Episodes

  • GRUNDBUCH Teil 2: Rechte & Pflichten
    Sep 14 2025
    In dieser Folge von „IMMO WISSEN kompakt“ erklärt Maria-Magdalena Kager-Knapp, welche Rechte und Pflichten im Grundbuch eingetragen werden können – und warum diese Eintragung der Schlüssel zur Rechtssicherheit ist. Anhand praxisnaher Beispiele geht es u. a. um Fruchtgenuss und Wohnrechte, Servituten (Wegerecht), Veräußerungs- und Belastungsverbote, Pfandrechte/Hypotheken sowie öffentlich-rechtliche Beschränkungen. Dazu gibt es konkrete Tipps, worauf Käufer:innen und Eigentümer:innen achten sollten – inklusive Hinweis auf das C-Blatt als „Belastungsblatt“.

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    8 mins
  • GRUNDBUCH Teil 1: Das Grundbuch richtig verstehen
    Aug 14 2025
    In dieser Folge erklärt Maria-Magdalena Kager-Knapp, was das Grundbuch ist, wer Einsicht nehmen darf und wie ein Grundbuchauszug aufgebaut ist. Sie geht auf die drei zentralen Blätter A, B und C ein, erläutert wichtige Begriffe wie Einlagezahl und Plombe und zeigt, warum das Grundbuch für Käufer, Eigentümer und Interessierte ein zentrales Instrument ist.

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    10 mins
  • Hausverwaltung wechseln – aber richtig!
    Jul 14 2025
    In Folge 25 von „IMMO WISSEN kompakt“ erklärt Maria-Magdalena Kager-Knapp Schritt für Schritt, wie Wohnungseigentümer eine unzufriedenstellende Hausverwaltung wirksam kündigen und nahtlos eine neue Verwaltung bestellen. Sie beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen des WEG und der Novelle 2022, zeigt Stolpersteine auf und gibt praxisnahe Tipps, damit beim Übergang keine wichtigen Informationen verloren gehen.

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    14 mins
  • KI in der Hausverwaltung: Chance oder Risiko?
    Jun 12 2025
    In Folge 24 von „IMMO WISSEN kompakt“ spricht Maria Magdalena Kager-Knapp über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hausverwaltung. Sie blickt auf die digitale Transformation der Branche zurück und erläutert, welche konkreten Vorteile KI-gestützte Tools wie Idwell, Manageable und ChatGPT bringen – aber auch, wo die Risiken liegen. Ein praxisnaher Überblick über Chancen, Herausforderungen und persönliche Einschätzungen zur Zukunft der Hausverwaltung.

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    8 mins
  • Leerstandsabgabe: Was Vermieter jetzt wissen müssen
    May 14 2025
    In Folge 23 von „IMMO WISSEN kompakt“ erklärt Maria-Magdalena Kager-Knapp die aktuelle und künftige Rechtslage zur Leerstandsabgabe. Was bedeutet das für Eigentümer? Welche Ausnahmen gibt es? Und wie kann man Leerstände rechtssicher begründen? Verständlich, kompakt und praxisnah aufbereitet – speziell für private Vermieter.

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    10 mins
  • Weitergabe von Mietgegenständen: Rechte und Pflichten
    Apr 14 2025
    In dieser Folge von „IMMO WISSEN kompakt“ spricht Maria-Magdalena Kager-Knapp über die rechtlichen Aspekte der Weitergabe von Mietgegenständen im Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG). Thematisiert werden die Untervermietung, die Weitergabe an Familienangehörige und die Unternehmensnachfolge. Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Worauf sollte man achten, um Konflikte zu vermeiden? Die Folge bietet praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für Mietverhältnisse.

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    14 mins
  • Ordentliche vs. außerordentliche Verwaltung – Was zählt dazu?
    Mar 14 2025
    In dieser Folge von IMMO WISSEN kompakt erklärt Maria-Magdalena Kager-Knapp die Unterschiede zwischen ordentlicher und außerordentlicher Verwaltung im Wohnungseigentum. Welche Maßnahmen fallen unter die ordentliche Verwaltung und können mit einer einfachen Mehrheit beschlossen werden? Wann ist eine außerordentliche Verwaltung erforderlich, und welche rechtlichen Hürden gibt es? Praxisnahe Beispiele zeigen auf, welche Entscheidungen Wohnungseigentümer selbstständig treffen können und wo eine umfassendere Zustimmung nötig ist.

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    14 mins
  • Solethermie: Effiziente Heizlösung für Wohnanlagen
    Feb 14 2025
    In dieser Folge von IMMO WISSEN kompakt spricht Maria-Magdalena Kager-Knapp über Solethermie als nachhaltige Heizalternative für Wohnanlagen. Sie erklärt, wie das System funktioniert, welche Vorteile es gegenüber Gasthermen bietet und wie eine flexible Umstellung möglich ist. Zudem geht sie auf die finanziellen Aspekte ein, von Fördermöglichkeiten bis hin zu langfristigen Einsparungen. Ein spannender Einblick für alle, die eine umweltfreundliche und zukunftssichere Heizlösung suchen!

    Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/
    Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
    Show More Show Less
    9 mins