Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover art

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

By: Deutschlandfunk Nova
Listen for free

About this listen

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
Episodes
  • Kartoffelfäule 1845 - Große Hungersnot in Irland
    Sep 12 2025

    Erst die Enteignung von Gemeinschaftseigentum, dann Missernten und schließlich ein Kartoffelpilz: Der irische Great Hunger von 1845 hat eine Vielzahl von Ursachen, brachte Hunderttausenden den Tod und den USA eine katholische Migrationswelle.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    10:18 - Der Leipziger Historiker Joachim Schwend erläutert Ursachen und Folgen der großen Hungerkatastrophe in Irland 1845.

    19:30 - Der Jenaer Kulturwissenschaftler Fergal Lenehan betrachtet das irisch-englische Verhältnis während und nach der Katastrophe des Jahres 1845.

    29:54 - Die USA-Korrespondentin des Deutschlandfunks Doris Simon berichtet über die heutige irische Bevölkerung in den USA.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Drohende Hungersnot in Gaza: Der tägliche Kampf ums Überleben
    • Swing Riots in 1830: die Maschinenstürmer der industriellen Revolution
    • Nordirland: Anglo-irischer Vertrag 1921

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Steffi Orbach

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Show More Show Less
    41 mins
  • Türkei - Der Militärputsch von 1980
    Sep 5 2025

    Die Verfassung der Türkei lässt sich indirekt auf den Militärputsch von 1980 zurückführen. Ihm gehen wirtschaftliche und politische Instabilität voraus. Zum Anlass nimmt General Evren am 12. September unter anderem ein Massaker an Aleviten in Çorum.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    10:58 - Günther Seufert, Türkeiexperte und Soziologe

    22:49 - Maurus Reinkowski, Historiker

    35:20 - Christian Buttkereit, Journalist und ehemaliger ARD-Korrespondent für die Türkei

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Proteste in der Türkei: Hat Erdoğan seine Gegner unterschätzt?
    • Türkei: Wie lange die Proteste anhalten werden
    • Türkei: Wer kann Erdoğan noch stoppen?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Markus Dichmann

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Show More Show Less
    48 mins
  • Industrielle Revolution, Swing Riots in England - Die Maschinenstürmer
    Aug 29 2025

    Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beginnt in England die industrielle Revolution: Maschinen übernehmen das Spinnen der Baumwolle und das Dreschen des Getreides. Viele Arbeiter fürchten deshalb um ihre Existenz – und lehnen sich auf.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    10:54 - Der Sozialhistoriker Stefan Berger erläutert die soziale und ökonomische Lage in England in der ersten Hälfe des 19. Jahrhunderts

    25:02 - Der Historiker Dieter Ziegler beschreibt Art und Umfang der Industrialisierung des europäischen Kontinents

    36:01 - Der Historiker Ralf Hoffrogge beschäftigt sich mit den Maschinenstürmern im Deutschen Bund

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Klimawandel: Kapitalismus – Unser System kommt an seine Grenzen
    • Wirtschaft: Unternehmen sind ein Spiegel der Gesellschaft
    • Alles im Kasten: Wie Container den Welthandel revolutioniert haben

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Markus Dichmann

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Gesprächspartner: Stefan Berger, Sozialhistoriker

    Gesprächspartner: Dieter Ziegler, Historiker

    Gesprächspartner: Ralf Hoffrogge, Historiker

    Autor: Martin Krinner, Deutschlandfunk-Nova-Reporter

    Show More Show Less
    46 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.