• wikifolio Refresh von Marco Schai: "So lange der Trend positiv bleibt, werde ich dabeibleiben"
    Nov 3 2025
    "Ich trade kurzfristig und investiere langfristig“, so wiki Trader-Marco Schai. Über 200 Aktien stecken derzeit in seinem wikifolio namens Refresh. Viel zu tun, vor allem in der Berichtssaison. Eine "Ländergewichtung" hilft ihm bei der Orientierung - Deutschland und die USA als Schwerpunkte. Unter den Werten die Softwarefirma Monday (Projektmanagement) "mit fundamentalem Rückenwind": "Diese Aktie halte ich langfristig", so Schai. Hohe Nachfrage bei Palantir: "Großes Wachstum mit viel Cashflow, eine positive Unternehmung." Ein weiteres Unternehmen mit Wachstumspotential: Shopify. "Und ich habe letzte Woche ATI frisch gekauft, das ist eine Momentumaktie, die ich nach einer positiven Gewinnüberraschung von 13 % aufgenommen habe." Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/266
    Show More Show Less
    9 mins
  • "Besser als Warren Buffet!" - 6 wikifolio-Aktien von Alzchem bis AppLovin: So stockpickt Henrik Lehmann
    Oct 29 2025
    Henrik Lehmann, wikifolio-Trader "AAATrends", stellt drei Strategien vor: • AAA Top 10 Deutschland Dividende - fokussiert auf 10 bewiesene Gewinner. Aufnahme nur, wenn die Aktie bereits Stärke zeigt. Alzchem: Spezialchemie mit starkem Kreatin-Geschäft, Kooperation mit Ehrmann, hohe Profitabilität, strukturelles Wachstum Richtung >1 Mrd. Euro Umsatz. ZEAL Network (Lotto24/Tipp24): Online-Lotto profitiert von Mega-Jackpots, App-Convenience und "Traumhausverlosung"; aus Sicht Lehmanns konservative Guidance, Dividende zuletzt 2,40 Euro. • AAA Best of Germany Dividende - immer 100 % investiert, monatlich 5 neue Kandidaten aus dem Dividenden-Universum, Haltefrist 6 Monate, klarer Rotationsrhythmus (typisch 15 Titel). flatexDEGIRO: Profiteur von Börsenboom & Digitalisierung, steigende Transaktionen; nach internen Umbrüchen wieder auf Kurs. OHB: Raumfahrt aus Bremen; Rückenwind durch europäische Souveränitäts-/Infrastrukturprogramme - nach Kurssprung Konsolidierung als Chance. • AAA my Best of US 500 (mit/ohne Timing) - gleiches 5-aus-500-Prinzip, 6 Monate halten. Robinhood Markets: günstige, wachstumsstarke Plattform für junge Anleger (Aktien, Optionen, Krypto), inzwischen im S&P 500. AppLovin: Mobile-Adtech & Games - verdient als "Schaufelverkäufer" an Werbung und Monetarisierung. Link zum Profil: https://go.brn-ag.de/476
    Show More Show Less
    23 mins
  • wiki-Trader Florian Riediger: "Keine AI-Bubble, sondern ein mehrjähriger Investmentzyklus. Energie Engpassfaktor"
    Oct 28 2025
    wikifolio TSI Strategie Nasdaq-Werte ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0tsinsdq ): Performance von über 900 % seit 2017, pro Jahr im Schnitt 30 % Plus, und in den letzten 12 Monaten 115 %. 12 Aktien stecken im Depot, darunter mehrheitlich amerikanische Technologiewerte aus dem Bereich Small- und Midcaps, allesamt (mit KI-Hilfe) herausgefiltert nach den Parametern Market, Margin, Mode (Burggraben) und Management. "So finde ich Unternehmen, die in einem strukturellen Wachstumsmarkt unterwegs sind“, erklärt wiki-Trader Florian Riediger auf dem Börsentag Hamburg. Namentlich sind das u.a. Iren Ltd. ("an der Schlüsselstelle von AI und Energie"), Cipher Mining, Nebius Group, Rocket Lab, Tempus AI. 30 % des Kapitals liegen in der AI Infrastruktur: "Ich sehe keine Bubble, sondern einen mehrjährigen Investmentzyklus. Energie ist aktuell der absolute Engpassfaktor."
    Show More Show Less
    12 mins
  • Börsenbetreiber + Startups: wiki "Szew Grundinvestment" +990 % Performance!
