• #16: Neue Bundesregierung, neuer Bundestag – nächste Etappe im „Politik-Marathon“!
    Sep 23 2025
    „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ Dieses Zitat von Mahatma Gandhi prägt die Arbeit von Kathrin Michel seit vielen Jahren und passt auch aktuell: Nach der Bundestagswahl und der Regierungsbildung heißt es, klar und ruhig Entscheidungen treffen, hin- und nach vorne schauen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete war dieses Mal zum zweiten Mal bei den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene als Haushaltsexpertin dabei. Was berichtet sie davon? Wie schaut sie auf die Zeit und die Gespräche? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter? Mit der Brückenbauern können die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Blick zurück auf die im Koalitionsvertrag ausgehandelten Herausforderungen richten sowie zuversichtlich und zupackend in die Zukunft blicken. Auch wenn sich Einiges geändert hat, die Politikerin bleibt eine, die es liebt, ein Leben lang zu lernen und sich komplexen Fragen und Auf-gaben optimistisch und mit Sachverstand zu stellen. Natürlich hat sie auch eine klare Haltung zum Thema „Frauen in der Politik und in Regierungsverantwortung“ und hält an ihrer Überzeugung fest: „Politik ist keine Kurzstrecke, sondern ein Marathonlauf.“ Prüfen, vernetzen, anpacken! – Das alles in dieser Folge. Hören Sie gerne rein. So geht es weiter! Als Mitglied des 21. Deutschen Bundestags und Co-Vorsitzende der SPD in Sachsen wird Kathrin Michel auch die neue Legislaturperiode offen, authentisch und professionell mit Podcast-Folgen zu aktuellen Themen begleiten, Politik – ihre Stolpersteine, Möglichkeiten und Chancen – verständlich erklären und Brücken zu bauen. Sie haben Fragen, Themenwünsche, Anregungen für eine der nächsten Podcast-Folgen? Dann schreiben Sie sehr gerne an das MdB-Büro. E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Stellv. Mitglied im Finanzausschuss / stellv. Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales Mitglied im Bundesfinanzierungsgremium Wahlkreis Bautzen I und Betreuungswahlkreise Görlitz, Chemnitzer Umland und Erzgebirge, Zwickau und Vogtland Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    Show More Show Less
    51 mins
  • #15: Große Aufgaben, Herausforderungen und Einblicke: „Die Koalition ist eine Spannbetonbrücke.“
    Jul 30 2025
    Am Tag des Zuhörens tauschen sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel und Moderatorin Birgit Eschbach über die Arbeit und die ersten großen Auseinandersetzungen in der neu formierten Regierungskoalition aus. Die beiden outen sich als begeisterte Hörerinnen des Podcasts Apokalypse und Filterkaffe („Grüße gehen raus.“), denn gesellschaftspolitische Podcasts wie Apofika und „Die Brückenbauerin“ gehören inzwischen ebenso zum politischen Berlin wie Koalitionsstreitigkeiten. Letztere müssten nicht sein, so die SPD-Politikerin Kathrin Michel. Die erfahrene Personalmanagerin gibt wieder spannende Insidereinblicke in den Politikbetrieb und blickt in diesem Gespräch auch aus Businesssicht auf die Regierungsarbeit: Was macht einen guten CEO aus, wie geht Führung, wie wichtig ist Kommunikation und was hat all das natürlich auch mit Brückenbauen zu tun? Dafür sind die beiden bedeutenden aktuellen Abstimmungen im Bundestag zum Familiennachzug sowie der Wahl der Verfassungsrichterinnen beste Beispiele. Und passend zum Podcasthema vergleicht sie die Koalition mit einer Spannbetonbrücke im Baustil der eingestürzten Carolabrücke in Dresden. Warum genau und wie man mit einem vermeintlich stabilen Bauwerk umgehen sollte, darum geht es in dieser vielschichtigen Folge. So geht es weiter! Wie immer macht die engagierte Brückenbauerin Politik nahbar, verstehbar. In einer der nächsten Episoden wird sie erklären, was ihre Aufgabe als erste und neu gewählte Sprecherin der SPD-Fraktion für Säkularität und Humanismus ist. Und wer ihr seine persönlichen Fragen rund um den Politikbetrieb stellen möchte oder Themenwünsche für die nächsten Folgen hat, kann diese gerne schriftlich an das MdB-Büro schicken. E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, Mitglied im Haushaltsauschuss, Mitglied im Umweltausschuss, Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Dieser Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de/
    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • #14: Neue Bundesregierung, neuer Bundestag – nächste Etappe im „Politik-Marathon“!
