• Was bedeuten MCP und die neue ChatGPT Studie fuer dich LOTNZ | Ep#28
    Sep 29 2025

    In dieser Folge von Leaderz of the New School nehmen dich Björn und Norman mit auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz – und zwar dorthin, wo es richtig spannend wird.

    💡 Themen, die dich erwarten:

    • Warum ChatGPT gerade alles auf den Kopf stellt – von Marketing bis Leadership

    • Was es mit dem geheimnisvollen MCP-Protokoll auf sich hat (und warum es bald jeder kennen sollte)

    • Welche Chancen und Risiken AI für Unternehmen und Teams bringt – und wie du dich jetzt darauf vorbereitest

    Ob du Marketer, Leader oder einfach AI-Nerd bist – diese Episode liefert dir Insights, mit denen du garantiert vorne mitspielst.

    🎧 Jetzt reinhören, bevor es dein Wettbewerber tut!

    Show More Show Less
    22 mins
  • Arbeiten mit KI-Browsern und Agenten - LOTNZ | Ep#27
    Sep 22 2025

    Episode 27: Conference-Updates! Wir diskutieren ueber die Zukunft der Arbeit mit KI-Browsern und Agenten, die Rolle von Agenten in der Automatisierung und die Herausforderungen, die mit der Implementierung dieser Technologien verbunden sind. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise von KI-Browsern, den Risiken und den neuesten Entwicklungen wie dem Komet-Browser und dem Chat-GPT-Agenten.


    • Die Konferenzsaison bietet viele Möglichkeiten zur Vernetzung.
    • Agenten können Standardaufgaben effizient übernehmen.
    • KI-Browser revolutionieren die Art und Weise, wie wir arbeiten.
    • Risiken wie Halluzinationen müssen bei Agenten berücksichtigt werden.
    • Komet könnte eine ernsthafte Konkurrenz zu bestehenden Browsern sein.
    • Die Integration von KI in den Arbeitsalltag wird zunehmen.
    • Agenten können Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen.
    • Die Automatisierung von Aufgaben spart Zeit und Ressourcen.
    • Die Zukunft der Arbeit wird durch Agenten und KI geprägt sein.
    • Führungskräfte müssen sich auf diese Veränderungen einstellen.


    00:00 Einführung

    02:46 Konferenzen und Networking

    05:37 Agentische Software und KI-Browser

    08:42 Vorteile und Risiken von KI-Agenten

    11:25 Komet: Der neue KI-Browser

    14:22 Der Chat-GPT-Agent und seine Funktionen

    Show More Show Less
    16 mins
  • Kann AI auch Leadership? Agentic Leadership, Risiken, Chancen. LOTNZ | Ep#26
    Sep 9 2025

    In dieser Episode des Leaders of the New School Podcasts diskutieren Norman und Björn die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Führungsrollen. Sie beleuchten, wie KI nicht nur als Werkzeug, sondern als aktiver Partner im Leadership fungieren kann, um Empathie zu fördern, Entscheidungen zu unterstützen und personalisiertes Coaching zu ermöglichen. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nutzung von KI im Leadership verbunden sind, sowie praktische Anwendungen und Beispiele aus der Unternehmenswelt.


    • KI kann als Führungsinstrument genutzt werden.
    • Empathie ist eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte.
    • KI kann Stimmungen in der Kommunikation analysieren.
    • Agentic Leadership beschreibt die aktive Rolle der KI im Leadership.
    • Führungskräfte müssen Verantwortung für Entscheidungen übernehmen.
    • KI kann personalisierte Coaching-Ansätze unterstützen.
    • Emotionale Bindungen sind für Führungskräfte wichtig.
    • KI kann Feedback und Entwicklungsmöglichkeiten analysieren.
    • Praktische Anwendungen von KI im Leadership sind bereits möglich.
    • Die Zukunft des Leadership: KI als Partner
    • Agentic Leadership: Die Rolle der KI im Management


    00:00 Einführung in KI und Leadership

    01:45 Die Rolle der KI im Coaching und Empowerment

    05:42 KI als Entscheidungsträger im Leadership

    11:46 Agentic Leadership: KI als Partner

    17:19 Praktische Anwendungen von KI im Leadership

    Show More Show Less
    24 mins
  • Kernkompetenz AI in Bildung und Weiterbildung - LOTNZ | #Ep25
    Jul 21 2025

    In dieser Episode des Leaderz of the new school Podcasts diskutieren Björn und Norman die weitreichenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene Bereiche, insbesondere Bildung, Marketing und rechtliche Herausforderungen. Sie beleuchten die Notwendigkeit, Schulen und Unternehmen an die neuen Technologien anzupassen, um zukünftige Kompetenzen zu fördern und die Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Integration von KI in den Arbeitsmarkt und die Medienlandschaft verbunden sind.


