• Meinungsfreiheit: Warum Zensur die Lösung ist - Folge Vierundzwanzig
    Sep 1 2025

    Meinungsfreiheit: Warum Zensur die Lösung ist - Folge Vierundzwanzig


    Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass man heutzutage immer seltener seine Meinung offen sagen darf. Auch Deutschland muss sich diesem Vorwurf aussetzen, zuletzt aus den USA. Henning ist überzeugt, dass wir zu viel Meinungsfreiheit haben und dadurch der Eindruck entsteht, man dürfe immer weniger sagen. Er plädiert für eine stärkere Kontrolle des Raums der Meinungsfreiheit.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):

    ⁠⁠⁠

    https://www.deutschlandfunk.de/wieviel-freiheit-lassen-wir-noch-zu-100.html


    https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/meinungsfreiheit-sanktionen-selbstzensur-100.html

    ⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti


    Den Video-Podcast der „Besserwisser“ seht und hört Ihr ab sofort bei YouTube: https://youtube.com/@duellderbesserwisser

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    33 mins
  • Warum Smartphones in der Schule nichts zu suchen haben - Folge Dreiundzwanzig
    Aug 25 2025

    Smartphones: Warum sie in der Schule nichts zu suchen haben - Folge Dreiundzwanzig


    „Die Besserwisser“ sind zurück aus der Sommerpause.


    In diesen Tagen startet in vielen Bundesländern die Schule wieder, in einigen Ländern hat sie bereits begonnen. Und Lehrer, Eltern, Schüler und Politiker diskutieren vor allem ein Thema: Dürfen Smartphones in der Schule benutzt werden? Und wenn ja, wie und wo?

    Einer aktuellen Umfrage (YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa ) zufolge wünschen sich mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland Einschränkungen bei der privaten Handy-Nutzung an Schulen. 50 Prozent der Befragten sprachen sich für ein generelles Verbot der privaten Handy-Nutzung an Schulen aus, 41 Prozent befürworten ein Teilverbot zu bestimmten Uhrzeiten. Neun Prozent finden, dass die private Handy-Nutzung an Schulen generell nicht verboten sein sollte.

    In mehreren europäischen Ländern wie etwa Frankreich oder den Niederlanden greifen Handy-Verbote im Unterricht schon länger. Italien verbietet ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 die Smartphone-Nutzung auch in den höheren Klassen. Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren dürfen Handys im Unterricht dort schon seit Längerem nicht mehr nutzen.

    Und in Deutschland? Die Kultusminister schließen bundesweites Handy-Verbot an Schulen aus. Schulbildung sei Ländersache. Deshalb könne es laut der Präsidentin der Bildungsministerkonferenz keine einheitliche Regelung zum Umgang mit Handys an Schulen geben.

    Zum Start des neuen Schuljahres haben Brandenburg, Bremen, Hessen, Schleswig-Holstein und Thüringen ihre Vorschriften verschärft und setzen verstärkt auf Verbote.

    Hennings These: Smartphones haben in der Schule nichts zu suchen.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):

    ⁠⁠⁠

    https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/handyverbot-smartphones-schulstart-regeln-social-media-100.html


    https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/schulen-umfrage-so-viele-eltern-wollen-ein-handy-verbot-an-schulen-14154128.html

    ⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti


    Den Video-Podcast der „Besserwisser“ seht und hört Ihr ab sofort bei YouTube: https://youtube.com/@duellderbesserwisser

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    35 mins
  • Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wissen: Warum es unwichtig wird
    Jun 23 2025

    Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wissen: Warum es unwichtig wird


    Welchen Wert hat Allgemeinwissen in einer Zeit, in der man fast alles googeln kann? Und was unterscheidet uns noch von der KI? Sollten wir unseren Kindern von jetzt an ganz andere Fähigkeiten beibringen? Welche sind das? Wie muss sich der Schulunterricht verändern?

    Sprach-Apps, digitale Assistenten und Programme, die Gleichungen ohne Probleme lösen: Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz macht auch vor den Schulen nicht Halt. Laut BW- Kultusministerin Theresa Schopper werden Schulen darum zukünftig mehr zu mündlichen Prüfungen übergehen müssen, um herauszufinden ob etwas wirklich verstanden worden ist.

