Episodes

  • Kunst im Kreis - Teil 4
    Oct 6 2025

    Teil 4) Das Ende der Mobilität als Neubeginn für Kreisverkehre

    Angesichts des Klimawandels stehen wir vor einer Mobilitätswende. Der Europaplatz in St. Pölten hat mit der Umgestaltung den Kreisverkehr eingebüßt und einen kühlenden „Windfänger“ erhalten. Erste Anzeichen, dass der Kreisverkehr ausgedient hat?


    Das ist Teil 4 von

    Kunst im Kreis. Audioguide zu Kreisverkehren von Kunst im öffentlichen Raum NÖ

    Niederösterreich gilt als inoffizieller Kreisverkehr-Weltmeister. Über 400 gibt es auf den niederösterreichischen Landes- und Bundesstraßen. Manche dicht befahren, andere möglicherweise unnötig, manche ein einfaches kreisrundes Rasenstück, andere Träger von Werbung oder eben Sockel für Kunstwerke. Für Künstlerinnen und Künstler birgt der Kreisverkehr, dieser Un-Ort mit seiner nicht betretbaren runden Mitte, durchaus Potential.


    Die Radio-Macherin Anna Soucek und Johanna Reiner von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich machten sich gemeinsam auf eine Rundreise. Sie besuchten Kreisverkehre in Niederösterreich und unterhielten sich mit Künstlerinnen und Künstlern, sowie Landschaftsarchitektinnen und Verkehrsplanern über ihre Gedanken zu und Erfahrungen mit Kreisverkehren.

    Die vier Folgen von „Kunst im Kreis“ können als „Guide“, also gedankliche Anleitung, zu einem Ausflug gehört werden, um sich im Vorbeifahren die flüchtige Kunst der Kreismitte anzuschauen, oder auch um – wie einer der Künstler vorschlägt – im Kreis stecken zu bleiben.


    Idee: Johanna Reiner und Anna Soucek
    Gestaltung: Anna Soucek
    Musik: Bernhard Fleischmann

    Mit Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Maria Auböck & János Kárász, Markus Jeschaunig / Breathe Earth Collective, Franziska Leeb, Ulrike Lienbacher, Philip Rosinak, Werner Rosinak, Leo Schatzl


    www.koernoe.at


    Show More Show Less
    24 mins
  • Kunst im Kreis - Teil 3
    Oct 6 2025

    Teil 3) Insel-Hopping zwischen Sao Paulo und Unterstinkenbrunn

    Das „Große Zwiebelchen“, unlängst frisch restauriert, ist zum Wahrzeichen der Weinviertler Gemeinde Unterstinkenbrunn geworden – wir besuchen es mit dem Künstler Leo Schatzl, dessen Verkehrsinsel-Recherchen in Sao Paulo ihren Ausgang nahmen.


    Das ist Teil 3 von

    Kunst im Kreis. Audioguide zu Kreisverkehren von Kunst im öffentlichen Raum NÖ

    Niederösterreich gilt als inoffizieller Kreisverkehr-Weltmeister. Über 400 gibt es auf den niederösterreichischen Landes- und Bundesstraßen. Manche dicht befahren, andere möglicherweise unnötig, manche ein einfaches kreisrundes Rasenstück, andere Träger von Werbung oder eben Sockel für Kunstwerke. Für Künstlerinnen und Künstler birgt der Kreisverkehr, dieser Un-Ort mit seiner nicht betretbaren runden Mitte, durchaus Potential.

    Die Radio-Macherin Anna Soucek und Johanna Reiner von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich machten sich gemeinsam auf eine Rundreise. Sie besuchten Kreisverkehre in Niederösterreich und unterhielten sich mit Künstlerinnen und Künstlern, sowie Landschaftsarchitektinnen und Verkehrsplanern über ihre Gedanken zu und Erfahrungen mit Kreisverkehren.

    Die vier Folgen von „Kunst im Kreis“ können als „Guide“, also gedankliche Anleitung, zu einem Ausflug gehört werden, um sich im Vorbeifahren die flüchtige Kunst der Kreismitte anzuschauen, oder auch um – wie einer der Künstler vorschlägt – im Kreis stecken zu bleiben.


    Idee: Johanna Reiner und Anna SoucekGestaltung: Anna SoucekMusik: Bernhard Fleischmann

    Mit Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Maria Auböck & János Kárász, Markus Jeschaunig / Breathe Earth Collective, Franziska Leeb, Ulrike Lienbacher, Philip Rosinak, Werner Rosinak, Leo Schatzl

    www.koernoe.at

    Show More Show Less
    22 mins
  • Kunst im Kreis - Teil 2
    Oct 6 2025

    Teil 2) Was machen die Menschen da auf dem Kreisverkehr?