    • KI ist allgegenwärtig und beeinflusst viele Bereiche.
    • Die Schulen müssen sich an die neuen Technologien anpassen.
    • Es gibt sowohl Chancen als auch Herausforderungen bei der Nutzung von KI.
    • Die Anforderungen an die beruflichen Kompetenzen ändern sich durch KI.
    • SEO entwickelt sich weiter und integriert KI (GEO).
    • Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit KI sind ein wichtiges Thema.
    • Die Medienlandschaft wird durch KI-Überblicke beeinflusst.
    • Regulierungen für KI sind notwendig, um Missbrauch zu verhindern.
    • Digitale Zwillinge könnten die Zukunft der Arbeit beeinflussen.
    • Custom GPTs und Agenten bieten eine Lösung für individuelle Datenbedürfnisse.


    Chapters

    00:00 Einführung in die KI-Diskussion

    02:50 Die Rolle von KI in der Bildung

    05:51 Gender Gap und soziale Ungerechtigkeit in der KI-Nutzung

    08:39 Berufliche Anforderungen und die Zukunft der Arbeit mit KI

    11:30 SEO und die Integration von KI

    14:15 Rechtliche Herausforderungen und Klagen gegen Google

    17:18 Die Auswirkungen von KI auf unabhängige Verlage

    20:06 Regulierung und ethische Überlegungen zu KI

    23:08 Zukunftsausblick: Custom AIs und deren Bedeutung

    Show More Show Less
    27 mins
  • Neue Rollen im Marketing durch AI, 5 Konferenzen - LOTNZ Ep| #24
    Jun 18 2025

    In dieser Episode diskutieren Norman und Björn die Auswirkungen von AI auf Marketing, Joblevel, Hierarchien. Inkl. Insights aus 5 Konferenzen. Sie beleuchten die Veränderungen in der Kommunikation mit Stakeholdern, die Notwendigkeit neuer Fähigkeiten und Rollen im Marketing sowie die Bedeutung von Autorität und Markenbildung in einer AI-gesteuerten Welt. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen und Chancen, die AI für die Zukunft der Digital-Branche mit sich bringt.

    • Die Kommunikation gegenüber Stakeholdern hat sich verändert.
    • Es gibt eine wachsende Angst unter SEOs bezüglich ihrer Jobs.
    • Das Orchestrieren von Inhalten wird immer wichtiger.
    • AI-Mitarbeiter können 24-7 arbeiten und sind eine wertvolle Ressource.
    • Marken müssen Autorität aufbauen, um in der AI-Welt sichtbar zu sein.
    • Die Hierarchien im Marketing werden sich durch AI verändern.
    • Mitarbeiter sollten ermutigt werden, mit AI-Tools zu experimentieren.
    • Die Zukunft des Marketings liegt in der strategischen Nutzung von AI.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Der AI-Train fährt los. Neue KPIs fuer LLMs | Ep #23
    May 22 2025

    In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Björn und Norman über ihre Erfahrungen von der OMR, die Rolle von LLMs im Marketing und die Veränderungen im Traffic und den Kennzahlen, die Marketer beachten müssen. Sie beleuchten, wie sich die Marketinglandschaft durch AI verändert und welche neuen Strategien Marken entwickeln müssen, um sichtbar zu bleiben und erfolgreich zu konvertieren. Sie beleuchten die steigenden Kosten für Content, die Notwendigkeit von strukturierten Daten und die Bedeutung von Transparenz in der Kommunikation innerhalb von Unternehmen. Zudem wird die Rolle von Entwicklern und die zukünftige Entwicklung von LLMs thematisiert.

