• Heimspiel bei der Frauen-Nati | Episode 7 | Herzen und Respekt erobert
    Jul 19 2025
    Am Ende standen die Weltmeisterinnen Spalier für die Schweizerinnen. Die Nati hat die Herzen der Fans erobert und sich den Respekt der Spanierinnen erarbeitet. Doch wie geht es nach dem EM-Aus weiter mit dem Schweizer Frauen-Fussball? Und wird Pia Sundhage Nati-Trainerin bleiben? Zur Trainer-Frage hat Ex-Nati-Stürmerin Fabienne Humm eine klare Meinung: «Es ist der richtige Moment, einen Wechsel zu vollziehen!» Für die Zukunft brauche es jemanden, der die Weiterentwicklung der Nati während mehreren Jahren begleiten könne. blue News Sportchef Michael Wegmann erinnert an die mangelhafte Kommunikation im Vorfeld des Turniers und plädiert ebenfalls für eine neue Lösung an der Seitenlinie. «Man hat gespürt, das wird geil!» Sehr positiv fällt Fabienne Humms Feedback zur Nati und zur Nahbarkeit der Spielerinnen aus. «Das Team ist multikulti, es lebt, es lässt uns teilhaben», so Humm. Für beide «Heimspiel»-Gäste ein wichtiger Grund, weshalb der Funke so schnell und so stark auf die Fans übergesprungen ist. Gastgeberin beim «Heimspiel bei der Nati» ist Katja Haas.
    Show More Show Less
    25 mins
  • Heimspiel bei der Frauen-Nati | Episode 6 | Partystimmung und Dancing Queens
    Jul 15 2025
    Fussball-Legende Nadine Angerer ist Goalie-Trainerin der Schweizer Nati. In ihrer Rolle musste sie Nati-Goalie Elvira Herzog kurz vor der EM mitteilen, dass sie nicht mehr die Nummer 1 ist. Im Fussball-Talk «Heimspiel bei der Frauen-Nati» verrät Angerer, dass es eines ihrer «schlimmsten und schwierigsten Gespräche» in ihren zehn Jahren als Torwarttrainerin war. Und sie spricht Herzog ein dickes Lob aus: «Wie sie sich dann aber direkt wieder in unsere Torwart-Gruppe eingefügt hat, ist fantastisch.» Im «Heimspiel bei der Nati» verrät Angerer zudem, wie die Nati die Viertelfinalquali gefeiert hat, wie Pia Sundhage tickt und weshalb sie an einen Sieg gegen Spanien im Viertelfinal glaubt. Weiterer Gast von Moderatorin Katja Haas ist blue News Sportchef Michael Wegmann.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Heimspiel bei der Frauen-Nati | Episode 5 | Historischer Viertelfinaleinzug
    Jul 11 2025
    Historisch, kämpferisch, unerschütterlich. Die Frauen Nati steht erstmals in einem EM- Viertelfinale. «Jung, wild, und sie tschuttet unglaublich gut!» So beschreibt Ex-Basel-Trainerin Danique Stein, wie sie damals beim FCB die junge Riola Xhemaili kennengelernt hat. Allerdings sei sie auf den Typ Trainer angewiesen, der «sie machen lässt und ihr das nötige Vertrauen gibt», um erfolgreich zu sein. Nicht einig sind sich die beiden «Heimspiel»-Gäste über das Foul von Viola Calligaris, das zum Penalty für Finnland führte. Während blue News Sportchef Michael Wegmann das ungeschickte Verhalten kritisiert, verteidigt Danique Stein – früher selber Innenverteidigerin – Calligaris. Wenn eine Stürmerin am Tor vorbei schiesse, erhalte sie einfach die nächste Chance. Als Verteidigerin sei man bei einem Fehler sofort der «Buhmann». Ausserdem gibt es im «Heimspiel bei der Nati» mit Katja Haas eine Videobotschaft von Murat Yakin, zahlreiche Erinnerungen und Anekdoten aus der Zeit Danique Steins als junge Nati-Spielerin und natürlich einen Ausblick auf den Matchplan im Viertelfinal gegen Spanien.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Heimspiel bei der Frauen-Nati | Episode 4 | Nach Fan-Ekstase Kurs aufs Viertelfinale
    Jul 7 2025
    «Sie ist mutig, will zu Aktionen kommen und das Spiel an sich reissen!» Géraldine Reuteler erhält von SRF-Expertin Martina Moser und blue Online Sportchef Michael Wegmann Bestnoten für ihre Leistung gegen Island. Auch bei der Leistung von Lia Wälti sind sich die beiden einig: «Sie strahlt Sicherheit aus und bestimmt den Spielrhythmus der Nati.» Auch Wegmann, der die Nomination der angeschlagenen Wälti zuletzt noch kritisiert hatte («80% Leistungsfähigkeit reicht nicht auf diesem Level»), ist von ihrer Leistung beeindruckt. «Erfrischend, stinkfrech, unbeschwert und unbekümmert!» Das Highlight im Spiel der Schweizerinnen waren sowohl für Moser als auch für Wegmann die jungen Alayah Pilgrim und Leila Wandeler – sowohl was ihre Spielfreude als auch ihre Tanzkünste betrifft. Neben viel Lob wird aber auch die Problemzone der Nati angesprochen: die Standards, bei denen die Schweizerinnen weder beim Verteidigen noch beim Ausführen überzeugten. «Ideenlos und zu wenig gut geschossen – hier besteht noch viel Luft nach oben!», so das Fazit von Moser und Wegmann. Gastgeberin des Talks ist Katja Haas.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Heimspiel bei der Frauen-Nati | Episode 3 | Riesen-Party und Mega-Frust
