• Zimmer ohne Uhr
    Oct 17 2025
    Ein Mann erwacht in einem Raum ohne Zeit. Kein Fenster. Kein Geräusch. Nur Wände, die atmen, und eine Kamera, die ihn beobachtet.
    Was als Verwirrung beginnt, wird zum grausamen Selbstgespräch – ein Zwang zur Erinnerung, an das, was war, und das, was er war.
    Zwischen Neonlicht, Schuld und Sedierung löst sich Identität auf, bis nur noch die Frage bleibt:
    Was bleibt von einem Menschen, wenn ihm alles genommen wird – außer sich selbst?Eine Episode über Gewalt, Scham und das langsame Verschwinden des Ichs.
    Roh. Unbequem. Menschlich.
    Show More Show Less
    11 mins
  • Gefangen auf dem Friseurstuhl
    Oct 10 2025
    Smalltalk – das Pflaster für die klaffende Wunde des Schweigens. In dieser Folge nehmen wir Platz auf dem Friseurstuhl und erleben, was passiert, wenn belanglose Gespräche zur geistigen Folter werden. Zwischen Föhnfrisur, Scherengeräuschen und unbequemen Fragen stellt sich die große Frage: Warum fällt uns Stille so schwer?
    Ein humorvoll-nachdenklicher Blick auf den alltäglichen Wahnsinn menschlicher Kommunikation – mit einer Schere in der einen und der Peinlichkeit des Smalltalks in der anderen Hand.
    Show More Show Less
    17 mins
  • Schubladendenken
    Oct 3 2025
    In dieser Episode von Proletenprosa geht es um das Schubladendenken – jenes kleine Laster, das wir alle kennen und doch so ungern zugeben. Was passiert, wenn der Blick auf die Straße zur Karikatur der Gesellschaft wird? Wenn jeder Mensch sofort in eine gedankliche Lade geschoben wird, ob er will oder nicht?
    Mit spitzer Zunge, schwarzem Humor und einem Hauch Selbstironie taucht diese Folge tief ein in die absurden Begegnungen des Alltags. Eine Parade der Typen, Masken und Fassaden – zwischen Zirkus und IKEA-Regal.
    Show More Show Less
    18 mins
  • Peter Porn
    Sep 26 2025
    In dieser Episode von Proletenprosa graben wir uns durch Schubladen voller Rätselhefte, Taschentücher – und die „Praline“. Wir begleiten Peter Porn vom pickeligen Teenager in der Eiche-rustikal-Hölle seiner Eltern über das muffige Beamtenbüro bis ins schimmelnde Gartenhäuschen, wo VHS-Kassetten zurückgespult werden wie das Leben selbst. Eine satirische Reise durch Spießigkeit, Pornos, Videotheken und den ganz großen Stillstand – bissig, grotesk und bitterböse.Ein Hörstück über das, was passiert, wenn man die Pausentaste nie wieder löst.
    Show More Show Less
    12 mins
  • Betonromantik mit Kronen Export
    Sep 19 2025
    Ein schmuddeliges Wohnzimmer, eine flackernde Mattscheibe, eine lauwarme Flasche Bier – und mittendrin ein Mann, der mehr erlebt hat, als er zugeben würde. Zwischen grauer Betontristesse, Nachbarschaftsgeschichten und Erinnerungen an bessere Zeiten entfaltet sich ein Blick auf ein Leben, das zwischen Resignation und leiser Hoffnung pendelt.Eine Folge voller Milieu, Melancholie und Momente, in denen man merkt: Hinter jeder bröckelnden Fassade steckt mehr, als man denkt.
    Show More Show Less
    12 mins
  • Wenn es dunkel wird
    Sep 12 2025
    In dieser Episode von Proletenprosa führt euch Luke Stuckberry in eine Welt, die erst dann erwacht, wenn die Augen zufallen. Dort warten keine klassischen Monster aus Filmen oder Serien – sondern etwas viel Intimeres, viel Unheimlicheres. Zwischen schlafloser Nacht, inneren Abgründen und dem hartnäckigen Gewicht verpasster Chancen entfaltet sich eine Erzählung, die gleichermaßen verstört wie tröstet.
    Eine düstere, schonungslos direkte Reise ins Schattenreich der eigenen Gedanken – roh, bissig und erschreckend vertraut.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Die Oma der drehenden Daumen
    Sep 5 2025
    In dieser Folge tauchen wir ein in das triste, tragikomische Universum von Helga – der Daumendreherin, der Wohnzimmer-Königin des Grauens, der Frau, die Peter Bond liebt und vom „Glücksrad“-Glamour träumt, während sie in einem Ohrensessel versinkt, der mehr über das Leben weiß als wir alle zusammen. Eine grotesk-poetische Milieustudie voller schmerzhafter Wahrheiten, grotesker Bilder und überraschender Menschlichkeit. Zwischen Röhrenfernseher, Tapetenverbrechen und Hornhaut-Epik erforschen wir die feine Grenze zwischen Alltag und Abgrund, zwischen Wahn und Wunsch.Eine Folge über Einsamkeit, Zwang, Fernsehträume – und die verzweifelte Hoffnung, dass selbst die absurdeste Existenz einmal einen Platz im Rampenlicht findet.Triggerwarnung: Diese Episode enthält satirische, überspitzte Darstellungen von psychischer Gesundheit, Körperbildern und sozialer Isolation.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Chronik des entfesselten Ichs
    Aug 29 2025
    In dieser Folge betreten wir eine radikal andere Realität: eine Welt ohne Gesetze, ohne Moral, ohne Grenzen. Stell dir vor, du könntest alles tun – wirklich alles. Deine tiefsten Wünsche ausleben, deine innersten Tabus brechen, ohne Furcht vor Konsequenzen. Freiheit pur... oder doch ein Albtraum?Mit scharfer Satire, drastischen Bildern und einem Hang zum Grotesken erkunden wir die Abgründe völliger Enthemmung. Was passiert mit dem Menschen, wenn nichts mehr ihn zurückhält? Wo endet Selbstverwirklichung – und wo beginnt der totale Kontrollverlust?Zwischen Glitzer-Miniröcken, anarchistischen Flashmobs und philosophierenden Nackten auf Skateboards stellt sich die große Frage:
    Wer bist du, wenn dir niemand mehr sagt, was du nicht darfst?🧠 Triggerwarnung: Diese Folge ist nichts für schwache Nerven – schon gar nicht für schwache Vorstellungen vom "Normalen".Tauche ein in den Wahnsinn. Und frag dich am Ende selbst: Willst du das wirklich?
    Show More Show Less
    11 mins