Das Pädagogische Duett cover art

Das Pädagogische Duett

Das Pädagogische Duett

By: Katja Selina Leoni und MArkus
Listen for free

About this listen

Herzlich willkommen bei "Das Pädagogische Duett", dem Podcast, der sich auf unterhaltsame und zugleich tiefgehende Weise mit allen Aspekten der Pädagogik auseinandersetzt. Hier treffen fundiertes Wissen und kritische Perspektiven auf ein entspanntes Gespräch zwischen Pädagog*innen zwischen Ausbildung und Leitungstätigkeit.Warum solltet ihr einschalten?Spannende Themen: Wir decken ein breites Spektrum an pädagogischen Themen ab – von aktuellen Bildungstrends über bewährte Lehrmethoden bis hin zu kontroversen Diskussionen über das Schulsystem.Kritische Reflexion: Wir scheuen uns nicht, auch die Schattenseiten der Pädagogik zu beleuchten und systemkritische Fragen zu stellen. Unser Ziel ist es, nicht nur zu informieren, sondern auch zum Nachdenken anzuregen.Authentische Gespräche: Jede Episode ist ein Dialog voller Ehrlichkeit, Humor und tiefgehenden Reflexionen. Ihr werdet das Gefühl haben, mit uns am Tisch zu sitzen und an einer lebendigen Diskussion teilzunehmen.Praktische Tipps: Neben theoretischen Überlegungen bieten wir auch konkrete Tipps und Strategien für den pädagogischen Alltag, die ihr sofort umsetzen könnt.Gemeinschaft: "Das Pädagogische Duett" ist mehr als nur ein Podcast. Wir sind eine wachsende Gemeinschaft von Menschen, die sich für Bildung und Erziehung begeistern. Wir laden euch ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden, eure Gedanken zu teilen und gemeinsam zu lernen. Schaltet ein und lasst euch inspirieren! Ob Lehrer, Eltern oder einfach Interessierte – bei uns findet jeder wertvolle Einblicke und spannende Diskussionen.Markus Baitzel Parenting & Families Relationships
Episodes
  • Hausaufgaben und etwas mehr. #94
    Oct 19 2025
    In dem Podcast wird über Hausaufgaben diskutiert, einschließlich ihres Zwecks, der Grundsätze für Schulen und der Rolle der Eltern bei der Unterstützung. Es werden kulturelle Unterschiede und Schulversuche ohne Hausaufgaben in Deutschland angesprochen. Die Sprecher teilen ihre Erfahrungen und betonen die Bedeutung individueller Betreuung und Unterstützung der Schüler. Es wird über feste Hausaufgabenzeiten, Herausforderungen bei der Umsetzung, unterschiedliche Schülerbedürfnisse und die Rolle von Lehrern und Eltern gesprochen. Die Diskussion umfasst auch Bildungsungleichheit durch Hausaufgaben, alternative Konzepte wie Freiarbeitszeiten und die Notwendigkeit einer umfassenden Unterstützung der Kinder während der Schulzeit. Es wird betont, dass Hausaufgaben Bildungsungleichheiten verdeutlichen und alles, was die Schule verlangt, auch in der Schule erledigt werden sollte, außer dem Lesen, das überall stattfinden sollte. Es werden auch kritische Stimmen zur Abhängigkeit der Eltern vom kapitalistischen System und zur Notwendigkeit einer umfassenden Unterstützung der Kinder während der Schulzeit laut.
    Show More Show Less
    50 mins
  • Von Themenkonflikten bis Systemveränderungskonflikten: Eine Analyse
    Oct 5 2025
    In der Podcast-Folge diskutieren Markus und Katja berufliche Herausforderungen, die Balance zwischen Arbeit, Familie und persönlichen Projekten sowie politisches Engagement. Sie sprechen über Kommunikationstheoretiker Friedrich Glasel und den Umgang mit Konflikten in verschiedenen Bereichen. Es werden verschiedene Arten von Konflikten wie Themenkonflikte, Positionskonflikte und Systemveränderungskonflikte diskutiert. Die Bedeutung, sich mit Konflikten auseinanderzusetzen und sie zu verfachlichen, um selbstwirksam damit umgehen zu können, wird betont. Die Schwierigkeit, wenn das Gegenüber nicht bereit ist, Konflikte anzusprechen und zu klären, wird angesprochen. Die Wichtigkeit von Selbstreflexion und Ehrlichkeit, besonders in Führungspositionen, wird hervorgehoben. Es wird auch auf die Konfliktreppe nach Glasel eingegangen, die neun Konfliktstufen umfasst und Möglichkeiten zur Konfliktlösung aufzeigt. Es wird betont, dass bei schwerwiegenden Konflikten externe Hilfe wie Prozessbegleitung oder Mediation in Anspruch genommen werden sollte. Es wird empfohlen, bei Konflikten frühzeitig die Leitung einzuschalten, um Eskalationen zu vermeiden. Die Diskussion umfasst auch den Einsatz von Sarkasmus und Zynismus als Konfliktstrategien sowie die Herausforderungen in der Kommunikation innerhalb einer Gruppe. Außerdem wird die Thematik von Rollenbildern und Geschlechterverhältnissen in Führungspositionen angesprochen, wobei die Notwendigkeit einer ausgewogenen Geschlechterverteilung betont wird, um unterschiedliche Herangehensweisen und Perspektiven zu integrieren.
    Show More Show Less
    59 mins
  • Geburtstagsfolge meine persönliche Philosophie von Jesus bis Adorno #92
    Sep 30 2025
    In diesem Podcast reflektiert der Moderator Markus über seine persönlichen Werte und Überzeugungen als Erzieher und Führungskraft. Er spricht über die Bedeutung von Nächstenliebe, sozialer Gerechtigkeit und aktivem Handeln, inspiriert von Zitaten aus Theologie und Philosophie. Markus betont die Verantwortung, das Nicht-Schaden anderer und das Fördern ihres Wohlergehens. Er diskutiert die Bedeutung von Gerechtigkeit als ethischem Imperativ und reflektiert über gerechte und ethisch vertretbare Methoden im Erzieheralltag. Markus spricht auch über Mitgefühl im Buddhismus, die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit laut dem Dalai Lama und diskutiert den Sozialismus und die Frankfurter Schule im Kontext sozialer Gerechtigkeit. Er betont die Notwendigkeit, Verantwortung füreinander zu übernehmen, einander aktiv zu unterstützen und im Dialog zu bleiben, auch bei Meinungsverschiedenheiten. Am Ende ruft er dazu auf, Nächstenliebe zu praktizieren, sozial zu sein und an einer Welt zu arbeiten, in der Mitgefühl kein Luxus ist.
    Show More Show Less
    32 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.