    Jul 3 2025
    «Alle Spielerinnen hatten Momente in ihrer Karriere, in denen sie ausgelacht wurden!» Nun in einem Stadion vor über 34’000 Zuschauerinnen zu spielen, bedeute eine grosse Anerkennung. Stolz über das Erreichte und Enttäuschung über den verlorenen EM-Auftakt: So beschreibt Ex-Nati-Assistenztrainerin Marisa Wunderlin die ganz spezielle Gefühlsmischung in der Frauen-Nati. «Druck ist eine gute Sache», erklärt Ex-Natistar Johan Djourou, heute SFV-Sport-Koordinator der Frauen-Nati. Unter Druck Leistung zu bringen, wird im nächsten Spiel entscheidend sein. Trotz gutem Spiel gegen die Norwegerinnen – vor allem in der ersten Halbzeit – stehen die Schweizerinnen nämlich bereits mit dem Rücken zur Wand. Eine Niederlage gegen Island könnte bereits das EM-Aus bedeuten. Djourou fordert daher: «Wir müssen eine Reaktion zeigen!» «Wir brauchen mehr Riesen-Momente!», doppelt Marisa Wunderlin in Anspielung an Nadine Riesen, die Torschützin gegen Norwegen, nach. Johan Djourou sieht vor allem in den Details noch Verbesserungspotenzial. Es seien die Details, die im Fussball über den Erfolg entscheiden. Und da müsse sich die Schweiz – gerade bei Standards – weiter verbessern. Gastgeberin beim «Heimspiel bei der Nati» ist Katja Haas.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Heimspiel bei der Frauen-Nati | Episode 2 | Ein Shitstorm kurz vor EM-Start
    Jun 27 2025
    «Ja, wir können Europameisterinnen werden!» Nadine Angerer, Torhütertrainerin der Schweizer Nati und deutsche Fussball-Legende wünscht sich mehr Selbstbewusstsein von der Nati. «Die Schweiz macht sich gern kleiner als sie ist. Wir können weit, weit kommen.» In der Tat ist die Stimmung unter den Schweizer Fussball-Fans nach dem überzeugenden Sieg im letzten Testspiel wieder deutlich besser als nach der langen Durststrecke der letzten Monate. Nach dem 1:7 gegen die Luzerner U-15 Junioren war die Häme auf Social Media gross. Ex-Nati-Spielerin Martina Moser und Michael Wegmann, Leiter Sport von blue News, kritisieren im «Heimspiel bei der Nati» vor allem die Kommunikation des Fussballverbands rund um dieses Spiel. Auch zum grossen Hin und Her um die Nummer 1 im Schweizer Natigoal findet Moser klare Worte: «Das lief alles andere als professionell!» Für Elvira Herzog, die die Nummer 1 unmittelbar vor dem Turnier an Livia Peng abgeben musste, sei die Situation besonders bitter: So kurz vor der EM «rasiert zu werden», sei schwer zu verdauen. Gastgeberin beim «Heimspiel bei der Nati» ist Katja Haas.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Heimspiel bei der Frauen-Nati | Episode 1 | Zwischen Chaos und Euphorie
    Jun 12 2025
    Fussball-Highlight des Jahres! EM im eigenen Land und die Nati in der Krise. Moderatorin Katja Haas spricht mit der Ex-Nationaltrainerin Inka Grings und der Nati-Legende Fabienne Humm über Erwartungen, Chaos im Aufgebot und falsche Taktik.
    Show More Show Less
    50 mins
  • Der FCB am Beginn einer neuen Ära? – Meistertrainer Fabio Celestini, Dominik Schmid und Pascal Zuberbühler
    May 27 2025
    Fabio Celestini hat den FC Basel auf dem letzten Tabellenplatz übernommen und bis zum Meistertitel geführt. Bleibt er dem FC Basel erhalten, oder zieht es ihn nach Spanien? Celestini verrät im Talk bei Stefan Eggli, ob es schwierig war, Xherdan Shaqiri ins Team zu integrieren, weshalb er nie Zeitungsberichte liest und warum er auch vor öffentlicher Kritik an seinen Spielern nicht zurückschreckt. Und er bestätigt: «Für einen Granit Xhaka habe ich immer Platz im Team!» FCB-Spieler Dominik Schmid spricht über den Umgang mit Superstar Xherdan Shaqiri, der leider nicht mit dem Rest des Teams um die Ecken ziehen kann, ohne sich mit Kapuze oder Kappe unkenntlich zu machen. Und Pascal Zuberbühler fordert: Dominik Schmid gehört in die Nati!
    Show More Show Less
    53 mins