Habsburg to go! cover art

Habsburg to go!

Habsburg to go!

By: Thomas Krug Dr. Markus Knapp
Listen for free

About this listen

Wir reisen auf den Spuren der Habsburger. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Habsburg to go! begleitet den Aufstieg der Habsburger vom sprichwörtlich “armen Grafen” zu einer der mächtigsten Dynastien der Welt. Dabei geht es vor allem um die Orte und die Geschichten, die sich damit verbinden. Chronologie und simple Abhandlung von Jahreszahlen sind hierbei nicht der Fokus.Copyright 2025 Thomas Krug, Dr. Markus Knapp Social Sciences World
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • #064 – Philipp II. und der Escorial – Die düstere Pracht der spanischen Habsburger (1575) 🇪🇸
    May 13 2025

    Ein König, der in Stein dachte. Ein Palast, der eher ein Kloster ist. Und ein Imperium, das an sich selbst zerbricht.

    In dieser Folge reisen wir in die Zeit von Philipp II. von Spanien – einem der mächtigsten, aber auch rätselhaftesten Habsburger. Wir werfen einen Blick auf sein monumentales Erbe: den Escorial, das steingewordene Glaubensbekenntnis eines Mannes, der nie zur Ruhe kam.

    Warum ließ Philipp einen Palast errichten, der eher nach Askese als nach Glanz aussieht? Was trieb ihn an – Frömmigkeit, Pflicht oder Größenwahn? Und wie scheiterte er an seinem größten Projekt: der „unbesiegbaren“ Armada?

    Gemeinsam mit Historiker Markus Knapp beleuchtet Thomas Krug die Welt eines Herrschers, der das Kreuz über die Krone stellte – und dessen Reich trotzdem zerfiel.

    Eine Geschichte über Macht, Kontrolle, Glauben – und ein Weltreich, das langsam ins Dunkel rutschte.

    Folgen rund um die heutige Folge:

    👉 #002 - Gut geschlafen in Regensburg (1547) 🇩🇪

    👉 #009 - St. Yuste, ein Kaiser dankt ab (1550) 🇪🇸

    👉 #021 - Granada - Der Schöne und das Biest - wie die Habsburger spanisch wurden (1555) 🇪🇸

    👉 #022 - Philipp und die Partyinsel Ibiza - Ein Bollwerk schwebt über allem (1555) 🇪🇸

    👉 #045 - Wie die Habsburger Lippe zum Untergang der spanischen Linie führte: Im Alcázar von Madrid kämpft Karl II. ums Überleben (1682) 🇪🇸

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show More Show Less
    42 mins
  • #063 – Bauernjörg und die Geburt der Freiheit – Memmingen (1525) 🇩🇪
    Apr 29 2025

    Rebellion, Reform, Repression – in dieser Folge reisen wir mitten ins Allgäu, nach Memmingen, das vor genau 500 Jahren zum Schauplatz eines gewaltigen Umbruchs wurde: des Deutschen Bauernkriegs von 1525.

    Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, sieht seine Ordnung bedroht – und entsendet einen Mann mit klarer Mission: Georg Truchsess von Waldburg, berüchtigt als „Bauernjörg“. Er soll den Aufstand brechen. Und er tut es – mit gnadenloser Härte.

    Wir sprechen über:

    👉 die berühmten Zwölf Artikel von Memmingen – das erste soziale Manifest Europas?

    👉 die blutige Rolle des „Bauernjörg“ – Held der Fürsten oder Schlächter des Volkes?

    👉 das gespaltene Kempten – zwischen Reichsstadt und Fürststift

    👉 den historischen Schauplatz und wie er heute noch lebendig ist: im Stadtbild, in Ausstellungen und bei den 500-Jahr-Feierlichkeiten.

    Mit dabei:

    🎙️ Thomas, der in seiner Heimatstadt Memmingen auf Spurensuche geht.

    🎙️ Markus, der gewohnt neugierig nachfragt und vertieft.

    🎙️ Steffi, die mit historischem Tiefgang Georg Truchsess von Waldburg zum Leben erweckt.

    Eine Folge für alle, die sich für Geschichte interessieren – und für die, die verstehen wollen, wie Freiheitswille, Macht und Gewalt seit Jahrhunderten miteinander ringen. Jetzt reinhören – und mit uns 500 Jahre zurückreisen an einen Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde.

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show More Show Less
    39 mins
  • #062 – Am äußersten Rand: Brody, Radetzkymarsch und das Erbe Habsburgs (1900) 🇺🇦
    Apr 15 2025

    Was bleibt von einer Welt, die untergegangen ist? In dieser Folge reisen wir auf den Spuren Joseph Roths in die westukrainische Stadt Brody – einst ein bedeutendes Zentrum des jüdischen Lebens, heute ein stiller Ort voller Erinnerung.

    Wir sprechen über Roths Roman Radetzkymarsch, ein melancholisches Epos über den Aufstieg und Niedergang der Familie Trotta – und zugleich über den Zerfall der Habsburger Monarchie. Was bedeutet Treue in einer Welt, die zerfällt? Und warum beginnt dieser „Marsch der Erinnerung“ ausgerechnet in einem Ort wie Brody?

    Außerdem werfen wir einen Blick auf Galizien, das habsburgische Vielvölkerland, das als „Flickenteppich der Kulturen“ zwischen Moderne und Rückständigkeit schwankte. Was war das für eine Region, in der Juden, Polen, Ukrainer, Deutsche und Armenier Tür an Tür lebten – und was ist davon geblieben?

    Mit musikalischen Einschüben, historischen Zitaten und tiefgründigen Gesprächen zwischen Thomas Krug und Markus Knapp nähern wir uns einer Welt, die vielleicht vergangen ist – aber noch lange nicht vergessen.

    📌 Themen dieser Folge:

    • Brody: Geschichte eines vergessenen Ortes an der Grenze zur Welt
    • Joseph Roth: Literatur, Exil und die verlorene Heimat
    • Der Radetzkymarsch: Roman über Pflicht, Zerfall und Erinnerung
    • Galizien: Kultur, Chaos und das Erbe des habsburgischen Vielvölkerreichs
    • Identität, Zugehörigkeit und die Sehnsucht nach Ordnung

    🔗 Weiterführende Links:

    • Mehr über Joseph Roth: Wikipedia-Eintrag
    • Musik: Radetzky-Marsch von Johann Strauss (Vater)

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show More Show Less
    34 mins

What listeners say about Habsburg to go!

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.