8:14 Einfluss der Stasi

    16:27 Die gespaltene BRD-Opposition

    31:50 Medienlandschaft

    36:55 Endwicklung der Grünen und der SED/PDS/Linke

    39:33 Verfall der politischen Kultur

    41:39 Gewalt gegen Politiker

    46:19 Aussichten für Systemwechsel

    Show More Show Less
    50 mins