Ich bin so frei cover art

Ich bin so frei

Ich bin so frei

By: Dr. Zoé von Finck
Listen for free

About this listen

Freiheit, Frauen, Anpacken: Der Podcast „Ich bin so frei“ stellt Frauen vor, die Zukunft gestalten und Dinge voranbringen - mit Herz und aus Überzeugung. Was treibt sie an und wofür brennen sie? Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Wert der Freiheit als Motor für Innovation, Ideen und Selbstverwirklichung. Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Zoé von Finck diskutiert mit starken Frauen über Hürden im Kopf, Freiheit im weitesten Sinne und Innovation. Sachlich, neugierig, gerne kontrovers, aber immer mit Herz. Ihr hört inspirierende Interviews mit klugen Frauen, die ihren Weg gehen, ihrem Herzen folgen und nüchtern die Themen Gesundheit, Wirtschaft, Chancengleichheit, Klimawandel, Starts ups oder auch globale Beziehungen debattieren. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie wollen unsere Zukunft mitgestalten. Seid so frei, hört rein und lasst euch inspirieren. “Ich bin so frei” / „Taking the liberty“ is a Podcast focusing on freedom, women and how to shape our future in a meaningful way. It brings expert female voices to the forefront of debates.Dr. Zoé von Finck Political Science Politics & Government Social Sciences
Episodes
  • #64 Dr. Irina Scherbakowa über ihr Leben im Exil
    Aug 13 2025
    Die Historikerin und Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation Memorial, die im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, Dr. Irina Scherbakowa, berichtet aus ihren vielen Leben: Als Moskauerin, als Übersetzerin von u.a. DDR Literatur, zu den Gulag-Zeitzeugenbefragungen. Heute residiert sie im Exil in Berlin und agiert mit Memorial in den Räumen der Körber-Stiftung. „Ende der 1970er Jahre habe ich ein Philipps-Aufnahmegerät im A 4 Format geschenkt bekommen, damit konnte ich überall hin. Zwischen Kinderbetreuung und Geld verdienen habe ich jede Lücke genutzt, um zehn Jahre lang Gulag-Opfer zu interviewen. Das führte mich automatisch zu den Menschen von Memorial“, berichtet Dr. Scherbakowa. Zur aktuellen politischen Lage beobachtet sie: Wir haben einen Krieg in Europa, so blutig und so stark, wie in den 1940ern. Der Ausspruch: „Wir sind keine Kriegspartei“– das ist nur ein Versuch, sich vor der Verantwortung zu verstecken. Die Menschen, die diese Entscheidungen treffen, sind Bürokraten, Kleindenker, das macht mir unglaubliche Sorgen. Wir sind mitten in einer unglaublich gefährlichen Situation. Überall an den Grenzen kann es knistern.“ Die promovierte Literaturwissenschaftlerin verrät uns auch, was sie derzeit zur Entspannung liest. Hintergrund https://www.memorial.de https://www.memo.ru/en-us/ Podcastfolge 4 zur Körber Stiftung mit Nora Müller, Leiterin des Hauptstadtbüros: https://ichbinsofrei.podigee.io/4-ibsf
    Show More Show Less
    40 mins
  • #63 Dr. Kai Bender über Rollkoffer im Tropical Islands
    Jun 5 2025
    Partner Digital- Oliver Wyman Sind Männer angesichts von Quotenfrauen wirklich benachteiligt? Woher kommt der konservative “backlash” mit tradwives und sinkender politischer Repräsentanz von Frauen weltweit? Und noch wichtiger, was können wir dagegen tun? Darüber diskutieren wir mit Dr. Kai Bender, Partner Digital, der sich bei der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman für Inclusion und Diversity einsetzt. Er stellt fest: “Du hast einfach eine bessere Atmosphäre bei diversen Teams, das ist auch geschäftlich wichtig. Die Unternehmensberatung ist notorisch nicht divers, da dürfen wir nicht nachlassen. Genderdiversity ist das dringendste und offensichtlichste Thema. Fakt ist allerdings auch, Frauen unabhängig von Familienwunsch, finden die Beratung nicht so attraktiv, da müssen wir bessere Angebote machen.” Wir sprechen auch über die u.a. von Oliver Wyman publizierte Studie zu Teilhabe zu Frauen in politischen Führungspositionen, Klassiker der Literatur und dem Teammeeting in Tropical Islands. Hintergrundinformationen: Dr. Kai Bender How women´s politcal representation can acceleration global economic growth, Studie Oliver Wyman Forum, World Bank Group and WPL Feedback, Gästewünsche: • Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ • Verein: www.ich-bin-so-frei.org • Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    49 mins
  • #62 Von der MSC 2025: Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?
    May 4 2025
    Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?, darüber diskutieren Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) und Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG). Zum dritten Mal in Folge haben wir ein Side-Event zur Münchner Sicherheitskonferenz mit einem Female only Panel organisiert. Hybride Bedrohungen, also das Zusammenwirken militärischer mit digitalen Angriffen, sind eine große Gefahr für die Demokratie. Gerade in Wahljahren sehen wir verstärkt Desinformationskampagnen – auch in Europa. Akteure aus China, Russland und dem Iran versuchen mit aufwendigen Kampagnen gezielt, den gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen. Schon beim Side-Event 2023 haben wir über derartige Bedrohungen gesprochen (siehe Folge 48). In dieser Folge diskutieren die Bestseller-Autorin Katharina Schüller und ihre Mitstreiterinnen über Themen wie: Was kann der Mensch, was KI nicht kann? Sollte eine Lügendetektor-App zum Grenzschutz eingesetzt werden? Wie kann KI helfen, bedrohte Tierarten zu schützen? Wie nutze ich KI verantwortungsbewusst? Wird KI demnächst eher die Verteidiger oder Angreifer im Cyberraum stärken? Wie nehmen wir die Tech-Giganten in die Verantwortung? Hintergrundinformationen/Video https://www.youtube.com/watch?v=xh-NgxQgPRU Feedback, Gästewünsche: • Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ • Verein: www.ich-bin-so-frei.org • Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
    Show More Show Less
    1 hr and 32 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.