FM4 Game Podcast cover art

FM4 Game Podcast

FM4 Game Podcast

By: ORF Radio FM4
Listen for free

About this listen

Der FM4 Game Podcast ist eine Rundschau durch die facettenreiche Welt der digitalen Spielkultur. Rainer Sigl, Robert Glashüttner und weitere Mitglieder der FM4 Spieleredaktion besprechen aktuelle Games und analysieren Trends und Entwicklungen.© 2025 ORF / Radio FM4 Art Science Fiction Social Sciences
Episodes
  • #173: Teuerungen und Boykotte
    Oct 9 2025

    Alles wird teurer in der Konsolenwelt, sowohl die Geräte selbst, als auch die dazugehörigen Abodienste. Grund, als Konsument:in etwa Xbox aus Protest den Rücken zu kehren? Das muss jede:r für sich entscheiden, aber die Frage an sich ist interessant. Boykotte in der Gameskultur, darum geht es in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl. Wie erfolgreich waren sie und können sie sein, und vor allem: Wie definiert man den Erfolg eines Boykotts? Außerdem: Indie-Games in Japan und Vorfreude auf die Game City sowie das Steam Next Fest. (Folge #173) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 9. Oktober 2025, 0-1 Uhr.

    Alle aktuellen Online-Stories aus der FM4 Spielkultur findet ihr wie immer auf fm4.orf.at/game.

    Show More Show Less
    59 mins
  • #172: EA wird saudi-arabisch
    Oct 2 2025

    Es war eine Riesenmeldung für die Gameskultur und Videospielbranche: Der US-Konzern EA (ehemals Electronic Arts) wird mehrheitlich von einem Fonds des saudi-arabischen Königshauses übernommen und damit von einem öffentlich notierten Unternehmen zu einem Privatkonzern. Darüber sprechen Rainer Sigl und Robert Glashüttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast. Wesentlich erfreulicher ist danach das weitläufige, kreative Thema Mods und User Generated Content - damals und heute. Außerdem: 30 Jahre Playstation in Europa, eine ORF-Doku, der Fake News Game Jam, und aktuelle Besprechungen aus der FM4 Spielkultur: "Strange Antiquities", "Silent Hill f" und "Consume Me". (Folge #172) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 2. Oktober 2025, 0-1 Uhr.

    Weblinks:
    - Wirtschaftsfaktor UGC: newsletter.gamediscover.co/p/analysis-ugc-still-powers-sales-and
    - Fake News Game Jam (Ergebnisse): itch.io/jam/fake-news-game-jam
    - Alle aktuellen FM4 Spielkultur-Stories: fm4.orf.at/game

    Show More Show Less
    59 mins
  • #171: Baby Steps und das Scheitern
    Sep 25 2025

    Schmerzhaft-schönes Scheitern, so könnte eine Kurzzusammenfassung dieser Folge des FM4 Game Podcast lauten, wenn Robert Glashüttner und Rainer Sigl sich der aktuellen Veröffentlichung "Baby Steps" widmen. Dabei setzen wir mit einem pummeligen Mann im Onesie einen Schritt vor den anderen. Oft fällt man dabei auf die Nase und rutscht wieder den Berg hinunter, den man gerade noch raufmarschiert ist. Was ist die Faszination dahinter? Außerdem gibt es einen Ausflug in die Schweizer Indiegames-Szene, und aktuelle Berichterstattung aus der FM4 Spielkultur. Besprochen werden das Antikriegsspiel "Hell Is Us" und der Fake-TV-Simulator "Blippo+". (Folge #171) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 25. September 2025, 0-1 Uhr.

    Weblinks:
    - Jonas Tyroller interviewt Philomena Schwab: youtube.com/watch?v=NDaZ8sqRnZM
    - Vortrag von Mario von Rickenbach bei Subotron: subotron.com/event/playables
    - Alle aktuellen Storys aus der FM4 Spielkultur: fm4.orf.at/game

    Show More Show Less
    59 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.