• #64 Dr. Irina Scherbakowa über ihr Leben im Exil
    Aug 13 2025
    Die Historikerin und Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation Memorial, die im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, Dr. Irina Scherbakowa, berichtet aus ihren vielen Leben: Als Moskauerin, als Übersetzerin von u.a. DDR Literatur, zu den Gulag-Zeitzeugenbefragungen. Heute residiert sie im Exil in Berlin und agiert mit Memorial in den Räumen der Körber-Stiftung. „Ende der 1970er Jahre habe ich ein Philipps-Aufnahmegerät im A 4 Format geschenkt bekommen, damit konnte ich überall hin. Zwischen Kinderbetreuung und Geld verdienen habe ich jede Lücke genutzt, um zehn Jahre lang Gulag-Opfer zu interviewen. Das führte mich automatisch zu den Menschen von Memorial“, berichtet Dr. Scherbakowa. Zur aktuellen politischen Lage beobachtet sie: Wir haben einen Krieg in Europa, so blutig und so stark, wie in den 1940ern. Der Ausspruch: „Wir sind keine Kriegspartei“– das ist nur ein Versuch, sich vor der Verantwortung zu verstecken. Die Menschen, die diese Entscheidungen treffen, sind Bürokraten, Kleindenker, das macht mir unglaubliche Sorgen. Wir sind mitten in einer unglaublich gefährlichen Situation. Überall an den Grenzen kann es knistern.“ Die promovierte Literaturwissenschaftlerin verrät uns auch, was sie derzeit zur Entspannung liest. Hintergrund https://www.memorial.de https://www.memo.ru/en-us/ Podcastfolge 4 zur Körber Stiftung mit Nora Müller, Leiterin des Hauptstadtbüros: https://ichbinsofrei.podigee.io/4-ibsf
    Show More Show Less
    40 mins
  • #63 Dr. Kai Bender über Rollkoffer im Tropical Islands
    Jun 5 2025
    Partner Digital- Oliver Wyman Sind Männer angesichts von Quotenfrauen wirklich benachteiligt? Woher kommt der konservative “backlash” mit tradwives und sinkender politischer Repräsentanz von Frauen weltweit? Und noch wichtiger, was können wir dagegen tun? Darüber diskutieren wir mit Dr. Kai Bender, Partner Digital, der sich bei der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman für Inclusion und Diversity einsetzt. Er stellt fest: “Du hast einfach eine bessere Atmosphäre bei diversen Teams, das ist auch geschäftlich wichtig. Die Unternehmensberatung ist notorisch nicht divers, da dürfen wir nicht nachlassen. Genderdiversity ist das dringendste und offensichtlichste Thema. Fakt ist allerdings auch, Frauen unabhängig von Familienwunsch, finden die Beratung nicht so attraktiv, da müssen wir bessere Angebote machen.” Wir sprechen auch über die u.a. von Oliver Wyman publizierte Studie zu Teilhabe zu Frauen in politischen Führungspositionen, Klassiker der Literatur und dem Teammeeting in Tropical Islands. Hintergrundinformationen: Dr. Kai Bender How women´s politcal representation can acceleration global economic growth, Studie Oliver Wyman Forum, World Bank Group and WPL Feedback, Gästewünsche: • Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ • Verein: www.ich-bin-so-frei.org • Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    49 mins
  • #62 Von der MSC 2025: Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?