    Jun 11 2025
    „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ Dieses Zitat von Mahatma Gandhi prägt die Arbeit von Kathrin Michel seit vielen Jahren und passt auch aktuell: Nach der Bundestagswahl und der Regierungsbildung heißt es, klar und ruhig Entscheidungen treffen, hin- und nach vorne schauen. Die SPD-Bundestagsabgebordnete war dieses Mal zum zweiten Mal bei den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene als Haushaltsexpertin dabei. Was berichtet sie davon? Wie schaut sie auf die Zeit und die Gespräche? Und vor allem: 
Wie geht es jetzt weiter? Mit der Brückenbauern können die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Blick zurück auf die im Koalitionsvertrag ausgehandelten Herausforderungen richten sowie zuversichtlich und zupackend in die Zukunft blicken. Auch wenn sich Einiges geändert hat, die Politikerin bleibt eine, die es liebt, ein Leben lang zu lernen und sich komplexen Fragen und Aufgaben optimistisch und mit Sachverstand zu stellen. Natürlich hat sie auch eine klare Haltung zum Thema „Frauen in der Politik und in Regierungsverantwortung“ und hält an ihrer Überzeugung fest: „Politik ist keine Kurzstrecke, sondern ein Marathonlauf.“ Prüfen, vernetzen, anpacken! – Das alles in dieser Folge. 
Hören Sie gerne rein. So geht es weiter! 
Als Mitglied des 21. Deutschen Bundestags und Co-Vorsitzende der SPD in Sachsen wird Kathrin Michel auch die neue Legislaturperiode offen, authentisch und professionell mit Podcast-Folgen zu aktuellen Themen begleiten, Politik – ihre Stolpersteine, Möglichkeiten und Chancen – verständlich erklären und Brücken zu bauen. Sie haben Fragen, Themenwünsche, Anregungen für eine der nächsten Podcast-Folgen?
Dann schreiben Sie sehr gerne an das MdB-Büro. E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss Stellv. Mitglied im Finanzausschuss / stellv. Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales Mitglied im Bundesfinanzierungsgremium Wahlkreis Bautzen I und Betreuungswahlkreise Görlitz, Chemnitzer Umland und Erzgebirge, Zwickau und Vogtland Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • #13 Nach der Wahl ist vor dem neuen Bundestag – Eindrücke und Einschätzungen
    Mar 7 2025
    Der Wahlkampf ist vorbei und auch die Wahlen zum neuen Bundestag. 
Die Ergebnisse und herben Verluste beschäftigen die SPD-Bundestagabgebordnete, ihr Team und viele Kolleginnen und Kollegen intensiv. Das erste Treffen in der neuen Fraktion hat bereits stattgefunden, was zugleich bedeutete, sich von zahlreichen eng vertrauten Abgeordneten und Mitarbeitern verabschieden zu müssen. Dies betrifft auch die Arbeit im parteiübergreifenden Haushaltsausschuss. „Das macht alles etwas mit uns Politikerinnen und Politikern“, bestätigt Kathrin Michel mehrmals in dieser Folge, die wieder im neuen Bundestag vertreten sein wird. Was genau und wie sie diese besondere Zeit in der deutschen und internationalen Politik persönlich erlebt, davon spricht sie offen mit Moderatorin Birgit Eschbach. Auch darüber, dass das Brückenbauen wichtiger denn je ist und sein wird. Hören Sie rein und diskutieren Sie gerne mit der Brückenbauerin. 
Wer Themenwünsche und Fragen für nächste Podcastfolgen hat, kann diese sehr gerne an das MdB-Büro schicken. 
E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    Show More Show Less
    48 mins
  • Bundestagswahl 2025 - Migration
    Feb 7 2025
    Natürlich gibt es in diesem Themenblock in der Zeit des Bundestagswahlkampfs 2025 auch eine Kurzfolge zum wichtigen Schwerpunkt „Migrationspolitik“. Und selbstverständlich kann er in diesem Rahmen nur angerissen werden und ist viele Gespräche und Entscheidungen wert. Besonders auch gemeinsam mit den Partnerländern in Europa. In dieser Folge möchte die Brückenbauerin Kathrin Michel den Blick einmal weg von den Zahlen hin zu den Menschen lenken – zu den Opfern und ihren Familien, den Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, den Flüchtenden, den Politikerinnen und Politikern in den Kommunen bis zur Bundesebene. In diesem Zusammenhang beleuchtet sie noch mal die Herausforderungen der vergangenen Parlamentswoche rund um die Abstimmung des sog. Zustrombegrenzungsgesetzes. Einmal mehr wird in diesem Gespräch deutlich, wie wichtig es in Politik und Gesellschaft ist, Brücken zu bauen und aufeinander zuzugehen. Hören Sie gerne auch die anderen aktuellen Themenfolgen der Brückenbauerin Kathrin Michel: - SPD wählen - Wirtschaftswachstum - Rund um Rente Diskutieren Sie gerne mit. 
Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
 E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    Show More Show Less
    42 mins
  • Bundestagswahl 2025 - Rente
    Feb 7 2025
    Soziale Gerechtigkeit für alle Generationen und Schichten, ist ein Kernthema der deutschen Sozialdemokratie, dazu gehören natürlich auch alle Fragen rund um die Rente am Ende des Berufslebens. Mit dem Rentenpaket II sollte in dieser Legislaturperiode das Rentenniveau dauerhaft stabilisiert werden; aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition konnte dieses Vorhaben noch nicht umgesetzt werden. Kathrin Michel erläutert hier, dass die SPD auch zur anstehenden Bundestagswahl mit dem Ziel antritt, sich für stabile Renten einzusetzen. Im Podcast legt sie den Fokus auf bereits Erreichtes, die aktuelle Situation und erklärt zudem die Meilensteine zur Rente im Wahlprogramm 2025: - Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft bei mindestens 48 Prozent sichern. - Die Stabilisierung des Rentenniveaus von 48% ist bis 2028 gesichert. - Abschlagsfreier Renteneintritt nach 45 Beitragsjahren wird es mit der SPD auch künftig geben - Eine Anhebung der Regelaltersgrenze lehnt SPD ab. Themen des Politikgesprächs sind zudem: private und betriebliche Altersvorsorge, Fachkräftemangels, Altersarmut, insb. von Frauen, Mindestlohn, Bürgergeld. Hören Sie auch gerne die anderen Themenfolgen der Brückenbauerin zum SPD-Bundestagswahlkampf: - SPD wählen - Wirtschaftswachstum - Migrationspolitik Diskutieren Sie mit uns. Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
 E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    Show More Show Less
    35 mins
  • Bundestagswahl 2025 - Wirtschaft
    Jan 31 2025
    Das SPD-Wahlprogramm betont die Bedeutung von Investitionen in die Zukunft, besonders in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Energie. Welche Maßnahmen sind hier konkret geplant? Die Haushaltsexpertin im Bundestagsausschuss Kathrin Michel stellt in dieser Folge den Deutschlandfonds und geplante Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor. Wieso ist es auch für die Wirtschaft wichtig, an Energiewende und Klimaschutz weiter zu arbeiten und wie bleibt das für Bürgerinnen und Bürger bezahlbar? Zentrale Themen sind außerdem der Fachkräftemangel sowie eine Arbeitsmarktpolitik, die auch auf den demografischen Wandel reagiert. Hören Sie gerne auch die anderen Themenfolgen der Brückenbauerin zum SPD-Bundestagswahlkampf 2025: - SPD wählen - Migrationspolitik - Rund um Rente Diskutieren Sie mit uns. 
Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    Show More Show Less
    37 mins
  • Bundestagswahl 2025 - SPD
    Jan 30 2025
    Warum hat sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel eigentlich damals für eine Mitgliedschaft in der SPD entschieden und schließlich für ihr politisches Engagement? Warum empfiehlt sie am 23. Februar, die SPD zu wählen? Darüber spricht die Co-Vorsitzende der SPD in Sachsen in dieser Episode. Natürlich geht es in dem Polittalk um die historische Bedeutung der Sozialdemokratischen Partei, aber auch darum, warum die Werte, für die die SPD steht, aktueller denn je sind: ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeitsbedingungen, bezahlbaren Klimaschutz, gleiche Bildung für alle. Die SPD hat sich immer als politische Kraft der Mitte verstanden. Die Partei tritt von Beginn an für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiterschaft ein. Auf welche Erfolge kann die SPD in der aktuellen Regierung zurückblicken? Was kommt in der Rückbetrachtung dieser Zeit zu kurz? Und welche Lehren zieht die Haushaltsexpertin Kathrin Michel im Bundestag aus den Koalitionserfahrungen der vergangenen drei Jahre? Hören Sie auch gerne die anderen Themenfolgen der Brückenbauerin zum SPD-Bundestagswahlkampf 2025: - Wirtschaftswachstum - Migrationspolitik - Rund um Rente Diskutieren Sie mit uns. 
Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
 E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
    Show More Show Less
    34 mins