• Warum viele Changeprozesse scheitern und wie sie gelingen können
    Sep 15 2025
    Ich spreche in dieser Episode mit einer absoluten Change-Expertin: Felicitas von Kyaw ist seit über 25 Jahren sowohl auf Beratungsseite (bei CapGemini Consulting) als auch auf HR-Seite großer, multinationaler Organisationen tätig gewesen: Sie ist Tochter eines Diplomaten und ist schon als Jugendliche viele Wechsel durchlaufen. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn hat sie erst auf Beratungsseite, später in verschiedenen Organisationen in leitender Position Personalentscheidungen verantwortet und zahlreiche Change Prozesse koordiniert. Sie war bei Vattenfall, bei Coca-Cola Deutschland und zuletzt bei Vodafone in der Geschäftsführung als Leiterin HR tätig. Und im Jahr 2024 zog sie den Schlussstrich, machte sich selbstständig und gründete The Change Shapers in Berlin. Ich spreche ich mit ihr über den Unterschied zwischen Coaching und Beratung, über ihre Erwartungen hinsichtlich des Einflusses von künstlicher Intelligenz auf Coaching und Beratung-Prozesse und über ihre persönlichen Sichtweisen, wenn es um Veränderung und Transformation in Organisationen geht.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Finding the Sweet Spot: People & Performance Orientation
    Sep 8 2025
    Leaders with direct responsibility for their teams — and even team members among themselves — often struggle to find the right balance between being people-oriented and performance-oriented. So how do you achieve that balance? How do you reach the so-called “sweet spot” of organizational culture, where sustainable performance and true employee satisfaction become possible? That’s what this episode of The Coach Doc is all about. 12 minutes of another leadership consultation in my podcast — this time, entirely in English.
    Show More Show Less
    12 mins
  • Do-How mit Know How - Kultur-Transformation Made in Switzerland
    Sep 1 2025
    In diesem Gespräch mit Jörg Neumann, Geschäftsführer von Neumann, Zanetti & Partner, wird die Entwicklung von Unternehmen und die Bedeutung von Mitwirkung bei Kulturentwicklungsprozessen thematisiert. Jörg Neumann teilt seine Erfahrungen aus 30 Jahren in der Berater-Branche und erklärt, wie wichtig es ist, nicht nur Wissen & Theorien zu vermitteln, sondern auch ins „doing“, also in die Umsetzung zu kommen. Er spricht über die Herausforderungen, die Führungskräfte in der Schweiz erwarten und über die Unterschiede zwischen deutscher und schweizer Kultur. Zudem gibt er Einblicke in das Leistungsportfolio seines Unternehmens und empfiehlt ein Fachbuch zur kulturellen Entwicklung.
    Show More Show Less
    25 mins
  • Sinnfragen und Burnout - Wie du wieder in deine Kraft kommst
    Aug 25 2025
    In dieser Sprechstunde geht’s um ein Thema, das oft im Verborgenen wächst, bis es richtig laut wird – Burnout.
 Und wir schauen genauer hin: was hat Burnout mit verlorenem Sinn im Job zu tun? Was bedeutet Burnout eigentlich medizinisch? Wie wird es nach internationalen Kriterien definiert? Und warum ist es aus hypnosystemischer Sicht nicht einfach eine Schwäche, sondern manchmal sogar eine kluge Schutzreaktion unseres Systems? Der Coach Doc nimmt euch mit auf eine Reise durch die offiziellen Definitionen der ICD-11, wir sprechen über die Unterschiede zu einer Depression, und wir schauen uns an, wie sich Burnout anfühlt – von innen.
 Außerdem gibt es fünf konkrete Tipps, wie man vorgehen kann, wenn jemand den Verdacht hat, dass Burnout eine Rolle spielt. Also: Mach’s dir bequem – und hör gern mit offenem Ohr, aber auch mit offenem Herzen zu!