    May 4 2025
    Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?, darüber diskutieren Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) und Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG). Zum dritten Mal in Folge haben wir ein Side-Event zur Münchner Sicherheitskonferenz mit einem Female only Panel organisiert. Hybride Bedrohungen, also das Zusammenwirken militärischer mit digitalen Angriffen, sind eine große Gefahr für die Demokratie. Gerade in Wahljahren sehen wir verstärkt Desinformationskampagnen – auch in Europa. Akteure aus China, Russland und dem Iran versuchen mit aufwendigen Kampagnen gezielt, den gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen. Schon beim Side-Event 2023 haben wir über derartige Bedrohungen gesprochen (siehe Folge 48). In dieser Folge diskutieren die Bestseller-Autorin Katharina Schüller und ihre Mitstreiterinnen über Themen wie: Was kann der Mensch, was KI nicht kann? Sollte eine Lügendetektor-App zum Grenzschutz eingesetzt werden? Wie kann KI helfen, bedrohte Tierarten zu schützen? Wie nutze ich KI verantwortungsbewusst? Wird KI demnächst eher die Verteidiger oder Angreifer im Cyberraum stärken? Wie nehmen wir die Tech-Giganten in die Verantwortung? Hintergrundinformationen/Video https://www.youtube.com/watch?v=xh-NgxQgPRU Feedback, Gästewünsche: • Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ • Verein: www.ich-bin-so-frei.org • Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    1 hr and 32 mins
  • #61 Friederike Dahns über zukünftig autarke Drohnen und Cybersicherheit
    Mar 13 2025
    Was tun, wenn autarke Drohnen ein Eigenleben entwickeln? Was passiert, wenn Daten geraubt und Unternehmen erpresst werden? Und welche Prioritäten sollten wir im Bereich Cyber- und Informationssicherheit setzen? Diese sind nur einige der Fragen, die Friederike Dahns, Abteilungsleiterin Cyber-und Informationssicherheit im Bundesministerium des Innern und für Heimat, täglich beschäftigen. Ihre Motivation: Deutschland für seine Bürger und Bürgerinnen, sowie Unternehmen und Wissenschaft sicher zu machen. Wir sprechen über kritische Infrastruktur, wie sie und ihr Team das sichere Funken für alle Sicherheitskräfte in Deutschland garantieren und wie gut Deutschland als Land und Gesellschaft frühere Krisen gemeistert hat. „Mein Ziel ist ein nahbarer Führungsstil“, erzählt sie, „nur so kann ich bei dem Themenspektrum und der breiten Personalverantwortung von etwas 3000 Personen inklusive nachgeordneter Behörden den Überblick behalten und Schwachstellen aufzeigen.“ Im Format „auf einen Tee mit Frau Dahns“, kann sich jede/r – unabhängig vom Rang - auf eine Tasse Tee mit ihr treffen. Wir sprechen auch über ihr Berufsleben als dreifache Mutter und wie sie versucht, weitere Frauen für die Führungsarbeit im sicherheitspolitischen Bereich zu gewinnen. Hintergrundinformationen: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/it-und-digitalpolitik/it-und-cybersicherheit/it-und-cybersicherheit-node.html Feedback, Gästewünsche: · Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ · Verein: www.ich-bin-so-frei.org · Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • #60 Dr. Benedikta von Seher-Thoß über das immer die Erste sein
    Feb 20 2025
    “In jeder Position, die ich in meiner Laufbahn gemacht habe, war ich immer die erste Frau und auch oft die erste Zivilistin. Teilweise waren alle überrascht, dass da jemand war, der so anders ist als sie es gewohnt sind, aber am Ende nach dem Kennenlernen, hat alles gut geklappt”, erzählt Dr. Benedikta von Seherr-Thoß, Generaldirektorin, Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD). Davor war sie u.a. bei der NATO, den Vereinten Nationen, im Bundesministerium der Verteidigung, der Führungsakademie der Bundeswehr und in Afghanistan tätig. Beim EAD führt sie jetzt ein Team von 250 Personen, ihre Themen reichen von Verteidigungskooperation, Weltraum, die zivilen, militärischen Missionen der EU, aber auch die Europäische Friedensfazilität, aus der Waffen für die Ukraine bezahlt werden. “Ich habe schon sehr oft gehört, dass irgendetwas nicht geht”, berichtet sie über ihren Werdegang, “aber man darf sich nicht abhalten lassen und das tun was einem Freude macht. Das wichtigste ist Stamina, dranbleiben, auch wenn es mal nicht so gut läuft.” Wir sprechen über ihren Arbeitsalltag zwischen Treffen mit der Hohen Vertreterin für Außenpolitik der EU und Videokonferenzen mit Partnern weltweit, Experten-Netzwerke, Frauen in der Sicherheitspolitik und warum sie ihren Job zwar sehr schätzt, er aber auch nicht alles ist. Die Podcast-Aufnahme erfolgte im Januar 2025. Hintergrundinformationen: https://www.eeas.europa.eu/sites/default/files/documents/Ms%20von%20Seherr-Thoss.pdf Feedback, Gästewünsche: • Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ • Verein: www.ich-bin-so-frei.org • Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    49 mins