    Verkehrsinseln sind nicht dafür gemacht, betreten oder benutzt zu werden. Genau mit dieser Usance spielen manche künstlerische Gestaltungen von Kreisverkehren. Wir begeben uns auf Feldforschung und betrachten die motorisierte Welt vom Mittelpunkt des Kreisverkehrs.


    Das ist Teil 2 von

    Kunst im Kreis. Audioguide zu Kreisverkehren von Kunst im öffentlichen Raum NÖ

    Niederösterreich gilt als inoffizieller Kreisverkehr-Weltmeister. Über 400 gibt es auf den niederösterreichischen Landes- und Bundesstraßen. Manche dicht befahren, andere möglicherweise unnötig, manche ein einfaches kreisrundes Rasenstück, andere Träger von Werbung oder eben Sockel für Kunstwerke. Für Künstlerinnen und Künstler birgt der Kreisverkehr, dieser Un-Ort mit seiner nicht betretbaren runden Mitte, durchaus Potential.

    Die Radio-Macherin Anna Soucek und Johanna Reiner von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich machten sich gemeinsam auf eine Rundreise. Sie besuchten Kreisverkehre in Niederösterreich und unterhielten sich mit Künstlerinnen und Künstlern, sowie Landschaftsarchitektinnen und Verkehrsplanern über ihre Gedanken zu und Erfahrungen mit Kreisverkehren.

    Die vier Folgen von „Kunst im Kreis“ können als „Guide“, also gedankliche Anleitung, zu einem Ausflug gehört werden, um sich im Vorbeifahren die flüchtige Kunst der Kreismitte anzuschauen, oder auch um – wie einer der Künstler vorschlägt – im Kreis stecken zu bleiben.


    Idee: Johanna Reiner und Anna SoucekGestaltung: Anna SoucekMusik: Bernhard Fleischmann

    Mit Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Maria Auböck & János Kárász, Markus Jeschaunig / Breathe Earth Collective, Franziska Leeb, Ulrike Lienbacher, Philip Rosinak, Werner Rosinak, Leo Schatzl

    www.koernoe.at

    Show More Show Less
    19 mins
  • Kunst im Kreis - Teil 1
    Oct 6 2025

    Teil 1) Ambivalent, behübscht, verstellt. Der Kreisverkehr als Ort der Kunst.

    An Ortseinfahrten und Autobahnabfahrten sind sie anzutreffen, aber auch an verkehrsarmen Orten, die eigentlich keiner Regelung bedürfen würden: Kreisverkehre. Was ist das eigentlich, ein Kreisverkehr? Und wie nähert man sich ihm aus künstlerischer Perspektive?


    Das ist Teil 1 von

    Kunst im Kreis. Audioguide zu Kreisverkehren von Kunst im öffentlichen Raum NÖ

    Niederösterreich gilt als inoffizieller Kreisverkehr-Weltmeister. Über 400 gibt es auf den niederösterreichischen Landes- und Bundesstraßen. Manche dicht befahren, andere möglicherweise unnötig, manche ein einfaches kreisrundes Rasenstück, andere Träger von Werbung oder eben Sockel für Kunstwerke. Für Künstlerinnen und Künstler birgt der Kreisverkehr, dieser Un-Ort mit seiner nicht betretbaren runden Mitte, durchaus Potential.

    Die Radio-Macherin Anna Soucek und Johanna Reiner von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich machten sich gemeinsam auf eine Rundreise. Sie besuchten Kreisverkehre in Niederösterreich und unterhielten sich mit Künstlerinnen und Künstlern, sowie Landschaftsarchitektinnen und Verkehrsplanern über ihre Gedanken zu und Erfahrungen mit Kreisverkehren.

    Die vier Folgen von „Kunst im Kreis“ können als „Guide“, also gedankliche Anleitung, zu einem Ausflug gehört werden, um sich im Vorbeifahren die flüchtige Kunst der Kreismitte anzuschauen, oder auch um – wie einer der Künstler vorschlägt – im Kreis stecken zu bleiben.


    Idee: Johanna Reiner und Anna Soucek
    Gestaltung: Anna Soucek
    Musik: Bernhard Fleischmann

    Mit Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Maria Auböck & János Kárász, Markus Jeschaunig / Breathe Earth Collective, Franziska Leeb, Ulrike Lienbacher, Philip Rosinak, Werner Rosinak, Leo Schatzl

    www.koernoe.at

    Show More Show Less
    19 mins