HiddenCandidates Podcast cover art

HiddenCandidates Podcast

HiddenCandidates Podcast

By: ABC GmbH
Listen for free

About this listen

HiddenCandidates – der Podcast für echte Matches zwischen Mensch & Unternehmen. Im HiddenCandidates Podcast treffen sich Menschen mit Haltung: Unternehmer:innen, Führungskräfte und Coaches, die über den verdeckten Arbeitsmarkt, moderne Unternehmenskultur und innovative Wege der Personalgewinnung sprechen. Für alle, die Mitarbeitende nicht nur finden, sondern wirklich binden wollen.ABC GmbH Economics Leadership Management & Leadership
Episodes
  • Change als Chance - mit Everhard Uphoff
    Sep 10 2025

    Wie führst du in unsicheren Zeiten – ohne dich selbst zu verlieren? In dieser Folge sprechen André und Everhard über persönliche und organisationale Veränderung: von Selbstführung und ehrlicher Reflexion über Mindset und Resilienz bis hin zu Führung auf Augenhöhe. Everhard zeigt, warum regelmäßige „Boxenstopps“ (Rolle, Ziele, Störgeräusche) Handlungsfähigkeit sichern und wie das Drei-Phasen-Modell der Transition hilft, Altes loszulassen, die Übergangszone auszuhalten und Neues bewusst zu gestalten. Wir diskutieren das Arbeitsmarkt-Paradox (Fachkräfte gesucht vs. Abbau/Transformation), die Gefahr der eigenen „Bubble“ und den Wert interdisziplinärer Lernschleifen. Ein Praxisbeispiel aus der Hotellerie zeigt, wie konsequent vorgelebter Kulturwandel – von oben initiiert und mit echter Mitarbeiterbeteiligung – zum Talentmagneten wird, ganz ohne leere Versprechen.

    Zentral ist die Einsicht: Es wartet niemand auf dich. Führung beginnt mit dir selbst – deiner Haltung, deiner Zuversicht und deiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Statt im Ausharren zu verharren, gilt es, bewusst einen Plan B zu denken und proaktiv zu handeln. Das Transition-Modell macht deutlich, warum die „Zwischenphase“ oft so anstrengend ist: Identitäten wackeln, Rollen verändern sich, Zielbilder sind zunächst unscharf. Genau hier brauchen Teams Orientierung, klare Kommunikation und psychologische Sicherheit. Führung auf Augenhöhe heißt deshalb nicht Beliebigkeit, sondern konsequentes Coaching, Feedback und Einbindung – kombiniert mit Klarheit in kritischen Phasen.

    Wir beleuchten außerdem, warum „Copy & adapt“ aus anderen Branchen so wertvoll ist: Wer die Bubble verlässt, entdeckt Lösungen, die sich in modifizierter Form schnell übertragen lassen – von Azubi-Gewinnung bis Prozessinnovation. Gleichzeitig verschieben KI und Digitalisierung Aufgabenprofile, während in einzelnen Sektoren Kapazitäten abgebaut werden. Gewinner sind Organisationen, die Resilienz systematisch aufbauen, Lernzyklen verkürzen und Kultur als strategischen Hebel verstehen. Kultur wird dann zum Wettbewerbsvorteil, wenn Werte gelebt und Entscheidungsräume echt geöffnet werden – nicht als Poster, sondern im Alltag.

    Für Kandidat:innen und Unternehmen ist Wertearbeit kein „nice to have“, sondern ein Matching-Kriterium: Menschen wollen ihre Werte beruflich leben. Genau hier setzt HiddenCandidates an – mit Reverse Recruiting, anonymisierten Profilen und einem Werte-Match, das die Qualität von Einstellungen spürbar erhöht. Die Episode liefert Impulse, wie du dieses Denken in Führung, Recruiting und Transformation integrierst – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.

    Mehr zu Everhard Uphoff:


    📌 Homepage: https://www.everharduphoff.com

    📌 Facebook: facebook.com/uphoff.everhard
    📌 LinkedIn: linkedin.com/in/everharduphoff
    📌 E-Mail: kontakt@everharduphoff.com

    Everhard Uphoff ist selbstständiger Trainer und Seminarleiter für Führungskräfte, Berater und Dozent. Seine Themenschwerpunkte sind Leadership, Change-Kompetenz, Karriere und Team-Workshops. Er verfügt über eine Trainerausbildung bei Haufe/Bdvt sowie eine Zertifizierung als ICF Coach (PCC). International hilft er Führungskräften dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und erfolgreich Veränderungsprozesse zu gestalten.

    Show More Show Less
    31 mins
  • Vereinbarkeit strategisch denken - mit Sarah Zuliani
    Aug 13 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Sarah Zuliani über ein Thema, das Unternehmen heute nicht mehr ignorieren können: lebensphasenorientierte Personalarbeit, soziale Nachhaltigkeit und Vereinbarkeit.