    Oct 24 2025
    990 Prozent Plus – das ist kein Zufall, sondern Strategie! Simon Weishar setzt im Wikifolio "Szew Grundinvestment" auf starke Fundamentaldaten, kombiniert mit Börsenbetreibern und Beteiligungsfirmen weltweit. Warschau, Johannesburg, Mexiko – hier sieht er unterbewertetes Wachstum. Und mit Kinnevik, Molten Ventures und IP Group investiert er indirekt in die Startups von morgen.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Gaming wächst rasant - wiki Trader Tahvildari:
    Oct 23 2025
    Videospiele sind längst mehr als Unterhaltung – sie sind Hightech, Investment und Zukunft. Mahan Tahvildari vom wikifolio Videospiele erklärt, warum die Branche boomt, wie KI die Entwicklung revolutioniert und warum Milliardendeals wie die saudische Übernahme von Electronic Arts den Markt verändern. Doch bei allem Wachstum warnt er: steigende Kosten, hohe Bewertungen und eine Konsolidierung verlangen kluge Strategien.
    Show More Show Less
    18 mins
  • wikifoliotrader Arne Briest: "Der Trend bleibt intakt"
    Oct 22 2025
    Healthcare schwächelt, doch Arne Briest bleibt gelassen. Der Manager des Wikifolio Healthcare Demografie setzt weiter auf Robotik, Biotech und Medizintechnik. "Der demografische Wandel ist voll im Laufen – der Trend bleibt intakt", sagt Briest. Kurzfristige Dellen durch Trump, Kosten und Regulierung ändern für ihn nichts am Kurs: "Verwerfungen haben Vorteile - der Markt verdaut und adjustiert sich."
    Show More Show Less
    12 mins
  • Wikifolio Quantissimo: Mit zwei ETFs, drei Regeln - so timet "InvestmentDNA" "seinen" S&P 500
    Oct 20 2025
    Ramon Hack ("InvestmentDNA") erklärt seine strikt regelbasierte Quantissimo-Strategie: Er handelt fast ausschließlich einen währungsgesicherten S&P-500-ETF; ein Geldmarkt-ETF dient als Parkplatz. Drei voneinander unabhängige Strategien steuern die Investitionsquote in Dritteln - 0/33/66/100%. Timing statt Stockpicking: Einstiegs- und Ausstiegsignale kommen aus Backtests bis 1950 (u. a. Saisonalität). Der "Sweet Spot" liegt laut Daten Ende Oktober bis Anfang Januar - historisch mit hoher Trefferquote. Wichtigste Bremse: "Hohe Volatilität ist mein Haupt-KO-Kriterium" - beobachtet werden Gaps, VIX und Indikatoren wie Chaikin-Vola. In Abwärtstrends kann auch über Short-ETFs gearbeitet werden. 2025 liegt Quantissimo nach dem April-Schock ca. -4% zurück; Lerneffekt: Ausstiege früher erkennen. Aktuell ca. zwei Drittel investiert, ein Drittel im Geldmarkt (~2% ESTR-nah). Blick nach vorn: Präsidentschaftszyklus - das kommende Zwischenwahljahr gilt historisch als schwächster Abschnitt; Ziel ist, abzufedern oder zu profitieren, nicht "immer drin sein". https://go.brn-ag.de/472
    Show More Show Less
    18 mins
  • Pilot - Ingenieur - Börsenhändler: "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da"
    Oct 15 2025
    Hat die KI wie der Kaiser in Andersens Märchen etwa gar nichts an? "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da." Auch wenn wiki-Trader Christian Eichlehner zugibt, dass viele Anleger auf der Party wohl sehr dicht an der Tür tanzen. "Das gilt nicht nur für KI, sondern auch für Gold. Irgendwann wird sich aber eine Übertreibung nach unten darstellen." Gefühlt läuft die Weihnachtsrally bereits seit dem 2. April. Als Pilot würde sich "Nikifliegen" durchaus in ein von einer KI gesteuertes Passagierflugzeug setzen und befördern lassen, auch wenn er große Herausforderungen erwartet. Die Fundamentalanalyse und Chartanalyse in seinem Autom_S1 funktioniert noch ohne künstlich-intelligente Hilfe. Neu im NFG mit Dreidrittel-Strategie: Amadeus Fire. Mit seinem System_nach_Eichlehner (14 % jährliche Performance) will Eichlehner alsbald den Nasdaq schlagen.
    Show More Show Less
    19 mins