    • Die OMR bietet eine hohe Dichte an Networking-Möglichkeiten.
    • Traffic aus LLMs steigt, ist aber noch gering im Vergleich zu Google.
    • Die Click-Through-Rate sinkt, obwohl die Impressions steigen.
    • Conversion Rates aus LLMs könnten höher sein als aus Google Search.
    • Marken müssen ihre Sichtbarkeit in LLMs erhöhen.
    • Neue Kennzahlen sind notwendig, um den Erfolg zu messen.
    • Content bleibt entscheidend für die Sichtbarkeit einer Marke.
    • Die Nutzung von AI im Marketing wird zunehmen.
    • Marken müssen sich auf die Qualität ihrer Inhalte konzentrieren.
    • Die Marketingstrategien müssen sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. Content ist entscheidend für die Sichtbarkeit in AI-Systemen.
    • Kooperation und Transparenz sind Schlüssel zum Erfolg.
    • Teams sollten ermutigt werden, Hilfe zu suchen.
    • Dialog-Content und strukturierte Daten - Erfolg in LLMs.
    Show More Show Less
    28 mins
  • Algorithmische Führung: Digitaler CEO oder die menschliche Komponente? LOTNZ Ep| #22
    Apr 2 2025

    In dieser Episode des LOTNZ Podcasts diskutieren Björn und Norman über die Auswirkungen von AI auf CEOs und die Veränderungen im Mitarbeiterverhalten. Sie reflektieren über die Professionalisierung von Meetings und die Debatte um Homeoffice, insbesondere im Kontext von VW und anderen Unternehmen, die eine Rückkehr ins Büro fordern. Wichtig: Die Bedeutung von Ownership in Teams und die Rolle digitaler Mitarbeiter im Vergleich zu analogen. Sie beleuchten die Vorteile von AI in Unternehmen, insbesondere in Führungspositionen, und die Herausforderungen, die mit CEO-Wechseln und Unternehmensübernahmen verbunden sind. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass trotz der Vorteile von algorithmischer Führung die menschliche Komponente und Unternehmenskultur entscheidend sind.


    • 00:00: Einführung in die neue Podcast-Format
    • 04:50: Problemresilienz und Mitarbeiterverhalten
    • 08:57: Professionalisierung von Meetings und hybrides Arbeiten
    • 10:42: Rückkehr ins Büro: VW und die Homeoffice-Debatte
    • 15:56: Ownership und digitale Mitarbeiter
    • 17:00: Die Rolle von AI in Unternehmen
    • 19:20: Algorithmic Leadership und emotionale Intelligenz
    • 22:39: Einfluss von CEO-Wechseln auf Unternehmen
    • 27:20: Kulturverlust durch Unternehmensübernahmen
    Show More Show Less
    28 mins
  • Fluktuation und Dynamik in Teams, gesund? Ep| #21
    Mar 10 2025

    In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Norman Nielsen und Björn Darko die Vor- und Nachteile von Fluktuation in Teams, insbesondere im E-Commerce. Sie erörtern, was eine gesunde Fluktuationsrate ist, welche Strategien Unternehmen anwenden können, um eine positive Fluktuation zu fördern, und die Bedeutung von Wissensmanagement und Dokumentation. Zudem wird die Fluktuation nach der Pandemie thematisiert und wie Unternehmen damit umgehen können.


    Takeaways

    • Eine gesunde Fluktuationsrate im E-Commerce liegt zwischen 5 und 15 Prozent.
    • Hohe Fluktuation kann frische Ideen bringen, birgt aber auch Risiken.
    • Wissensmanagement ist entscheidend, um Wissensverlust zu vermeiden.
    • Interne Wechsel fördern die Mitarbeiterentwicklung und Innovation.
    • Dokumentation und Onboarding müssen optimiert werden.
    • Fluktuation kann als Performance-Boost genutzt werden.
    • Mitarbeitergespräche sind wichtig für die Bindung.
    • Seid nett zu euren Mitarbeitern, um Fluktuation zu reduzieren.
    • Die Fluktuation hat sich nach der Pandemie stabilisiert.
    • Gezielte Neuanstellungen können stagnierende Teams beleben.
    Show More Show Less
    20 mins