    Vor allem auch mit Blick auf die Künstliche Intelligenz wird eine Frage immer wichtiger: Welche Art von Wissen macht uns zukunftsfähig?


    Hennings These: Wissen wird immer unwichtiger werden.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):

    ⁠⁠⁠

    ⁠https://www.news4teachers.de/2023/08/schlichtes-auswendiglernen-von-fakten-macht-kaum-noch-sinn-wie-ki-den-unterricht-veraendern-wird-laut-kultusministerin-schopper/⁠


    ⁠https://www1.wdr.de/nachrichten/allgemeinwissen-bildung-jugendliche-erwachsene-100.html⁠


    ⁠https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1401298/umfrage/durchschnittliche-nutzung-chatgpt/#:~:text=Umfrage%20zur%20H%C3%A4ufigkeit%20der%20Nutzung%20von%20ChatGPT%202023&text=Rund%20neun%20Prozent%20der%20Befragten,Befragten,%20die%20ChatGPT%20nie%20verwenden⁠


    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    37 mins
  • Wissen: Warum es unwichtig wird - Folge Zweiundzwanzig
    Jun 23 2025

    Wissen: Warum es unwichtig wird - Folge Zweiundzwanzig


    Welchen Wert hat Allgemeinwissen in einer Zeit, in der man fast alles googeln kann? Und was unterscheidet uns noch von der KI? Sollten wir unseren Kindern von jetzt an ganz andere Fähigkeiten beibringen? Welche sind das? Wie muss sich der Schulunterricht verändern?

    Sprach-Apps, digitale Assistenten und Programme, die Gleichungen ohne Probleme lösen: Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz macht auch vor den Schulen nicht Halt. Laut BW- Kultusministerin Theresa Schopper werden Schulen darum zukünftig mehr zu mündlichen Prüfungen übergehen müssen, um herauszufinden ob etwas wirklich verstanden worden ist.

    Vor allem auch mit Blick auf die Künstliche Intelligenz wird eine Frage immer wichtiger: Welche Art von Wissen macht uns zukunftsfähig?


    Hennings These: Wissen wird immer unwichtiger werden.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):

    https://www.news4teachers.de/2023/08/schlichtes-auswendiglernen-von-fakten-macht-kaum-noch-sinn-wie-ki-den-unterricht-veraendern-wird-laut-kultusministerin-schopper/


    https://www1.wdr.de/nachrichten/allgemeinwissen-bildung-jugendliche-erwachsene-100.html


    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1401298/umfrage/durchschnittliche-nutzung-chatgpt/#:~:text=Umfrage%20zur%20H%C3%A4ufigkeit%20der%20Nutzung%20von%20ChatGPT%202023&text=Rund%20neun%20Prozent%20der%20Befragten,Befragten,%20die%20ChatGPT%20nie%20verwenden


    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    34 mins
  • Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet
    Jun 16 2025

    Video-Podcast - Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify


    Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig


    Sollten wir politische Entscheidungen besser Experten überlassen? Kann ein Politiker das Rentenproblem lösen, wenn er kein Rentenexperte ist? Und: Wird Mobilitätspolitik in Deutschland besser, wenn weder die Autoindustrie noch Verbraucher- oder Umweltverbände darauf Einfluss nehmen?

    Das BSW forderte kürzlich ein Kompetenz-Kabinett. Denn nur so könne Vertrauen in den Staat und eine funktionierende Demokratie wiederhergestellt werden.

    Den Vorwurf hört man oft, wie aktuell über unsere neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, der sowohl die Gesundheits- als auch die Bundespolitik eher fremd sind…

    Andererseits: Ist Karsten Wildberger ein besserer Digitalminister, weil er Chef von MediaMarkt/Saturn war?


