Im Gespräch cover art

Im Gespräch

Im Gespräch

By: ORF
Listen for free

About this listen

Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.© 2025 ORF / Ö1 Science Social Sciences Spirituality
Episodes
  • Didi Drobna, Autorin
    Oct 9 2025

    „Ostblockherz“ – so heisst das jüngste Buch der aus Bratislava stammenden österreichischen Schriftstellerin Didi Drobna. Sie wurde 1988 in Bratislava geboren, seit 1993 die Hauptstadt und größte Stadt der Slowakischen Republik und nur 80 km von Wien entfernt. Zwischen diesen 80 km lagen bis 1989/90 Welten. Und diese Welten wollten Didi Drobnas Eltern überwinden. Sie eine Absolventin und Lehrerin an der Wirtschaftsuniversität, er ein Flugzeug-Ingenieur. Sie verliessen ihre Heimat, um in Wien, in Österreich eine bessere Zukunft zu finden. Auch wenn der Vater kaum Arbeit fand und die Mutter sich durchkämpfen musste. Didi war drei als sie nach Österreich kam – ohne deutsche Sprache, ohne Großeltern, Cousinen und Cousins. Sie lernte schnell Deutsch und fing im Alter von Sieben Jahren an zu schreiben. Ostblockherz ist ihr vierter Roman und der erste über sich und ihre Integrationsgeschichte. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet auf Ö1 am 9.10.2025.

    Show More Show Less
    53 mins
  • Samuel Koch, Schauspieler und Autor
    Sep 26 2025

    Samuel Koch, Schauspieler, Autor, Redner, Jahrgang 1987, begann bereits mit sechs Jahren als Kunstturner und turnte 17 Jahre lang bei unzähligen Wettkämpfen. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Seit einem Unfall 2010 bei einer "Wetten, dass"-TV Show ist er vom Hals abwärts querschnittsgelähmt (Tetraplegiker), beendete dennoch sein Studium mit Diplomabschluss im Juli 2014. Samuel Koch hatte eine Serienrolle bei "Sturm der Liebe" und Nebenrolle im Kinofilm "Honig im Kopf". Koch war bei den diesjährigen Globart-"Tagen der Transformation" in Stift Melk eingeladen und hat dort Peter Turrinis Stück "Endlich Schluss" auf der Bühne gespielt. Im Gespräch mit Johannes Kaup beschreibt er, wie Achtung im Sinne von Selbstachtung gelingen kann. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet auf Ö1 am 26.09.2025.

    Show More Show Less
    53 mins
  • Ivette Löcker, Filmemacheirn
    Sep 25 2025

    Ende August wurde beim Internationalen Filmfestival von Sarajewo der jüngste Film der österreichischen Dokumentarfilmregisseurin Ivette Löcker mit dem "Heart of Sarejewo for Best Documentary Film Award" ausgezeichnet: "Unsere Zeit wird kommen“ dokumentiert die Beziehung eines jungen, sehr unterschiedlichen Paares. Viktoria aus Oberösterreich, die bei einer NGO in Wien arbeitet und Siaka, der aus Gambia stammt. Ein Jahr lang begleitet Ivette Löcker gemeinsam mit ihrem Kameramann Frank Amann das Paar durch seinen Alltag. Löcker, geboren 1970 in Bregenz, wuchs im Salzburger Lungau auf. Sie studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Soziologie. Ab 1998 arbeitete sie als Regieassistentin und Produktionsleiterin. Ihr erster Dokumentarfilm "Marina und Sascha" über zwei russische Kohleschiffer am Baikal See, entstand 2008. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz erzählt Ivette Löcker, was für sie einen guten Dokumentarfilm ausmacht. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet auf Ö1 am 19.9.25

    Show More Show Less
    53 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.