    Show More Show Less
    17 mins
  • Kinderwunsch & Karriereambitionen - Die Balance des Glücks
    Aug 18 2025
    - Wie lassen sich Kinderwunsch und Karriereambitionen in Einklang bringen? - Welche Rahmenbedingungen müssen Unternehmen bieten, um insbes. weibliche Talente zu fördern? - Welche praktische und emotionale Unterstützung hilft Frauen in Führungspositionen mit Kinderwunsch? Über Facetten einer modernen und familiengerechten Unternehmenskultur spricht der Coach-Doc in dieser Episode mit einer Führungskraft, die sich persönlich und auch öffentlich stark für eine gelingende Balance von Kinderwunsch und Karriereambitionen einsetzt: Hjördis Haaker ist Director Systems & Solutions Management bei Sennheiser Electronics in der Wedemark (Niedersachsen). Der weltweite "Hidden Champion" von professionellen Audiosystemen und Business Communications Techniken bringt nicht nur herausragende Produkte, Dienstleistungen und digitale Lösungen auf den Markt. Das mittelständische Familienunternehmen Sennheiser ist auch bekannt für seine einzigartige Unternehmenskultur. Hierzu gehören unter anderem die besonderen Trainings- und Förderangebote für (Nachwuchs)Führungskräfte. Auch die Gestaltung von exzellenten Rahmenbedingungen für Führungskräfte mit Familien ist ein USP der Sennheiser-Kultur. Hjördis Haaker berichtet in dieser Episode offen über ihre Erfahrung mit Kinderwunsch-Behandlung, spricht über das lange Warten und die persönlichen Momente der Verzweiflung, aber auch die des großen Glückes und der Dankbarkeit in einem Unternehmen zu arbeiten, welches förderliche Rahmenbedingungen setzt. Und sie gibt konkrete Tipps, wie die Balance von Karriereambitionen und Kinderwunsch gelingen kann.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Wann ist man erwachsen? Einführung in die Transaktionsanalyse (TA)
    Aug 11 2025
    In dieser Episode spricht der Coach Doc mit einer Expertin für Transaktionsanalyse (TA): Kirsten Biskup ist zertifizierte Transaktionsanalytikerin in Berlin. In dieser Episode berichtet sie vom eigenen Gewordensein und erläutert beispielhaft, was es für sie bedeutet, rollenklar zu handeln, sich erwachsen zu verhalten und somit - ganz im Sinne Eric Bernes, dem Gründer und Spiritus Rector der TA - zur persönlichen Reife und zur Autonomie zu gelangen. Anhand von Beispielen aus ihrer Coaching-Praxis zeigt sie, wie bedeutsam es ist, klare Vereinbarungen, so genannte Verträge einzugehen und das es manchmal auch den Mut braucht, einmal geschlossene Verträge auch zu ändern. Kisten Biskup ist Mitglied des Weiterbildungsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse; Gründerin des Transaktionsanalyse Instituts Berlin; Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision (EATA / DGTA), Supervisorin (EASC); zertifizierte Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisation (CTA-O) und tätig als als Beraterin, Mediatorin und Führungskräfte-Coach sowie als Weiterbildnerin und Teamentwicklerin.
    Show More Show Less
    25 mins
  • Wie man politische Allianzen und Netzwerke aufbaut
    Aug 4 2025
    - Wie baut man erfolgreich ein Netzwerk und Allianzen auf? - Welche Gesprächsführungs-Technik und Haltung hilft dabei? - Wie geht man auf Politiker zu, um Einfluss zu nehmen? In dieser Episode spricht der Coach Doc mit Dr. Elio Adler, der als Zahnarzt sein Geld verdient, aber sein Engagement und Herzblut in die Wertenitiative e.V. steckt. Dieser von ihm gegründete Verein setzt sich für das jüdische Leben und den Erhalt des Rechtsstaates ein, für politische Klarheit und gegen das Wegducken bei Antisemitismus. In dieser Episode beschreibt er seine Haltung, wie er auf Politikerinnen und Politiker zugeht und was ihn besonders bei seiner Lobbying-Tätigkeit motiviert.
    Show More Show Less
    28 mins
  • Warum mein Burnout das Beste war, was mir passieren konnte
    Jul 28 2025
    Dr. Jo Aschenbrenner ist Juristin und Wirtschaftsmediatorin, die über Jahre auf der juristischen Überholspur unterwegs war: Prädikatsexamen, summa cum laude-Promotion, Elite-Universität. Und dann kam das Leben dazwischen: im selbstverständlich gewordenen und übernommenen Familienanspruch an Verantwortung sowie an Qualitäts-, Kunden- und Leistungsorientierung drohte der Selbstverlust: Burnout, Depressionen und sozialer Rückzug waren die Folge. Im Gespräch mit dem Coach Doc beschreibt Dr. Jo Aschenbrenner ihre Erfahrungen der Krise und Ihren Weg zu sich selbst. Sie beschreibt, welche unbewussten elterlichen Aspekte und Einschärfungen aus ihrer Sicht Ursache für diese Krise waren und welche Schlussfolgerungen sie daraus für die Führung von Mitarbeitenden und für ihre Haltung als Leadership Coach, aber auch für ihre eigene Rolle als Mutter gezogen hat. Ein persönlicher und sehr bewegender Podcast, der die Bedeutung einer reflektierten Balance von Leistungsorientierung und Familienorientierung beleuchtet und einen neuen Blick auf Loyalitäten und Familientraditionen wirft.
    Show More Show Less
    30 mins