    Sarah gibt spannende Einblicke, wie Unternehmen Arbeitsmodelle so gestalten können, dass sie zu den unterschiedlichen Lebensphasen ihrer Mitarbeitenden passen – und warum das weit mehr ist als ein „nettes Extra“. Sie zeigt, wie People Sustainability zum Wirtschaftsfaktor wird: der langfristige Erhalt der physischen und psychischen Gesundheit, ein fairer Umgang miteinander und eine Unternehmenskultur, die Vielfalt wirklich lebt.

    Wir sprechen darüber, warum Vereinbarkeit strategisch verankert werden muss – von der Führungsetage bis in jedes Team. Denn nur wenn Führungskräfte als Vorbilder agieren und HR-Strukturen unterstützen, entsteht echte Veränderung. Sarah erklärt, welche Vorteile Unternehmen haben, wenn sie Vereinbarkeit aktiv fördern: mehr Chancengleichheit, höhere Innovationskraft, stärkere Bindung und die Erschließung bisher ungenutzter Potenziale – etwa bei Fachkräften 50+.

    Besonders praxisnah wird es, wenn wir über flexible Arbeitsmodelle sprechen: Homeoffice, angepasste Schichtzeiten, Übergangsschichten oder interne Tauschbörsen. Sarah zeigt, warum es keine Patentlösung gibt, sondern individuelle Konzepte entscheidend sind.

    Außerdem sprechen wir über Diversität und Inklusion – und warum Vereinbarkeit ein Leadership Skill ist. Führungskräfte müssen lernen, auf Herausforderungen wie Pflege, Kinderbetreuung oder andere Lebenssituationen empathisch zu reagieren.

    Ein inspirierendes Gespräch für alle, die verstehen wollen, wie Vereinbarkeit, soziale Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg zusammenhängen – und wie Unternehmen so nicht nur Mitarbeitende halten, sondern auch zukunftsfähig bleiben.

    Mehr zu Sarah Zuliani :


    📌 Homepage: https://workolutions.de/
    📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarah-zuliani-2177721/
    📌 E-Mail: kontakt@workolutions.de

    Show More Show Less
    24 mins
  • Führung mit Wirkung: Wie Mediation Klarheit und Kultur stärkt - mit Nadine Greck
    Jul 16 2025

    Wie gelingt echte Verständigung in Organisationen?

    Warum ist Mediation mehr als Konfliktlösung – und was hat das mit Führung zu tun? Nadine Greck verbindet betriebswirtschaftliche Klarheit mit menschlichem Feingefühl. Als ausgebildete Mediatorin begleitet sie Entscheider:innen und Teams dabei, Konflikte nicht zu vermeiden, sondern produktiv zu gestalten.

    Nadine Greck ist Vorstandsvorsitzende der Deutschen Stiftung Mediation & Geschäftsführerin der Greck Consulting GmbH & Co. KG.

    Sie arbeitet als Mediatorin für Wirtschaft und Familie, Unternehmensberaterin, Autorin, Moderatorin und Speaker. Ihre beruflichen Wurzeln liegen als Diplom-Kauffrau und Lean Six Sigma Black Belt in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement.

    Heute ist sie sowohl in Konzernen, im Mittelstand, in der Start-up Szene und im Handwerk tätig. Die Branchen sind ebenso vielfältig, wie zum Beispiel IT und TK oder Automotive.

    Die Deutsche Stiftung Mediation arbeitet seit 2011 mit insgesamt 1.300 ehrenamtlich Mitarbeitenden daran, Mediation in sämtlichen Bereichen wie Wirtschaft, Justiz, Politik, Gesellschaft und Bildung bekannt(er) zu machen.

    Themen dieser Folge:

    - Was funktionale Konflikte von dysfunktionalen unterscheidet

    - Warum Selbstführung der erste Schritt zu guter Führung ist

    - Wieviel Macht braucht eine Führungskraft – und wozu?

    - Wie Mediation hilft, Blockaden im Unternehmen zu lösen

    - Das Drama-Dreieck als Denkmodell für HR & CEOs

    - Warum Mediation auch im Alltag wirksam ist – beruflich wie privat

    Zitat der Folge:

    „Wachstum findet nicht in der Komfortzone statt – aber zwischen Komfort und Wachstum liegt immer auch die Angstzone.“

    Für wen ist diese Folge spannend?

    👉 Für Geschäftsführer:innen, HR-Verantwortliche, Teamleitungen – und alle, die Kommunikation neu denken wollen.

    👉 Für alle, die spüren: Da geht noch mehr, wenn wir anders miteinander sprechen.

    Mehr zu Nadine Greck:

    📌 Homepage: www.greck-consulting.de
    📌 E-Mail: nadine.greck@greck-consulting.de

    Show More Show Less
    27 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.