Episodes

  • #162: Das Doom-Dossier
    May 15 2025

    Diese Folge des FM4 Game Podcast mit Rainer Sigl und Robert Glashüttner steht ganz im Zeichen der brachialen Ego-Shooter-Reihe "Doom". die erstmals 1993 erschienen ist. Anlass ist der neueste Teil "Doom: The Dark Ages". Außerdem gibt es eine Nachreichung zu "Clair Obscur", eine Transparenzinformation zu "Genshin Impact", und eine Reise in die Chat-Kultur der frühen 2000er Jahre. (Folge #162) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 15. Mai 2025, 0-1 Uhr.

    Weblinks:
    - Doom: FM4 Review: fm4.orf.at/stories/3047771
    - Doom: Cacowards: doomworld.com/cacowards
    - Doom: Guide to Newcomers: old.reddit.com/r/Doom/comments/egzf9l/some_sort_of_guide_for_doom_newcomers
    - Doom: myhouse.wad: en.wikipedia.org/wiki/MyHouse.wad
    - Daniel Mullins-Interview: youtube.com/watch?v=SWZUWYOuouY
    - FM4 Spielekammerl-Show mit Robert Stachel von maschek: www.twitch.tv

    Show More Show Less
    1 hr
  • #161: GTA, Spielejournalismus und Jubiläen
    May 8 2025

    Kurz vor der Aufzeichnung dieses FM4 Game Podcast hat Rockstar Games den zweiten GTA VI-Trailer gedroppt (und die Veröffentlichung des Spiels auf Mai 2026 geschoben). Aber natürlich haben Rainer Sigl und Robert Glashüttner diese Woche weitere Themen am Start: Es geht etwa um den tristen Status Quo des Spielejournalismus und diverse Jubiläen (3 Jahre "Citizen Sleeper", 10 Jahre Rusty Lake, 20 Jahre "Psychonauts"). Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Skin Deep", "Clair Obscur: Expedition 33", "Out of Hands". (Folge #161) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 8. Mai 2025, 0-1 Uhr.

    Weblinks:
    - Neuer GTA VI-Trailer: youtube.com/watch?v=VQRLujxTm3c
    - Unity for Humanity: unity.com/de/blog/announcing-the-2025-unity-for-humanity-winners
    - "Citizen Sleeper" Mini-RPG zum Ausdrucken: jump-over-the-age.itch.io/citizen-sleeper-spindlejack
    - 20 Jahre "Psychonauts": youtube.com/watch?v=MpiKc_l4wZ4
    - Alle FM4-Spielkultur-Stories: fm4.orf.at/game

    Show More Show Less
    1 hr
  • #160: Rollenspiele, alt und neu
    May 1 2025

    Rollenspiele ziehen sich durch die dieswöchige Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl. Gleich zwei davon sind in den vergangenen Tagen erschienen und haben für viel Aufmerksamkeit und Begeisterung gesorgt: Einerseits das Remaster von "The Elder Scrolls: Oblivion" aus 2006; andererseits "Clair Obscur: Expedition 33", das neue französische RPG im japanischen Stil. Außerdem gibt es mehr zur "Xeno"-Serie. Darüber hinaus war Robert bei der Switch 2-Präsentation in Berlin, und es geht um Accessibility-Features. Empfehlungen der Woche: "Stygian: Outer Gods", "Bionic Bay", "Lushfoil Photography Sim". (Folge #160) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 1. Mai 2025, 0-1 Uhr.

    Weblinks:
    - Steam Accessibility Features: steamcommunity.com
    - Alle Webstories zu Inhalten der FM4 Spielkultur: fm4.orf.at/game

    Show More Show Less
    57 mins
  • #159: Spezial: Interview mit Gamesforscher Jesper Juul
    Apr 24 2025

    In diesem FM4 Game Podcast Spezial spricht Robert Glashüttner ausführlich mit dem dänischen Gamesforscher Jesper Juul. Dieser hat um die Jahrtausendwende das sich damals formierende, interdisziplinäre Forschungsfeld der Game Studies maßgeblich geprägt. Sein erstes Buch "Half-Real" (2005) ergründet als eines der ersten Bücher überhaupt ausführlich, anschaulich und gut nachvollziehbar die besonderen, eigenständigen Aspekte des Mediums Computerspiel - allen voran natürlich die Interaktivität und ihren zahlreichen Implikationen. Jesper Juuls aktuelles Buch beschäftigt sich mit dem Commodore 64, einem der populärsten (Spiel-)Systeme der frühen Homecomputer-Ära. Das FM4-Interview wurde am 28. März in Wien aufgezeichnet.