  • #59 Henrike von Platen über Fair Pay als schnellster Hebel zur Gleichberechtigung
    Jan 31 2025
    “Mich treibt die Unfairness an“, sagt die Wirtschaftsexpertin, Fairpayistin und Autorin Henrike von Platen. “Ich beschäftige mich seit langem mit fairer Bezahlung und es tut sich einfach nicht genug, dabei ist das der wirksamste Hebel, um mehr Gleichberechtigung zu erreichen”, stellt sie fest. Nach ihrer Amtszeit als Präsidentin des Verbandes Business and Professional Women, in der sie auch Schirmherrin des jährlichen “Equal Pay Day” war, gründete sie das Fair Pay Innovation Lab. Mit dem Fair Pay Innovation Lab stellt sie heute Unternehmen, wie beispielsweise Allianz Deutschland AG, Puma, HSBC, Beiersdorf, Deutsche Börse Group, ein Zertifikat für faire Bezahlung aus. Auch wenn sich gesellschaftlich weltweit Rückschritte hinsichtlich der Gleichberechtigung feststellen lassen, die Nachfrage der Unternehmen an “Fair Pay” gibt ihr Grund zum Optimimismus. “Denn”, so von Platen “kein Unternehmen möchte absichtlich unfair bezahlen, die EU-Entgelttransparenzrichtlinie, die im Jahr 2026 in Kraft treten soll, ist hier auch ein wichtiger Treiber, damit Unternehmen mögliche Unfairness angehen.” Wir unterhalten uns auch über ihre Selbstständigkeit, die Freiheit nicht den Wecker stellen zu müssen und ihre Hühner. Hintergrundinformationen • Zur Person • Fair Pay Innovation Lab • Henrike von Platen “Über Geld spricht man: Der schnelle Weg zur Gleichstellung”, Nicolai Publishing & Intelligence GmbH • Pay transparency in the EU • Iris Bohnet, What works, Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann Feedback, Gästewünsche: • Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ • Verein: www.ich-bin-so-frei.org • Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    55 mins
  • #58 Gute Vorsätze: 7 Minuten Sporthacks
    Jan 7 2025
    Zum Jahreswechsel gibt es eine Mini-Solo Folge zum Thema gute Vorsätze und Sport. Mit meinen Top vier Tipps zum Durchhalten: Logistik und Lage sind entscheidend Routine und Gewohnheiten Macht es euch schön. Kleinigkeiten, die Sport erleichtern Bleibt im Alltag in Bewegung Zudem, hilft Sport wirklich beim Abnehmen und wie trainiere ich ausgewogen? Viel Erfolg Photocredit: Esra Rotthoff https://esrarotthoff.com Feedback, Gästewünsche: Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/ https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ Verein: www.ich-bin-so-frei.org Kontodaten: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    7 mins
  • #57 Dr. Jana Puglierin über wenn Frauen Krieg erklären
    Dec 19 2024
    “Wann wacht Deutschland endlich auf?”, wird Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Hauptstadtbüros des European Council on Foreign Relations, am meisten im Ausland gefragt. In ihrer Rolle als Deutschland-Erklärerin versucht sie zu vermitteln, dass die deutsche Politik ihrer Meinung nach die Zeitenwende besser hätte nutzen und den Bürgern mehr zumuten können. Wir sprechen über ihre europäische Identität mit polnischen und italienischen Wurzeln, ihre Erwartungen an die neue EU-Kommission und dass sie sich für ihre Kinder auch so positive geschichtliche Ereignisse wünscht, wie den Berliner Mauerfall. Dr. Jana Puglierin ist seit Beginn des Ukraine-Kriegs in den Medien besonders bekannt als “Kriegserklärerin”. Das heißt, sie deutet geopolitische Zusammenhänge und bringt warum, was in der Ukraine passiert, einem größerem Publikum verständlich näher. Einerseits bekommt sie dafür negative Kommentare wie “Haben Sie überhaupt gedient?”, andererseits beobachtet sie eine große Offenheit, internationale Politik nahbarer zu beleuchten. Wir diskutieren auch über Rückschritte hinsichtlich der Gleichberechtigung. Dr. Puglierin sagt: “Es gibt teilweise den Wunsch nach einem traditionelleren Rollenbild und Frauen wie ich bekommen das zu spüren.” Hintergrund/Kontakt: https://ecfr.eu/profile/jana_puglierin/ https://x.com/jana_puglierin https://www.zeit.de/2022/41/expertinnen-ukraine-krieg-frauen-hass https://www.nzz.ch/feuilleton/es-sind-vor-allem-frauen-die-uns-im-deutschen-fernsehen-den-krieg-erklaeren-und-sie-erklaeren-ihn-gut-ld.1678202 Photocredit: http://seesaw-foto.com/ Feedback, Gästewünsche: Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/ https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ Verein: www.ich-bin-so-frei.org Kontodaten: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    45 mins