    Hennings These: Lobbyisten und Experten sind die Rettung für unsere Demokratie.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):


    ⁠https://www.n-tv.de/politik/Das-fordert-Wagenknechts-BSW-im-Bund-article25387071.html⁠


    ⁠https://www.spektrum.de/kolumne/sollten-besser-experten-regieren/1661020⁠


    ⁠https://www.nzz.ch/international/diese-herrscher-sind-weltweit-am-laengsten-an-der-macht-ld.1466863⁠


    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    40 mins
  • Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig
    Jun 16 2025

    Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig


    Sollten wir politische Entscheidungen besser Experten überlassen? Kann ein Politiker das Rentenproblem lösen, wenn er kein Rentenexperte ist? Und: Wird Mobilitätspolitik in Deutschland besser, wenn weder die Autoindustrie noch Verbraucher- oder Umweltverbände darauf Einfluss nehmen?

    Das BSW forderte kürzlich ein Kompetenz-Kabinett. Denn nur so könne Vertrauen in den Staat und eine funktionierende Demokratie wiederhergestellt werden.

    Den Vorwurf hört man oft, wie aktuell über unsere neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, der sowohl die Gesundheits- als auch die Bundespolitik eher fremd sind…

    Andererseits: Ist Karsten Wildberger ein besserer Digitalminister, weil er Chef von MediaMarkt/Saturn war?


    Hennings These: Lobbyisten und Experten sind die Rettung für unsere Demokratie.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):


    https://www.n-tv.de/politik/Das-fordert-Wagenknechts-BSW-im-Bund-article25387071.html


    https://www.spektrum.de/kolumne/sollten-besser-experten-regieren/1661020


    https://www.nzz.ch/international/diese-herrscher-sind-weltweit-am-laengsten-an-der-macht-ld.1466863


    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    37 mins
  • Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wettbewerb: Warum Monopole besser sind
    Jun 9 2025

    Video-Podcast - Exklusive Folge der "Besserwisser" auf Spotify


    Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig


    Konkurrenz wird stets als ideal betrachtet. Doch Monopole wie Google oder Amazon erleichtern das Leben enorm.

    Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel etwa ist Wettbewerb etwas für Verlierer. In immer mehr Branchen schalten globale Monopolkonzerne den Wettbewerb aus. Das schadet der Chancengleichheit – und geht auf Kosten hiesiger Verbraucher, sagt dagegen der ehemalige Handelsblatt- Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs.

    Ist Wettbewerb vielleicht überschätzt und eine Welt mit wenigen, starken Monopolen letztlich einfacher und angenehmer?


    Sebastians These: Monopole machen glücklicher und sind besser als Wettbewerb.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):


    ⁠⁠⁠⁠⁠https://netzpolitik.org/2021/peter-thiel-ein-idol-fuers-monopol/%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0⁠


    ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.handelsblatt.com/politik/international/monopole-wie-globale-konzerne-wie-microsoft-apple-und-co-wohlstand-abschoepfen/28725484.html%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0⁠


    ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-die-macht-der-monopolisten-39330.htm%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0⁠


    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    37 mins
  • Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig
    Jun 9 2025

    Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig


    Konkurrenz wird stets als ideal betrachtet. Doch Monopole wie Google oder Amazon erleichtern das Leben enorm.

    Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel etwa ist Wettbewerb etwas für Verlierer. In immer mehr Branchen schalten globale Monopolkonzerne den Wettbewerb aus. Das schadet der Chancengleichheit – und geht auf Kosten hiesiger Verbraucher, sagt dagegen der ehemalige Handelsblatt- Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs.

    Ist Wettbewerb vielleicht überschätzt und eine Welt mit wenigen, starken Monopolen letztlich einfacher und angenehmer?


    Sebastians These: Monopole machen glücklicher und sind besser als Wettbewerb.


    Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):


    ⁠⁠https://netzpolitik.org/2021/peter-thiel-ein-idol-fuers-monopol/%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0


    ⁠⁠https://www.handelsblatt.com/politik/international/monopole-wie-globale-konzerne-wie-microsoft-apple-und-co-wohlstand-abschoepfen/28725484.html%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0


    ⁠⁠https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-die-macht-der-monopolisten-39330.htm%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0


    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@dasduellderbesserwisser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast.


    Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro, Marie-Charlotte Maas


    Executive Producer: Jochen Maass


    Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    34 mins