    Weblinks:
    - Mitschnitt des Vortrags im Rahmen der Gameskultur-Initiative Subotron: subotron.com
    - Website von Jesper Juul: www.jesperjuul.net

    Show More Show Less
    57 mins
  • #158: Blue Prince und die Zuspitzung
    Apr 17 2025

    "Blue Prince" ist ein verblüffend motivierendes Architektur-Rätselspiel, das mit Zufallsgenerierung viel Abwechslung reinbringt. Robert Glashüttner und Rainer Sigl sind von diesem Spiel überzeugt, dann aber auch von der überbordenden Begeisterung zahlreicher Journalist:innen und Creator:innen überrascht. Grund genug, dem blauen Prinzen und seinen Fans die aktuelle Folge des FM4 Game Podcast zu widmen. Außerdem: Kritik an der Punktebewertung von Spielen, die Diskrepanz zwischen Cinematic- und Gameplay-Trailer beim kommenden Shooter "Marathon", und eine Empfehlung von "Promise Mascot Agency".

    Weblinks:
    - FM4-Review zu "Blue Prince": fm4.orf.at/stories/3047304/
    - "Civilization 7"? - 10/10! youtube.com/watch?v=HLm8D6tN6GA
    - "Civilization 7"? - 0/10! youtube.com/watch?v=XFIIt8b_jsA
    - "Marathon" Cinematic-Trailer: youtube.com/watch?v=fvbEnWLRo1s
    - "Marathon" Gameplay-Trailer: youtube.com/watch?v=uZRGDZCl9pg
    - FM4-Review zu "Promise Mascot Agency": fm4.orf.at/stories/3047346/

    Show More Show Less
    59 mins
  • #157: Viele neue Spiele
    Apr 10 2025

    Der Frühling ist da, das Jahr 2025 steht mitten im Saft. Das bedeutet für die Gameskultur: Viele aktuelle Veröffentlichungen! Deshalb wirft sich der FM4 Game Podcast in dieser Ausgabe mitten ins Geschehen. Rainer Sigl und Robert Glashüttner präsentieren acht aktuelle Games-Empfehlungen. Darüber hinaus gibt es Nachreichungen zur Switch 2, Freude über die vierteilige "Dwarf Fortress"-Doku, und Gedanken zum "Minecraft"-Film. (Folge #157) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 10. April 2025, 0-1 Uhr.

    Weblinks:
    - "Dwarf Fortress"-Doku: youtu.be/MxV24so-dw8
    - Brick-Breaker Dossier: buttondown.com/TheBallisWild/archive/8-pin-and-pong/
    - Empfehlungen aktueller Games: "Mother Machine", "South of Midnight", "Tower of Kalemonvo", "Blue Prince", "Karma", "Haste", "The Ebbing", "Breakout Beyond"
    - Alle Stories zur FM4 Spielkultur immer unter fm4.orf.at/game

    Show More Show Less
    58 mins
  • #156: Nintendo-Neuigkeiten
    Apr 3 2025

    In dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast steht alles im Zeichen aktueller Nintendo-News. An vorderster Stelle sind dabei natürlich die Infos zur kommenden Switch 2, wofür Robert Glashüttner und Rainer Sigl zum Aufnahmezeitpunkt sogar extra in die Zukunft gereist sind! Danach geht es um den seltsamen KI-Trendbegriff "Vibe-Coding", und anschießend um interessante Steam-Statistiken. Reviews der Woche: "inZOI" und "Atomfall".

    Info-Nachreichung: Die Switch 2 wird (ohne Game) in Europa rund 470 Euro kosten.

    Weblinks:
    - "Vibe-Coding": speedrun.substack.com/p/8-hot-takes-on-vibe-coding-games
    - Steam-Statistiken: newsletter.gamediscover.co/p/4-great-graphs-and-1-new-feature
    - "inZOI" und "Atomfall": fm4.orf.at/game

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • #155: Ernste Themen
    Mar 27 2025

    Games, die sich schwierigen, ernsten Themen widmen, hat man vor 20 Jahren als "Serious Games" bezeichnet. Ein wenig später hieß es "Games with a purpose". Heute braucht es diese Labels nicht mehr. Aktuelle Computerspiele, die sich in schwierige gesellschaftliche, politische, soziale Gefilde wagen, sind heute bemerkenswerter denn je. Anlass sind die aktuellen Titel "The Darkest Files" und "Wednesdays". Rainer Sigl und Robert Glashüttner sprechen in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ausführlich dazu. Außerdem: Mehr zu "Assassin's Creed Shadows", das nun in der FM4-Rezension vorliegt. (Folge #155) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 27. März 2025, 0-1 Uhr.

    Weblinks:
    - "The Darkest Files": fm4.orf.at/stories/3047003/
    - "Wednesdays": arte.tv/digitalproductions/de/wednesdays/
    - "AC Shadows": fm4.orf.at/stories/3046939/
    - Guardian-Artikel: theguardian.com/games/2025/mar/24/video-games-cant-escape-their-role-in-the-radicalisation-of-young-men

    Show More Show Less
    58 mins